Universal Hydrogen hat den Erstflug mit einem auf Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb umgerüsteten 40-sitzigen Regionalflugzeug absolviert. Das in Kalifornien ansässige Startup hat sich auf die Entwicklung eines Brennstoffzellen-basierten Umrüstsatzes für bestehende Maschinen spezialisiert.
Die nahe der Hauptstadt Seoul gelegene südkoreanische Stadt Incheon will bis Ende 2024 insgesamt 700 Brennstoffzellen-Busse einführen. 200 dieser H2-Busse sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, der Rest dann im kommenden Jahr.
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und der britische Chemiekonzern Johnson Matthey haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, die in Zulieferverträgen und dem Bau eines gemeinsamen US-Werks für katalysatorbeschichtete Membranen münden soll.
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power kündigt an, binnen drei Jahren 75 Exemplare des H2-Trucks Nikola Tre FCEV kaufen und mit diesen Wasserstoff-Lkw Kunden in Nordamerika mit grünem Wasserstoff beliefern zu wollen. Die ersten Fahrzeuge sollen bereits 2023 übergeben werden.
Der US-amerikanische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat einen großen Folgeauftrag des Lebensmittel-Logistikunternehmens FreezPak Logistics erhalten. Plug Power wird Brennstoffzellen sowie Wasserstoffspeicher- und -betankungsinfrastruktur für neun zusätzliche Standorte sowie fast 400 Gabelstapler bereitstellen.
Faurecia hat einen Großauftrag von Hyvia, dem Joint Venture von Renault und Plug Power, zur Lieferung von Wasserstofftanks erhalten. Diese werden in dem auf dem Pariser Autosalon vorgestellten Serienmodell des Renault Master H2-TECH zum Einsatz kommen.
Renault zeigt auf dem Pariser Autosalon die vollelektrische Studie 4EVER Trophy. Das Concept Car im Offroad-Stil ermöglicht einen ersten Eindruck von der Serienversion des kompakten Elektro-SUV, mit dem der französische Hersteller 2025 den Renault 4 wiederbeleben will.
Der US-amerikanische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat einem Bericht zufolge im Duisburger Freihafen sein europäisches Service- und Logistikzentrum eröffnet. Bis Ende 2025 sollen dort jährlich 500 Tonnen an grünem Wasserstoff produziert werden.
Neun Monate nach Gründung hat Hyvia, das Joint Venture von Renault und dem Brennstoffzellen-Spezialisten Plug Power, ein Werk in der Refactory von Renault im französischen Flins eröffnet. Dort will Hyvia Brennstoffzellenmodule auf Grundlage der Technologie von Plug Power montieren und testen.
Hyvia, das Joint Venture von Renault und Plug Power, legt zwei weitere H2-Prototypen nach, die als Serienfahrzeuge ab 2022 auf den Markt kommen sollen. Vor einem Monat hatte Hyvia bereits seriennahe Prototypen des Kastenwagens Renault Master H2-Tech und einer Wasserstofftankstelle präsentiert.
Der noch junge E-Flugzeug-Entwickler Airflow aus Kalifornien will ab 2025 sein erstes Modell kommerzialisieren. Das 2019 gegründete Unternehmen bezeichnet sein Modell als eSTOL und will bei dessen Antrieb sowohl auf Hybrid- und Batterie-elektrische als auch auf Brennstoffzellen-Systeme setzen.
Hyvia, das von Renault und dem Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power in diesem Jahr gegründete Joint Venture, hat seriennahe Prototypen des Renault Master H2-Tech und seiner angekündigten Wasserstofftankstelle vorgestellt. Letztere soll künftig zum Kauf, zum Leasing oder zur Miete angeboten werden.
Plug Power und SK E&S, Teil der südkoreanischen SK Group, haben ihr Anfang dieses Jahres angekündigte Joint Venture gegründet, um gemeinsam Brennstoffzellensysteme, Wasserstofftankstellen und Elektrolyseure für den asiatischen Markt bereitzustellen.
Die Investoren Ardian und FiveT Hydrogen haben mit Hy24 noch für das laufende Jahr „die weltweit größte Investitionsplattform mit ausschließlichem Fokus auf saubere Wasserstoffinfrastruktur“ angekündigt. Der erste Fonds von Hy24 soll ein Volumen von 1,5 Milliarden Euro umfassen.
