Schlagwort: Bern

18.06.2021 - 14:44

Probeweises E-Transporter-Sharing in Bern, Basel und Lausanne

Die Mobilitätsakademie des Schweizer Mobilitätsclubs Touring Club Schweiz (TCS) testet zusammen mit den Städten Bern, Basel und Lausanne den Sharingbetrieb von kleinen E-Transportfahrzeugen. Der Praxistest läuft seit knapp einem Monat im Rahmen des Projekts „SMARGO – Shared Micro Cargo“.

Weiterlesen
24.03.2021 - 13:33

Basel plant mindestens 200 weitere Ladestationen

Die Basler Kantonsregierung hat vorgeschlagen, in den kommenden Jahren 200 zusätzliche Ladestationen für Elektroautos zu schaffen. Der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission des Grossen Rats (Uvek), geht das aber nicht weit genug.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

22.01.2021 - 13:10

Bernmobil schreibt 14 Elektro-Gelenkbusse aus

Berns städtische Verkehrsbetriebe Bernmobil haben die Beschaffung von 14 Elektro-Gelenkbussen öffentlich ausgeschrieben. Sie sollen ab Anfang 2023 auf den Linien 19 und 21 zum Einsatz kommen. Im Dezember hatte Bernmobil bereits die Beschaffung von 21 Hybridbussen ausgeschrieben.

Weiterlesen
10.12.2020 - 12:14

Bernmobil schreibt 21 Hybridbusse aus

Berns städtische Verkehrsbetriebe Bernmobil haben die Beschaffung von 15 Hybrid-Gelenkbussen und sechs Hybrid-Standardbussen inklusive Optionen öffentlich ausgeschrieben. Diese neuen Fahrzeuge ersetzen einen ersten Teil der Gasbusflotte aus den Jahren 2006/2007.

Weiterlesen
23.06.2019 - 21:17

Formel E: Vergne gewinnt Rennen in Bern

Das Saisonfinale der Formel E rückt näher und der Kampf um den Titel spitzt sich zu. Der Gesamtführende und Titelverteidiger Jean-Éric Vergne (DS Techeetah) untermauerte am Samstag beim Swiss E-Prix seine Ambitionen mit dem 3. Saisonsieg knapp vor Mitch Evans (Panasonic Jaguar Racing) und dem Schweizer Lokalmatador Sebastien Buemi. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.06.2019 - 13:04

ABB nimmt ersten Elektro-Lkw in der Schweiz in Betrieb

ABB hat in Bern den ersten Elektro-Lkw seiner Transporter-Flotte in der Schweiz präsentiert. Das Technologieunternehmen plant, bis Ende 2022 die Flotte für regelmäßige Transporte auf fixen Routen schrittweise auf die emissionsfreien Fahrzeuge umzustellen.

Weiterlesen
16.10.2018 - 15:10

Bosch steigt als Sponsor in die Formel E ein

Auch Bosch steigt in die Formel E ein. Der Automobilzulieferer wird für die kommenden drei Jahre offizieller Partner der ersten rein elektrischen Rennserie. Neuigkeiten gibt es auch beim Starterfeld: Pascal Wehrlein geht für Mahindra Racing an den Start. Darüber hinaus komplettiert Bern den Rennkalender.

Weiterlesen
04.06.2018 - 17:05

Tiefbauamt der Stadt Bern setzt auf E-Nutzfahrzeuge

Das Tiefbauamt der Stadt Bern hat eine Straßenreinigungsmaschine sowie zwei Kleinmüllfahrzeuge mit Elektroantrieb in Betrieb genommen. Und das ist erst der Anfang: Im Rahmen von Ersatzbeschaffungen sollen bis Ende 2020 insgesamt 15 Nutz- und Kommunalfahrzeuge mit Elektroantrieb gekauft werden. 

Weiterlesen
14.06.2017 - 11:45

Veloverleihsystem: Leih-Pedelecs für Bern

Das bisher größte Fahrrad-Verleihsystem der Schweiz soll ab Mai 2018 in Bern an den Start gehen. Im Endausbau sind laut einer Mitteilung der Stadt stolze 2.400 Velos an rund 200 Ausleihstationen geplant, wobei die Hälfte der Fahrrad-Flotte aus Pedelecs bestehen wird.
bern.ch

06.09.2016 - 07:39

Stadtwerke Münster, Bern, Digitalstrom, Texas Instruments, Hamburg.

