18.11.2019 - 13:52
Nürnberg erhält Förderbescheid für 52 E-Busse
Zusätzlich zu einem seit Anfang 2018 im Einsatz befindlichen E-Bus und sechs weiteren bereits bestellten Batteriebussen wird die Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) bis Ende 2022 noch 52 weitere rein elektrisch betriebene Linienbusse beschaffen.
Weiterlesen
07.11.2019 - 14:05
Mainz: Förderzusage für 23 E-Busse / Testlauf gestartet
Die Mainzer Verkehrsbetriebe haben vom Bundesumweltministerium einen Förderbescheid über zehn Millionen Euro für die Anschaffung von 23 Elektrobussen und teilweise die notwendige Ladeinfrastruktur erhalten. Testweise ist zurzeit bereits ein E-Bus von Sileo in Mainz unterwegs.
Weiterlesen
23.09.2019 - 12:14
Bogestra und HCR bestellen 22 Elektrobusse bei BYD
Die Verkehrsbetriebe Bogestra (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen) und HCR (Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel) bestellen insgesamt 22 Elektrobusse bei BYD. Es handelt sich dabei um den ersten E-Bus-Auftrag für BYD aus Deutschland!
Weiterlesen
12.07.2019 - 10:44
ADAC von der Energiewende überholt
Der ADAC hat in einer Studie zur Klimafreundlichkeit von Elektroautos veraltete Daten benutzt und wird dafür nun vom Umweltbundesamt kritisiert. Wie die „WirtschaftsWoche“ berichtet, verwendete der ADAC in der Studie von 2018 noch den Strommix von 2013 mit einem Ökoanteil von nur 23 Prozent. Der Autoclub hat für Herbst eine neue Studie mit aktuellen Daten angekündigt. Vielleicht kommt der Altherrenverein dann endlich in der Moderne an.
wiwo.de
08.07.2019 - 13:09
Offenbach erhält Förderung für 29 Elektrobusse
Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) haben im Rahmen der jüngsten Förderrunde des BMU für E-Busse einen Förderbescheid über acht Millionen Euro erhalten. Das Geld ist für die Anschaffung einer zweiten Tranche von 29 Elektrobussen bestimmt.
Weiterlesen
02.07.2019 - 11:12
Umweltministerium fördert 70 weitere E-Busse
Das Bundesumweltministerium fördert in weiteren fünf Städten den Einsatz von Elektrobussen: Aachen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Offenbach am Main erhalten Förderbescheide in Höhe von insgesamt ca. 14,3 Millionen Euro für die Anschaffung von etwa 70 E-Bussen.
Weiterlesen
21.05.2019 - 17:25
Kiel: Förderzusage für 36 E-Busse samt Lade-Equipment
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat vom Bundesumweltministerium für ihre geplante Beschaffung von 36 E-Bussen einen Förderbescheid in Höhe von 21 Millionen Euro erhalten. Unterstützt wird damit konkret der Kauf von 36 vollelektrischen Gelenklinienbussen.
Weiterlesen
08.05.2019 - 14:29
Rhein-Sieg-Kreis weiht regionales E-Bike-Sharing ein
Unter dem Namen RVK e-Bike geht im Rhein-Sieg-Kreis und im benachbarten Weilerswist ein regionales Sharing-Angebot mit 70 Elektrofahrrädern an sieben vollautomatisierten Verleihstationen an den Start. Betreiber des Verleihsystems ist die Firma Nextbike.
Weiterlesen
06.05.2019 - 14:32
Offizieller Startschuss für eHighway-Projekt auf der A5
Morgen startet auf dem Abschnitt der A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt das eHighway-Projekt Elisa (elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen), bei dem erstmals auf einer deutschen Autobahn Hybrid-Lastwagen mit Strom aus Oberleitungen versorgt werden.
Weiterlesen
27.03.2019 - 17:06
Berlin: BVG nimmt ersten eCitaro in Empfang
Der erste der im vergangenen Jahr von den Berliner Verkehrsbetrieben bestellten 15 Mercedes-Benz eCitaro wurde jetzt offiziell übergeben. Insgesamt hat die BVG 30 Elektrobusse in Auftrag gegeben: Je 15 bei Daimler-Tochter EvoBus und dem polnischen Hersteller Solaris.
