31.08.2020 - 11:08 IAV baut EMV-Testzentrum nahe Stuttgart
Der Engineering-Dienstleister IAV hat den Bau eines neuen EMV-Testzentrums in Heimsheim bei Stuttgart angekündigt. Mit dem Neubau reagiert IAV auf die trotz Corona-Pandemie ungebrochene Nachfrage aus der Autoindustrie nach Mess- und Prüfkapazitäten für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Weiterlesen 31.08.2020 - 09:24 Porsche leiht 400 Audi-Mitarbeiter für Taycan-Produktion aus
Weil Porsche wegen der hohen Nachfrage nach dem Elektro-Modell Taycan mit der Produktion kaum hinterher kommt, kommt jetzt Verstärkung von der Konzernschwester Audi: 400 Mitarbeiter aus Neckarsulm wechseln laut einem Medienbericht für zwei Jahre nach Zuffenhausen, um in der Taycan-Fertigung auszuhelfen.
Weiterlesen 19.08.2020 - 15:01 BASF: Millionen-Zuschuss für geplantes Werk in Schwarzheide
BASF bekommt vom Bund und vom Bundesland Brandenburg 175 Millionen Euro für Forschungsvorhaben und den Bau von Anlagen für die Produktion und das Recycling von Batteriematerialien in Schwarzheide. Auch das ZSW erhält für seine H2- und Batterie-Vorhaben öffentliche Mittel in Millionenhöhe.
Weiterlesen 12.08.2020 - 09:41 Porsche plant Batteriezellfabrik mit Customcells in Tübingen
Porsche und die Fraunhofer-Ausgründung Customcells wollen in Tübingen eine Batteriezellfabrik bauen. Dabei geht es weniger um Masse als um Klasse: Produziert werden Hochleistungszellen für Sportwagen. Noch soll aber die EU-Freigabe fehlen, die eine staatliche Förderung ermöglichen würde.
Weiterlesen 03.08.2020 - 14:18 Stuttgart vergibt dritte Runde an Ladesäulen-Standorten
Die Stadt Stuttgart hat im Rahmen der dritten Ausschreibung weitere Standorte für öffentliche Ladesäulen vergeben. Wie schon in der zweiten Runde gingen die meisten Standorte an die Stadtwerke Stuttgart – genau 62 von 145 ausgeschriebenen AC-Ladesäulen im öffentlichen Raum.
Weiterlesen 31.07.2020 - 09:30 Tesla-Fabrik ja, Dienst-Tesla nein
Brandenburgs Regierungsmitglieder schmücken sich gerne mit der im Aufbau befindlichen Gigafactory von Tesla in ihrem Bundesland. Doch selbst ein Elektroauto als Dienstwagen zu nutzen, ist für sie wie berichtet bislang keine Option.
Weiterlesen 30.07.2020 - 11:39 EnBW baut städtische Schnellladeparks in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg hat das Projekt „Urbane Schnelllade-Parks in Baden-Württemberg“ (USP-BW) ins Leben gerufen. Unter Leitung der EnBW sollen 16 Pilotstandorte in 15 Städten des Bundeslandes mit öffentlichen Schnelllade-Parks für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden. Der Förderbescheid für das Projekt wurde jetzt an die EnBW übergeben.
Weiterlesen 04.07.2020 - 17:29 Daimler führt Gespräche zum Verkauf vom Hambach-Werk
Daimler plant den Verkauf seines Werkes im französischen Ort Hambach. Dort werden die elektrischen Smart-Fahrzeuge gebaut, die künftig aus China kommen werden. 2018 hatte Daimler angekündigt, im Werk Hambach auch ein Kompaktmodell der Elektroauto-Marke EQ zu bauen, mutmaßlich den EQB.
Weiterlesen 30.06.2020 - 11:00 Varta erhält Millionen-Förderung für Batterie-Projekte
Varta hat vom Bund und den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg nun Förderbescheide über insgesamt 300 Millionen Euro für Projekte rund um Batteriezellen erhalten. Die Subvention wurde von der EU-Kommission im Dezember 2019 genehmigt, jetzt wurden die Bescheide zugestellt.
Weiterlesen 15.06.2020 - 14:16 EWE installiert 400 Ladepunkte an Fraunhofer-Standorten
Der Oldenburger Energiekonzern EWE wird über seine Tochtergesellschaft EWE Go bundesweit insgesamt knapp 400 DC- und AC-Ladepunkte an 26 Standorten der Fraunhofer-Gesellschaft errichten. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur erfolgt im Rahmen des Projekts „LamA – Laden am Arbeitsplatz“.
