Schlagwort: Kongo

23.05.2022 - 12:56

Kongo und Sambia planen Aufbau einer Batterie-Lieferkette

Die Demokratische Republik Kongo (DRK) will sich als weltgrößter Produzent von Kobalt nicht länger mit der Rolle des Rohstoff-Lieferanten zufriedengeben. Stattdessen geht es um den Aufbau einer eigenen Batterie-Lieferkette in dem Land. Auch eine Batteriefabrik steht im Raum.

Weiterlesen
27.08.2021 - 10:09

CATL vor Einstieg bei Kobalt-Förderer?

CATL will laut einem Medienbericht mit zehn Prozent beim chinesischen Kobalt-Minenbetreiber Jinchuan Group International Resources einsteigen und sich mindestens 3.000 Tonnen Kobalt pro Jahr sichern. CATL dementiert jedoch.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.11.2020 - 14:22

Volkswagen tritt Initiative „Cobalt for Development“ bei

Volkswagen hat sich der Initiative „Cobalt for Development“ angeschlossen, um sich für einen nachhaltigeren Abbau von Kobalt im Kongo einzusetzen. Das Vorhaben wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit umgesetzt und bis dato von BASF, BMW, Google, Samsung Electronics und Samsung SDI finanziert.

Weiterlesen
24.08.2020 - 15:03

Sono Motors tritt der Fair Cobalt Alliance bei

Das in München ansässige Startup Sono Motors wird als erster Elektrofahrzeug-Hersteller Mitglied der Fair Cobalt Alliance. Bei der Aktionsplattform handelt es sich um eine Initiative zur Förderung von gerechter abgebautem Kobalt im Kleinbergbau in der Demokratischen Republik Kongo.

Weiterlesen
16.06.2020 - 12:17

Glencore soll offenbar Tesla mit Kobalt beliefern

Glencore wird einem Medienbericht zufolge Teslas Gigafactory in Shanghai und das geplante Werk in Brandenburg mit Kobalt aus dem Kongo versorgen. In dem Bericht werden bereits konkrete Mengen genannt, die an Tesla geliefert werden sollen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.02.2020 - 15:06

Auch Samsung SDI setzt auf Kobalt von Glencore

Glencore hat einen Fünfjahresvertrag mit Samsung SDI über die Lieferung von Kobalthydroxid unterzeichnet. Der Kontrakt sieht ein Volumen von bis zu 21.000 Tonnen zwischen 2020 und 2024 vor. Das Kobalt wird aus Glencores industriellem Bergbau in der Demokratischen Republik Kongo gewonnen.

Weiterlesen
04.12.2019 - 12:08

Glencore beliefert SK Innovation mit 30.000t Kobalt

Der südkoreanische Batteriezellen-Hersteller SK Innovation hat mit Rohstoffkonzern Glencore einen Sechsjahresvertrag über den Kauf von bis zu 30.000 Tonnen Kobalt unterzeichnet. Der Deal soll die Herstellung von Batterien für drei Millionen Elektrofahrzeuge ermöglichen.

Weiterlesen
19.09.2019 - 15:00

BMW & Co. testen Ansatz für nachhaltigen Kobaltabbau

BMW, BASF, Samsung SDI und Samsung Electronics starten nun mit „Cobalt for Development“ wie angekündigt eine branchenübergreifende Initiative, um verantwortungsvollen Kobalt-Abbau im Kleinstbergbau in der Demokratischen Republik Kongo zu fördern.

Weiterlesen
31.05.2019 - 10:13

Umicore schließt Kobalt-Liefervertrag mit Glencore ab

Der belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore erhält sein Kobalt künftig von Glencore. Die langfristige Vereinbarung sieht vor, dass der Rohstoffriese das Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo an Raffinerien von Umicore weltweit liefern wird.

Weiterlesen
27.03.2019 - 11:28

BMW verzichtet zukünftig auf Kobalt aus dem Kongo

BMW wird laut Einkaufsvorstand Andreas Wendt mit Einführung der fünften Generation Elektrofahrzeuge ab 2020/21 kein Kobalt mehr aus dem Kongo beziehen. U.a. sei durch neue technische Entwicklungen der Bedarf an Kobalt bereits gesunken und werde weiter sinken.

Weiterlesen
30.11.2018 - 11:57

BMW, BASF & Samsung: Projekt zu Kobaltabbau im Kongo

BMW, BASF, Samsung SDI und Samsung Electronics haben ein gemeinsames Pilotprojekt für nachhaltigen Kobaltabbau in der Demokratischen Republik Kongo vor. Als Koordinator tritt im Auftrag des Quartetts die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Erscheinung.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/05/24/emobility-update-lancia-ab-2026-rein-elektrisch-bmw-batteriezellfertigung-hyundai-werk-in-georgia/
24.05.2022 13:26