15.01.2021 - 09:38 Unternehmen können Interesse an Wasserstoff-IPCEI anmelden
Ab sofort können deutsche Unternehmen ihr Interesse an der Teilnahme an dem Wasserstoff-IPCEI bekunden und Projektskizzen bis zum 19. Februar 2021 einreichen. Im Rahmen des IPCEI soll auf europäischer Ebene eine ähnliche Förderung aufgebaut werden wie für die Batteriezellfertigung und Mikroelektronik.
Weiterlesen 05.01.2021 - 13:46 Hannover: Regiobus erhält Förderung für Elektrobus-Kauf
Regiobus Hannover strebt an, 15 Elektrobusse anzuschaffen und hat vom Bundesumweltministerium nun eine Förderung in Höhe von bis zu 9 Millionen Euro zugesagt bekommen. Neben dem Kauf der Fahrzeuge deckt die Summe auch die Beschaffung von Ladeinfrastruktur ab.
Weiterlesen 02.11.2020 - 14:05 Bund fördert E-Flotten im Sozial- und Gesundheitswesen
Das Bundesumweltministerium startet nun das angekündigte neue Förderprogramm „Sozial & Mobil“. Unternehmen, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind und ihre Fahrzeugflotte auf Batterie-elektrische Neufahrzeuge umrüsten möchten, stehen bis Ende 2022 insgesamt 200 Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen 22.10.2020 - 13:43 Künftige Förderpolitik: VW distanziert sich rabiat vom VDA
In einer Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf aus dem Bundesumweltministerium, der die EU-Richtlinie zu erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich umsetzen soll, stemmt sich Volkswagen gegen die vom VDA propagierten höheren Zielvorgaben für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe.
Weiterlesen 21.10.2020 - 12:20 Bund fördert sieben E-Busse in Erlangen
Das Bundesumweltministerium hat einen Förderbescheid über 1,8 Millionen Euro an die Erlanger Stadtwerke übergeben. Damit sollen sieben Elektrobusse für eine neue City-Linie angeschafft werden.
Weiterlesen 02.10.2020 - 09:25 Bundesregierung zofft sich um Pkw-Label
In der Bundesregierung gibt es Streit um das neue Pkw-Label, das Kunden ähnlich wie beim Kauf eines Kühlschranks anhand einer Tabelle in den Ampelfarben eine rasche Einordnung ermöglichen soll, wie umweltfreundlich ein Neuwagen ist.
Weiterlesen 07.09.2020 - 12:12 Stockt die Beschaffung geförderter E-Busse wirklich?
Laut dem Bundesverkehrsministerium wurden von den 2.386 Elektrobussen, für die seit 2016 Fördermittel des Bundes beantragt wurden, bis Mitte 2020 erst 154 beschafft. Die Grünen, die die kleine Anfrage gestellt hatten, sehen vor allem die Hersteller in der Pflicht. Doch es gibt auch andere Gründe für die noch geringen Zulassungszahlen.
Weiterlesen 18.12.2019 - 10:36 47 E-Busse für Mecklenburg-Vorpommern
Bis Ende 2022 werden in Mecklenburg-Vorpommern 47 zusätzliche E-Busse beschafft. Das Bundesumweltministerium hat nun die Förderbescheide für 45 E-Busse an die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP) und für zwei Fahrzeuge an die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) übergeben.
Weiterlesen 10.12.2019 - 15:36 Testlauf zur Netzintegration einer StreetScooter-Flotte
In einem Praxisversuch mit 63 StreetScootern Work XL an einem Verteilzentrum der DHL nahe Berlin werden in den kommenden drei Jahren Verfahren für eine intelligente Netzintegration von E-Fahrzeugen entwickelt. Die Federführung bei dem Projekt hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) inne.
Weiterlesen 18.11.2019 - 13:52 Nürnberg erhält Förderbescheid für 52 E-Busse
Zusätzlich zu einem seit Anfang 2018 im Einsatz befindlichen E-Bus und sechs weiteren bereits bestellten Batteriebussen wird die Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) bis Ende 2022 noch 52 weitere rein elektrisch betriebene Linienbusse beschaffen.
Weiterlesen 07.11.2019 - 14:05 Mainz: Förderzusage für 23 E-Busse / Testlauf gestartet
Die Mainzer Verkehrsbetriebe haben vom Bundesumweltministerium einen Förderbescheid über zehn Millionen Euro für die Anschaffung von 23 Elektrobussen und teilweise die notwendige Ladeinfrastruktur erhalten. Testweise ist zurzeit bereits ein E-Bus von Sileo in Mainz unterwegs.
Weiterlesen 23.09.2019 - 12:14 Bogestra und HCR bestellen 22 Elektrobusse bei BYD
Die Verkehrsbetriebe Bogestra (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen) und HCR (Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel) bestellen insgesamt 22 Elektrobusse bei BYD. Es handelt sich dabei um den ersten E-Bus-Auftrag für BYD aus Deutschland!
