01.07.2022 - 10:22
Keolis erhält Auftrag für Überlandbusnetz in Norddänemark
Nordjyllands Trafikselskab, eine ÖPNV-Behörde für Norddänemark, hat einen Auftrag zur Erneuerung, zum Betrieb und zur Wartung eines aus 31 Fahrzeugen bestehenden Netzes in Nordjütland an den Betreiber Keolis vergeben. Die Konzession sieht vor, dass die gesamte Flotte bis zum 1. April 2023 auf Elektrobetrieb umgestellt werden muss.
Weiterlesen
04.04.2022 - 13:41
Meridiam investiert in E-Bus-Projekt in Afrika
Der Infrastruktur-Investor Meridiam setzt mit seinen Partnern Keolis und Fonsis das erste große Elektrobus-Projekt in Afrika um. Der nun unterzeichnete Konzessionsvertrag sieht eine Gesamtinvestition von mehr als 135 Millionen Euro für den Betrieb und die Wartung eines ausschließlich auf Elektrobusse ausgerichteten ÖPNV-Netzes in Senegals Hauptstadt Dakar.
Weiterlesen
06.01.2022 - 09:12
Keolis mit BYD-E-Bussen unzufrieden
Bei den von Keolis seit Dezember 2020 in den Niederlanden betriebenen 246 BYD-Elektrobussen gibt es Medienberichten zufolge eine Reihe von Problemen. Der Betreiber Keolis wolle deshalb „zum zweiten Mal alle 246 Elektrobusse überprüfen und Probleme lösen“. Die Fahrer der E-Busse beanstanden etwa kaputte Heizungen, schiefe Fahrersitze, zugige Fahrerhäuser und vibrierende Lenkräder, die nach links oder rechts ziehen.
sustainable-bus.com
28.09.2021 - 15:32
Keolis: Zuschlag für Betrieb von 120 E-Bussen in Südostfrankreich
Die französische Région Sud hat Keolis beauftragt, ab dem 1. Januar 2022 acht Jahre lang zwei Abschnitte seines regionalen Verkehrsnetzes in der südostfranzösischen Region Alpes-Maritimes mit Bussen zu betreiben. Dabei sollen innerhalb eines Jahres nur noch Exemplare mit E-Antrieb zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
19.05.2021 - 13:22
Keolis weiht zweite E-Schnellbus-Linie in Südfrankreich ein
Der ÖPNV-Betreiber Keolis hat kürzlich im Südwesten Frankreichs eine zweite Elektrobus-Linie in Betrieb genommen. Die neue Linie zwischen Tarnos und Bayonne ist zehn Kilometer lang, verfügt über 24 Stationen und wird von sieben elektrischen Irizar-Gelenkbussen bedient.
Weiterlesen
06.05.2021 - 14:54
Keolis: Konzession für Betrieb von E-Bussen in Göteborg
Der ÖPNV-Betreiber Keolis hat vom Verkehrsverbund Västraffik den Zuschlag für einen Zehn-Jahres-Vertrag im Wert von 150 Millionen Euro zum Betrieb und zur Wartung von vollelektrischen Gelenkbussen in der schwedischen Stadt Göteborg erhalten. Der Vertrag soll im Juni 2022 in Kraft treten.
Weiterlesen
17.02.2021 - 13:25
Yutong liefert 55 E-Busse in Dänemark aus
Der ÖPNV-Betreiber Keolis hat 55 E-Busse vom chinesischen Hersteller Yutong erhalten. Die Fahrzeuge sollen für zwei Projekte in Dänemark eingesetzt werden. Zudem hat Keolis einen weiteren Auftrag aus Frankreich erhalten.
Weiterlesen
15.12.2020 - 11:06
Niederlande: Keolis schickt 246 E-Busse in den Dienst
Keolis Nederland hat nun 246 rein elektrische Busse in den Provinzen Gelderland und Overijssel in Betrieb genommen. Es handelt sich um den Großteil des Ende 2019 an BYD vergebenen Auftrag über 259 E-Busse. Die restlichen 13 Batteriebusse sollen im Frühjahr 2021 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
02.12.2020 - 11:46
Norwegen: Bergen weiht „fossilfreies Busnetz“ ein
In der norwegischen Stadt Bergen sind seit Anfang dieses Monats 102 Batterie-elektrische Busse des chinesischen Herstellers Yutong im Dienst – 88 davon mit einer Länge von 12 Metern und 14 Exemplare mit einer Länge von 15 Metern. Hinzu kommen zehn Trolleybusse von Solaris.
Weiterlesen
27.07.2020 - 12:48
Keolis baut E-Bus-Flotte in Stockholm aus
Der ÖPNV-Betreiber Keolis hat von der schwedischen Verkehrsbehörde Storstockholms Lokaltrafik eine vierjährige Verlängerung des bestehenden Vertrags für Stockholm erhalten. Im Zuge des nun bis August 2026 verlängerten Vertrags soll die bestehende Flotte um 15 Elektrobusse aufgestockt werden.
