Schlagwort: OCPP

20.04.2021 - 12:14

Phoenix Contact stellt modulare AC-Ladesteuerung vor

Mit „Charx control modular“ hat Phoenix Contact eine neu entwickelte Generation von eMobility-Ladesteuerungen in den Markt eingeführt. Durch die modulare Architektur der Steuerungen lässt sich das System laut Phoenix Contact „auf nahezu jeden Anwendungsfall“ skalieren.

Weiterlesen
16.10.2020 - 13:05

Smartes Laden: Ebee- und TMH-Systeme nun kompatibel

Schulterschluss zwischen The Mobility House (TMH) und Ebee: Der zur Bender-Gruppe gehörende Ladeinfrastruktur-Anbieter Ebee hat bei der Entwicklung seines neuesten Ladecontrollers CC613 auch die Kompatibilität mit dem Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House realisiert.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.12.2019 - 13:13

OCPP-Zertifizierung von Ladelösungen gestartet

Unternehmen, die in ihren Ladeprodukten das Open Charge Point Protocol 1.6 (OCPP 1.6) verwenden, können jetzt ihre Implementierungen zertifizieren. Die Open Charge Alliance hat hierzu ein unabhängiges Zertifizierungsprogramm gestartet.

Weiterlesen
10.10.2019 - 10:30

AC-Ladeinfrastruktur – zukunftssicher und intelligent

Die Ladesäule der Zukunft nutzt die vorhandene AC 230 V/400 V-Stromversorgung und arbeitet wirtschaftlich durch intelligentes Lastmanagement. Sie unterstützt eine bidirektionale Kommunikation zum Fahrzeug (ISO 15118), ist updatefähig und entspricht den Anforderungen des Mess- und Eichrechts, sofern nach kWh abgerechnet wird.

Weiterlesen
18.04.2018 - 16:44

2.0-Version des Open Charge Point Protocol ist da

Die Open Charge Alliance stellt Herstellern und Betreibern von Ladestationen jetzt die neueste Version des „Open Charge Point Protocol“ zur Verfügung. Mit der neuen Version OCPP 2.0 wurde das Open-Source-Protokoll um mehrere Funktionen erweitert.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.10.2016 - 08:16

Innogy, Solaris, Audi, Mobilar, OCPP.

Ladenetzwerk-Service für Bayern: Die RWE-Abspaltung Innogy und der bayerische Stadtwerkeverbund 17er Oberlandenergie kooperieren bei Ladeinfrastruktur für Kommunen: 17er berät bei der Standortwahl, plant und baut die Ladegeräte, zusammen mit Innogy werden diese dann mit Ökostrom betrieben. Zudem können Endkunden auch die Ladestationen anderer Innogy-Partner nutzen.
pv-magazine.de, news.innogy.com

Elektrobus-Aufträge für Solaris: Der polnische Hersteller hat in der Heimat gleich zwei volumenstarke Bestellungen zur Lieferung von insgesamt 42 E-Bussen erhalten. 22 Urbino Modelle von 8,9 bis 18 Metern Länge gehen nach Jaworzno. Die anderen 20 E-Fahrzeuge rollen nach Krakau.
omnibusrevue.de, newstix.de

Plug-in-Audis in der Bundeswehr: Der Flottendienstleister BwFuhrparkService hat 23 Audi A3 e-tron an die Standorte Wilhelmshaven, Friesland und Ostfriesland für die Langzeitnutzung übergeben. Zudem können ein weiterer A3 e-tron sowie ein BMW i3 aus dem BwCarsharing hinzugemietet werden.
autoflotte.de

200 E-Bikes für Zürich: Die Versicherung Mobiliar versucht sich mit dem Pilotprojekt Smide im Bikesharing. In Zürich stehen darüber 200 E-Bikes der Marke Stromer zur stationsungebundenen Anmietung per App zur Verfügung.
bellevue.nzz.ch

Globaler Standard für Ladestationen: Das OCPP will bekanntlich einen internationalen Interoperabilitätsstandard für Ladedaten etablieren. Folgende Firmen wirken dabei mit: ABB, Allego, EV-Box, EVgo, Mennekes, Schneider Electric, Siemens und The New Motion (vollständige Liste). Im Oktober 2017 soll die neue Software-Version OCPP 2.0 dann veröffentlicht werden.
prweb.com, openchargealliance.org

12.08.2016 - 07:28

Montreal, Open Charge Point Protokoll, BeeZero.

Lese-Tipp 1: Ein Elektroauto-Enthusiast aus Montreal hat die Initiative zu einer Einkaufsgemeinschaft für den Nissan Leaf gegeben, um dadurch billiger an den Stromer zu kommen. Inzwischen sollen sich bereits mehr als 3.000 Interessierte gemeldet haben – und noch läuft der Aufruf.
cleantechnica.com

Lese-Tipp 2: Marc Mültin berichtet, dass das bisher am weitesten verbreitete Kommunikationsprotokoll zwischen Ladeinfrastruktur und Ladestationsbetreiber OCPP (Open Charge Point Protokoll) nun in offizielle Standardisierungs-Hände gegeben wird. Mehr zu den Hintergründen gibt’s in seinem Beitrag.
smart-v2g.info

Video-Tipp: „Autonotizen“ fährt einen Hyundai ix35 Fuel Cell des Münchner Carsharings BeeZero von Linde und testet damit die Betankung an Münchens bisher einziger öffentlicher Wasserstoff-Tankstelle.
youtube.com

Termin der kommenden Woche: Abschlussveranstaltung Schaufenster-Projekt ENMOVER (16.08. in Dresden) ++ Weitere Termine der kommenden Wochen und Monate finden Sie wie gewohnt in unserem Branchenkalender.

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/04/20/phoenix-contact-stellt-modulare-ac-ladesteuerung-vor/
20.04.2021 12:40