Schlagwort: Hybridbusse

10.12.2020 - 12:14

Bernmobil schreibt 21 Hybridbusse aus

Berns städtische Verkehrsbetriebe Bernmobil haben die Beschaffung von 15 Hybrid-Gelenkbussen und sechs Hybrid-Standardbussen inklusive Optionen öffentlich ausgeschrieben. Diese neuen Fahrzeuge ersetzen einen ersten Teil der Gasbusflotte aus den Jahren 2006/2007.

Weiterlesen
25.05.2020 - 11:37

Volvo Buses erhält Folgeaufträge aus Belgien und Norwegen

Volvo Buses hat zwei Folgeaufträge für Hybrid- und Elektro-Busse erhalten. Während die belgische Hauptstadt Brüssel ihre Busflotte weiter auf Hybridfahrzeuge umstellt, haben in der norwegischen Stadt Drammen die sechs Elektrobusse von Volvo im Praxiseinsatz überzeugt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

25.10.2018 - 15:41

Singapur: BYD, ST und Yutong teilen sich E-Bus-Auftrag

Singapur hat bei drei Firmen insgesamt 60 Elektrobusse bestellt, die 2019 und 2020 geliefert werden sollen. Die Aufträge gingen an BYD, ST Engineering und Yutong-NARI. Unterdessen kündigt die SP Group (Singapore Power) den Aufbau von 1.000 Ladepunkten im Stadtstaat an.

Weiterlesen
24.05.2017 - 16:12

Stadtwerke Tübingen setzen Hybridbusse ein

Ab Juni setzen die Stadtwerke Tübingen zwei Hybridbusse im Linienbetrieb ein und erstmals ergänzen Busse dieser Art die TüBus-Flotte. Die beiden Hybridbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro O 530 GDH wurden von der Hamburger Hochbahn übernommen. Sie stellen eine Übergangslösung dar, bis für die Tübinger Anforderungen geeignete E-Busse auf dem Markt sind.
zughalt.de

- ANZEIGE -

TotalEnergies

02.08.2012 - 06:01

Italien, Nissan, Car2go, Wien, Hybridbusse, US-Verkäufe.

– Marken + Namen –

Italien plant E-Prämie: Die Südnation ist wohl der nächste Staat, der mit einem Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro den Kauf von Elektroautos versüßen will. Im Senat soll kommende Woche dazu die Vorentscheidung fallen. Nötig hat es Italien auch: Im ersten Halbjahr wurden nur 286 Stromer verkauft.
plugincars.com

Verkaufsstart für Nissan Serena S-Hybrid in Japan: Die Hybrid-Version des Nissan Serena ist ab sofort in Japan erhältlich. Was die Kaufentscheidung fördern könnte: Der Hybrid-Mehrzweckvan ist das einzige Fahrzeug seiner Klasse, das von der staatlichen Erwerbssteuer ausgenommen ist.
greencarcongress.com, puregreencars.com

Car2go startet in Köln: Daimler und Europcar wollen die Rheinmetropole nicht kampflos der Konkurrenz von DriveNow überlassen und starten dort ab September ebenfalls durch – allerdings nicht elektrisch.
newfleet.de

Ankommen und Auftanken - bei Radisson Blu

29-Zoll-Pedelec von Giant kommt 2013: Aufgrund der großen Reifen soll das E-Fahrrad Talon 29 Hybrid mit einer hohen Laufruhe überzeugen. Den mit Hinterradmotor für das Offroad-E-Bike hat Giant selbst entwickelt. Der Lithium-Ionen-Akku mit 360 Wattstunden soll 80 km Reichweite ermöglichen.
epower-rad.de

Ladesäulen-Initiative in den USA: CALSTART, eine Non-Profit-Organisation für „grünen“ Transport, hat in der Google-Zentrale ihr neues Projekt gestartet und ruft Firmen dazu auf, Ladestationen für ihre Mitarbeiter aufzustellen. So könnten Pendler ihre Arbeitswege ohne Reichweitenangst zurücklegen.
greencarreports.com, utilityproducts.com