E-Regelbetrieb in Münster: Die Stadtwerke Münster schicken ihre fünf E-Busse nach einer Erprobungsphase jetzt in den Dauerbetrieb auf Linie 14. Dafür gibt es jeweils an den Endstationen per Dachabnehmer den nötigen Stromnachschub. Um künftig auch längere Linien elektrisch abzudecken, will das Stadtwerk im kommenden Jahr zudem zwei Brennstoffzellenbusse anschaffen.
stadtwerke-muenster.de

Akku-Trolleybusse für Bern: In der Ausschreibung von Bernmobil und den Verkehrsbetrieben Biel für die Anschaffung von insgesamt 24 neuen Trolleybussen (wir berichteten) hat die Schweizer Firma Hess das Rennen gemacht. Die neuen Swisstrolley 5 mit Oberleitung und Kurzstrecken-Pufferbatterie sollen von März bis Juli 2018 geliefert und in Betrieb genommen werden.
bernmobil.ch

Mehr Eigenverbrauch mit E-Auto: Der deutsch-schweizerische Smart-Home-Anbieter Digitalstrom zeigt auf der IFA in Berlin, wie sich der Eigenverbrauch selbst produzierten Solarstroms per E-Auto sinnvoll erhöhen lässt. Ein System errechnet anhand der geplanten Autonutzung die beste Ladestrategie.
pv-magazine.de, digitalstrom.com

WLAN macht Lader intelligenter: Texas Instruments hat ein erstes Referenzdesign für eine WLAN-fähige Ladestation vorgestellt und erweitert die Systeme damit um Fernüberwachungs- und Steuerungsfunktionen. So sollen öffentliche und private Ladestationen z.B. künftig ihre Belegung kommunizieren oder den Strombezug auf Schwachlastzeiten verschieben können.
elektroniknet.de

Plug-in-Hybride für Hamburger Polizei: An fünf Dienststellen der Hansestadt kommen nun fünf neue VW Passat GTE zum Einsatz. Die Teilzeitstromer werden als vollwertige Funkstreifenwagen eingeflottet. Gesonderte Parkplätze mit Ladestationen sollen den Elektro-Fahranteil bei der Polizeiarbeit erhöhen.
presseportal.de

— Stellenanzeige —
EBG-Compleo-LogoEBG compleo GmbH sucht Verstärkung! Als ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen suchen wir ab sofort für unser Team: (Team-)Leiter Entwicklung Elektrotechnik (m/w), Software-Entwickler (C++, Linux, hardwareorientiert) (m/w), Elektrischer Konstrukteur (m/w), Mechanischer Konstrukteur (m/w) und Servicetechniker (m/w). Alle Infos zu den Stellen hier!

14.09.2015 - 07:22

LA, Bern, Campus-Mobil, Daimler, Flinkster, Hitachi Capital.

Stromstoß in der Stadt der Engel: Los Angeles strebt die größte städtische Elektroauto-Flotte in den USA an und will in den kommenden Monaten 160 Elektroautos und 128 Plug-in-Hybride leasen. Allein das Los Angeles Police Department soll 100 Stromer erhalten und hat bereits das Tesla Model S und den BMW i3 im Polizei-Look vorgestellt.
latimes.com, insideevs.com, transportevolved.com

Bern setzt auf Hybridbusse: Bernmobil ersetzt 22 Diesel-Gelenkbusse durch neue Volvo-Gelenkbusse mit dieselelektrischen Hybridantrieben, die zwischen Mitte August und Ende Oktober 2016 ausgeliefert werden sollen. Eine aktuelle Auswertung habe gezeigt, dass Hybridbusse in punkto Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Lärmemissionen insgesamt am besten abschneiden.
nahverkehrs-praxis.de, newstix.de, derbund.ch

— Textanzeige —
Metropolregion_Logo2Metropolregion(en) elektrisieren … Auf dem zentralen Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg wird in den Foren und Projektpräsentationen der Blick auf die Entwicklung im Bereich der Elektromobilität gerichtet. metropolregion.de

