31.03.2023 - 08:49

Batterie: Europa im Zangengriff des Inflation Reduction Act

Die Batterie-Entwicklung hat in den vergangenen 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Doch inzwischen ist die Batterie wegen ihrer enormen Bedeutung für die Mobilität der Zukunft zum Politikum geworden. Bei „electrive.net LIVE“ diskutieren wir mit Experten, wo die Entwicklung hin geht – und ob die Europäer noch mithalten können.

Weiterlesen
30.03.2023 - 11:35

E-Bus-Radar: Wo Deutschlands ÖPNV schon unter Strom ist

Batterie-elektrische Busse werden in Deutschland zu 69 Prozent nur über Nacht und zu 31 Prozent auch tagsüber per Gelegenheits-Lader mit Strom versorgt. Und in drei Bundesländern fahren die Hälfte aller deutschen E-Busse. Das sind zwei von mehreren interessanten Details aus dem E-Bus-Radar der Unternehmensberatung PwC. Wir fassen die Haupterkenntnisse zusammen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

23.03.2023 - 11:34

Nächster DVB-Zwischenhalt: 1 Million elektrische Kilometer

Nach mehreren Test-Jahren haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) im vergangenen Sommer 20 E-Busse beschafft – und damit die über kurz oder lang wartende Herausforderung der Flotten-Umstellung eingeleitet. Um Ostern dürften die E-Busse in Dresden 1 Million Kilometer abgespult haben. Wie es bisher läuft – beziehungsweise rollt –, haben wir beim DVB-Projektverantwortlichen Rico Seipel erfragt.

Weiterlesen
21.03.2023 - 11:51

BYDs Europa-Auto: Erste Fahreindrücke zum Atto 3

Mit dem Atto 3 strebt BYD mit einem Preis-Leistungs-Brecher nach Europa – die anderen beiden Premieren-Modelle Han und Tang kosten jenseits der 70.000 Euro. Bei der ersten Ausfahrt im Atto 3 haben wir ein solides Mittelklasse-Niveau und für den Preis eine überzeugende Ausstattung gefunden. Aber auch einen Schwachpunkt – das Schnellladen.

Weiterlesen
16.03.2023 - 11:44

Daimler Truck testet E-Lkw bei minus 25 Grad Celsius in Finnland

Während sich sicherlich viele den Frühling herbeiwünschen, ist Winter für Mercedes-Benz eine wichtige Jahreszeit. Um seinen E-Lkw vom Typ eActros 300 und die kürzlich vorgestellte LongHaul-Variante auch bei Eis und Kälte auf Herz und Nieren zu testen, ging es für die Flotte rund 3.000 Kilometer nach Norden. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.03.2023 - 19:00

ID.2all: VW zeigt E-Kleinwagen für unter 25.000 Euro

Mit der Studie ID.2all hat Volkswagen nicht nur einen Ausblick auf den ID.2 gegeben, sondern auch die neue VW-Designsprache vorgestellt. Die Serienversion des E-Kleinwagens soll 2025 kommen und dann „geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo“ sein. Der Überblick zu der neuen E-Auto-Studie.

Weiterlesen
14.03.2023 - 10:54

Hyundai Ioniq 5 im Test: Was bringt die Batterie-Vorkonditionierung?

Zum Modelljahr 2023 hat Hyundai dem Ioniq 5 nicht nur eine etwas größere Batterie, sondern auch eine sogenannte Vorkonditionierung spendiert – das Auto bringt also die Batterie vor dem Schnellladen in den optimalen Temperaturbereich, um schnellere und konstantere Ladevorgänge zu erreichen. Wir haben den Test gemacht – und dabei Licht und Schatten gefunden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.03.2023 - 16:25

Letzte Meile auf dem Prüfstand: Wie sieht die Zukunft der City-Logistik aus?

Mit dem Wachstum des Online-Handels steigt auch die Anzahl der Paket-Zustellungen. Das stellt nicht nur die Städte, sondern auch die Lieferdienste vor große Herausforderungen – das Verkehrsaufkommen soll nicht weiter wachsen, Regulierungen bremsen die Unternehmen aus. Zugleich soll die Lieferung möglichst schnell, günstig und sauber erfolgen. In seinem Gastbeitrag beschreibt Thomas Duscha, CEO von Swobbee, […]

Weiterlesen
07.03.2023 - 11:18

Ora Funky Cat im ersten Test: Wo die E-Katze räubern will

Mit dem Funky Cat bringt die Great-Wall-Marke Ora einen elektrischen Premium-Kompaktwagen auf den Markt – und zielt mit dem moderneren Käfer-Look auf Retro-Modelle wie den Mini oder den Fiat 500. Kann der Stromer aus dem Fernen Osten die Herzen dieser Kunden gewinnen? Wir konnten uns kürzlich einen Eindruck verschaffen und zeigen auf, wo es noch […]

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.03.2023 - 09:57

Scania liefert elektrischen 66-Tonner nach Norwegen

Dass sich Scania mit schweren Elektro-Lkw in Überlange beschäftigt, hatten wir bereits mehrfach berichtet. Jetzt wurde in Norwegen ein weiteres Exemplar ausgeliefert, das mit seinen 66 Tonnen Gesamtgewicht Kalk transportieren soll. Das Einzelstück soll dabei fast 60.000 Liter Diesel in einem Jahr einsparen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.02.2023 - 12:03

Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht

Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.