– Zahl des Tages –

Immerhin 15,7 Mrd Dollar schwer könnte die Brennstoffzellen-Industrie im Jahre 2017 sein, glaubt zumindest Pike Research. Dank eines Auftragsanstiegs im ersten Quartal 2012 könnte noch Ende des laufenden Jahres die Milliarden-Marke geknackt werden. Schwierig werden wohl die Jahre 2014/2015.
greencarcongress.com, pikeresearch.com (Studie)

– Forschung + Technologie –

Wien will E-Mobilität auf Abruf: Die Wiener Modellregion arbeitet im Rahmen des Projekts Smart City Wien an „e-mobility on demand“. So soll ein integriertes Gesamtverkehrssystem entstehen, bei dem die BürgerInnen Schritt für Schritt auf E-Mobilität umsteigen sollen. Der Wiener Westbahnhof fungiert dabei als eine Art Labor und soll die Stärken und Schwächen des Systems abbilden.
eco-way.ch, wienerstadtwerke.at

Pilotprojekt mit Hybridbussen übersteigt Erwartungen: Ein im April 2011 gestartetes Pilotprojekt der Verkehrsbetriebe Zürichsee Oberland AG und Glattal AG mit je einem Hybridbus hat die Erwartungen von 25 Prozent Treibstoffeinsparung noch übertroffen. Im ersten Versuchsjahr verbrauchten beide Testobjekte 30 % weniger als vergleichbare Dieselbusse. Das Projekt wird daher fortgeführt.
eco-way.ch

Brennstoffzellen-Roller: Wer glaubt, dass diese Technik nur für Nutzfahrzeuge und Autos reserviert ist, hat sich getäuscht. Jonathan Wing stellt verschiedene Ansätze für Zweiräder mit Brennstoffzellen-Antrieb vor. Kürzlich hat Taiwan übrigens auch Standards für diese Art von Roller vorgelegt.
fuelcelltoday.com

Batteriestandsanzeige für Elektroroller: Die ams AG stellt ein Referenz-Design vor, das als Hardware-Bauplan die Messung des Ladezustands der Batterien vereinfachen und verbessern soll.
elektroniknet.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Der Hybrid-Supersportwagen Porsche 918 Spyder wird auf Kundenwunsch womöglich im Martini-Racing-Design der 70er Jahre zu haben sein.
automobilwoche.de

– Zitate des Tages –

„Also ein Elektroauto, egal welches Sie nehmen, hat heute grundsätzlich keine Chance im technischen Vergleich mit einem herkömmlichen Pkw. Das zu vergleichen ist nicht möglich. Es ist eine neue Welt.“

Der frühere VW-Chefdesigner und heutige Mia-Macher Murat Günak spricht in einem absolut lesenswerten Interview offen über seinen Ausstieg aus der großen Autoindustrie und die hohen Hürden für die Mia.
adacemobility.wordpress.com

„Deutschland ist Autonation, wenn wir das bleiben wollen, müssen wir für die E-Mobility Gas geben.“

Sagt Roland Busch, Chef des Infrastructure & Cities Sector von Siemens.
energie-und-technik.de

– Flotten + Vertrieb –

Deutsche offener Für E-Antriebe: Nur noch 17 bzw. 13 Prozent der deutschen Autokäufer sehen im Benzin- bzw. Dieselmotor die Zukunft. Die größten Chancen werden dem Hybridantrieb (48%) und dem Elektroantrieb (39%) beigemessen. 40 Prozent der Autokäufer können sich in den nächsten Jahren sogar den Kauf eines E-Fahrzeugs vorstellen, hat der Autokäuferpuls der Puls Marktforschung ergeben.
autohaus.de

US-Verkäufe im Juli: Für den Nissan Leaf ging es mit nur 395 verkauften Exemplaren weiter bergab. Der Chevy Volt konnte mit 1.849 Einheiten dagegen erneut zulegen. Derweil hat Toyota 688 Prius Plug-in verkauft. Im Jahresranking führt der Volt (10.666) vor dem Prius Plug-in (5.021) und dem Leaf (3.543).
plugincars.com, greencarreports.com

Fahrschule lehrt im E-Auto: In einer Fahrschule unweit von Wien wird dem Nachwuchs das Autofahren im Peugeot iOn beigebracht. Für das volle E-Fahrgefühl stehen noch weitere Stromer bereit.
stromfahren.at, easy-drivers.co.at