Weiterlesen
04.03.2019 - 15:37
Umweltministerium: 180 Mio Euro extra für E-Linienbusse
Das Umweltministerium stellt zusätzlich 180 Mio Euro für die Anschaffung von Elektro-Linienbussen in Städten bereit, die den Jahresmittelgrenzwert für NOx überschreiten. Durch die Aufstockung hält das Ministerium nun bis 2022 insgesamt rund 300 Mio Euro zur Elektrifizierung des ÖPNV vor.
Weiterlesen
07.12.2018 - 14:34
Wiesbaden erhält vom Bund 14,5 Mio Euro für E-Busse
Wiesbaden hat vom Bund die Förderzusage zur Anschaffung von 56 Elektrobussen bekommen. Darauf hatte man in der hessischen Landeshauptstadt schon ungeduldig gewartet. Die E-Busse gehören zu einer größeren Beschaffungsmaßnahme von insgesamt 220 Exemplaren.
Weiterlesen
06.12.2018 - 12:55
eHighway-Tests: Bund ordert 15 Hybrid-Lkw bei Scania
Für die drei eHighways für Oberleitungs-Lkws in Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg wird Scania insgesamt 15 Hybrid-Lkw des Typs R 450 mit Stromabnehmern ausstatten. Das erste dieser Modelle wird voraussichtlich im Mai 2019 ausgeliefert.
Weiterlesen
02.12.2018 - 20:48
Modular aufgebauter E-Lkw vom PEM der RWTH Aachen
Wissenschaftler der RWTH Aachen haben den Prototyp eines E-Lkw vorgestellt, der aufgrund seines Baukastensystems preiswert in Produktion und Unterhalt sein soll. Das LiVe1 getaufte Nutzfahrzeug basiert auf einem Lkw von Isuzu und wurde mit einer E-Achse von BPW Bergische Achsen ausgestattet.
Weiterlesen
22.06.2018 - 12:45
Baubeginn für den eHighway in Schleswig-Holstein
Die Bauarbeiten für den eHighway in Schleswig-Holstein haben begonnen. Auf der A1 wird hierzu zwischen der Anschlussstelle Reinfeld und dem Autobahnkreuz Lübeck ein Oberleitungssystem zur Stromversorgung für Hybrid-Lkw errichtet.
Weiterlesen
02.06.2018 - 13:31
Hamburg: Startschuss für autonom fahrende E-Busse
Im Rahmen des nun gestarteten Projekts HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) soll ab dem Frühjahr 2019 in Hamburgs HafenCity stufenweise die Integration von eigens entwickelten autonom fahrenden Elektro-Kleinbussen in den realen Stadtverkehr erprobt und umgesetzt werden.
Weiterlesen
26.05.2018 - 11:00
Grünes Licht für Forschungsprojekt mit Oberleitungs-Lkw
Das Bundesumweltministerium hat jetzt grünes Licht für das geförderte Pilotprojekt zur Erforschung und Entwicklung der Elektrifizierung von Langstrecken-Lkw gegeben, bei dem sich die Projektpartner Siemens und Volkswagen die Aufgaben teilen werden.
Weiterlesen
05.03.2018 - 12:08
Bund fördert ab sofort E-Lastenräder und -anhänger
Seit dem 1. März ist die sogenannte Kleinserien-Richtlinie des Bundesumweltministeriums in Kraft. Damit sind unter anderem elektrisch unterstützte Lastenräder und -anhänger durch einen Zuschuss von 30 Prozent bis maximal 2.500 Euro förderfähig.
Weiterlesen
21.02.2018 - 12:12
Daimler stellt Elektro-Lkw Mercedes-Benz eActros vor
Daimler hat Journalisten bereits heute die angekündigte Elektro-Version des Lkw Actros mit 200 km Reichweite vorgestellt. Erwartet war die Präsentation eigentlich erst zur IAA Nutzfahrzeuge im September. In Kürze startet bereits der Einsatz bei den ersten Kunden.