Emma bekommt Uni-Ableger: Im Rahmen des neuen Projekts Campus-Mobil stehen ab sofort fünf E-Autos für die Studenten und Mitarbeiter der Dualen Hochschule BaWü und der Zeppelin-Universität bereit. Campus-Mobil ist in das Forschungsprojekt Emma (E-Mobil mit Anschluss) eingebunden.
suedkurier.de, schwaebische.de

Ökostrom vom Daimler: In Kooperation mit der EnBW können Kunden von Mercedes-Benz und Smart ab sofort „Mercedes-Benz Ökostrom“ aus Wasserkraft laden. Zum Start des Angebots werden Neukunden kostenlose Akkuladungen in Höhe von 700 kWh geboten. Frei nach dem Motto: Stecker rein, glücklich sein.
auto-medienportal.net, daimler.com

Flinkster lädt kabellos: In Berlin sind ab sofort drei Elektroautos von Flinkster unterwegs, die im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem InnoZ automatisch induktiv geladen werden. Nähere Infos zur Einrichtung der entsprechenden Infrastruktur liegen uns noch nicht vor.
Quelle: Info per E-Mail

Britische Ladekooperation: Hitachi Capital Vehicle Solutions hat in Großbritannien einen Fünf-Jahres-Vertrag mit Schneider Electric geschlossen. Schneider soll komplette Ladelösungen für die Flotte von HCVS und deren Kunden liefern.
fleetnews.co.uk

05.11.2014 - 09:04

Efacec, Meschede, Regensburg, Wiesbaden, Kärnten, Bern.

Zuwachs für Holland und Belgien: Das portugiesische Unternehmen Efacec liefert 60 Exemplare seines Schnelladers QC45 an den niederländischen Ladeinfrastruktur-Anbieter Allego. Sie werden in Kooperation mit EcoCare an Rastplätzen entlang niederländischer und belgischer Autobahnen installiert.
Quelle: Vorab-Info per E-Mail

Mobilitätsstation in Meschede eröffnet: Die Bahn testet in Meschede die Verknüpfung verschiedener Mobilitätsangebote. Neben Bus und Bahn können nun auch zwei Flinkster-Autos genutzt und sechs Pedelecs ausgeliehen werden. Ab März sollen auch geführte Segway-Touren angeboten werden.
derwesten.de, griin.de

Haus der Zukunft eingeweiht: Naturstrom hat in Regensburg zusammen mit den Genossenschaften NaBau und BERR einen rundum nachhaltigen Neubau für 35 Mietparteien umgesetzt. Die Mieter werden komplett mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen versorgt und teilen sich ein E-Auto. Für eine Ladesäule und zusätzliche Lademöglichkeiten in der Tiefgarage wurde auch gesorgt.
pv-magazine.de, pr-echo.de

Hessische Hybrid-Taxiflotte: In Wiesbaden sind seit einigen Wochen 16 Hybridtaxis vom Typ Toyota Auris Touring Sports unterwegs. Wenn nach drei Jahren die Garantie der Autos abgelaufen ist, will das Taxiunternehmen entscheiden, ob dann eventuell sogar rein elektrische Taxis in Betracht kommen.
wiesbadener-kurier.de

Erster Multi-Schnelllader in Kärnten: An der Kelag-Zentrale in Klagenfurt wurde jetzt die erste Kärntener Universal-Schnellladestation (CCS, CHAdeMO, Typ2) in Betrieb genommen. Drei weitere sollen in Kürze folgen, zwei in Villach und eine in der Nähe der A2-Abfahrt Völkermarkt-Ost.
meinbezirk.at, kelag.at

Bern teilt E-Autos: Energie Wasser Bern (EWB) stellt zusammen mit der Carsharing-Plattform Sharoo vier E-Autos zur Verfügung. Sie können für neun Franken pro Stunde oder 60 Franken pro Tag gemietet werden. Die Pilotphase dauert zwei Jahre, je nach Nachfrage wird das Angebot ausgebaut.
bernerzeitung.ch, cleantech.ch

05.09.2014 - 08:06

Ebee, Belectric Drive, Car2go, blitzzcar, Bern, BMW.

