19.12.2019 - 11:48 Aral nimmt dritte HPC-Station in Betrieb
Aral hat in Merklingen nun den dritten seiner im Mai angekündigten fünf Pilot-Standorte für High Power Charger eröffnet. Die beiden neuen Ultraschnellladesäulen für E-Autos stehen an der Tankstelle in der Nellinger Straße 24 in Merklingen und verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 320 kW.
Weiterlesen 19.12.2019 - 11:32 Stuttgart: Schnellladestation für E-Taxis
Die Stadt Stuttgart hat gemeinsam mit der Stadtwerke-Tochter Energiedienste Stuttgart (EDS) die erste Schnellladestation für E-Taxis in Betrieb genommen. Diese steht auf Höhe der Ostendstraße 72.
Weiterlesen 16.12.2019 - 12:26 Fastned: 13 HPC-Ladeparks in Belgien
Das niederländische Schnellladeunternehmen Fastned hat die Genehmigung für 13 Autobahnstandorte in Belgien erhalten. Die auf bis zu 350 kW Ladeleistung ausgelegten High Power Charger sollen auf bestehenden Parkflächen direkt an den wichtigsten Autobahnen in den flämischen Provinzen Limburg, Flämisch-Brabant und Antwerpen errichtet werden.
Weiterlesen 08.08.2019 - 12:55 Hagebau und EnBW nehmen Schnelllader in Betrieb
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (Hagebau) und der Energieversorger EnBW haben am Hagebaumarkt in Dorsten ihre erste gemeinsame Schnellladestation für Elektroautos in Betrieb genommen. 40 weitere Schnelllader sollen noch in diesem Jahr folgen.
Weiterlesen 16.02.2017 - 14:19 Enel plant 300-Mio-Investition in Ladestationen
Auch Enel will in den nächsten Monaten eine eigene Sparte für die E-Mobilität einrichten, unter deren Regie das Ladestationen-Netz weiter ausgebaut werden soll. Damit folgt der Energieversorger u.a. Innogy und E.ON, die bereits die Gründung eines eMobility-Geschäftsbereichs bekannt gaben.
Weiterlesen 27.10.2015 - 08:51 Formel-E-Auftakt, Zeitbasierte Abrechnung an Schnellladesäulen.
Video-Tipp: Für alle, die den Saisonstart der Formel E in Peking am Samstag verpasst haben, gibt es im folgenden Filmchen die Highlights: Pole-Postition und klarer Sieg für Buemi, di Grassi auf Rang zwei und das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz.
youtube.com
Lese-Tipp: Julian Affeldt von der Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg kritisiert Vattenfall und RWE, weil an den geförderten Schnellladestationen künftig zeitbasiert abgerechnet werden soll. Affeldt vergisst dabei, dass die Identifikation von Geschäftsmodellen erklärtes Projektziel ist. Man merkt aber auch: Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner. Und daran scheiden sich die Geister.
morgenpost.de
08.10.2015 - 07:51 DC-Ladung im Alltagstest, Aachener Kolloquium.
Lese-Tipp I: Erweitert die DC-Schnellladung den Aktionsradius von Elektroautos im Alltag? Christoph M. Schwarzer hat’s per E-Golf auf einer Tour von Hamburg nach Braunschweig ausprobiert und (Stimmungs-)Hochs sowie (Leistungs-)Tiefs erlebt. Sein klares Fazit: Mehr Schnellladung bitte!
heise.de
Lese-Tipp II: Dass leidenschaftliche Motorenbauer bei der E-Mobilität keine Luftsprünge machen, ist nicht überraschend. Einige Aussagen vom “Aachener Kolloquium” lassen jedoch daran zweifeln, dass hiesige Techniker trotz Diesel-Desaster jemals die Zeichen der Zeit erkennen. Auch die nötige Einsicht beim Umgang mit der Abgas-Affäre lassen einige Ingenieure recht deutlich vermissen. Beispiel gefällig? Bitteschön: “Was heißt denn schummeln? Wenn Sie sich auf eine Prüfung vorbereiten, dann lernen Sie doch auch den Stoff, der abgefragt wird.” Wir bleiben nach der Lektüre ohne Worte zurück.
wiwo.de