29.03.2022 - 08:46
Paris schränkt Autofahrten ein
Wegen hoher Feinstaubbelastung hat Paris am Samstag umfangreiche Einschränkungen des Autoverkehrs angeordnet. Das Gebiet innerhalb der Pariser Ringautobahn A86 darf von Autos mit einer Umweltplakette der Nummer 2 und höher (Euro 4-Benziner und schlechter, Diesel mit Euro 6 und schlechter) nicht mehr befahren werden – voraussichtlich noch für einige Tage. Elektro- und Hybridautos haben dagegen weiter freie Fahrt.
connexionfrance.com, gouv.fr (Infos zu Umweltplaketten)
28.03.2022 - 09:00
Elektromobilität für die Berge
Das Schweizer Technologieunternehmen Ecovolta hat gemeinsam mit den Fahrzeug- und Bootsexperten der Friedli Fahrzeuge AG erstmals den Can-Am Traxter elektrifiziert. Eingesetzt wird das elektrische Utility-Terrain-Vehicle mit Rad- oder Raupenantrieb im Bergdorf Stoos, das im Schweizer Kanton Schwyz auf einer Höhe von über 1.900 Metern gelegen ist. Der Traxter ermöglicht dort emissionsfreie Transporte auch in unwegsamem Gelände.
eco-volta.com
23.03.2022 - 10:16
Roboter-Ziege statt E-Motorrad
Kawasaki kann nicht nur Motorräder, sondern auch Roboter-Ziegen, auf denen man sogar reiten kann. Die obere Hälfte des elektrisch angetriebenen Roboters „Bex“ ist modular aufgebaut und kann unterschiedliche Formen annehmen. Da Kawasaki für betont sportliche Motorräder bekannt ist, könnte auch der Ritt auf der Robo-Ziege ein heißer werden…
futurezone.at, netzwelt.de
22.03.2022 - 09:17
Tesla Model S kann nicht fliegen
Bei einem Tesla-Treffen in Los Angeles hat der Fahrer eines Model S versucht, mit seiner E-Limousine über eine Straßen-Kuppe zu springen – an gleicher Stelle wurde vor zwei Jahren ein solcher Stunt mit einem Model X aufgenommen. Im Model S ging der Sprung aber mächtig schief.
Weiterlesen
22.03.2022 - 08:47
Hyundai will E-Autos Verbrenner-artig vibrieren lassen
Der Abschied vom Verbrennungsmotor scheint manchen Autoherstellern schwer zu fallen. Laut einem neuen Papier, das beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) eingereicht wurde, könnten die koreanischen Hersteller Kia und Hyundai ihre Elektroautos künftig künstlich vibrieren lassen, um das Gefühl in einem Auto mit Verbrennungsmotor zu simulieren.
Weiterlesen
18.03.2022 - 10:13
Vandalismus am Tesla-Standort im hessischen Weiterstadt
Dort wurden in der Nacht von Freitag (11.3) auf Samstag (12.3) von Unbekannten bei sechs Tesla-Fahrzeugen jeweils alle Vollreifen entwendet. Bei fünf anderen Teslas wurden die Radkappen abmontiert und an einem weiteren Auto das Panoramadach eingeschlagen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
teslamag.de, presseportal.de (Polizeimeldung)
16.03.2022 - 15:46
Rückruf für Citroën ë-C4
Citroën ruft sein Elektromodell ë-C4 zurück in die Werkstätten. Es bestehe die Möglichkeit, dass sich die hinteren Schraubenfedern und deren Halterungen während der Fahrt vom Fahrzeug lösen und in den Verkehrsraum gelangen. Weltweit geht es um 8.770 Exemplare des Elektromodells, davon 994 in Deutschland, die zwischen 2020 und 2021 produziert wurden.
autoservicepraxis.de, kba-online.de (KBA-Referenznummer: 011620)
14.03.2022 - 09:04
Für 12.000 Euro übers Wasser schweben
Die auf E-Surfbretter spezialisierte schwedische Firma Awake hat ein elektrisches Tragflügel-Surfbrett vorgestellt, mit dem man übers Wasser „schweben“ kann. Das Awake Vinga kommt in zwei Varianten für Personen unter bzw. über 80 Kilo Körpergewicht und mit zwei Akku-Varianten für bis zu zwei Stunden Wasserspaß.