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat das Ruhrgebiet als Standort für seine Europazentrale ausgewählt. Bis Mitte 2022 sollen dort 60 Arbeitsplätze in Ingenieurlaboren, im technischen Kundensupport, in der Logistik und im Training geschaffen werden.
Willkommen zum „eMobility Update“. Und das sind unsere Themen: Elektro-Volvo C40 Recharge bestellbar ++ Bentley bringt Flying Spur als Plug-in-Hybrid ++ Renault und Plug Power schmieden Wasserstoff-Bündnis ++ BMW stellt E-Roller CE 04 vor ++ Und Heineken bringt das Bier elektrisch ++
Renault und der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power haben das angekündigte Joint Venture namens Hyvia gegründet und Details zu ihren H2-Plänen für die leichten Nutzfahrzeuge genannt. Das Hyvia-Ökosystem soll die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff umfassen.
Die südkoreanische SK Group, die jüngst knapp zehn Prozent der Anteile am US-amerikanischen Brennstoffzellen-Spezialisten Plug Power übernommen hat, hat einen langfristigen, milliardenschweren Plan präsentiert, um noch umfassender in die Wasserstoff-Ökonomie einzusteigen.
Renault und der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power planen bis Ende des ersten Halbjahres 2021 die Gründung eines 50:50-Joint-Venture mit Sitz in Frankreich, das einen Anteil von über 30 Prozent am Markt für Brennstoffzellen-betriebene leichte Nutzfahrzeuge (LCV) in Europa anstrebt.
Die südkoreanische SK Group beteiligt sich mit 1,5 Milliarden US-Dollar an Plug Power und übernimmt dafür knapp zehn Prozent der Anteile am US-amerikanischen Brennstoffzellen-Spezialisten.
Der französische Spezialfahrzeuge-Hersteller Gaussin kooperiert mit BZ-Spezialist Plug Power, um Transportfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus hat Gaussin die kommerzielle Einführung einer Reihe von Fahrzeugen für den Einsatz an Flughäfen angekündigt.
Eine neue Kooperation zweier US-Firmen will erstmals mit Brennstoffzellen betriebene Lkw der Klasse 6 (bis zu 12,5 Tonnen) anbieten. Hierfür haben sich nun der in New York ansässige Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power und der E-Antriebsentwickler Lightning Systems aus Colorado zusammengeschlossen.
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power stellt seinen neuen GenDrive 2440-36R für Elektrostapler vor. Das neue Brennstoffzellen-System setzt auf größere Wasserstoff-Tanks, was die Laufzeit der Stapler um 56 Prozent erhöhen soll.
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat einen Auftrag von Toyota Material Handling Norway erhalten, um BZ-Systeme an den norwegischen Lebensmittelgroßhändler Asko zu liefern.
E-Pickup aus Marokko: Die Société Nationale du Transport et de la Logistique (SNTL) hat anlässlich der Klimakonferenz einen rein elektrischen Pickup namens Aslan präsentiert, der auf einer modularen und skalierbaren Plattform aufbaut. Die Eckdaten: 19-kWh-Akku, 180 km Reichweite, 800 Kilo Nutzlast. Es handelt sich bislang nur um einen Prototyp, der komplett in Marokko gebaut wurde. moroccoworldnews.com, osvehicle.com
Qualcomm partnert mit Preh: Qualcomm und der Zulieferer Preh haben ein Lizenzabkommen im Bereich induktiver Ladesysteme für Elektroautos geschlossen. Dadurch kann Preh kabellose Ladesysteme auf Basis der Technologie von Qualcomm Halo entwickeln, produzieren und vertreiben. automobil-industrie.vogel.de, hanser-automotive.de
Der US-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power bereitet seine Expansion nach China vor. Dort erwarten die Amerikaner in den nächsten zwei bis drei Jahren den größten BZ-Markt der Welt. Laut CEO Andy Marsh befindet sich Plug Power bereits in Verhandlungen mit mehreren China-Partnern. bizjournals.com
