12.10.2022 - 08:44
In 1,461 Sekunden von 0 auf 100
Das ist die neue Weltrekordzeit für das am schnellsten beschleunigende Elektrofahrzeug. Geknackt haben ihn 20 Studierende der Universität Stuttgart mit ihrem selbstkonstruierten E-Rennwagen am 23. September auf einer Rennstrecke auf dem Bosch-Gelände in Renningen. Guinness World Records hat den neuen Weltrekord am 6. Oktober bestätigt.
uni-stuttgart.de
07.10.2022 - 09:40
Nio: Aus ES7 wird in Europa EL7
Nio hat den Namen seine Elektro-SUV ES7 in Europa auf EL7 geändert – in letzter Minute vor der europäischen Markteinführung. Hintergrund könnte der Streit mit Audi sein.
Weiterlesen
06.10.2022 - 08:47
NRW-Landesregierung bestellt Dieselfahrzeuge als Dienstwagen
Wie der „Kölner Stadtanzeiger“ unter Berufung auf ein Papier aus der Düsseldorfer Staatskanzlei berichtet, sind für die Mitglieder der Landesregierung in diesem Jahr sieben neue Leasingwagen bestellt worden. Dabei handelt es sich um fünf Audi A8 Plug-in-Hybrid, aber auch zwei BMW 740d mit Dieselmotor. Den CO2-Ausstoß von im Schnitt 259 Gramm pro Kilometer nennt die NRW-SPD „schon sehr enttäuschend“.
presseportal.de
05.10.2022 - 08:46
Tesla erhält Verschlossene Auster 2022
Das „Netzwerk Recherche“ hat Tesla mit einem Negativpreis ausgezeichnet. Die Verschlossene Auster wird an den „Informationsblockierer des Jahres“ vergeben. In der Begründung hieß es von der Journalistenvereinigung, dass Tesla gegenüber Medien und der Öffentlichkeit intransparentes Verhalten gezeigt habe – etwa die Verhinderung von Berichterstattung durch selektive Auswahl von BerichterstatterInnen, das Nichtbeantworten von Presseanfragen und verbale Attacken von CEO Elon Musk auf JournalistInnen.
medienrot.de
04.10.2022 - 10:00
Keine Brandmeldeanlage bei Tesla in Grünheide
Die Tesla-Autofabrik in Grünheide verfügt immer noch über keine funktionierende Brandmeldeanlage. Das bestätigte nun Sascha Gehm, der Bau- und Umweltdezernent des zuständigen Landkreises Oder-Spree, gegenüber dem RBB. Den Behörden sei bekannt, dass die Brandmeldeanlage und die Sprinkler seit Produktionsbeginn nicht in Betrieb seien.
Weiterlesen
29.09.2022 - 12:02
Rückruf für alle Nikola Tre
Nikola muss in den USA alle 93 bisher gebauten Batterie-elektrischen Lkw des Nikola Tre zurückrufen, da eine unsachgemäße Installation der Schulterverankerung der Sicherheitsgurte den Schutz bei einem Unfall verringern könnte. Nikola importiert die Fahrerhäuser aus Italien, wo sie beim Fertigungspartner Iveco gebaut werden.
freightwaves.com, nhtsa.gov
28.09.2022 - 09:44
Tesla muss bei Schließsystem der Fenster nachbessern
Tesla muss in den USA bei fast 1,1 Millionen Elektroautos wegen Sicherheitsbedenken ein Softwareupdate aufspielen. Die Sicherheitsbehörde NHTSA verweist auf eine Fehlfunktion mehrerer Tesla-Modelle beim automatisierten Schließsystem der Fenster.
Weiterlesen
26.09.2022 - 14:06
Mögliches Batterie-Problem bei 10.000 VW ID.3 und ID.4
VW bittet die Besitzer von weltweit rund 10.000 Fahrzeugen der Elektromodelle ID.3 und ID.4 in die Werkstätten, davon etwa 3.000 in Deutschland. Der Grund: Batteriezellen könnten aufgrund eines Fertigungsfehlers eine erhöhte Selbstentladung aufweisen.
Weiterlesen
23.09.2022 - 12:13
Renault entwickelt R5-Showcar für die Rennstrecke
Mit dem Batterie-elektrischen Showcar R5 Turbo 3E erinnert Renault an den Renault 5 Turbo und dessen Nachfolger Turbo 2. Die von Videospielen inspirierte Neuinterpretation verfügt über zwei E-Motoren, die zusammen 280 kW leisten und ein sofort verfügbares Drehmoment von 700 Nm bereitstellen.