Weiterlesen
15.04.2020 - 12:25
Kopenhagener E-Busse werden von Keolis betrieben
Der ÖPNV-Betreiber Keolis hat von Movia einen neuen Auftrag zum Betrieb und zur Wartung von 47 Bussen im Großraum Kopenhagen erhalten, von denen 32 rein elektrisch fahren werden. Der Vertrag im Wert von über 100 Millionen Euro soll im Juni 2021 starten.
Weiterlesen
25.03.2020 - 14:27
Erste Brennstoffzellen-Busse Dänemarks in Betrieb
Die ersten Brennstoffzellen-Busse Dänemarks sind in diesem Monat in Aalborg in Betrieb gegangen. Die drei Van Hool A330 mit Technik von Ballard werden auf den Linien 17 und 72 eingesetzt und wurden über das EU-Projekt 3Emotion kofinanziert.
Weiterlesen
13.01.2020 - 11:38
Orléans will 180 E-Busse bis 2024
Die französische Stadt Orléans will im Rahmen ihres Plans, bis zum Jahr 2024 ein vollständig elektrisch betriebenes ÖPNV-Transportsystem zu realisieren, insgesamt rund 180 Elektrobusse beschaffen. Die ersten 29 E-Busse sollen in der ersten Jahreshälfte 2021 in Betrieb gehen und beim spanischen Hersteller Irizar bestellt werden.
Weiterlesen
18.12.2019 - 11:28
Fébus: Erstes H2-Schnellbussystem in Betrieb
Das weltweit erste mit Wasserstoff betriebene Schnellbussystem ist jetzt unter der Bezeichnung Fébus in der französischen Stadt Pau in Betrieb gegangen. Zum Einsatz kommen acht Van-Hool-Busse des Typs ExquiCity18 Fuel Cell im Straßenbahn-Design.
Weiterlesen
17.12.2019 - 11:42
Norwegen: Keolis ordert 88 Elektrobusse bei Yutong
Keolis hat 88 Batteriebusse bei Yutong zum Einsatz im norwegischen Bergen bestellt. Die Busse des Typs E12 sollen im Laufe des kommenden Jahres ausgeliefert werden. Ebenfalls für den Einsatz in Bergen hat Keolis kürzlich zehn Trolleybusse bei Solaris geordert.
Weiterlesen
09.12.2019 - 12:16
Niederlande: Keolis ordert 259 E-Busse bei BYD
BYD hat seinen bisher größten Einzelauftrag für Elektrobusse aus Europa erhalten. Keolis Nederland hat bei dem chinesischen Hersteller 259 Batteriebusse bestellt, die ab dem Sommer 2020 geliefert werden sollen. Hintergrund ist eine neue Betriebskonzession über zehn Jahre, die Keolis jüngst erhalten hat.
Weiterlesen
04.12.2019 - 13:51
Keolis bestellt zehn Solaris-Trolleybusse für Bergen
Der ÖPNV-Betreiber Keolis hat bei Solaris zehn Trolleybusse für den Einsatz im norwegischen Bergen bestellt. Die Lieferungen der Gelenk-O-Busse des Typs Trollino 18 sollen im September 2020 beginnen, der Betriebsstart auf der einzigen O-Bus-Linie in Bergen ist für Dezember 2020 geplant.
Weiterlesen
20.05.2019 - 17:35
Amiens: Keolis nimmt 43 E-Busse von Irizar in Betrieb
ÖPNV-Betreiber Keolis hat im französischen Amiens 43 vollelektrische Busse des spanischen Herstellers Irizar in seine Flotte integriert. Mit den Elektrobussen werden jetzt drei der vier neu eingeführten Schnellbuslinien der nordfranzösischen 130.000-Einwohner-Stadt betrieben.
Weiterlesen
22.11.2018 - 16:01
Orléans erhält vollelektrisches ÖPNV-Transportnetz
Die französische Stadt Orléans will bis zum Jahr 2024 ein vollständig elektrisch betriebenes ÖPNV-Transportsystem realisieren. Das geht aus einem neuen Vertrag der 22 Gemeinden umfassenden Verkehrsbehörde Orléans Metropole mit dem ÖPNV-Betreiber Keolis hervor.
Weiterlesen
07.04.2018 - 12:41
Navya: Autonome E-Shuttle pendeln am Flughafen Paris
Am Pariser Flughafen Charles-de-Gaulle ist jetzt ein Pilotprojekt mit zwei autonom fahrenden Elektro-Shuttlebussen gestartet. Das Projekt basiert auf einer Kooperation des Flughafenbetreibers Groupe ADP mit ÖPNV-Betreiber Keolis und Shuttle-Hersteller Navya.
Weiterlesen