10.12.2020 - 11:23 EU nennt Nachhaltigkeitskriterien für Akkus
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu verpflichtenden Nachhaltigkeitskriterien für Batterien vorgestellt. Im Bereich der Akkus, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, sollen künftig etwa der CO2-Bilanz angegeben und Recyclingquoten für bestimmte Materialien eingehalten werden.
Weiterlesen 01.12.2020 - 11:44 Voltabox kreiert Technologie für frei formbare Batterien
Der Batteriesysteme-Hersteller Voltabox hat ein neues Technikkonzept vorgestellt, um Lithium-Ionen-Batterien in nahezu jeder denkbaren Freiform realisieren zu können. Das Technikkonzept namens Flow-Shape-Design (FSD) basiert auf sich verfestigende Kunststoff-Materialien zur Einhausung der Batterie.
Weiterlesen 28.05.2020 - 11:51 ASTRABAT: EU-Projekt zur Entwicklung von Feststoff-Akkus
Ein neues EU-Projekt namens ASTRABAT befasst sich mit der Entwicklung von Festkörper-Batteriezellen. Ziel des Projekts ist die Kreation solcher Zellen für Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen in Europa. Das Projektkonsortium umfasst 14 Partner aus acht europäischen Ländern.
Weiterlesen 11.04.2019 - 17:14 Festkörperbatterien: Ford kooperiert mit Solid Power
Der US-Batteriespezialist Solid Power hat nun auch eine Partnerschaft mit Ford vereinbart, um Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation zu entwickeln. Eine ähnliche Kooperation hatte das Unternehmen Ende 2017 bereits mit BMW geschlossen.
Weiterlesen 11.04.2019 - 15:27 Panasonic & Tesla: Ausbau der Gigafactory 1 auf Eis?
Panasonic und Tesla sollen Pläne, die Produktionskapazitäten für Batteriezellen in der Gigafactory 1 von 35 auf 54 GWh zu erhöhen, wegen finanzieller Probleme bei Tesla und Unsicherheiten bezüglich der künftigen Nachfrage angeblich auf Eis legen wollen. Panasonic bezieht dazu nun offiziell Stellung.
Weiterlesen 25.01.2019 - 12:12 VW: Batteriegeschäft nun unter neuer Marke Komponente
Volkswagen bündelt alle Aufgaben rund um die Entwicklung und Produktion von Batterien nun in seiner Konzernsparte Komponente. Der Bereich übernimmt ab sofort die Verantwortung für die gesamte Energiespeicher-Thematik – von der Zellfertigung bis zum Akkurecycling.
Weiterlesen 27.07.2018 - 13:06 CATL startet Kooperation mit Ford-Partner Jiangling
Batteriehersteller CATL kooperiert nun auch mit dem E-Fahrzeug-Hersteller Jiangling Motors, dem Joint-Venture-Partner von Ford in China. Im Zuge der Kooperation will das Duo eine Zusammenarbeit bei verschiedenen Fahrzeugmodellen sowie im Bereich Forschung und Entwicklung prüfen.
Weiterlesen 25.07.2018 - 11:46 Indien reduziert Steuer auf separat verkaufte Akkus
Die indische Regierung hat die Mehrwertsteuer für separat verkaufte Batterien zum Einsatz in Elektrofahrzeugen von 28 auf 18 Prozent abgesenkt. Der Steuersatz für von Herstellern ab Werk in ihren E-Fahrzeugen verbauten Akkus bleibt allerdings mit zwölf Prozent deutlich niedriger.
Weiterlesen 30.01.2018 - 12:57 Setzen auch VW und Daimler auf Batterien von CATL?
Der aufstrebende chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) kooperiert bereits mit dem französischen PSA-Konzern sowie in China auch mit BMW. Auch Volkswagen und Daimler scheinen an einer Partnerschaft interessiert zu sein.