Weiterlesen 12.07.2019 - 10:44 ADAC von der Energiewende überholt
Der ADAC hat in einer Studie zur Klimafreundlichkeit von Elektroautos veraltete Daten benutzt und wird dafür nun vom Umweltbundesamt kritisiert. Wie die „WirtschaftsWoche“ berichtet, verwendete der ADAC in der Studie von 2018 noch den Strommix von 2013 mit einem Ökoanteil von nur 23 Prozent. Der Autoclub hat für Herbst eine neue Studie mit aktuellen Daten angekündigt. Vielleicht kommt der Altherrenverein dann endlich in der Moderne an.
wiwo.de
08.07.2019 - 13:09 Offenbach erhält Förderung für 29 Elektrobusse
Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) haben im Rahmen der jüngsten Förderrunde des BMU für E-Busse einen Förderbescheid über acht Millionen Euro erhalten. Das Geld ist für die Anschaffung einer zweiten Tranche von 29 Elektrobussen bestimmt.
Weiterlesen 02.07.2019 - 11:12 Umweltministerium fördert 70 weitere E-Busse
Das Bundesumweltministerium fördert in weiteren fünf Städten den Einsatz von Elektrobussen: Aachen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Offenbach am Main erhalten Förderbescheide in Höhe von insgesamt ca. 14,3 Millionen Euro für die Anschaffung von etwa 70 E-Bussen.
Weiterlesen 21.05.2019 - 17:25 Kiel: Förderzusage für 36 E-Busse samt Lade-Equipment
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat vom Bundesumweltministerium für ihre geplante Beschaffung von 36 E-Bussen einen Förderbescheid in Höhe von 21 Millionen Euro erhalten. Unterstützt wird damit konkret der Kauf von 36 vollelektrischen Gelenklinienbussen.
Weiterlesen 08.05.2019 - 14:29 Rhein-Sieg-Kreis weiht regionales E-Bike-Sharing ein
Unter dem Namen RVK e-Bike geht im Rhein-Sieg-Kreis und im benachbarten Weilerswist ein regionales Sharing-Angebot mit 70 Elektrofahrrädern an sieben vollautomatisierten Verleihstationen an den Start. Betreiber des Verleihsystems ist die Firma Nextbike.
Weiterlesen 06.05.2019 - 14:32 Offizieller Startschuss für eHighway-Projekt auf der A5
Morgen startet auf dem Abschnitt der A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt das eHighway-Projekt Elisa (elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen), bei dem erstmals auf einer deutschen Autobahn Hybrid-Lastwagen mit Strom aus Oberleitungen versorgt werden.
Weiterlesen 27.03.2019 - 17:06 Berlin: BVG nimmt ersten eCitaro in Empfang
Der erste der im vergangenen Jahr von den Berliner Verkehrsbetrieben bestellten 15 Mercedes-Benz eCitaro wurde jetzt offiziell übergeben. Insgesamt hat die BVG 30 Elektrobusse in Auftrag gegeben: Je 15 bei Daimler-Tochter EvoBus und dem polnischen Hersteller Solaris.
Weiterlesen 04.03.2019 - 15:37 Umweltministerium: 180 Mio Euro extra für E-Linienbusse
Das Umweltministerium stellt zusätzlich 180 Mio Euro für die Anschaffung von Elektro-Linienbussen in Städten bereit, die den Jahresmittelgrenzwert für NOx überschreiten. Durch die Aufstockung hält das Ministerium nun bis 2022 insgesamt rund 300 Mio Euro zur Elektrifizierung des ÖPNV vor.
Weiterlesen 07.12.2018 - 14:34 Wiesbaden erhält vom Bund 14,5 Mio Euro für E-Busse
Wiesbaden hat vom Bund die Förderzusage zur Anschaffung von 56 Elektrobussen bekommen. Darauf hatte man in der hessischen Landeshauptstadt schon ungeduldig gewartet. Die E-Busse gehören zu einer größeren Beschaffungsmaßnahme von insgesamt 220 Exemplaren.
Weiterlesen 06.12.2018 - 12:55 eHighway-Tests: Bund ordert 15 Hybrid-Lkw bei Scania
Für die drei eHighways für Oberleitungs-Lkws in Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg wird Scania insgesamt 15 Hybrid-Lkw des Typs R 450 mit Stromabnehmern ausstatten. Das erste dieser Modelle wird voraussichtlich im Mai 2019 ausgeliefert.
Weiterlesen 02.12.2018 - 20:48 Modular aufgebauter E-Lkw vom PEM der RWTH Aachen
Wissenschaftler der RWTH Aachen haben den Prototyp eines E-Lkw vorgestellt, der aufgrund seines Baukastensystems preiswert in Produktion und Unterhalt sein soll. Das LiVe1 getaufte Nutzfahrzeug basiert auf einem Lkw von Isuzu und wurde mit einer E-Achse von BPW Bergische Achsen ausgestattet.
Weiterlesen 22.06.2018 - 12:45 Baubeginn für den eHighway in Schleswig-Holstein
Die Bauarbeiten für den eHighway in Schleswig-Holstein haben begonnen. Auf der A1 wird hierzu zwischen der Anschlussstelle Reinfeld und dem Autobahnkreuz Lübeck ein Oberleitungssystem zur Stromversorgung für Hybrid-Lkw errichtet.
Weiterlesen