14.06.2021 - 08:25
Voi testet AVAS bei E-Tretrollern
Um E-Tretroller für andere Verkehrsteilnehmer besser wahrnehmbar zu machen, werden 60 der E-Kleinstfahrzeuge des Anbieters Voi in drei englischen Städten (Birmingham, Bristol und Liverpool) mit künstlichen Soundsystemen ausgestattet, die ein „motorähnliches Summen“ erzeugen sollen.
Weiterlesen
26.06.2020 - 10:00
Verbrenner-Nostalgie statt Zukunfts-Sound
Škoda hat für seine Plug-in-Hybride ein künstliches Warngeräusch geschaffen. Im Gegensatz zu den futuristischen Sounds anderer Hersteller, gibt sich die VW-Marke eher traditionell. Das Geräusch von Škoda ahmt einen Verbrennungsmotor nach und klingt wie aus einem Computerspiel aus dem letzten Jahrtausend. Für die rein elektrischen Modelle haben die Škoda-Ingenieure hoffentlich was Moderneres auf Lager.
insideevs.com, skoda-storyboard.com
11.10.2019 - 10:28
Tesla plant offenbar mehrere wählbare Warntöne
Normale Warngeräusche kann ja jeder: Tesla will seine E-Autos bald mit diversen wählbaren Tönen für das Fußgängerwarnsystem und die Hupe ausrüsten. Monty-Python-Fan Elon Musk schwebt dabei etwa das Geräusch zweier klappernder Kokosnussschalen à la „Ritter der Kokosnuss“ vor oder auch Furz- und Ziegengeräusche. Da war uns ja das Brummen der Verbrenner lieber…
golem.de, futurezone.at, teslamag.de
28.06.2019 - 13:20
Umweltbonus offiziell bis Ende 2020 verlängert
Nun offiziell vom BAFA bestätigt: Der Umweltbonus wird bis Ende 2020 verlängert. Im Zuge der Verlängerung wird eine Förderung für den Einbau eines akustischen Warnsignals eingeführt. Die Förderhöhe hierfür beträgt pauschal 100 Euro.
Weiterlesen
21.05.2019 - 10:45
Verordneter Missklang: Das Elektroauto-Fahrgeräusch AVAS
Neu homologierte Elektroautos müssen ab Juli bei niedrigen Geschwindigkeiten künstliche Geräusche machen, was Sound Designern ein neues Arbeitsfeld verschafft. Doch der verordnete Lärm ist ungerecht, wie Christoph M. Schwarzer recherchiert hat. Denn neue Verbrennungsmotoren sind ähnlich leise unterwegs.
Weiterlesen