Weiterlesen
22.09.2022 - 14:23
Trigema-Chef fährt einzigartigen Mercedes EQS
Müde Beine nach der IAA? Machen Sie’s doch wie Wolfgang Grupp. Der Trigema-Chef nutzt als Dienstwagen jetzt einen vollelektrischen Mercedes EQS mit einem individuellen Komfort-Umbau des Spezialisten Paravan. Ein gegen die Fahrtrichtung eingebauter Beifahrersitz ermöglicht es dem Textil-Unternehmer, auf langen Strecken bequem die Beine auszustrecken, verbessert die Sicht nach vorne und erleichtert das Gespräch mit […]
Weiterlesen
22.09.2022 - 09:54
BMW baut Autoteile aus Fischernetzen
BMW wird in den Elektromodellen der „Neuen Klasse“ ab 2025 erstmals Verkleidungsteile aus Kunststoff zum Einsatz bringen, deren Rohstoff zu rund 30 Prozent aus wiederverwerteten Fischernetzen und Seilen besteht. Die Reststoffe aus der maritimen Industrie werden in einem Recycling-Prozess zu Verkleidungsteilen verarbeitet, die sowohl im Exterieur als auch im Interieur künftiger Autos eingesetzt werden können.
bmwgroup.com
21.09.2022 - 08:48
Kein Schuko-Ladekabel für Mercedes-PHEV
Mercedes liefert seine Plug-in-Hybride derzeit ohne Mode-2-Ladekabel aus, die das Laden an Haushaltssteckdosen ermöglichen. „Gegenwärtig besteht weltweit ein Lieferengpass an bestimmten Halbleiterkomponenten“, bestätigte Mercedes entsprechende Berichte.
Weiterlesen
20.09.2022 - 08:51
BMW baut 400 kW starken E-Offroader
BMW zeigt in einem neuen Video den Prototyp eines rein elektrischen Offroaders. Das 400 kW starke „Dune Taxi“ ist aber offenbar nur ein Einzelstück für Werbezwecke. Die Basis für das Fahrzeug ist der Odyssey21, mit dem in der Rennserie Extreme E gefahren wird – einen möglichen Werkseinsatz hat BMW aber umgehend verneint.
carscoops.com
19.09.2022 - 10:16
Aiways auf der Wiesn
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Aiways bringt zum Oktoberfest in München ein spezielles Einzelstück seines elektrischen SUV-Modells U5 als „Wiesn-Wagen“ zum Einsatz. Der mit weiß-blauen Rauten verzierte Aiways U5 trägt unter dem Motto „O’zapft is!“ auf der Fronthaube eine Grafik, die einen Zapfhahn mit einem Ladestecker kombiniert.
Weiterlesen
16.09.2022 - 10:46
In 89 Stunden von Oslo nach Lissabon – inklusive Ladepausen
Das Team von Max Adventure ist im Rahmen des „Driven To Extremes Euro EV Marathon“ mit einem vollelektrischen Kia EV6 in 89 Stunden und 12 Minuten von Oslo nach Lissabon gefahren. Die Tour führte über 5.109 Kilometer durch 16 Länder – nicht auf direktem Weg, versteht sich.
Weiterlesen
12.09.2022 - 08:47
Geständiger Verbrenner-Fahrer
„Confessions of a Petroholic“ heißt eine neue vierteilige Podcast-Miniserie des Ladeinfrastruktur-Anbieters Fastned. Das erste Video über die Bekenntnisse des Verbrenner-Fahrers Tom macht Lust auf mehr.
twitter.com
07.09.2022 - 15:44
Autohaus klagt wegen Untätigkeit des BAFA
Ein Autohändler klagt wegen Untätigkeit gegen das für den Umweltbonus zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), nachdem er von einem E-Auto-Kunden um die Prämie betrogen wurde.
Weiterlesen
02.09.2022 - 08:45
Polestar darf in Frankreich aktiv werden
Polestar darf nun auch auf dem französischen Markt aktiv werden. PSA (nun Stellantis) hatte den Marktstart von Polestar in Frankreich wie berichtet mit einer Klage vorläufig gestoppt. Begründung: Das Logo der schwedisch-chinesischen Elektroauto-Marke sei denen von Citroën und DS zu ähnlich. Wie ein Citroën-Sprecher nun gegenüber „Le Monde“ erklärt, ist der Rechtsstreit beigelegt worden. „Die Beschwerden wurden zurückgezogen. Der Fall ist abgeschlossen“, erklärte der Sprecher, ohne jedoch Details zum Abkommen zu nennen.
