Schlagwort: E-Boote

04.04.2023 - 13:37

E-Boote: X Shore schließt Millionen-Finanzierung ab

Der schwedische Elektroboot-Hersteller X Shore hat eine neue Finanzierungsrunde über 300 Millionen Kronen (rund 26,5 Millionen Euro) abgeschlossen. X Shore will mit dem frischen Kapital seine Produktion skalieren und die Rentabilität erreichen.

Weiterlesen
05.10.2022 - 10:39

Fabian Bez wir neuer Torqeedo-CEO

Deutz hat die Neuaufstellung der Führungsmannschaft bei Torqeedo abgeschlossen. Zum 1. Oktober hat Fabian Bez das Ruder bei dem Spezialisten für elektrische Antriebe auf dem Wasser übernommen, zum 1. November erhält er Unterstützung von Heiko Vietmeier als kaufmännischem Geschäftsführer.

Weiterlesen
04.03.2022 - 14:38

Torqeedo stellt Management neu auf – Plieninger geht

Das auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Unternehmen Torqeedo hat mit Markus Müller einen neuen kommissarischen Geschäftsführer. Hintergrund ist, dass Ralf Plieninger, seit 2012 CTO und COO in Personalunion sowie Geschäftsführer der Gesellschaft, das Unternehmen zum Mai 2022 verlassen wird.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

04.03.2022 - 13:31

Katalonien plant Ladeinfrastruktur für E-Boote

Die katalanische Vereinigung der Sport- und Touristenhäfen ACPET ist eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen Aqua Superpower eingegangen, um entlang der 580 Kilometer langen Küste Kataloniens Ladeinfrastruktur für Elektroboote zu schaffen.

Weiterlesen
19.03.2021 - 13:07

Torqeedo stellt neuen E-Außenborder vor

Das auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Unternehmen Torqeedo hat sein Sortiment um einen leichteren und kostengünstigeren Elektro-Außenborder namens Travel 603 erweitert. Der Antrieb soll sich unter anderem als Hilfsantrieb für kleinere Segelboote oder Angelboote eignen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

04.04.2018 - 15:07

Boote mit Torqeedo-Antrieb reinigen Suzhou-Fluss

Der deutsche Antriebshersteller Torqeedo kann sich über einen großen Auftrag aus China freuen. Die unter massiver Umweltverschmutzung leidende Stadt Suzhou hat den Bau von nicht weniger als 177 speziellen Arbeitsbooten zur Entfernung von schwimmendem Müll angeleiert. 

Weiterlesen
05.07.2017 - 16:34

Torqeedo integriert BMW-i3-Akku in E-Boote

Der für den BMW i3 entwickelte Akku kommt jetzt auch im Wasser zum Einsatz. Die BMW Group liefert die im Werk Dingolfing gefertigten Lithium-Ionen-Batterien an den Bootsmotorenhersteller Torqeedo, der diese als Energielieferant für die E-Antriebe seiner Modellserie Deep Blue nutzt. 

Weiterlesen
10.06.2017 - 13:09

Vorpommern will mehr E-Boote für Ostseeverkehr

Im nun gestarteten 1,8-Mio-Euro-Projekt ELMAR soll die regionale Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Booten, Yachten, Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen mit Elektroantrieb in der südlichen Ostseeregion gefördert werden. Die EU unterstützt das Vorhaben mit EFRE-Mitteln, in dem die Wirtschaftsfördergesellschaft (WFG) Vorpommern mit lokalen und aus Ostsee-Anrainerstaaten stammenden Firmen kooperiert.
b4bmv.de

19.02.2015 - 08:21

Ladeinfrastruktur-Aufbau in Österreich, E-Antriebe zu Wasser.

Lese-Tipp 1: AustriaTech bietet einen informativen Überblick zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/94/EU für den Ladeinfrastruktur-Aufbau in Österreich. Die Publikation beinhaltet u.a. Interviews mit Vertretern des Umweltbundesamts sowie der österreichischen Energieregulierungsbehörde E-Control.
austriatech.at (PDF)

Lese-Tipp 2: Warum sind E-Antriebe zu Wasser längst noch nicht so verbreitet wie zu Lande, obwohl sie doch auch dort ihre Vorzüge ausspielen könnten? Dieser Frage geht die Schweizer „Handelszeitung“ nach und zeigt auf, was die Elektrifizierung von Booten und Schiffen bisher (noch) hemmt.
handelszeitung.ch

05.11.2013 - 09:05

Fahrbericht Twizy Sport F1, Markt für elektrische Wasserfahrzeuge.

Lese-Tipp: „Wie eine Waschmaschine mit Lagerschaden“ klingt der Twizy Sport F1 mit KERS-Technologie, findet Jörg Maltzan. Reichlich Spaß hatte er trotzdem, als er während seiner Ausfahrt von der elektrischen Zusatzpower „ohne Vorwarnung“ in den Sitz gedrückt wurde.
autobild.de

Studien-Tipp: Auch zu Wasser erfreut sich der Elektroantrieb immer größerer Beliebtheit. Eine aktuelle Studie von IDTechEx sagt dem Markt für elektrisch betriebene Wasserfahrzeuge eine Marktentwicklung von heute 2,6 Mrd Dollar auf 6,3 Milliarden im Jahr 2023 voraus.
idtechex.com

17.07.2013 - 08:15

Emil, Hessen, London Executive, UPS, E-Boote.

Emil teilt Renault Zoe: Das Salzburger E-CarSharing-Projekt EMIL nimmt vier neue Renault Zoe in seine Flotte auf. Zudem wurde eine neue Ausleihstation gegenüber der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Betrieb genommen, mit der gezielt Studenten angesprochen werden sollen.
fahre-emil.at via emobileticker.de

Elektropioniere des Handwerks: Die Hessische Landesregierung und die Städte Frankfurt/Main und Wiesbaden haben ein Förderprogramm zur Elektrifizierung der Flotten von Handwerksbetrieben aufgelegt. Bis zu 200 Elektrofahrzeuge sollen dadurch in den beiden Städten zum Einsatz kommen.
strom-bewegt.hessen.de

Chauffeurdienst mit Doppelherz: Die Londoner Mietwagenfirma London Executive hat angekündigt, ein Drittel ihrer Flotte durch den E 300 BlueTEC Hybrid von Mercedes zu ersetzen. Das Unternehmen betreibt in der englischen Hauptstadt 460 Luxus-Karossen – und muss zangsläufig umdenken.
fleetnews.co.uk

UPS testet E-Transporter: Vor kurzem berichteten wir über die Firma Elektrofahrzeuge Schwaben, die alte Transporter elektrifiziert. Nun will UPS sieben davon in einem Flottenversuch in Karlsruhe testen. In Herne war das Logistikunternehmen mit der Alltagstauglichkeit bereits sehr zufrieden.
grueneautos.com

Bürger wollen E-Boote: Eine Bürgerinitiative will umweltschädliche Boote mit Verbrennungsmotoren von den Feldberger Seen in Mecklenburg-Vorpommern verbannen. 4.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt, damit künftig nur noch Boote mit Elektro-Motoren zugelassen werden.
nordkurier.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/04/04/e-boote-x-shore-schliesst-millionen-finanzierung-ab/
04.04.2023 13:03