– Service –

Lese-Tipp: Das gestern als Zitat verlinkte Interview mit BMW-Chefdesigner Adrian Van Hooydonk u.a. auch über die kommenden E-Modelle der Münchner steht jetzt auch online.
handelsblatt.com

– Rückspiegel –

London nimmt H2-Taxis Huckepack: Aufgrund der Olympiade in der Stadt kommt es im Öko-Verkehr von London derzeit zu paradoxen Situationen. Nun mussten drei Wasserstoff-Taxis aufgrund der gesperrten H2-Tankstelle für eine neue Tankfüllung 130 Meilen weit reisen – auf dem Rücken eines Lkw.
swindonadvertiser.co.uk

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

16.05.2012 - 06:55

VW, Hybridbusse, E-Wald, Honda, Uni Bochum, Car2go.

– Marken + Namen –

VW präsentiert eigenes Pedelec: Die Wolfsburger überraschen kurz vor Himmelfahrt mit ihrem ersten E-Bike. Das 28 Zoll-Rad mit 250 Watt-Frontmotor wiegt inklusive der 10 Amperestunden großen Lithium-Ionen-Batterie rund 27 Kilo und bietet im sparsamten Fahrmodus 50 km Reichweite zum Preis von 1.490 Euro.
focus.de, epower-rad.de, volkswagen-zubehoer-shop.de (techn. Details)

Bund fördert Hybridbusse weiter: Das Bundesumweltministerium setzt die Hybridbusförderung mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative fort. Verkehrsbetriebe des ÖPNV können ihre Projektskizzen bis zum 31. Juli einreichen. In der ersten Förderrunde wurden 50 Busse auf die Straßen gebracht.
newstix.de

Keine „Lex E-Wald“: Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil lehnt eine Sonderregelung für das kriselnde Modellprojekt ab. Vielmehr soll die Gründung einer GmbH die aktuellen Probleme lindern.
pnp.de

Porsche 918 Spyder kommt auf die Straße: Porsche schickt die ersten Prototypen des Plug-in-Hybriden ab sofort zur Fahrerprobung auf den Asphalt. Die Produktion startet Ende September 2013.
automobil-produktion.de

Oxford ist Europas E-Hauptstadt: Zumindest, wenn es nach dem Maßstab von Chargemaster geht. Der Anbieter von Ladeinfrastruktur vergleicht die Anzahl öffentlicher Ladesäulen mit der Einwohnerzahl der jeweiligen Stadt. Dadurch kann sich Oxford mit nur 64 Ladepunkten die imaginäre Krone aufsetzen.
thegreencarwebsite.co.uk

– Zahl des Tages –

Rund 150 Elektroautos wollen ADAC und RWE am kommenden Samstag zum eKorso auf dem Nürburgring versammeln. Gefahren wird allerdings nur eine Runde im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens.
digital-dictators.de

– Forschung + Technologie –

Honda testet sein Uni-Cub: Nachdem Honda Robotics den 6 km/h schnellen Indoor-Stromer für eine Person im Dezember im kleinen Kreis vorgestellt hatte, folgt nun die offizielle Präsentation. Im Japan soll das Gefährt (im Bild links) nun ausgiebig getestet werden. Es bietet 6 km Reichweiten und einen abnehmbaren Akku.
greencarcongress.com, technologicvehicles.com

Antriebsmotoren mit Elektroband-Kernen will die Hochschule Bochum zusammen mit Thyssen Krupp Electrical Steel entwickeln und in der nächsten Generation des Solar-Elektroautos SolarWorld GT einbauen. Von der Kooperation erhoffen sich die Partner neue Erkenntnisse für das Zusammenspiel zwischen Leistungselektronik und Elektroband als Werkstoff für den Elektromotorkern.
atzonline.de, automobil-industrie.vogel.de

EDAG entwickelt Light-Car-Sharing weiter: Der Entwicklungsdienstleister aus Fulda will sein elektrisches CarSharing-Fahrzeug zusammen mit der TU Ilmenau als technischen Konzeptträger weiterentwickeln, kündigt EDAG-Chef Jörg Ohlsen in einem Interview an.
automobil-industrie.vogel.de

