06.02.2020 - 14:49 ChargePal: Mobile Laderoboter als Tankwarte für E-Autos
Mobile Laderoboter mit integrierter Batterie zu bauen, die mehrere Elektroautos nacheinander bedienen können, ohne dass diese direkt neben Ladesäulen parken müssen, ist das Ziel des Projektes „ChargePal“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“.
Weiterlesen 05.02.2020 - 14:29 Designwerk: Mobile Gleichstrom-Lader kommen im März
Die Schweizer Firma Designwerk hat eine neue Generation mobiler Gleichstrom-Ladegeräte vorgestellt. Die tragbaren DC-Lader können Fahrzeuge nun mit einer Spannung von bis zu 920 Volt laden und Zielen auf die Bedürfnisse von Fahrzeughändler und Servicewerkstätten ab.
Weiterlesen 05.02.2020 - 12:05 Shell will Zahl an Schnellladern verdoppeln
Shell hat eine Verdopplung seines Angebots an Schnellladesäulen in Deutschland angekündigt. Neben den bereits geplanten 50 HPC-Säulen mit 150 kW Leistung, die Shell gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW errichtet, verspricht der Ölkonzern nun in einer zweiten Welle weitere 50 HPC-Säulen – offenbar vorrangig im Norden Deutschlands.
Weiterlesen 31.01.2020 - 14:16 Erste Ladeanbieter heben Preise für Ionity-Säulen an
Die Deutsche Telekom hat die Preise ihres Ladestrom-Angebots GET CHARGE für Ionity seit dem 1. Februar auf 89 Cent/kWh angehoben. Über den „InCharge“-Dienst von Vattenfall kostet die Kilowattstunde künftig 79 Cent. Parallel hat Ionity auf Kritik an den teils hohen Preisen reagiert.
Weiterlesen 28.01.2020 - 10:10 Wirbel um Ionity-Preise geht weiter
Das neue Preismodell von Ionity mit 79 Cent/kWh für Adhoc-Lader, aber deutlich günstigeren Ladetarifen für Kunden der deutschen Autohersteller, schlägt weiterhin hohe Wellen. Der Schweizer E-Mobilitäts-Pionier Marco Piffaretti nennt die Praxis von Ionity „auch deswegen fragwürdig, weil Ionity von der EU stark subventioniert ist“.
Weiterlesen 24.01.2020 - 11:06 VW startet Pilotprojekt mit flexiblen Schnellladern
VW hat in den letzten Wochen flexible Schnellladesäulen über das Wolfsburger Stadtgebiet verteilt, die 80 Wochen lang von allen E-Auto-Fahrern kostenlos genutzt werden können. Einige der Säulen sollen flexibel bei Großveranstaltungen eingesetzt werden.
Weiterlesen 21.01.2020 - 15:06 VDA und VDE wollen neuen CCS-Standard für Nutzfahrzeuge
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) wollen die Normung und Standardisierung für das Schnellladen schwerer Nutzfahrzeuge via CCS voranbringen – auch international.
Weiterlesen 21.01.2020 - 11:38 Eichrecht: Umfrage offenbart Fortschritte bei DC-Ladeinfrastruktur
Die Fachgruppe Recht des Technologieprogramms “IKT für Elektromobilität” hat kürzlich die Auswertung zum neuesten Fragebogen im Hinblick auf die Umrüstung des Bestandes von DC-Ladestationen und des geplanten Aufbaus konformitätsbewerteter DC-Ladestationen mit DC-Messgeräten in Deutschland veröffentlicht.
Weiterlesen 16.01.2020 - 17:31 Ionity ändert Preismodell – auf 79 Cent pro kWh
Ionity hat ein neues Preismodell angekündigt. Ab Ende Januar haben die seit zwei Jahren geltenden Pauschalpreise von acht Euro pro Ladevorgang ausgedient, künftig wird nach Verbrauch abgerechnet. Mit 0,79 Euro pro Kilowattstunde ist der Preis aber einer der höchsten auf dem Markt.
Weiterlesen 09.01.2020 - 11:31 Ionity bestellt 324 HPC-Lader bei ABB
ABB hat einen Folgeauftrag von Ionity über weitere 324 HPC-Ladestationen erhalten. Diese sollen im neuen Ionity-Design während der zweiten Phase des Ionity-Netzausbaus bis Ende 2020 in 24 Ländern installiert werden.
Weiterlesen 06.01.2020 - 13:20 Stadt Wolfsburg startet eigenes Planungstool für Ladesäulen
Obwohl die Stadt Wolfsburg öffentliche Ladepunkte nicht selbst aufbaut und betreibt, hat sie ein neues Angebot zur Weiterentwicklung der Elektromobilität in der Stadt geschaffen. Das Planungs- und Informationstool GEOLIS zeigt nicht nur die aktuellen Ladepunkte, sondern auch potenzielle Orte für neue Stromspender.
Weiterlesen 03.01.2020 - 09:35 VW will Elektro-Ziele zwei Jahre früher erreichen
Volkswagen hat seine Prognose für die Produktion von E-Autos deutlich angehoben: Die strategische Zielmarke von einer Million E-Autos soll neuen Planungen gemäß bereits Ende 2023 und damit zwei Jahre früher als bisher vorgesehen erreicht werden. Für 2025 rechnet die Marke Volkswagen nun mit 1,5 Millionen produzierten E-Autos.
