Bosch eBike Systems hat seine Produktneuheiten für 2020 vorgestellt. Neben besseren Akkus und leiseren Motoren gibt es einige neue digitale Funktionen – und neue Antriebseinheiten für einen beliebten Fahrrad-Typ.
Rund 980.000 E-Bikes wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) 2018 in Deutschland verkauft, 36 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil von Elektro-Bikes am Gesamtfahrradmarkt stieg auf 23,5 Prozent. Der Verband bezeichnet sie ergo als „Motor der deutschen Fahrradindustrie“.
Der wiederbelebte spanische Motorrad-Hersteller Bultaco bringt nach seiner Brinco im Frühjahr 2018 sein neues Modell Albero auf den Markt. Dieses wird als Mofa (25 km/h) und als Kleinkraftrad (45 km/h) angeboten.
Bafang kündigt für die Eurobike die neuen Mittelmotoren M500 (mit 250 Watt) und M600 (mit 350 oder 500 Watt) an, die auf maximale Drehmomente von 95-120 Nm ausgelegt sind.
Gleich drei neue Mittelmotoren bringt Brose für die neue Saison heraus – und setzt dabei erstmals auf eine ganz neue Motorenfamilie. Der Brose T ist für Trekking-, City- oder Cruiser-E-Bikes gedacht, der Brose TF für S-Pedelecs und der Brose S für E-Mountainbikes. elektrobike-online.com, greentech-germany.com
Vorfahrt für S-Pedelecs: Die Bundesregierung will offenbar die Straßenverkehrsordnung ändern und es künftig den Kommunen ermöglichen, Radwege für schnelle E-Bikes bis 45 km/h freizugeben. Bisher müssen diese zwingend auf der Straße fahren, was u.a. den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer auf die Palme gebracht hatte. Ein Zusatzschild „E-Bikes frei“ soll künftig die Ausnahmen anzeigen. stuttgarter-nachrichten.de, autobild.de
Nissan Pathfinder Hybrid ist Geschichte: Der japanische Hersteller streicht den Hybrid-Geländewagen nach nicht mal zwei Jahren auf dem Markt vermutlich aufgrund anhaltender Erfolglosigkeit aus dem US-Programm. Damit verschwindet zugleich auch der Edel-Ableger Infiniti QX60 Hybrid. greencarreports.com, caranddriver.com
MAN und Scania bestellen Komponenten künftig auch im Braunschweiger Volkswagen-Werk, das auf Batterien und Antriebskomponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge spezialisiert ist. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe. Ob damit auch eine Elektro-Offensive der beiden Nutzfahrzeug-Marken einher geht, ist unklar. Wünschenswert wäre es natürlich. finanzen.at
— Textanzeige — Vorzeigebeispiel Norwegen: Der 50.000ste Stromer ist ein Tesla S; 20% der dort neu zugelassenen Fahrzeuge fahren elektrisch. Aber was passiert, wenn die Förderung reduziert wird? Nach dem Marktanreizprogramm kommt das Marketing. Das Dialogforum green2market stellt umweltpsychologische Aspekte des Marketings von E-Mobilität und grünen Produkten vor. www.green2market.de
Freie Fahrt für Elektroautos gilt künftig in Katalonien: In der Provinz im Nordosten der Iberischen Halbinsel werden E-Fahrzeuge ab September von Autobahn-Gebühren befreit. Weitere Park- und Registrierungs-Privilegien für elektrische und andere emissionsarme Fahrzeuge sollen folgen, emobilitaetonline.de
Proterra schließt Finanzierung ab: Weitere 55 Mio Dollar stecken Investoren in den amerikanischen Elektrobus-Hersteller. Damit stehen die Zeichen bei Proterra klar auf Wachstum. greencarcongress.com
Stößt Bosch die Anlasser ab? Die zunehmende Elektrifizierung hinterlässt womöglich bald weitere Spuren bei Bosch. An den Standorten Schwieberdingen und Hildesheim demonstrieren bereits Mitarbeiter, weil der Konzern das Geschäft mit Anlassern und Lichtmaschinen verkaufen oder in ein Joint Venture auslagern will. Elektro- und Hybridautos benötigen keinen Anlasser mehr. stuttgarter-zeitung.de
