Schlagwort: Designwerk

19.04.2023 - 13:18

Designwerk nennt Details zu LFP-Batterien für E-Lkw

Der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk hat den Einsatz von LFP-Batteriezellen in einem E-Lkw ab dem kommenden Jahr bestätigt. Inzwischen hat Designwerk auch erste Details zur Batterie selbst und dem Fahrzeug veröffentlicht, in dem die LFP-Batterie angeboten werden soll.

Weiterlesen
13.04.2023 - 10:42

„Batterietechnologie für E-Truck“ – Thomas Prohaska von Designwerk

Thomas Prohaska, Produktmanager Batteriesysteme bei dem Schweizer Nutzfahrzeughersteller Designwerk, brachte den Vortrag „Batterietechnologie für E-Truck“ mit zu unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“. Prohaska denkt in größeren Maßstäben – er und sein Team haben bekanntlich bereits E-Lkw mit 1.000 kWh großen Batteriepacks auf die Straße gebracht.

Weiterlesen
05.04.2023 - 10:23

DPD Schweiz setzt im Verteilerverkehr auf E-Antriebe

Auch alpenquerender Verteilerverkehr geht emissionsfrei. Das zeigt der Paketdienstleister DPD in der Schweiz. Seit Anfang Februar werden zwischen dem Depot in Giubiasco und den großen Standorten in der Deutschschweiz elektrisch betriebene Lkw eingesetzt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

31.03.2023 - 08:49

Batterie: Europa im Zangengriff des Inflation Reduction Act

Die Batterie-Entwicklung hat in den vergangenen 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Doch inzwischen ist die Batterie wegen ihrer enormen Bedeutung für die Mobilität der Zukunft zum Politikum geworden. Bei „electrive.net LIVE“ diskutieren wir mit Experten, wo die Entwicklung hin geht – und ob die Europäer noch mithalten können.

Weiterlesen
14.03.2023 - 12:45

DC-Lader: Designwerk kürt Vertriebspartner in Schweden

Der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk expandiert nach Skandinavien: Seit Anfang des Jahres sind die mobilen Schnellladegeräte des Unternehmens für Nutzfahrzeuge auch in Schweden erhältlich. Unterstützt wird Designwerk dabei von seinem neuen Vertriebspartner Svensk Fordonsladdning.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.12.2022 - 11:34

Designwerk enthüllt MCS-Ladestation mit Batteriepuffer

Der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk hat eine neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse vorgestellt, die das Schnellladen von E-Lkw innerhalb von 45 Minuten ermöglichen soll. Im Frühjahr 2023 soll die Ladestation im Container-Format erstmals E-Lkw laden.

Weiterlesen
30.11.2022 - 15:35

Designwerk bringt 1.000-kWh-Batterie auch als Autotransporter

Kurz nachdem der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk eine E-Sattelzugmaschine mit einer 1.000-kWh-Batterie präsentiert hat, werden ab sofort Bestellungen für einen in enger Kooperation mit Kässbohrer Transport Technik entwickelten Elektro-Autotransporter mit eben jenen 1.000 kWh Akkukapazität für den internationalen Markt angenommen.

Weiterlesen
16.11.2022 - 15:41

Designwerk zeigt E-Sattelschlepper mit 1.000-kWh-Batterie

Der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk hat eine vollelektrisch betriebene Sattelzugmaschine mit einer Batteriekapazität von 1.000 Kilowattstunden präsentiert. Damit sollen auch Langstrecken- und Schwertransporte möglich sein – zumindest in einigen Ländern.

Weiterlesen
06.09.2022 - 10:44

Designwerk stellt vollelektrischen High Cab Lowliner vor

Das Schweizer eMobility-Unternehmen Designwerk bringt mit dem High Cab erstmals einen vollelektrisch betriebenen Lowliner auf die Straße. Die tiefergelegte Sattelzugmaschine basiert auf einem Volvo FH-Basis-Chassis. Mit einer Ladung soll der E-Lkw bis zu 280 Kilometer zurücklegen können. Erste Fahrzeuge sollen im Jahr 2023 in den Einsatz kommen.

Weiterlesen
28.06.2022 - 10:38

Designwerk liefert E-Niederflur-Lkw aus

Das Schweizer eMobility-Unternehmen Designwerk hat sein erstes elektrisches Niederflurfahrzeug an einen Kunden übergeben. Das Fahrzeug kommt bei der Firma TIT Imhof in der Grüngutsammlung zum Einsatz – als Basis dient ein Mercedes Econic.

