20.01.2023 - 14:17
Konsortium diagnostiziert häufigste Fehler beim Laden
Im 2021 gestarteten Projekt „Wirkkette Laden“ haben Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft Fehlerquellen beim Laden von E-Fahrzeugen diagnostiziert und darauf basierend einen Maßnahmenkatalog für eine nutzerfreundlichere öffentliche Ladeinfrastruktur erstellt.
Weiterlesen
21.11.2022 - 12:39
Effizienz im Fokus: Die Trends beim E-Antrieb im Überblick
Elektromotoren sind nicht neu, aber so viel geballte Entwicklungspower wie zurzeit ist wohl noch nie in die Effizienzsteigerung von E-Antrieben geflossen. Aus gutem Grund: Sechs Experten sprachen bei unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ über das Potenzial der Antriebsentwicklung für Elektromobilität. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen
14.10.2022 - 13:54
Markus Hackmann von P3 über „brutale“ Preisanstiege bei Batterie-Rohstoffen
Der Batteriemarkt für die Elektromobilität entwickelt sich hochdynamisch. Doch im Moment sorgen steigende Rohstoff-Preise für Verunsicherung. Markus Hackmann, eMobility-Geschäftsführer der P3 Group, warf in unserer Online-Konferenz zur Batterieproduktion ein Spotlight auf die Rohstoff-Situation – und legte allen voran alarmierende Zahlen zur Preisentwicklung vor:
Weiterlesen
16.09.2022 - 12:51
Wie Europa als Produktionsstandort für Batterien aufholt
Der Batteriemarkt für die Elektromobilität entwickelt sich hochdynamisch – kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankündigungen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten sechs führende Köpfe einen Einblick in den rasanten Aufbau dieser Industrie. Mit dabei waren Vertreter von Mercedes, CATL, Webasto und Co. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen
13.09.2022 - 12:17
Hola-Projekt: Wie es mit dem Hochleistungsladen von E-Lkw vorangeht
In diesem Monat jährt sich der offizielle Start des Projekts „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ (Hola). Ein Konsortium macht sich darin auf die Suche nach Erkenntnissen zur idealen Versorgung von E-Lkw im Ferneinsatz. Ein Jahr nach Beginn befindet sich Hola noch in der Konzeptionsphase, doch das Know-how auf dem Weg zur nächsten Phase wächst mit jeder Woche.
Weiterlesen
18.07.2022 - 00:15
P3 Charging Index: Kia EV6 ist neuer Langstrecken-Meister
Sommerzeit = Reisezeit. Doch wie schlagen sich Elektroautos auf der Langstrecke? Bei der dritten Ausgabe des P3 Charging Index hat es einen neuen Sieger gegeben – erstmals kommt das langstreckentauglichste Elektroauto nicht mehr aus Stuttgart, sondern aus Südkorea. Es ist nicht die einzige Änderung in dem Langstreckenvergleich, den die P3 Group in Zusammenarbeit mit dem […]
Weiterlesen
05.05.2022 - 16:06
Lade-Routenplanung: „Electric Routes“ erhält CarPlay-Anbindung
Die auf die Elektromobilität spezialisierte Unternehmensberatung P3 hat ihre Ladeplanungs-App „Electric Routes“ um eine Anbindung an Apple CarPlay ergänzt. Damit können die wichtigsten Funktionen des E-Routenplaners direkt über den Touchscreen des Fahrzeugs genutzt werden.
Weiterlesen
12.03.2022 - 10:40
Elektroauto-Batterie im Winter: Heizung, bitte!
Die meisten Elektroauto-Fahrer bemerken es jeden Winter: An der Schnellladesäule sinkt die Leistung mit den Temperaturen. Christoph M. Schwarzer hat mit den Experten von P3 im Detail zusammengetragen, was die Kälteempfindlichkeit von Batteriezellen bedeutet.
Weiterlesen
24.02.2022 - 14:44
„electrive.net LIVE“: HPC als Milliardenmarkt der Zukunft
Autohersteller, Energiewirtschaft, Politik, Verbraucher – von allen Seiten wird ein zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur gefordert. Dem High Power Charging kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu – auf Langstrecken sowie in dichten Innenstädten. Doch was plant die Branche und wo hakt es beim Ausbau? Antworten gab es bei unserer 17. Online-Konferenz zum HPC-Roll-out.
Weiterlesen
23.12.2021 - 12:32
Trends beim elektrischen Antrieb – Best of „electrive.net LIVE“ #15
Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer entwickeln derzeit im Eiltempo neue Modelle und die Plattformen dafür – und das mitunter in der Hälfte der üblichen Entwicklungszeit. Wie die passende Antriebstechnik für E-Fahrzeuge entwickelt und deren Produktion skaliert wird, erfuhren 800 digitale Gäste bei der 15. Ausgabe von „electrive.net LIVE“. Hier ist unser Best-of-Clip.