Tübingens OB Boris Palmer fordert weiterhin, dass S-Pedelecs Radwege nutzen dürfen und zaubert nun einen neuen Vorschlag aus dem Hut: S-Pedelecs könnten doch mit einer vom Fahrer zu aktivierenden und äußerlich über LEDs sichtbaren Geschwindigkeitsbegrenzung auf 25 km/h ausgestattet werden – vergleichbar mit den Boliden in der Boxengasse der Formel 1. stuttgarter-zeitung.de
Elon zwitschert sich ins Glück: Mit nur einem Tweet hat Tesla-Chef Elon Musk mal wieder seine Fans und Aktionäre beflügelt. Am 30. April will er eine große neue Produktlinie (Ergänzung: „not a car“) vorstellen. Gemeint ist wohl der stationäre Batteriespeicher für Gebäude, mit dem Tesla die entstehende Gigafactory auslasten will. Überraschend: Im Netz tippen einige Analysten aber auch auf ein E-Motorrad. wiwo.de, welt.de, automobil-produktion.de, benzinga.com (Motorrad)
Elektro-Rapide von Aston Martin? Die britische Sportwagenschmiede denkt offenbar über eine Elektro-Version ihres Sportwagens Rapide nach. Der E-Rapide könnte schon in zwei bis drei Jahren kommen, berichtet das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf den neuen CEO Andy Palmer. wsj.com
Doch kein Elektroauto-Brand in Furtwangen: Das angebliche Elektroauto entpuppte sich als Kleinstmobil mit Verbrennungsmotor, wie focus.de erfahren hat. „Ursache des Brandes war wahrscheinlich ein Kurzschluss beim Laden der Starterbatterie“, zitiert die Redaktion die Polizei. focus.de
Sportwagen von BMW und Toyota kommt womöglich ohne Hybridantrieb: Laut „Car and Driver“ gibt es derzeit keine Hinweise auf eine Elektrifizierung des gemeinsam unter dem Codenamen „Silk Road“ entwickelten Nachfolgers für BMW Z4 und Toyota Supra. Doch das muss aktuell noch nichts heißen. caranddriver.com
Hybrid-Supercar aus Indien? Mean Metal Motors, ein Startup im indischen Automobil-Sektor, arbeitet nach eigenen Angaben an einem Sportwagen mit Hybridantrieb, dem M-Zero. Es wäre das erste Auto dieser Art aus Indien. Das Design kann sich schon mal sehen lassen, besonders von hinten. auto.ndtv.com, malayalamlive.co
Aufgepasst, E-Bike-Fahrer! Fahrer eines S-Pedelecs müssen sich allein wegen eines fehlenden Fahrradhelms eine Teilschuld an einem Unfall anrechnen lassen. Selbst dann, wenn sie ansonsten keine Schuld an einem Unfall trifft. So hat jedenfalls das Landgericht Bonn in einem aktuellen Fall entschieden. dmm.travel
Nur noch 49.362 Pedelecs wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz verkauft, das entspricht einem Rückgang von 12 Prozent gegenüber 2012. Zulegen konnten nur S-Pedelecs, und zwar um 7,7 Prozent. bike-eu.com
(K)eine freie Fahrt für S-Pedelecs: Verkehrsminister Peter Ramsauer weist die Forderung des Tübinger Bürgermeisters nach einer Erlaubnis der Radwegbenutzung für schnelle Pedelecs sowie einer Heraufsetzung des Tempolimits für Pedelecs auf 30 km/h mit Verweis auf europäische Regulierung zurück. Auch die Schweiz zeigt sich gespalten: Während Zürich seine Innenstadt und Radwege für S-Pedelecs (mit ausgeschaltetem Motor!) gutgläubig freigibt, hat Basel nun die Einfahrt in verkehrsberuhigte Zonen für E-Bikes mit gelbem Versicherungskennzeichen gänzlich untersagt. tagblatt.de (Deutschland), tagesanzeiger.ch (Schweiz)
Verändertes Mobilitätsverhalten: Der Trend zur „Mobilitätskarte“ scheint ungebrochen. Nach Stuttgart, Berlin und anderen Städten erweitert nun auch der Magdeburger Regionalverkehrsverbund (marego) seine Monats- zur Mobilitätskarte – gemeinsam mit den Partnern teilAuto und nextbike. newstix.de
Spanien prüft E-Bike-Förderung: Nach Protesten der spanischen Fahrrad-Advokaten BICI prüft die Regierung nun die Aufnahme elektrischer Zweiräder in ihr e-mobiles Förderprogramm PIVE. Das Baskenland schließt derweil bei seiner Fahrradförderung ausdrücklich Pedelecs mit ein. bike-eu.com