Weiterlesen 15.06.2020 - 12:26 Lithium-Gewinnung aus Geothermie-Anlagen in Deutschland?
Mehrere Unternehmen wollen laut einem Medienbericht schon bald Lithium in Deutschland produzieren. So könnten deutsche Batteriezellfabriken weitgehend unabhängig von Importen des wichtigen Rohstoffs werden. Was die aktuellen Projekte eint: Sie setzen auf die Geothermie.
Weiterlesen 23.05.2020 - 14:06 Freiburg: VAG erprobt Elektrobus-Duo im Linienbetrieb
Nach 100 Tagen zieht die Freiburger Verkehrs AG (VAG) eine positive Bilanz zum Einsatz ihrer ersten beiden Elektrobusse. Derzeit läuft bei der VAG, aufbauend auf den Erfahrungen der Pilotlinie, die Ausschreibung für weitere 15 E-Busse mitsamt der dafür notwendigen Infrastruktur.
Weiterlesen 19.05.2020 - 12:07 CeTrax: ZFs elektrischer Zentralantrieb für Busse geht in Serie
Ab dem dritten Quartal 2020 geht mit dem elektrischen Zentralantrieb CeTrax der zweite elektrische Antrieb von ZF für den Öffentlichen Nahverkehr in Serie. Die Fertigung des Antriebes erfolgt in Friedrichshafen. Zu den ersten Großbestellern zählt der polnische Bushersteller Solaris.
Weiterlesen 12.05.2020 - 14:37 „Testfeld eFliegen BW“ plant Drohnen-Flüge in den kommenden Wochen
Das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württembergs geförderte „Testfeld eFliegen BW“ erprobt das elektrische und autonome Fliegen unter realitätsnahen Bedingungen. Die beiden Standorte in Lahr und Mengen bei Sigmaringen sollen in Kürze auch externen Partnern für Testflüge zur Verfügung stehen.
Weiterlesen 10.05.2020 - 12:43 Govecs startet eigenes E-Roller-Sharing in Stuttgart
Der E-Roller-Hersteller Govecs avanciert jetzt selbst zum Sharing-Anbieter: In Stuttgart hat das Unternehmen am Freitag einen neuen Elektroroller-Sharingdienst namens Zoom Sharing gestartet. Zum Einsatz kommt in der baden-württembergischen Hauptstadt eine Flotte von rund 200 E-Schwalben.
Weiterlesen 06.05.2020 - 15:16 Nach Coup-Aus: Tübingen startet eigenen E-Sharing-Dienst
Die Stadtwerke Tübingen starten unter der Marke COONO ein eigenes E-Sharing-Angebot mit 40 Rollern und zehn Elektroautos. Die Initiative folgt auf das Aus der E-Roller-Flotte von Coup und holt abermals den schon zuvor als lokalen Partner eingebundenen Sharing-Spezialisten teilAuto mit ins Boot.
Weiterlesen 03.05.2020 - 10:24 Laden bei den Stadtwerken Heidelberg nun kostenpflichtig
Das Abrechnungssystem an allen Ladepunkten der Stadtwerke Heidelberg wird zum 4. Mai umgestellt. Ab diesem Tag koordiniert ein neues Backend-System die Ladevorgänge und der Ladestrom wird kostenpflichtig. In der nun zu Ende gehenden Testphase war der Strom noch gratis.
Weiterlesen 21.04.2020 - 09:31 Daimler und Volvo entwickeln zusammen Brennstoffzellen für Lkw
Daimler Trucks und die Volvo Group wollen ein Joint Venture gründen, um Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Die nun unterzeichnete Absichtserklärung ist jedoch nicht bindend, eine endgültige Vereinbarung soll bis Jahresende geschlossen werden.
Weiterlesen 31.03.2020 - 16:06 SWEG wird ersten eCitaro mit BZ-Range Extender erhalten
Das Verkehrsunternehmen SWEG mit Hauptsitz in Lahr im Schwarzwald wird den ersten Mercedes-Benz eCitaro REX aus der Serienproduktion auf die Straße bringen. Außerdem meldet Daimler zwei neue in Betrieb gegangene Fuso eCanter – und zwar in Dublin.
Weiterlesen 24.03.2020 - 18:04 DLR entwickelt thermischen Speicher für E-Busse
Im Rahmen des Projekts THS-Bus wollen Wissenschaftler des DLR aus Stuttgart einen neuen thermischen Hochleistungsspeicher entwickeln. Das System soll als Innenraumheizung für E-Busse dienen und die bisherigen elektrischen Heizer weitgehend ersetzen.
Weiterlesen