02.12.2020 - 13:41 Italien: Alstom baut sechs BZ-Züge für die Lombardei
Alstom wird sechs Brennstoffzellenzüge für das in der italienischen Region Lombardei aktive Verkehrsunternehmen FNM bauen. Der Vertrag enthält außerdem die Option auf acht weitere BZ-Züge. Unterdessen hat Alstoms Brennstoffzellenzug Coradia iLint einen dreimonatigen Testbetrieb in Österreich absolviert.
Weiterlesen 17.09.2018 - 12:45 Niedersachsen: Premiere für H2-Züge von Alstom
Der Wasserstoff-Zug von Alstom ist ab sofort in Niedersachsen erstmals im regelmäßigen Fahrgastbetrieb unterwegs. Zwei Exemplare des Coradia iLint kommen auf einer etwa hundert Kilometer langen Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude zum Einsatz.
Weiterlesen 11.11.2017 - 13:12 14 H2-Züge von Alstom für Niedersachen
Nachdem Alstom bereits Absichtserklärungen zum Kauf von 60 Brennstoffzellen-Zügen mit verschiedenen Bundesländern geschlossen hatte, wurde nun mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ein fester Vertrag zur Lieferung von 14 BZ-Zügen geschlossen.Â
Weiterlesen 06.11.2017 - 10:07 Mitfahrt im H2-Zug Coradia iLint von Alstom (Video)
Der Bahnkonzern Alstom erprobt seit einiger Zeit seinen ersten Brennstoffzellen-Personenzug. Die umfangreiche Testkampagne findet in Deutschland und Tschechien statt, bevor der Coradia iLint Anfang 2018 auf der Strecke Buxtehude-Bremervörde-Bremerhaven-Cuxhaven in den Probebetrieb mit Fahrgästen geht.Â
Weiterlesen
26.09.2014 - 08:16 Brennstoffzellen-Züge, LG Chem, CPT, TU Dresden.
Brennstoffzelle auf der Schiene: Ab 2018 sollen in Deutschland die weltweit ersten mit Brennstoffzellen betriebenen Züge getestet werden. Entsprechende Absichtserklärungen wurden im Rahmen der InnoTrans zwischen dem Hersteller Alstom und den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bzw. den dortigen Verkehrsverbünden unterzeichnet.
dmm.travel, alstom.com
Neuer Volt schafft Jobs: Die Batterieschmiede LG Chem engagiert 40 neue Arbeiter für das Werk in Holland im US-Bundesstaat Michigan. Grund für die Neueinstellungen ist offenbar die Produktion der Stromspeicher für die nächste Generation des Chevy Volt.
insideevs.com, wzzm13.com

Alternative für Mild-Hybride: Controlled Power Technologies (CPT) zeigt auf einer Konferenz in Dresden seinen wassergekühlten elektrischen Kompressor “Cobra electric supercharger”. Er soll kostengünstig die Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge reduzieren.
newspress.co.uk
E-mobile Leichtbauforschung: Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden stellen auf der “Composites Europe” diverse Leichtbaulösungen vor. Angekündigt werden u.a. neuartige Bauweisen für die Rahmenstrukturen von Elektro-Zweirädern.
maschinenmarkt.vogel.de, tu-dresden.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Rückspiegel über Nicola Schelling, Regionaldirektorin des Verbands Region Stuttgart, die sich mit ihrem Dienstwagen-Wunsch (Tesla Model S) etwas Unmut im Ländle zugezogen hat. Ihr Ziel, ein Zeichen zu setzen, hat sie wohl erreicht.
stuttgarter-nachrichten.de