Weiterlesen
31.05.2022 - 09:38

E-Kanalreiniger von Designwerk und Kaiser bestellbar

Designwerk hat zusammen mit dem Liechtensteiner Unternehmen Kaiser dessen Modell AquaStar elektrifiziert. Das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug des Schweizer Herstellers kann ab sofort bestellt werden. Ein erstes Nullserienfahrzeug ist für das dritte Quartal 2023 geplant.

Weiterlesen
03.05.2022 - 11:27

Drei Marken unter einem Dach: Designwerk schärft Profil

Künftig werden Futuricum, Batteriewerk und Designwerk unter dem Namen Designwerk geführt und Produkte der drei Marken aus einer Hand angeboten und vermarktet – dazu gehören E-Lkw, Ladegeräte und Batteriesysteme. Mit der Zusammenführung unter ein Dach sollen Kräfte und Know-how gebündelt werden. Ein aufgefrischter Auftritt soll zusätzlich für Profilschärfung sorgen.

Weiterlesen
08.03.2022 - 14:16

Designwerk liefert ersten vollelektrischen Autotransporter aus

Die Schweizer Designwerk Group hat ihren ersten vollelektrischen Autotransporter ausgeliefert. Entwickelt und gebaut wurde das bis dato einmalige Fahrzeug von Futuricum, der E-Lkw-Marke der Gruppe. Der XXL-Stromer wurde nun an die Spedition Galliker übergeben und wird dort künftig Autos ausliefern – passenderweise elektrische.

Weiterlesen
15.10.2021 - 09:52

Futuricum: E-Lkw-Modelle in Überlänge nehmen ihren Dienst auf

Vier Schweizer Partner haben sich zusammengetan, um zwei E-Sattelschlepper von Futuricum zu Sonderfahrzeugen umzurüsten und zu betreiben. Die beiden Exemplare warten mit einer Zusatzlänge von einem Meter, einer Erhöhung der Nutzlast um zwei Tonnen und der Ausweitung der Batteriekapazität auf 900 kWh auf.

Weiterlesen
20.05.2021 - 14:43

Futuricum baut sieben E-Müllfahrzeuge für Luzern

Das Unternehmen Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (Real) hat sieben rein elektrische Müllwagen bei der Schweizer Nutzfahrzeugmarke Futuricum von Designwerk bestellt. Die Dreiachser-Lkw mit Niederflurkabinen sollen ab dem Frühling 2022 in Luzern zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
26.04.2021 - 11:10

Volvo Group übernimmt Mehrheit bei Designwerk

Die Volvo Group hat angekündigt, 60 Prozent der Anteile der Designwerk Technologies AG zu übernehmen. Das Schweizer Unternehmen bietet unter der Marke Futuricum Elektrofahrzeuge an und entwickelt zudem modulare Hochleistungsbatterien und mobile Ladetechnik für Elektrofahrzeuge.

Weiterlesen
24.03.2021 - 11:07

Futuricum darf zwei E-Lkw-Modelle in Überlänge bauen

Das Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat dem Unternehmen Designwerk genehmigt, zwei überlange Elektro-Lkw-Modellen der Marke Futuricum zu bauen und zu betrieben. Damit sollen Batterien mit bis zu 900 kWh Kapazität verbaut werden können, um weitere Anwendungsfälle zu ermöglichen.

Weiterlesen
18.12.2020 - 12:49

Designwerk und Volvo dehnen Aktivitäten auf BRD aus

Volvo Trucks und Designwerk dehnen ihre Kooperation zur Elektrifizierung von Lkw nun auch auf den deutschen Markt aus. Zum Vertragsumfang gehören etwa die Lieferung von Chassis, die Zusammenarbeit im Vertrieb und Zugang zur bestehenden Aftersales-Infrastruktur.

Weiterlesen
14.12.2020 - 14:14

Faun vertreibt Elektro-Lkw von Futuricum EU-weit

Ab Anfang 2021 wird der deutsche Nutzfahrzeug-Hersteller Faun den Vertrieb von Elektro-Lkw der Marke Futuricum des Schweizer Unternehmens Designwerk innerhalb der EU übernehmen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben Faun und Designwerk jetzt unterzeichnet.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/04/19/designwerk-nennt-details-zu-lfp-batterien-fuer-e-lkw/
19.04.2023 13:32