04.01.2021 - 12:20
Audi will erstes Artemis-Modell wohl auf der IAA zeigen
Die Studie zu dem ersten Audi-Modell des Elektro-Vorzeigeprojekts Artemis soll laut einem Medienbericht in diesem Herbst im Rahmen der IAA vorgestellt werden. Auch zum für Ende 2024 geplanten Serienstart und möglichen Ablegern im VW-Konzern gibt es weitere Infos.
Weiterlesen
03.12.2020 - 11:15
Enercity verdoppelt E-Auto-Anteil in Firmenflotte
Hannovers Energiedienstleister Enercity hat seine Flotte um neun VW ID.3 vergrößert. Mit aktuell gut 70 E-Fahrzeugen hat Enercity den Elektro-Anteil in seinem Fuhrpark mit nun rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.
Weiterlesen
25.11.2020 - 11:21
Kuka-Karosseriebauanlage für Unterbau des VW ID.Buzz
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat den Maschinenbauer Kuka mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage für den Unterbau des rein elektrischen ID. Buzz beauftragt. Das Modell wird ab 2022 im VWN-Werk Hannover gefertigt.
Weiterlesen
19.11.2020 - 11:11
TÜV Nord plant 120 Ladepunkte an Hauptstandorten
An seinen drei Hauptstandorten in Hannover, Essen und Hamburg will der TÜV Nord im kommenden Jahr jeweils 40 Ladepunkte errichten. Dort sollen Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge direkt auf den Parkplätzen laden können.
Weiterlesen
13.11.2020 - 14:49
Volkswagen reserviert 35 Milliarden Euro für E-Mobilität
Volkswagen will im Zuge seiner neuesten Investitions-Planungsrunde für 2021 bis 2025 rund 73 Milliarden Euro in die Zukunftsthemen E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung stecken. Für die Elektromobilität sind nun 35 Milliarden Euro veranschlagt – zwei Milliarden Euro mehr als bisher. Mit dem Geld soll ab 2023 in Emden auch ein Elektro-Viertürer namens ID. Aero gebaut werden.
Weiterlesen
11.11.2020 - 15:37
Feuerwehr Hannover testet elektrischen Rettungswagen
Die Feuerwehr Hannover hat den Prototypen eines elektrisch angetriebenen Rettungswagens zu Testzwecken in seine Flotte aufgenommen. Der eRTW wurde von einem Spezialunternehmen entwickelt und soll nun bis Ende November erprobt werden.
Weiterlesen
15.10.2020 - 10:10
VW schafft 2.200 Roboter für Elektroauto-Fertigung an
Automatisierungs-Offensive bei Volkswagen: Die Sparten VW Pkw und VW Nutzfahrzeuge haben mehr als 2.200 neue Roboter für die geplante Fertigung von Elektroautos in den deutschen Werken Emden und Hannover sowie im US-amerikanischen Werk Chattanooga bestellt.
Weiterlesen
28.09.2020 - 11:43
Feuerwehr Hannover flottet zehn E-Autos ein
Die Feuerwehr Hannover hat zehn elektrisch angetriebene Einsatzfahrzeuge in den Dienst gestellt. Es handelt sich um sieben Nissan e-NV200 und drei VW e-Golf. Interessant sind hierbei vor allem die Unterschiede zu anderen Feuerwehren.
Weiterlesen
23.08.2020 - 10:41
VWN bereitet Hannover-Werk auf Bau des ID.Buzz vor
VW Nutzfahrzeuge wird ab 2021 im Werk Hannover den neuen Multivan als Verbrenner und Hybrid und ab 2022 den rein elektrischen ID.Buzz bauen. Die Sommerpause wurde nun genutzt, um die Weichen für die Umstellung der Produktion zu stellen.
Weiterlesen
17.08.2020 - 14:14
Hannover: Moia startet nach Corona-Pause rein elektrisch
Volkswagens Ridepooling-Dienst Moia nimmt nach dem Neustart in Hamburg ab kommenden Freitag, 21. August, auch in Hannover wieder den Betrieb auf. Mit dem Neubeginn nach der Corona-Pause erfolgt in der niedersächsischen Landeshauptstadt der Wechsel von Verbrenner- auf Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
28.07.2020 - 11:54
Neuer HPC-Ladepark in Hannover
Enercity hat nahe an der A2 und direkt an der B6 im Norden Hannovers einen Ladepark eröffnet, der auch Hannovers erste Ultra-Schnellladesäulen beinhaltet. Der neue Ladepark auf dem Parkplatz der Finca & Bar Celona Hannover an der Garbsener Landstraße 25 besteht aus vier DC-Schnellladesäulen und sechs AC-Ladepunkten mit 22 kW Leistung.