Weiterlesen
22.02.2023 - 11:34

IEC-Experte widerspricht Easee-Darstellung

Die Diskussion um die Sicherheit und den Aufbau der Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee geht in die nächste Runde: Nachdem das Unternehmen seine Sicht auf die zugrundeliegenden Normen und deren Anwendungen dargestellt hatte, meldet sich nun ein Vertreter des Internationalen Normierungskomitees IEC 61851 zu Wort – und wird zum Teil deutlich.

Weiterlesen
21.02.2023 - 11:45

K+S schickt Elektro-Pickups unter Tage

Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet Elektro-Pickups in seinen deutschen Bergwerken. Neben der Alltagstauglichkeit und der Reichweite der Fahrzeuge werden derzeit in einer Grube des Verbundwerks Werra auch die Eignung der Ladeinfrastruktur und die Sicherheit unter Tage geprüft.

Weiterlesen
16.02.2023 - 12:15

Wie hat sich der Markt für Stadtbusse in Europa entwickelt?

Seit über zehn Jahren beobachtet und analysiert Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions den europäischen Busmarkt. Seine Zahlen belegen den Trend zur Elektrifizierung: 62 Prozent aller Stadtbusse Europas sind 2022 mit einem alternativen Antriebsstrang gefahren. Welche Hersteller besonders profitieren konnten und in welchen Ländern es die meisten neuen E-Busse in 2022 gab, zeigt die Analyse!

Weiterlesen
15.02.2023 - 16:59

Easee entkräftet Vorwürfe von schwedischer Behörde

Der norwegische Wallbox-Hersteller Easee hat auf die Vorwürfe der schwedischen Elsäkerhetsverket reagiert, die bei der Easee Home Sicherheitsmängel und fehlerhafte Deklarationen festgestellt hatte. Easee hat nun seine Begründungen und Unterlagen an die Behörde übermittelt – und mit electrive.net über das Antwortschreiben gesprochen.

Weiterlesen
14.02.2023 - 11:31

MG5 Electric: Was kann der lange erwartete Elektro-Kombi?

Wie ein kleines gallisches Dorf hält sich der Kombi im Portfolio vieler Hersteller. Elektrische Varianten lassen allerdings noch auf sich warten. Als einer der wenigen Hersteller bietet MG Motor mit dem MG5 Electric derzeit einen E-Kombi an. Kann der äußerlich aus der Zeit gefallene Stromer mit inneren Werten punkten? Hier ist unser Fahrbericht.

Weiterlesen
10.02.2023 - 10:08

Wallbox-Hersteller Easee droht Verkaufsverbot

Der Test eines schwedischen Prüfinstituts hat offenbar zahlreiche Sicherheitsmängel an den Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee offenbart. Eines der zentralen Probleme: Entgegen der Deklaration wurde offenbar kein FI-Schalter verbaut – was die Brandgefahr erhöht. Zudem sollen einige EU-Deklarationen nicht erfüllt werden, was auch Auswirkungen in anderen Ländern haben dürfte.

Weiterlesen
09.02.2023 - 11:37

Neue ICCT-Studie heizt Debatte um Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge an

Während die Europäische Kommission in der nächsten Woche einen neuen Gesetzesentwurf über die Emissionen von Nutzfahrzeugen vorlegen wird, liefert das International Council on Clean Transportation neuen Stoff für die Debatte in Brüssel. Wir haben beim ICCT direkt nachgefragt, was seine Ergebnisse für künftige Kaufentscheidungen bedeuten.

Weiterlesen
07.02.2023 - 11:38

Kia Sorento PHEV: Viel Platz, hoher Verbrauch

Bis zum Marktstart des vollelektrischen EV9 ist der Sorento das Flaggschiff-SUV von Kia – und der Plug-in-Hybrid die Top-Motorisierung. Das Platzangebot überzeugt voll und ganz. Wie unser Fahrbericht zeigt, bringt das bei dem Plug-in-Hybrid aber auch einige Nachteile mit sich.

Weiterlesen
31.01.2023 - 11:13

Ford E-Transit im Test – auf zu neuen Ufern

Elektrische Transporter eignen sich nur für den innerstädtischen Lieferverkehr. Zu wenig Reichweite, zu wenig Nutzlast. So zumindest das allgemeine Credo. Unser Fahrbericht soll zeigen, ob der Ford E-Transit, der gleichzeitig auch für eine neue Generation von E-Transportern steht, mit diesem Vorurteil aufräumen kann.

Weiterlesen
31.01.2023 - 11:01

Wie Kia Europe seinen Hauptsitz fit für Elektroautos macht

Die Frankfurter Europa-Zentrale von Kia wird von stetig mehr Elektroautos frequentiert. Die Ladeinfrastruktur soll Schritt halten – und zwar mit Unterstützung von The Mobility House. Wie der südkoreanische Hersteller diese Herausforderung angegangen ist, geht aus folgendem Gastbeitrag des Ladeinfrastruktur-Spezialisten hervor.

Weiterlesen
27.01.2023 - 13:09

electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?

2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/31/batterie-europa-im-zangengriff-des-inflation-reduction-act/
31.03.2023 08:16