Weiterlesen 20.12.2019 - 11:03 Tesla: Erste V3-Supercharger in Europa
Tesla hat in London seine ersten acht Supercharger der dritten Generation mit Ladeleistungen von bis zu 250 kW außerhalb Nordamerikas installiert. Es ist zugleich der 500. Standort in Europa. Aber auch aus anderen Ländern gibt es News zu dem Supercharger-Netz.
Weiterlesen 19.12.2019 - 13:15 Compleo erhält Eichrechtszertifikat für DC-Ladestationen
Der Ladestationsanbieter Compleo hat für die Gleichstrom-Ladestationen Cito 240 und Cito 500 die Eichrechts-Zertifizierung der PTB erhalten. Die beiden Ladestationen mit eichrechtskonformen Energiezähler von EasyMeter sollen ab Februar ausgeliefert werden.
Weiterlesen 19.12.2019 - 11:48 Aral nimmt dritte HPC-Station in Betrieb
Aral hat in Merklingen nun den dritten seiner im Mai angekündigten fünf Pilot-Standorte für High Power Charger eröffnet. Die beiden neuen Ultraschnellladesäulen für E-Autos stehen an der Tankstelle in der Nellinger Straße 24 in Merklingen und verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 320 kW.
Weiterlesen 13.12.2019 - 11:04 Shell nimmt erste HPC-Anlagen in Deutschland in Betrieb
Shell hat mit dem Aufbau der im Mai angekündigten 50 High Power Charger an seinen Tankstellen in Deutschland in Kooperation mit der EnBW begonnen, die ersten beiden Säulen sind nun in Betrieb. Der damals angekündigte Zeitplan ist allerdings nicht mehr zu halten.
Weiterlesen 17.11.2019 - 17:53 Delta stellt neue 100-kW-Ladestation und Wallbox vor
Delta stellt seine neue Ladestation DC City 100 kW vor, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Sie kann sowohl mit CCS1-, CCS2-, CHAdeMO- als auch mit GB/T-Ladeschnittstellen ausgestattet werden. Außerdem bringen die Niederländer auch eine Wallbox mit 22 kW auf den Markt.
Weiterlesen 06.11.2019 - 10:55 Tesla: 170-kW-Ladeleistung für Model 3 Standard Range Plus
Tesla hat mit dem neuesten Software-Update die Ladeleistung des Model 3 Standard Range Plus auf bis zu 170 kW erhöht. Diese war im Gegensatz zu den Model-3-Versionen mit größerem Akku bisher auf 120 kW beschränkt. Das Update 2019.36.1 bringt auch eine Erhöhung der Antriebsleistung um fünf Prozent.
Weiterlesen 24.10.2019 - 15:58 ITT Cannon: DC-Ladelösung mit bis zu 500 kW
ITT Cannon, eine Marke des US-amerikanischen Mischkonzerns ITT, hat auf der eMove360° eine flüssigkeitsgekühlte DC-Ladelösung vorgestellt, die das Laden von Elektrofahrzeugen mit bis zu 500 kW ermöglichen soll.
Weiterlesen 21.10.2019 - 13:11 Ionity: Erste HPC-Parks in Schottland
Ionity treibt den Ausbau seiner High Power Charger mit neuen Standorten voran. Im schottischen Gretna Green ging jetzt der erste von sechs geplanten Ionity-Standorten des Landes ans Netz. Auch im Rest Europas kommt der Aufbau voran.
Weiterlesen 14.10.2019 - 15:33 Volta: Werbekonzept ermöglicht kostenloses Schnellladen
Das US-Unternehmen Volta will Elektroautofahrern an 150 künftigen Ladesäulen kostenloses DC-Laden in den ersten 30 Minuten ermöglichen. Das Geschäftsmodell soll sich über Werbeeinnahmen finanzieren. Der erste Lader ist dieser Tage in Norwalk im US-Bundesstaat Connecticut installiert worden.
Weiterlesen 29.09.2019 - 19:57 Plug & Charge: Wann wird das Laden endlich einfach?
Die Technologie namens Plug & Charge, die Profis auch gerne mit der entsprechenden ISO-Norm 15118 bezeichnen, soll das Laden niederschwellig, simpel und zukunftsfest machen. Doch wann wird der Traum aller Elektroautofahrer endlich Realität? Christoph M. Schwarzer hat sich auf Spurensuche begeben und Experten befragt.
Weiterlesen 28.09.2019 - 21:56 CharIN: Fortschritte bei Lkw-Ladestandard ab 2 MW
Die CCS-Initiative CharIN vermeldet 15 neue Mitglieder, darunter die Autobauer SAIC, Suzuki und Subaru. Der CharIN-Lenkungsausschuss hat zudem die Entwicklung des geplanten CCS-konformen Steckers zur Schnellladung von E-Nutzfahrzeugen mit mindestens 2 MW vorangetrieben.
Weiterlesen 24.09.2019 - 16:13 Porsche stellt eichrechtskonformen DC-Zähler vor
Porsche Engineering hat wie erwartet ein eigenes System für die eichrechtskonforme Gleichstrom-Messung entwickelt: Bei dem nun vorgestellten DC Energy Meter handelt es sich um einen zertifizierten Zähler für DC-Ladestationen mit Leistungen bis 350 Kilowatt.
Weiterlesen