Weiterlesen 29.01.2018 - 12:58 Siemens produziert Schiffsbatterien in Norwegen
Siemens investiert 100 Mio Norwegische Kronen (10,5 Mio Euro) in die Produktion von Batterien für elektrische Schiffsantriebe in Norwegen. Das geht aus einer Mitteilung von Innovation Norway, der wichtigsten Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der Regierung, hervor.
Weiterlesen 18.01.2017 - 09:04 Milliarden-Investition von Panasonic in E-Auto-Batterien
Panasonic will laut einem Bericht des japanischen Wirtschaftsblatts „Nikkei“ in den kommenden drei Jahren zwischen 150 Mrd und 200 Mrd Yen (umgerechnet rund 1,2 bis 1,7 Mrd Euro) in sein Geschäft mit Elektroauto-Batterien investieren. Im Gegenzug sollen Investitionen in andere Geschäftsbereiche – etwa das mit Fernsehern – zurückgefahren werden.
nikkei.com
09.06.2015 - 07:07 Batterie-Mythen, US-Subventionen nach Bundesstaaten.
Video-Tipp: In der neuesten Folge von “Fully Charged” räumt Comedian Robert Llewellyn mit Batterie-Mythen auf. Haben Akkus in E-Autos wirklich nach drei Jahren ausgedient, wie Jeremy Clarkson von Top Gear einst behauptet hatte? Llewellyn geht der Sache nach – wie immer sehr unterhaltsam.
youtube.com
Klick-Tipp: “Chargepoint” liefert einen guten Überblick zu den aktuellen Elektroauto-Subventionen und -Privilegien sowie deren Laufzeiten in den einzelnen US-Bundestaaten.
chargepoint.com
22.05.2015 - 07:46 Begehrte Hybrid-Akkus.
Erst kürzlich haben wir über reihenweise geklaute Batterien aus Hybridautos in New York (vorzugsweise aus dem Toyota Camry) berichtet. Nun gibt es auch in San Francisco eine solche Serie. Dort haben sich die Hybrid-Räuber aber auf den Prius “spezialisiert”.
abc7news.com (mit Video)
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Pfingst-Wochenende und melden uns am Dienstag mit dem nächsten Update zurück. Und allen, die morgen nach Berlin zur Formel E und dem Weltrekord-Versuch kommen, laufen wir ja vielleicht sogar über den Weg. Unser (endlich auch entsprechend beklebter) electrive-Stromer fährt natürlich in der Parade mit.
19.12.2014 - 09:09 Batterie vs. Brennstoffzelle, StreetScooter & Siemens, Rice, Teijin.
Batterie vs. Brennstoffzelle: Die jüngsten Aussagen von BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson und Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn deuten darauf hin, dass schon bald deutliche Sprünge bei der Batterietechnik zu erwarten sind. Marcus Fendt von The Mobility House argumentiert ähnlich, ist aber als Ladeinfrastruktur-Player befangen. BMW überdenkt angeblich sogar sein Brennstoffzellen-Projekt.
automobil-produktion.de (Fendt), autocar.co.uk (Robertson), dailykanban.com (Ghosn)
StreetScooter erhält Race-Architektur: Siemens und StreetScooter haben das erste mit der sogenannten Race-Technologie ausgerüstete Serien-Elektroauto vorgestellt. Die neuartige Elektronik- und Software-Architektur steuert alle Funktionen im Auto und ermöglicht es, Funktionen wie Fahrerassistenzsysteme schnell und kostengünstig ähnlich dem “Plug & Play”-Prinzip nachzurüsten.
elektroniknet.de, siemens.com
— Textanzeige —
Der Weihnachtsbuchtipp: Die Energiewende im Verkehrssektor kommt nicht in Schwung. Die Zeit wird knapp. Doch was hält die Beteiligten vom Handeln ab? Wo ist die Lösung? Lesen Sie selbst. Der realitätsnahe Debutroman vom eMobility-Experten Michael Valentine-Urbschat: “Elektrisiert”. Jetzt schnell bestellen und noch unter den Weihnachtsbaum legen: www.amazon.de/Elektrisiert
Supercap-Forschung: Forscher der Rice University haben einen laserinduzierten Graphen-Schaum entwickelt, der besonders leistungsstarke Superkapazitatoren ermöglichen soll. Im nächsten Schritt soll die Technologie hochskaliert werden, um sie etwa in Fahrzeugen nutzbar zu machen.
