28.05.2019 - 18:16
Porto Santo: Smart Grid-Projekt von Renault, EEM und TMH
Das portugiesische Porto Santo soll die weltweit erste Insel werden, von der fossile Brennstoffe mit Hilfe von Elektroautos und einem intelligenten Stromnetz endgültig verbannt werden. Noch steht das Projekt am Anfang. Geht der Feldversuch auf, wäre ein Vorbild für die Energie- und Verkehrswende geschaffen. Stefan Weißenborn war auf Stippvisite in Porto Santo.
Weiterlesen
06.04.2019 - 12:01
EDF gründet H2-Tochterfirma namens Hynamics
Der französische Energieversorger Électricité de France (EDF) treibt seine Wasserstoff-Bestrebungen voran. Auf der Hannover Messe kündigte das Unternehmen an, eine neue Tochtergesellschaft namens Hynamics zu gründen. Sie soll EDF zu einem großen Akteur im globalen H2-Sektor machen.
Weiterlesen
05.04.2019 - 16:27
Bayern: Lechwerke schließen Ladesäulen-Offensive ab
Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Schnellladesäule im oberbayerischen Kaufering hat der Augsburger Energieversorger Lechwerke (LEW) seine jüngste Ladesäulen-Offensive offiziell abgeschlossen. Die neueste DC-Säule steht am Filmpalast in der Viktor-Frankl-Straße.
Weiterlesen
05.04.2019 - 15:55
Innolith kündigt neuartige Batterie mit 1000 Wh/kg an
Die Schweizer Firma Innolith gibt an, eine wiederaufladbare Batterie mit einer bislang unerreichten Leistungsdichte von 1000 Wh/kg entwickelt zu haben. Die so genannte Energy Battery soll Reichweiten von über 1.000 Kilometern ermöglichen und gleichzeitig die Kosten erheblich senken.
Weiterlesen
04.04.2019 - 17:32
Hamburg: VHH bestellen 16 eCitaro mit mehr Reichweite
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein haben 16 Mercedes-Benz eCitaro bestellt, die voraussichtlich zum Jahresende 2019 ausgeliefert werden. Die vollelektrisch angetriebenen Stadtbusse für die VHH werden laut Daimler erstmals über die neue Maximalbestückung mit zwölf Batteriepaketen und einer Gesamtkapazität von 292 Kilowattstunden (kWh) verfügen.
Weiterlesen
04.04.2019 - 16:30
Nissan schließt Verkauf von Batteriegeschäft ab
Nissan hat den angekündigten Verkauf seiner Batteriesparte nun abgeschlossen. Abnehmer ist die chinesische Envision Group, die bereits seit 1. April die Geschäfte führt. Nissan wolle sich auf die Entwicklung und die Produktion von Elektrofahrzeugen konzentrieren, begründete die Konzernzentrale in Yokohama den Schritt.
Weiterlesen
04.04.2019 - 13:15
Fords erstes Elektroauto für China wird ein Kompakt-SUV
Kurz nach Bekanntgabe seiner Elektrifizierungsstrategie für Europa hat Ford die Pläne für China nachgereicht. Innerhalb der kommenden drei Jahre sollen demnach 30 Modelle der Marken Ford und Lincoln auf den größten Automarkt der Welt kommen; nur zehn davon sind allerdings Elektroautos und Plug-in-Hybride.
Weiterlesen
03.04.2019 - 17:41
ReVolt Electric plant Fabrik für E-Motorräder in Afrika
Der texanische Batteriehersteller Alternet Systems geht auf Expansionskurs in Afrika. Das Unternehmen kündigte einen voraussichtlichen Auftrag über 2.000 Elektromotorräder seiner Marke ReVolt Electric Motorcycles mit einem Umsatzvolumen von 20 Millionen Dollar an.
Weiterlesen
03.04.2019 - 15:06
Toyota gibt 24.000 Patente aus Hybrid-Entwicklung frei
Toyota gibt fast 24.000 Patente aus über 20 Jahren Hybridtechnik-Entwicklung zur gebührenfreien Nutzung frei. Dabei geht es vor allem um Kerntechnologien wie Elektromotoren, Steuergeräte und Systemsteuerungen, die in Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Elektrifizierung der Mobilität müsse beschleunigt werden, um Klimaschutzziele zu erreichen, hieß es zur Begründung.
Weiterlesen
02.04.2019 - 18:08
Forschungsprojekt sucht nach der optimalen Ladeinfrastruktur
Dass die Ladeinfrastruktur für E-Autos ausgebaut werden muss, darüber herrscht in der Branche Einigkeit. Um dies auf gesamtwirtschaftlich möglichst effiziente Weise voranzutreiben – dazu koordiniert das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) das Projekt „Ladeinfrastruktur 2.0“.
Weiterlesen