Weiterlesen
11.03.2022 - 08:59
Rückruf für 24 Mercedes EQS
Für den Mercedes-Benz EQS gibt es eine weitere Rückrufaktion – wenn auch bisher nur in den USA und nur für 24 Exemplare der elektrischen Luxuslimousine. Falsch verschraubte Masseverbindungen könnten zu einem erhöhten elektrischen Widerstand führen, was in Kombination mit hohen elektrischen Strömen das Brandrisiko erhöhe. Anfang dieses Jahres war der EQS wie berichtet schon einmal Teil einer Rückrufaktion wegen fehlerhafter Ladekabel.
carscoops.com, insideevs.com, nhtsa.gov
09.03.2022 - 08:44
Teurer Ladevorgang im Tesla
Der Besitzer eines Tesla Model 3 in China staunte nicht schlecht, als ihm nach einem relativ kurzen Aufenthalt an einer Supercharger-Station 3.846.306 Yuan, umgerechnet über 600.000 US-Dollar, berechnet wurden – und sein Fahrzeug von der Verwendung der Supercharger ausgeschlossen wurde. Es handelte sich offenbar um einen Softwarefehler.
cnevpost.com
01.03.2022 - 15:50
Ukrainischer Anbieter legt russische Ladestationen lahm
Ladestationen für Elektrofahrzeuge entlang der russischen Autobahn M11, die sich von Moskau nach Sankt Petersburg erstreckt, funktionieren derzeit nicht. Der Grund: Ein ukrainisches Unternehmen, das Teile für die Stromspender liefert, hat sie gehackt.
Weiterlesen
01.03.2022 - 08:44
Kimbal Musk im Visier der US-Börsenaufsicht
Die US-Börsenaufsicht SEC untersucht, ob Aktienverkäufe von Elon Musk und seinem Bruder Kimbal Musk „gegen Insiderhandelsregeln verstoßen haben“. Der Grund: Kimbal Musk hatte Tesla-Aktien im Wert von 108 Millionen US-Dollar verkauft – genau einen Tag, bevor Elon Musk wie berichtet Twitter-Nutzer darüber abstimmen ließ, ob er zehn Prozent seines Anteils an Tesla abgeben sollte.
reuters.com
28.02.2022 - 08:48
In China ist die Model-Y-Nachfrage hoch – zu hoch
Das Tesla Model Y ist in China nicht nur als Neuwagen sehr beliebt. Händlern zufolge werden gebrauchte Exemplare in China teilweise über dem Neupreis verkauft, weil die Lieferzeit für ein fabrikneues Model Y etwa ein halbes Jahr beträgt.
cnevpost.com
25.02.2022 - 09:05
Parkverbot für E-Autos in Tiefgarage unzulässig
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) darf die Nutzung einer Tiefgarage durch Elektroautos nicht generell untersagen. Das Amtsgericht Wiesbaden gab in einem Urteil vom 4. Februar 2022 einer Eigentümerin recht.
Weiterlesen
24.02.2022 - 08:48
Rückruf bei Lucid Motors
Das kalifornische Elektroauto-Startup Lucid Motors muss wenige Monate nach dem Auslieferungsbeginn seines Debütmodells Air den ersten kleinen Rückruf vermelden: Es bestehe die Möglichkeit, dass ein Teil der Aufhängung vom Lieferanten unsachgemäß zusammengebaut wurde. Lucid rechnet damit, dass etwa ein Prozent der 203 potenziell betroffenen Autos das falsch eingebaute Teil haben könnte.
reuters.com
23.02.2022 - 09:16
Mercedes ruft EQC in China zurück
In China hat Beijing Benz, das Joint Venture von BAIC Motor und Mercedes-Benz, einen Rückruf für das Elektromodell EQC angekündigt, nachdem sich Dutzende Besitzer über Motorprobleme beschwert haben. Konkret werden in China mit Wirkung zum 15. August 2022 rund 10.000 EQC aus dem Produktionszeitraum 30. November 2018 bis 15. Dezember 2021 zurückgerufen, da das Kühlsystem im Elektroantriebsmodul unzureichend abgedichtet sein könnte, was zu Kühlmittellecks führen kann.
cnevpost.com
22.02.2022 - 12:55
Frachtschiff mit VW-Autos treibt auf dem Atlantik
Nahe den Azoren treibt im Atlantik ein in Brand geratener Frachter. Die Felicity Ace ist mit rund 4.000 Autos des Volkswagen-Konzerns beladen. Darunter sind auch Elektroautos. Auch wegen der Batterien der E-Fahrzeuge an Bord ist es offenbar schwierig, den Brand zu löschen.
Weiterlesen
21.02.2022 - 08:47
Zurück in die E-Zukunft mit DeLorean?
Der legendäre DeLorean steht offenbar vor einem Comeback als Elektroauto. Darauf deutet ein Teaser der DeLorean Motor Company hin – inklusive der ikonischen Flügeltüren. Enthüllt werden soll der elektrische DeLorean demnach noch in diesem Jahr.
twitter.com, delorean.com
18.02.2022 - 08:47
Rolls-Royce macht „Spirit of Ecstasy“ aerodynamischer
Da bei Elektroautos die Aerodynamik besonders wichtig ist, hat Rolls-Royce sogar seine Kühlerfigur „Spirit of Ecstasy“ angepasst. Die Figur, die das erste Elektromodell von Rolls-Royce namens Spectre und weitere kommende RR-Stromer zieren soll, wird deshalb niedriger und bekommt eine andere Haltung als die bisherige.