Weiterlesen
20.12.2017 - 13:44
Bund fördert E-Bike-Verleihsystem in NRW
Der Regionalverkehr Köln (RVK) plant im Verbund mit den sieben Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Wachtberg und Weilerswist die Einrichtung eines stationsgebundenen E-Bike-Verleihsystems.
Weiterlesen
07.09.2017 - 17:49
BMUB: Fördermittel für 1.100 zusätzliche StreetScooter
Das Bundesumweltministerium hat heute verkündet, sein Förderprogramm „CO2-freie Zustellung“ um 7,7 Mio Euro auf rund 17 Mio Euro aufzustocken. Mit dem Geld soll der Einsatz von weiteren 1.100 Elektro-Transportern der Post gefördert werden.
Weiterlesen
06.09.2017 - 13:35
BMUB erweitert Förderung für E-Transporter
Das Bundesumweltministerium kündigt eine Aufstockung seines Förderprogramms „CO2-freie Zustellung“ für Elektro-Lieferwagen an. Bisher wurden mit dem Programm mehr als 1.000 StreetScooter der Deutschen Post auf die Straße gebracht. Details zur Aufstockung werden am Donnerstag vorgestellt; wir berichten zeitnah.
bizz-energy.com
25.08.2017 - 12:28
Expertengruppe will öffentliche Flotten elektrifizieren
Auf dem Diesel-Gipfel wurden mehrere Expertengruppen verabredet, die Vorschläge zur Senkung der Schadstoff-Belastung in Städten erarbeiten sollen. Eine davon, die Arbeitsgruppe 3, hat gestern erstmals getagt und will den emissionsarmem Verkehr fördern. Dabei geht es vor allem um die großen Flotten.
Weiterlesen
22.08.2017 - 16:43
E-Lastenrad-Verleih in Magdeburg geplant
Logistiker der Uni Magdeburg unterstützen IKEA dabei, ein nachhaltiges Verkehrskonzept umzusetzen. Dieses sieht vor, ein Verleihsystem für E-Lastenräder aufzubauen, in das die Neuansiedlung im Norden der Stadt eingebunden ist.
Weiterlesen
20.04.2017 - 15:12
Bundesregierung plant Ausweitung der E-Bus-Förderung
Das Bundesumweltministerium will frühestens ab dem 1. Januar 2018 die Beschaffung von Elektrobussen mit einem bis zu 80-prozentigen Investitionszuschuss der Mehrkosten fördern, berichtet die Zeitung für die kommunale Wirtschaft (ZfK) unter Berufung auf die Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.
Weiterlesen
09.01.2017 - 12:08
Warum die Umweltministerin eine E-Quote fordert
Da ist es wieder, das böse Wort von der Quote. Eine ebensolche fordert Barbara Hendricks (SPD) jetzt für Elektroautos. So richtig dieser Vorstoß im Angesicht des schleppenden Markthochlaufs erscheint, so krachend wird die Umweltministerin an ihren Genossen und den anderen Ministerien scheitern.
Weiterlesen
09.12.2016 - 12:23
Bundesumweltministerin sieht Autobranche vor großem Umbruch
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks prognostiziert der Autobranche große Veränderungen in den kommenden Jahrzehnten. Allein bis 2030 müssten die Emissionen um bis zu 42 Prozent sinken. Bisher sei im Verkehr aber nicht viel passiert, die deutsche Automobilindustrie sei „ganz schön spät dran“, so Hendricks.
„Klar ist, dass die Autobauer sich umstellen müssen. Die Energiewende machen wir ja schon seit gut zwölf Jahren, mit der Verkehrswende fangen wir aber gerade jetzt erst an.“
Weiter zeigt sie die Probleme im Verkehrssektor auf. Zwar seien die Motoren effizienter geworden, die Autos aber größer und der Verkehr habe in den letzten 25 Jahren zugenommen. Außerdem sieht Hendricks die aktuelle Lage der Automobilindustrie hin zur E-Mobilität als positiv.
bizzenergytoday.com