27.01.2023 - 14:44
Softwaretool als Analysehilfe bei der ÖPNV-Elektrifizierung
Im Zuge des Forschungsvorhabens „E-Bus 2030+“ arbeiten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die TU Berlin an einer integrierten Softwarelösung, um emissionsfreie Busse im ÖPNV zuverlässig und wirtschaftlich einsetzen zu können.
Weiterlesen
01.07.2022 - 11:18
ABP baut neuartige Pantographen-Schnellladestation
Zusammen mit einem Konsortium aus Forschung und Wirtschaft hat Adaptive Balancing Power (ABP) in Bensheim an der Bergstraße mit dem Bau einer neuartige Pantographen-Schnellladestation begonnen, die eine flexible Zwischenladung von Elektrobussen ermöglichen soll. Der Betriebsstart ist für September geplant.
Weiterlesen
03.04.2020 - 13:23
BVG nimmt weitere E-Busse in Betrieb
Im Rahmen eines Forschungsprojekt haben die Berliner Verkehrsbetriebe den ersten E-Gelenkbus in ihre Flotte aufgenommen. Zudem sind seit kurzem die ersten der insgesamt 90 bei Solaris bestellten Elektrobusse des Typs New Urbino 12 Electric, im Dienst.
Weiterlesen
26.03.2019 - 17:11
BMVI: 6 Mio Euro für weitere eMobility-Projekte
Das Bundesverkehrsministerium fördert mit weiteren sechs Millionen Euro Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Elektromobilität. Die vier Projekte, für die nun die Förderbescheide übergeben wurden, adressieren den ÖPNV, den innerstädtischen Wirtschaftsverkehr und das Zusammenspiel von E-Fahrzeugflotten mit Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen
27.07.2017 - 15:27
Studie identifiziert Lade-Bedarf in Brandenburg
300 zusätzliche Normal- und 132 Schnellladepunkte wären mindestens notwendig, um Brandenburg flächendeckend mit Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu versorgen. Dies hat das Reiner-Lemoine-Institut (RLI) im Auftrag des brandenburgischen Wirtschafts- und Energieministeriums ermittelt.
Weiterlesen