Audi Balanced Mobility startet durch: Im Nordsee-Windpark Riffgat will Audi ab dem Sommer vier Windräder mit je 3,6 Megawatt Leistung errichten. Deren Strom soll zum Großteil in die Autoproduktion, in die Batterien der E-Tron-Modelle und die Produktion von sogenanntem E-Gas fließen.
spiegel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Video-Interview mit StreetScooter-Chef Achim Kampker.
electrive.net (Video, 4:23 Minuten), youtube.com (mobile Version)

– Zitate des Tages –

„Das Problem des Automobils ist sein Erfolg.“

Sagte ein nachdenklicher Dieter Zetsche bei einer Talkrunde in Düsseldorf. Wenn bis 2020 rund 56 Mio Autos mehr pro Jahr verkauft werden, müssten diese anders aussehen als heute, ist sich der Daimler-Chef bewusst.
„Handelsblatt“ vom 16.05.2012, Seite 21

„Der Hype ist vorbei. Wir durchschreiten jetzt das Tal der Enttäuschungen.“

Mit diesen Worten empfing Ulrich Buller, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, gestern die Gäste auf dem Kongress des Forums Elektromobilität in Berlin.
hzwei.info

– Flotten + Vertrieb –

Car2go in Ulm mit mehr Stromern: Weil immer mehr Kunden gezielt nach Elektro-Smarts suchen, stockt Car2go seine Elektro-Flotte in Ulm jetzt um 20 auf insgesamt 25 E-Fahrzeuge auf.
swp.de, auto-medienportal.net, eco-way.ch

Pedelec-Kooperation zwischen Corratec und Baywa: Wer einen Ökostrom-Vertrag beim Versorger Baywa abschließt, erhält künftig 10 Prozent Rabatt auf ein E-Bike von Corratec. Wer umgekehrt bei dem Fahrradhersteller ein Pedelec kauft, bekommt einen 50-Euro-Gutschein für einen Ökostrom-Vertrag.
epower-rad.de

Neues Ladenetzwerk in Großbritannien: Die britische Firma POD Point will ein Netzwerk frei zugänglicher Ladesäulen mit Adhoc-Abrechnung per SMS oder Handy-App errichten. Bis Ende 2012 sollen dazu landesweit 620 Ladepunkte zur Verfügung stehen, bis Ende 2013 sogar bis zu 2.000.
businessgreen.com

ELektro-Busse für Montréal: DesignLine USA wird Montréal mit sieben Elektro-Bussen beglücken. Der Auftrag ist umgerechnet 4,5 Mio Euro schwer. Der erste Stromer soll Mitte 2013 zwischen Altstadt und Hafen pendeln.
eco-way.ch

33 Hybridbusse für Chicago: Die Chicago Transit Authority bestellt insgesamt 100 neue Busse bei New Flyer Industries – 33 davon sollen mit Diesel-Hybrid-Technik ausgerüstet werden.
hybridcars.com

– Service –

Klick-Tipp: Der Schweizer Automobil-Club TCS hat fünf populäre E-Bikes getestet. Fazit der TCS-Prüfer: Die Qualität ist hoch, doch die Unterhaltskosten sind es ebenfalls.
tcs.ch via eco-way.ch

– Rückspiegel –

Mazda veräppelt E-Autos: Beim Presse-Event rund um den neuen CX-5 in Schottland hat Mazda – bislang nicht als Pionier der E-Mobilität aufgefallen – jene Zunft ordentlich auf die Schippe genommen. Für die Journalisten hatte Mazda Schilder mit Sprüchen wie „Nächster Ladepunkt in 225 Meilen“ an den Wegesrand gestellt. Das Beispiel zeigt: Die E-Branche braucht weiterhin ein dickes Fell!
thechargingpoint.com

+ + +
Hinweis: Wir wünschen Ihnen einen schönen freien Tag und melden uns am Freitag mit einem kurzen Update aus der Welt der Elektromobilität wieder bei Ihnen.

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!

+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/12/10/bernmobil-schreibt-21-hybridbusse-aus/
10.12.2020 12:48