batteriezukunft.de, rice.edu
Separator-Produktion: Um die steigende Nachfrage nach seinen “LIELSORT”-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien bedienen zu können, eröffnet Teijin Limited nächste Woche eine zweite Produktionslinie. Sie soll die Produktionskapazität verdoppeln.
greencarcongress.com, teijin.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Beitrag vom “Manager Magazin” über die Bedrohung der etablierten Auto-Hersteller durch Elektromobilität, Digitalisierung und Sharing Economy, in dem auch ein rein elektrischer Audi A3 als Überlegung aus Ingolstadt erwähnt wurde.
manager-magazin.de
20.11.2014 - 09:19 Batterie-Studien bewerten Deutschlands Rolle.
Studien-Tipp 1: Das Fraunhofer ISI veröffentlicht die Studie “Energiespeicher für die Elektromobilität”, die zugleich den Abschluss des Bundesprojekts “EMOTOR” darstellt. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bei Forschung und Technik aufholt, aber wegen Schwächen bei der Zellproduktion und vorgelagerten Wertschöpfungsstufen noch “ein gutes Stück von einem Leitmarkt entfernt” ist.
idw-online.de (Zusammenfassung), emotor.isi-projekt.de (Studie als PDF)
Studien-Tipp 2: Die Unternehmensberatung Electric Mobility Solutions (EMS) hat im Auftrag von TÜV SÜD Battery Testing, Voltavison und ZSW die “Batterietest Studie 2014” erstellt. Laut der europäischen Marktanalyse nimmt Deutschland im Bereich Batterie-Prüfung “eine führende internationale Rolle” ein.
firmenpresse.de (Zusammenfassung), e-m-s-c.de (Studie, kostenpflichtig)
25.07.2014 - 08:24 Batterie-Markt, Ökobilanz von E-Autos, Termine.
Studien-Tipp: Der globale Umsatz mit Li-Ion-Batterien für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride könnte sich nach Einschätzung von Navigant Research bis 2023 mehr als vervierfachen – von heute 5,7 auf dann 24,1 Mrd Dollar. 15,1 Mrd Dollar schreibt Navigant den Batterien für reine E-Fahrzeuge zu.
navigantresearch.com
Lese-Tipp: Sebastian Schaal beschäftigt sich in einem lesenswerten Beitrag mit der Ökobilanz von Elektroautos. Er bezieht dabei nicht nur den Strommix mit ein, sondern auch das Recycling der Batterien und das der immer häufiger eingesetzten Karbon-Teile.
wiwo.de
Termine der kommenden Woche: Formula Student Electric (29. Juli bis 3. August, Hockenheimring) ++ 2. E-Mobil-Berg-Cup (2. und 3. August, Uphöfener Berg)
electrive.net/terminkalender – alle Termine im praktischen Überblick
22.10.2013 - 08:04 Aktien von Batterie-Herstellern, StreetScooter-Erprobung.
Lese-Tipp: Sebastian Krisch erklärt, wie Anleger vom Boom der E-Mobilität profitieren könnten. Dazu sollten sie in Aktien von Batterie-Herstellern investieren, bräuchten allerdings Mut und langen Atem.
wiwo.de
Video-Tipp: Mit einer kleinen Panne beginnt der WDR-Bericht der “Lokalzeit Bonn” über die StreetScooter-Erprobung der Post. Der Konzern äußert sich dennoch durchweg positiv und ist mit der Akku-Leistung gänzlich zufrieden. Nun bleibe abzuwartem, wie sich die Fahrzeuge im Winter verhalten.
wdr.de