Weiterlesen
29.05.2020 - 14:14
E-Mobilität bei der Polizei schreitet voran
Die Polizei des Landes Niedersachsen beschafft acht neue Elektro-Motorräder, die im Zentralen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Hannover eingesetzt werden. Auch in Hessen werden bald elektrifizierte Streifenwagen eingesetzt – allerdings mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen
09.05.2020 - 12:25
MOIA nimmt regulären Betrieb in Hamburg wieder auf
Nachdem Moia wegen der Corona-Pandemie seinen Betrieb in Hamburg und Hannover vorübergehend eingestellt hatte, steht nun der Termin für den Neustart in Hamburg fest: Moia wird am 25. Mai seinen regulären Betrieb in der Hansestadt wieder aufnehmen.
Weiterlesen
25.02.2020 - 17:59
d-E-mand: Vorhersage von Ladebedarf
Die zunehmende Nachfrage nach Ladestrom für Elektrofahrzeuge orts- und zeitabhängig präzise vorherzusagen, ist das Ziel des Projekts „d-E-mand“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“. Es will damit neue Geschäftsmodelle für Ladestromangebote eröffnen.
Weiterlesen
10.10.2019 - 12:42
UPS rüstet weitere 33 Lieferwagen auf E-Antriebe um
UPS baut seine elektrifizierte Flotte in Deutschland im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „ZUKUNFT.DE“ durch die Umrüstung weiterer 33 Dieselfahrzeuge aus. Von den 33 neuen UPS-Fahrzeugen werden 15 rein elektrisch betrieben, die restlichen 18 werden Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sein.
Weiterlesen
07.08.2019 - 10:35
Hannover: ÜSTRA bestellt 48 Mercedes eCitaro
Um den Busbetrieb in der Innenstadt von Hannover bis 2023 komplett auf reinen Elektroantrieb umzustellen, schafft die ÜSTRA 48 neue Elektrobusse an. Nach Abschluss der europaweiten Ausschreibung steht nun fest, dass Daimler den Zuschlag für den Rahmenvertrag erhalten hat.
Weiterlesen
03.05.2019 - 13:10
VW Nutzfahrzeuge führt serienreifes E-Lastenrad vor
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) präsentiert dieser Tage im Rahmen der ersten „Micromobility Expo“ in Hannover die Serienversion seines im vergangenen Jahr erstmals vorgestellten Cargo e-Bikes, das noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen soll.
Weiterlesen
31.03.2019 - 17:05
Hannover: Verzahnung von ÖPNV- & Pkw-Ladestationen
In Hannover kooperieren die Stadtwerke (Enercity) und die Verkehrsbetriebe (ÜSTRA), um an den geplanten Ladestationen für E-Busse im Stadtgebiet auch Schnellladesäulen für Elektroautos zu installieren. Das haben beide kommunalen Unternehmen jetzt in einer Absichtserklärung fixiert.
Weiterlesen
04.02.2019 - 13:21
E-Auto-Vermietung Nextmove expandiert nach Hannover
Die Elektroauto-Vermietung Nextmove expandiert nach Hannover. Die Flotte in der niedersächsischen Hauptstadt, die am Enercity-Standort Glocksee zur Miete bereitsteht, umfasst zunächst sechs Fahrzeugtypen. Nextmove ist inzwischen mit 330 Elektroautos in zehn deutschen Städten präsent.
Weiterlesen
25.01.2019 - 12:12
VW: Batteriegeschäft nun unter neuer Marke Komponente
Volkswagen bündelt alle Aufgaben rund um die Entwicklung und Produktion von Batterien nun in seiner Konzernsparte Komponente. Der Bereich übernimmt ab sofort die Verantwortung für die gesamte Energiespeicher-Thematik – von der Zellfertigung bis zum Akkurecycling.
Weiterlesen
24.01.2019 - 16:48
Hannover: ÜSTRA beschafft 48 Elektrobusse bis 2023
Die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÜSTRA) stellen den Busbetrieb in der Innenstadt in den nächsten fünf Jahren komplett auf reinen Elektroantrieb um. Mit 18 E-Gelenkbussen und 30 elektrischen Standardbussen sollen bis 2023 insgesamt 48 neue Fahrzeuge angeschafft werden.
Weiterlesen