Nachschubsorgen bei Seltenen Erden? Permanentmagneten und Katalysatoren werden in den nächsten zehn Jahren die größten Märkte für Seltene Erden sein, prognostiziert der Marktforscher Roskill. Demnach könnte es durch die steigende Nachfrage nach Magneten für Traktionsmotoren zu einem Engpass bei Neodym kommen. greencarcongress.com
Erste Eindrücke vom E-Audi: Im Netz sind Fotos aufgetaucht, die den geplanten Audi-Stromer Q6 e-tron mit angepeilten 500 km Reichweite in seiner frühen Entwicklungsphase zeigen sollen. Nach Revolution sieht es nicht aus. Wie sehr der aktuelle Stand des „Tesla-Fighters“ aus Ingolstadt davon abweicht, wird sich in etwa sieben Wochen zeigen, wenn Audi die Q6-e-tron-Studie mit zur IAA bringt. auto-motor-und-sport.de, autobild.de
Victory präsentiert E-Motorrad: Nach der Übernahme von Brammo stellt Polaris nun das erste Elektro-Bike seiner Motorradmarke Victory vor. Die Victory Empulse TT soll sich gegenüber der Brammo Empulse durch bessere Fahrleistungen und kürzere Ladezeiten auszeichnen und noch 2015 auf den US-Markt kommen. Die Eckdaten: 40 kW, Sechsganggetriebe, 10,4-kWh-Akku, 160 km Reichweite. bikeundbusiness.de, welt.de
Wanxiang plant E-Busse: Die Wanxiang-Gruppe, bekannt vor allem durch ihre Übernahmen des Batterieherstellers A123 Systems und des gestrauchelten Elektro-Pioniers Fisker, will nun offenbar mithilfe des chinesischen Herstellers SAIC Elektrobusse in China bauen. Beide Partner haben ein Joint Venture namens SAIC Wanxiang New Energy Coach gegründet, an dem Wanxiang 51 Prozent hält. gasgoo.com
Plug Power übernimmt HyPulsion ganz: Der US-Brennstoffzellenspezialist Plug Power wird nach eigenen Angaben sein europäisches Joint-Venture HyPulsion zu 100 Prozent übernehmen. Das Unternehmen war 2012 von Plug Power und Air Liquide mit Fokus auf Brennstoffzellen für Gabelstapler gegründet worden. Die Komplett-Übernahme soll spätestens im August abgeschlossen sein. bloomberg.com, plugpower.com
Kalkhoff boostet gen USA: Die Marke von Derby Cycle bringt im Herbst drei Performance-Modelle auf den amerikanischen Markt. Das Topmodell „Integrale S11“ fährt mit 350-Watt-Motor vor. blog.gatescarbondrive.com
Kia Soul EV im Test: Nach zwei Wochen und rund 1.000 Kilometern mit dem südkoreanischen Stromer konstatiert Christoph M. Schwarzer: „Das Ding ist einfach gut.“ Er lobt die Kombination aus sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und hoher Alltagstauglichkeit niedrigem Energieverbrauch. heise.de
E-Bike der Superlative: Der niederländische Anbieter Trefecta hat auf der Energy & Storage ein E-Bike vorgestellt, das sogar Tesla nebenan die Show stahl. Die Eckdaten: Ein maximales Drehmoment von 250 Nm, 70 km/h Spitze, 1.600-Wh-Akku. Der Preis: 22.500 Euro – netto. Ab November soll das E-Bike in Produktion gehen. Geplant sind für dieses Jahr 50 Exemplare, die allerdings schon vergriffen sind. elektroniknet.de, trefectamobility.com
Deal für H2-Stapler: Ballard Power Systems hat eine neue Liefervereinbarung mit Plug Power über Brennstoffzellen-Stacks für deren GenDrive-Systeme geschlossen, die in Gabelstaplern zum Einsatz kommen. Der ab sofort geltende Deal läuft zunächst bis Ende 2017, mit Option auf Verlängerung. greencarcongress.com
Hybride Einblicke: Azubis des Mercedes-Werks in Sindelfingen haben ein Schnittmodell der S-Klasse gebaut, das interessante Einblicke in die Hybridtechnik des S 500 Plug-in gewährt. Es kommt seit dem Sommer für die Qualifikation der Produktions-Mitarbeiter in Sindelfingen zum Einsatz. next.mercedes-benz.com, next.mercedes-benz.com (Interview mit Initiator Reiner Maisenbacher)
