07.04.2022 - 13:19
BMDV übergibt Förderbescheide für 1.600 E-Busse
Das Bundesverkehrsministerium hat Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimafreundlichen Bussen übergeben. Die größte Einzel-Anschaffung plant die BVG, in der Summe liegt Transdev Berlin vorne. Aber auch in Hamburg werden viele Busse gefördert.
Weiterlesen
01.04.2022 - 13:31
BMDV fördert 472 weitere E-Stadtbusse in Hamburg
Das Bundesverkehrsministerium fördert mit knapp 160 Millionen Euro die Beschaffung von 472 weiteren Elektrobussen samt Ladeinfrastruktur für Hamburg. Dafür sind Förderbescheide an die Hamburger Hochbahn und an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) übergeben worden. Weitere werden in den nächsten Tagen überreicht.
Weiterlesen
30.03.2022 - 16:12
Weimar startet Projekt für Wasserstoffmobilität im ÖPNV
Die Stadtwirtschaft Weimar, TEAG und Bauhaus-Universität haben ein Projekt für Wasserstoffmobilität im ÖPNV gestartet. Die Anschaffung von Wasserstoff-Brennstoffzellenbussen in Weimar unterstützt das Thüringer Energieministerium mit einer Förderung von rund drei Millionen Euro.
Weiterlesen
23.03.2022 - 11:13
Masterplan Ladeinfrastruktur II: 74 Maßnahmen für mehr Ladepunkte
Bis Sommer will das Bundesverkehrsministerium die Neuauflage des Masterplans Ladeinfrastruktur vorstellen. Derzeit ist der Referentenentwurf, der uns vorliegt, zwischen den beteiligten Ministerien in der Ressortabstimmung. Die Intention des BMDV ist klar, die Wege dahin sind aber wohl umstritten.
Weiterlesen
24.02.2022 - 14:44
„electrive.net LIVE“: HPC als Milliardenmarkt der Zukunft
Autohersteller, Energiewirtschaft, Politik, Verbraucher – von allen Seiten wird ein zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur gefordert. Dem High Power Charging kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu – auf Langstrecken sowie in dichten Innenstädten. Doch was plant die Branche und wo hakt es beim Ausbau? Antworten gab es bei unserer 17. Online-Konferenz zum HPC-Roll-out.
Weiterlesen
14.02.2022 - 09:23
Bundesministerien uneinig bei CO2-Flottengrenzwerten
Das Bundesverkehrsministerium lehnt strengere CO2-Flottengrenzwerte in der EU ab, während das Bundesumweltministerium sich für die vom EU-Parlament geforderte Erhöhung des Zwischenziels von 55 Prozent auf 75 Prozent bis 2030 einsetzt. Der Streit wird wohl in einem Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung geklärt werden.
Weiterlesen
11.02.2022 - 11:55
Auch Toyota erhält Millionen-Förderung für Mirai-Leasing
Toyotas Mobilitätsmarke Kinto hat in Deutschland vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Förderung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP II) in Höhe von bis zu 12 Millionen Euro erhalten. Damit sollen vergünstigte Leasing-Angebote für den Mirai möglich werden.
Weiterlesen
25.01.2022 - 14:49
Bund fördert Leasingprogramm für 800 Hyundai Nexo
Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing SE) hat vom Bundesverkehrsministerium eine Förderzusage über bis zu 11,4 Millionen Euro für die Vermarktung von bis zu 800 neuen Hyundai Nexo an Leasingkunden im Rahmen einer Kooperation mit Hyundai erhalten.
Weiterlesen
13.01.2022 - 10:45
Verkehrsminister Wissing setzt im Auto auf E-Antriebe
Der neue Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich in einem Interview gegen den Einsatz von E-Fuels im Pkw ausgesprochen und setzt stattdessen auf E-Antriebe. Zudem hat Wissing erstmals eine Beauftragte für Ladesäuleninfrastruktur eingesetzt.
Weiterlesen
11.01.2022 - 13:10
BMDV stellt neuen KfW-Investitionskredit für grüne Verkehrsprojekte vor
Das Bundesverkehrsministerium legt ein Förderpaket für Unternehmen, Kommunen und kommunale Unternehmen vor, das zur Investition in nachhaltige Mobilität anregen soll. Per neuartigem Investitionskredit wird unter anderem die Beschaffung neuer E-Fahrzeuge und der Aufbau von Lade- und H2-Infrastruktur unterstützt.
Weiterlesen