19.06.2017 - 15:41
Elektroautos nur sinnvoll mit 100 % Ökostrom?
Städte wollen den Diesel aussperren, zugleich macht eine Studie die Runde, die Elektroautos aufgrund der Batterieproduktion einen großen CO2-Rucksack aufsetzt. Wacker hält sich auch das Vorurteil, Elektroautos wären nur mit Erneuerbarem Strom sauber. Aber stimmt das eigentlich? Wir haben Prof. Dr. Eckard Helmers vom Umwelt-Campus Birkenfeld gebeten, diesen Mythos mit Fakten aufzuklären. Hier ist sein […]
Weiterlesen
04.12.2015 - 09:37
Kommentar von Prof. Dr. Eckard Helmers.
Weniger Diesel – mehr Elektro? Prof. Dr. Eckard Helmers von der Hochschule Trier beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Verkehrsemissionen und wagt in einem Debatten-Beitrag auf electrive.net eine deutsche Standortbestimmung. Dabei räumt Helmers mit einigen „Clean Diesel“-Mythen auf und macht klar: „Vor einem elektrischen Neuanfang braucht es das vielzitierte ‚Umparken im Kopf‘.“ Die Gesellschaft müsse einfordern, wozu Politik und Wirtschaft bisher kaum willens sind.
weiterlesen auf electrive.net >>
02.12.2015 - 14:45
Weniger Diesel – mehr Elektro? Eine deutsche Standortbestimmung.
In Deutschland, dem Erfinderland der „Weltreligion Auto“, wie der SPIEGEL einmal schrieb, hat es das Elektroauto auffallend schwer. Erwartungen sind geweckt und bislang enttäuscht worden. Länder wie Norwegen, Frankreich, die Niederlande liegen deutlich vor Deutschland beim Hochfahren der Elektromobilität. Haben sich die Koordinaten nach dem „Erdbeben“ von September zugunsten der Elektromobilität verändert? Das fragen sich […]
Weiterlesen