lemonde.fr (auf Französisch)
31.08.2022 - 14:01
Versicherung lässt E-Auto mit Pyrotechnik in Flammen aufgehen
Die Versicherung AXA hat Crashtests durchgeführt und mit spektakulären Fotos eines gecrashten Tesla Model S vor den Sicherheitsgefahren durch Elektroautos gewarnt. Werde der Akku bei einem Unfall beschädigt, könnte ein Brand die Folge sein. Bildmaterial zeigt einen brennenden Tesla. Doch nun stellt sich heraus, dass gar keine Akkus verbaut waren und das Feuer extern gezündet […]
Weiterlesen
31.08.2022 - 08:45
Rennserie für autonome E-Fahrzeuge
Roborace soll die weltweit erste Rennserie für autonome E-Fahrzeuge werden. Die elektrischen Rennfahrzeuge werden von einer KI gesteuert und kommen ohne Fahrer aus. Ursprünglich als globale Rahmenserie der Formel E angekündigt, ist Roborace stattdessen zu einer eigenständigen Rennserie geworden. Hinter dem Konzept steht die britische Firma Kinetik.
roborace.com via e-formel.de
30.08.2022 - 08:45
Mit dem Porsche Taycan in 24 Stunden durch 14 Länder
Zwei Journalisten des britischen Magazins „What Car?“ haben mit einem Porsche Taycan innerhalb von 24 Stunden 14 europäische Länder bereist und damit nach eigenen Angaben einen neuen (inoffiziellen) Weltrekord aufgestellt. Von den Niederlanden ging es über Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Lichtenstein, Italien, Österreich, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Bosnien bis nach Serbien.
whatcar.com
29.08.2022 - 08:37
Renault plant „E-Modell für Sport und Freizeit“
Mit dem Hippie Caviar Motel zeigt Renault die rein Batterie-betriebene Studie eines Freizeitfahrzeugs für Outdoor-Aktivitäten. Damit sich Sportausrüstung unterbringen lässt, verfügt der Hippie Caviar Motel innen und außen über reichlich Stauraum. Seine Messepremiere wird das Showcar auf der IAA Transportation feiern – also leider erst nach den Ferien.
renault-presse.de
26.08.2022 - 08:40
Kein Mazda MX-30 mehr für die USA
Mazda erklärt sein einziges Elektromodell MX-30 in den USA für „ausverkauft“. Lediglich 505 Exemplare des BEV-Modells hat der japanische Autobauer innerhalb von zehn Monaten der Verfügbarkeit dort verkauft – allesamt in Kalifornien.
Weiterlesen
25.08.2022 - 08:43
Australische Bank finanziert keine Verbrenner mehr
Eine australische Bank wird ab dem Jahr 2025 keine Kredite mehr für neue Autos vergeben, die mit fossilen Brennstoffen angetrieben werden. Wie die Bank Australia auf ihrer Website erklärt, habe man sich für diesen Zeitpunkt entschieden, „weil der Umstieg auf Elektrofahrzeuge schnell gehen muss“. Auch für gebrauchte Verbrenner gibt es nur noch so lange Kredite, bis ein ausreichender Gebrauchtmarkt für Elektroautos entstanden ist.
auto-motor-und-sport.de, bankaust.com.au
24.08.2022 - 08:41
Hitzewelle legt Autowerke in China still
Die aktuelle Hitzewelle in China behindert nun auch die Autoproduktion im Land. Nachdem extreme Hitze und Dürre zu Stromausfällen geführt haben, ordnete die Provinz Sichuan an, dass die meisten dortigen Fabriken sechs Tage lang schließen müssen.
Weiterlesen
23.08.2022 - 09:30
Besonderer Umbau für den Nissan Leaf
Der britische Karosseriebauer Wilcox Limousines hat den Nissan Leaf zum Leichenwagen umgerüstet. Der Umbau basiert auf einem Nissan Leaf mit 62-kWh-Akku und kostet 109.950 Pfund. Den ersten Leaf-Leichenwagen hat das Unternehmen im Juli an das in London ansässige Bestattungsunternehmen Leverton & Sons geliefert. Zwölf weitere sollen in den nächsten vier Monaten an andere Bestatter geliefert werden.
moveelectric.com
22.08.2022 - 08:50
Zeekr-Stromer bricht zwei Guinness-Weltrekorde
Geelys Elektroauto-Marke Zeekr hat mit ihrem ersten Modell zwei Guinness-Weltrekorde gebrochen. Der Zeekr 001 sicherte sich die Titel für den schnellsten Drift, der je von einem Elektroauto erreicht wurde (207,996 km/h), und den schnellsten E-Auto-Slalom (50 Kegel in 49,05 Sekunden). Wenn man diese Manöver jetzt noch kombinieren würde…
oekonews.at
19.08.2022 - 07:54
Fragwürdiges Tuning-Kit für den ID. Buzz
Der norwegische Tuner Zyrus Engineering hat ein Veredelungskit für den VW ID. Buzz angekündigt. Wer seinem E-Kleinbus einen tiefergelegten Look mit Heckspoiler, Heckdiffusor, Frontsplitter, Spiegelabdeckungen, Seitenschweller und 22-Zoll-Rädern verschaffen will:
Weiterlesen