Produktions-Outsourcing: A123 Systems hat seine Produktionsstätte für Li-Ion-Kathodenmaterialien im chinesischen Changzhou an Johnson Matthey verkauft. Der Käufer übernimmt die Produktion, liefert aber exklusiv an A123, die wiederum an der Entwicklung der Materialien beteiligt bleiben. greencarcongress.com, matthey.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Vortag war das Protz-Tuning einer japanischen Firma für den BMW i3. bmwblog.com
Lese-Tipp: Sven Jösting analysiert die mitunter rasant verlaufenden Aktienkurse der Brennstoffzellen-Unternehmen Fuel Cell Energy, Ballard Power Systems, Hydrogenics und Plug Power. Dazu liefert er ein Kurzportrait der Anbieter und gibt Tipps für potenzielle Anleger. hzwei.info
Video-Tipp: Auf dem Youtube-Kanal von Nissan USA findet sich ein neuer Werbespot für den Leaf, bei dem der Hersteller den Fokus ganz auf den Fahrspaß bzw. die rasante Beschleunigung richtet – verbunden mit dem Appell, vernünftig mit dem Drehmoment umzugehen. youtube.com
Weitere BZ-Kooperation: Plug Power hat eine Absichtserklärung mit dem Hyundai-Zulieferer Hysco für ein auf fünf Jahre angelegtes Joint Venture unterzeichnet. Zusammen will man Brennstoffzellen für den asiatischen Markt entwickeln und verkaufen. Der Deal soll im Juli festgezurrt werden. electriccarsreport.com
Doppelsieg für Toyota: Beim ersten Lauf der WEC-Saison, dem Sechs-Stunden-Rennen in Silverstone, überquerten die beiden 1.000 PS starken TS040 Hybrid von Toyota vor allen anderen die Ziellinie. Der Porsche 919 Hybrid schaffte es bei seinem Debüt sogleich auf Rang 3. green-motors.de, auto-medienportal.net
NHTSA untersucht Bosch-Lader: Weil ein Nissan Leaf-Besitzer über Rauchentwicklung während eines Ladevorgangs klagte, untersucht die US-Sicherheitsbehörde nun das eingesetzte Ladegerät von Bosch. Der Hersteller hat seine Unterstützung bei der Aufklärung des Vorfalls zugesagt. reuters.com, green.autoblog.com
Toyota in China: Toyota will seine Hybridmodelle für den chinesischen Markt künftig komplett im Reich der Mitte fertigen, um hohe Importzölle für Batterien und Getriebe zu umgehen. Derzeit bietet Toyota in China den Prius und Camry an, 2015 sollen Hybridversionen von Corolla und Levin folgen. reuters.com, wirtschaftsblatt.at
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Zahl des Tages: Beinahe unglaubliche 16 Prozent Marktanteil erzielten Elektroautos im ersten Quartal 2014 bei den Neuzulassungen in Norwegen. ev-sales.blogspot.de
H2-Hybridbusse im Test: Die Stuttgarter Straßenbahnen AG erprobt wieder Brennstoffzellen-Busse, diesmal vom Typ Citaro FuelCell-Hybrid. Sie fahren auf der rund elf Kilometer langen Linie 79 zwischen Plieningen und Flughafen. Ab Mitte des Jahres sollen vier der Busse im Einsatz sein. stuttgarter-zeitung.de, newstix.de
Wuppertal elektrisiert weiter: Auf dem Erfolg des Projekts „W-E MOBIL 100“, das 150 Elektroautos auf die Straßen brachte, will sich die Stadt nicht ausruhen. Geplant sind ein E-CarSharing-Projekt an Schulen, ein Infozentrum und spezielle Routen für E-Bikes und Segways. njuuz.de
Plug-in-Lehrlingsausbildung: Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz stattet ihre Bildungszentren in Regensburg, Weiden, Passau und Landshut mit je einem Toyota Prius Plug-in aus. Sie sollen im Rahmen der Meisterausbildung im Kfz-Handwerk zum Einsatz kommen. mittelbayerische.de
Großauftrag für Plug Power: Der Spezialist soll in den kommenden zwei Jahren US-weit 1.738 Brennstoffzellen für den Handelsriesen Walmart liefern, die in dessen Staplern zum Einsatz kommen. Plug Power soll auch für die H2-Infrastruktur sorgen und die Wartung der Stapler übernehmen. marketwatch.com, networkedblogs.com
Siemens-Lader in UK: Das E-Mobility-Förderprogramm „Source West“ im Südwesten Englands hat sich für Siemens UK als Ladeinfrastruktur-Ausrüster entschieden. Siemens wird sich um die Installation und Inbetriebnahme sowie drei Jahre lang um die Wartung der Ladesäulen kümmern. fleetnews.co.uk