02.07.2018 - 17:40

Stadt Hamburg und Deutsche Post fördern E-Mobilität

deutsche-post-streetscooter-ford-streetscooter-work-xl-01

Die Stadt Hamburg und die Deutsche Post haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, in deren Zentrum die konkrete Förderung von Elektromobilität als bevorzugtes Mittel zum Klimaschutz in der Hansestadt steht.

In einem ersten Schritt will die Deutsche Post die Anzahl ihrer StreetScooter für die Paketzustellung in Hamburg steigern und künftig 70 Exemplare des Typs Work XL einsetzen, den die Post zusammen mit Ford entwickelt hat und der das Fahrgestell des Transit nutzt.

Ziel des „Gelben Riesen“ ist es, ab 2019 in der Hamburger Innenstadt Briefe und Pakete zu 100 Prozent lokal emissionsfrei an Privatkunden zuzustellen. Die Stromnetz Hamburg GmbH sorgt in diesem Zusammenhang dafür, dass die Deutsche Post an ihren Logistikzentren die erforderliche Stromanschlussleistung erhält, um die StreetScooter-Flotte aufladen zu können.

Die Stadt kündigt derweil an, die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in Hamburg von derzeit rund 730 bis kommendes Jahr auf 1.000 Ladepunkte ausbauen zu wollen.
hamburg.de, dpdhl.com

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2018/07/02/stadt-hamburg-und-deutsche-post-foerdern-e-mobilitaet/
02.07.2018 17:35