Laternen-Ladepunkte in Berlin: Ebee Smart Technologies hat gestern in Berlin-Friedenau seine ersten beiden Laternen-Ladepunkte in Betrieb genommen. Im Gegensatz zum Konzept von ubitricity enthalten die Ebee-Lader fest installierte Zähler, die zudem an intercharge angeschlossen sind.
ebeesmarttechnologies.de

Sonniger Stromspender: Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller SMA Solar hat vor dem Gebäude seiner Solar Academy im hessischen Niestetal eine neue onlinefähige Ladestation von Belectric Drive in Betrieb genommen. Das Demonstrationsprojekt soll zeigen, wie sich Elektromobilität gewinnbringend ins Stromnetz und ins betriebliche Energiemanagement integrieren lässt.
pv-magazine.de, emobilserver.de

Car2go startet in Kopenhagen: Das Daimler-Carsharing wird ab dem 17. September mit 200 Smart auch in der dänischen Hauptstadt vertreten sein. Vom E-Smart ist in der Ankündigung allerdings nicht die Rede. Schade, wo Kopenhagen in Sachen Ladeinfrastruktur eigentlich ganz gut ausgerüstet ist.
firmenauto.de, daimler.com

Neues Mobilitätskonzept für Österreich: Das Wiener Startup blitzzcar kündigt einen neuartigen Mobilitätsservice an, der zunächst in Wien getestet werden und bei dem ausschließlich Teslas Model S zum Einsatz kommen soll. Wie genau das Konzept funktionieren soll, ist noch unklar.
oekonews.at, ots.at

Freie Fahrt in Bern: Das Berner Transportunternehmen Vogt Cargo setzt ab sofort neben seinem bisherigen Fuhrpark auch auf Lasten-E-Bikes. Das bietet einen praktischen Vorteil: Geschäfte in der Innenstadt dürfen eigentlich nur zu bestimmten Zeiten beliefert werden, mit den E-Bikes aber jederzeit.
20min.ch

E-Mobiler Hotelservice: BMW hat eine Kooperation mit der Hotelkette Fairmont in Peking geschlossen. Die wird in den kommenden drei Monaten die i-Modelle der Bayern einsetzen, um Gäste zum Flughafen zu bringen oder um ihnen Touren zur Pekinger Oper oder zum Kunstbezirk 798 anzubieten.
rushlane.com, hospitality-industry.com

13.06.2013 - 08:11

Autolib, Bern, Frost & Sullivan, Frankfurt, Österreichische Post.

Autolib goes Indianapolis: Elektroautos von Ford oder Nissan anstelle des Bolloré Bluecars sollen bald die Straßen der Hauptstadt von Indiana bevölkern. Bürgermeister Greg Ballard will 500 Stromer und 1.200 Ladesäulen an 200 Stationen von Autolib sehen. Es wäre das größte Elektro-Carsharing in den USA.
greencarreports.com, indystar.com

E-Busse in Bern? Das Verkehrsunternehmen Bernmobil würde gerne Elektrobusse auf die Straßen bringen, stößt aber bei der Politik auf Skepsis. Die fürchtet Mehrkosten durch die neue Technologie.
20min.ch

Ladeinfrastruktur-Prognose: Frost & Sullivan sagen in einer neuen Studie 3,1 Mio Ladesäulen in Europa im Jahr 2019 voraus. Ausgehend von 7.250 Ladestationen im Jahr 2012 wäre das eine jährliche Wachstumsrate von 113,3 Prozent. Treiber sind demnach Frankreich, Deutschland, Norwegen und UK.
newfleet.de, energie-und-technik.de, car-it.com

FRA wird Leuchtturm: Das Elektromobilitätsvorhaben „E-Port an“ des Frankfurter Flughafens wurde zum Leuchtturm-Projekt erklärt. Der Airport will mit E-Fahrzeugen die Emissionen am Boden senken.
journal-frankfurt.de, emobileticker.de, hessen.de

Österreichische Post elektrisiert: Sieben Elektro-Dreiräder vom Typ Kyburz DXP (Schweizer Bauart) unterstützen ab sofort die Zustellung. Die Post in Österreich hat bereits 265 E-Fahrzeuge in der Flotte, darunter 167 Pedelecs, 80 Roller und 18 Autos. Bis 2015 sollen es über 1.000 E-Fahrzeuge sein.
stromfahren.at

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/02/schweizer-post-betreibt-reine-e-zustellflotte-in-bern-und-zuerich/
02.02.2023 14:55