Weiterlesen
09.12.2021 - 22:16
„electrive.net LIVE“ über die Trends im elektrischen Antrieb
Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer entwickeln derzeit im Eiltempo neue Modelle und die Plattformen dafür – und das mitunter in der Hälfte der üblichen Entwicklungszeit. Wie die passende Antriebstechnik für E-Fahrzeuge entwickelt und deren Produktion skaliert wird, erfuhren 800 digitale Gäste bei der 15. Ausgabe von „electrive.net LIVE“. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen
25.10.2021 - 09:06
Markus Hackmann von P3 Automotive über Batteriezellen und Zellchemien
In der 14. Ausgabe unserer Online-Konferenz haben wir die Trends bei der Batterietechnologie für E-Fahrzeuge beleuchtet. Markus Hackmann, Managing Director bei P3 Automotive, hat als einer der profundesten Kenner zum Parforceritt durchs Themenfeld geladen. Welche Zellchemien kommen in welchen Formaten? Die Antworten aus Hackmanns Vortrag gibt’s jetzt als Video.
Weiterlesen
14.10.2021 - 16:21
Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Basis des Fortschritts
Die Entwicklung der Batterietechnologie hat den aktuellen E-Auto-Boom erst möglich gemacht. Die Weiterentwicklung läuft immer noch auf Hochtouren, zugleich wird im Eiltempo die Produktion ausgebaut. Doch wohin führen Skalierung, Markt und Technologie? Bei der 14. Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ haben wir vor über 400 digitalen Gästen über die Batterien der Zukunft und ihre Produktion […]
Weiterlesen
27.09.2021 - 15:06
Start des HoLa-Projekts: Lkw-Ladepunkte im Testbetrieb
Für das Projekt „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ (HoLa) – seit Kurzem zum Innovationscluster des BMVI gekürt – ist nun offiziell der Startschuss erfolgt. Im HoLa-Projekt werden an vier Standorten je zwei Hochleistungsladepunkte mit dem Megawatt Charging System (MCS) aufgebaut und im realen Logistikbetrieb untersucht.
Weiterlesen
23.08.2021 - 10:58
Natrium statt Lithium: Die preisgünstige Alternative
CATL hat eine Natrium-Ionen-Zelle vorgestellt und plant den Produktionsbeginn für 2023. Welche Vor- und Nachteile bringt der Ersatz von Lithium? Christoph M. Schwarzer hat die Technologie von den Batterie-Experten von P3 Automotive und Prof. Dr. Markus Hölzle vom ZSW bewerten lassen. Das Potenzial ist groß!
Weiterlesen
26.04.2021 - 00:05
P3 Charging Index: Mercedes EQS ist der Langstrecken-Meister
Nach der ersten Ausgabe 2019 hat die eMobility-Beratung P3 Automotive eine Neuauflage des P3 Charging Index veröffentlicht. Diesen publizieren wir heute exklusiv vorab. Dabei gibt es einen Wechsel an der Spitze – das langstreckentauglichste E-Auto kommt aber nach wie vor aus Stuttgart.
Weiterlesen
15.04.2021 - 12:17
electrive.net LIVE: Wo steht die eMobility in zehn Jahren?
Passend zu unserem Jubiläum „10 Jahre electrive.net“ konnten wir in dieser Woche die zehnte Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ veranstalten. Anlass genug, mit zahlreichen eMobility-Experten auf die vergangenen zehn Jahre zurückzublicken – aber natürlich auch nach vorne. Denn jetzt geht’s erst richtig los!
Weiterlesen
10.03.2021 - 11:11
Bündnis forciert Aufbau eines Lkw-Ladenetzes in Deutschland
Ein branchenübergreifendes Konsortium unter Schirmherrschaft des VDA hat beim Bundesverkehrsministerium einen Förderantrag zum Megawattladen für Nutzfahrzeuge eingereicht. Der Antrag zielt auf den Aufbau einer „Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für den Batterie-elektrischen Lkw-Fernverkehr“.
Weiterlesen
04.03.2021 - 09:48
UBS-Analyse: Volkswagens MEB „voll wettbewerbsfähig“ mit Tesla
Die Analysten von UBS haben einen VW ID.3 zerlegt und analysiert, dass die MEB-Plattform kostenseitig „voll wettbewerbsfähig“ mit Tesla ist. VW erreiche eine „erstklassige Energiedichte, Effizienz und Skalierbarkeit“. Bei der Batterie und deren Kosten hat aber Tesla die Nase vorne.
Weiterlesen
25.02.2021 - 16:48
Hohe Kilowatt, hohes Potenzial: HPC beflügelt E-Mobilität
An Autobahnen, in Städten, bei Einzelhändlern – an immer mehr Orten ist „High Power Charging“ mit Ladeleistungen zwischen 100 und 350 kW möglich. Wir haben die achte Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diesem Thema gewidmet. Der Tenor: HPC macht E-Autos eine große Schippe alltagstauglicher.
Weiterlesen