Weiterlesen
17.02.2022 - 09:08
Rückruf für Chrysler Pacifica PHEV
Chrysler ruft in den USA 16.741 Exemplare der Plug-in-Hybrid-Version seines Minivans Pacifica der Modelljahre 2017 und 2018 aufgrund eines potenziellen Brandrisikos zurück. Das könnte auch dann auftreten, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. Die Ursache ist bisher unbekannt. Besitzern wird vorerst empfohlen, die Fahrzeuge im Freien und entfernt von anderen Fahrzeugen und Gebäuden zu parken und nicht zu laden.
carscoops.com, nhtsa.gov
15.02.2022 - 09:48
Rassismus-Vorwürfe gegen Tesla in Kalifornien
Tesla wird mit schweren Vorwürfen systematischer rassistischer Diskriminierung konfrontiert. In der Tesla-Fabrik in Fremont herrsche ein rassistisches Arbeitsumfeld, so die kalifornische Behörde für faire Beschäftigung und Wohnen, die deswegen nun Klage gegen den Autobauer eingereicht hat.
Weiterlesen
14.02.2022 - 09:16
Super Bowl als Elektroauto-Werbeplattform
Die teuren Werbespots während des Super Bowls wurden von mehreren Autobauern genutzt, um Elektroautos zu bewerben. So machte nicht nur BMW Reklame für den iX, sondern auch General Motors für seine Ultium-Elektromodelle, Polestar für seinen Polestar 2, Kia für den EV6 und Nissan für den Ariya.
detroitnews.com
10.02.2022 - 22:00
Super Bowl: BMW bewirbt iX mit Schwarzenegger und Hayek
BMW wird während des Super Bowls am kommenden Sonntag einen 60-Sekunden-Werbespot für den elektrischen iX ausstrahlen, der nächsten Monat in den USA auf den Markt kommt. In dem prominent besetzten Spot spielt Arnold Schwarzenegger den griechischen Gott Zeus und Salma Hayek Pinault dessen Gemahlin, die Göttin Hera. Hier ist der Spot.
Weiterlesen
10.02.2022 - 09:06
Joe Biden erinnert sich an Tesla
Nachdem Joe Biden bei seinen Reden mit Bezug auf Elektrofahrzeuge Tesla monatelang ignorierte und vor allem General Motors und Ford lobend erwähnte, hat der US-Präsident den kalifornischen E-Auto-Pionier nun erstmals in einer öffentlichen Rede namentlich erwähnt – und zwar als den „größten Elektroauto-Hersteller unseres Landes“. Elon Musk und die Tesla-Fans sind besänftigt.
Weiterlesen
09.02.2022 - 14:56
Lade-Weltrekord für Porsche Taycan
Der Porsche Taycan hat in den USA einen neuen offiziellen Guinness-Weltrekord aufgestellt. Konkret geht es um die kürzeste Ladezeit eines Elektrofahrzeugs während einer Fahrt von Küste zu Küste.
Weiterlesen
07.02.2022 - 10:20
Weiterer Rückruf bei Tesla
Tesla muss über 800.000 Autos wegen eines Fehlers in der Sicherheitsgurt-Funktion nachbessern. Der Grund ist, dass die akustische Erinnerung an das Anlegen des Sicherheitsgurts unter bestimmten Umständen ausbleibt. Wie bei den meisten Rückrufen von Tesla üblich, wird das Problem per Software-Update erledigt.
teslamag.de
04.02.2022 - 10:29
Faraday Future räumt falsche Angaben ein
Das kalifornische Elektroauto-Startup Faraday Future hat in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC zugegeben, dass frühere Angaben, wonach man mehr als 14.000 Reservierungen für das Debütmodell FF 91 erhalten habe, „möglicherweise irreführend waren“.
Weiterlesen
03.02.2022 - 08:47
Tesla muss über 50.000 E-Autos nachbessern
Tesla muss in den USA über 50.000 seiner Elektroautos nachbessern, die mit der Beta-Software „Full Self-Driving (FSD)“ ausgestattet sind. Der Grund: Die Software ermöglicht an Kreuzungen sogenannte rollende Stopps und hält den Wagen vor einem Stopp-Zeichen nicht vollständig an. Um einen klassischen Rückruf handelt es sich dabei freilich nicht: Tesla hat bereits damit begonnen, das Problem via Software-Update zu beheben.
reuters.com, teslarati.com