Video-Tipp I: Ein in der Osloer City abgestelltes Tesla Model X mit geöffneten Flügeltüren bleibt nicht lange allein, hat Bjørn Nyland in einem kleinen Selbstversuch herausgefunden. Dass es dann aber doch gleich soviel Trubel und Probesitzer gab, hat den Pionier dann doch selbst überrascht. youtube.com, electrek.co
Video-Tipp II: PlugSurfing-Gründer Jacob van Zonneveld erklärt in dem folgenden Video-Beitrag die Vorteile der Ladesäulen-Veernetzung duch die von seiner Firma entwickelte App. youtube.com
Lese-Tipp: Alternative Antriebe oder doch fossile, womit fahren Lkw und Busse morgen? Diese Frage haben sich Shell und das DLR in einer Studie gestellt. Bisherige Annahmen wurden darin bestätigt: Leichte Nutzfahrzeuge und Fahrzeuge im urbanen Fahrprofil haben große Chancen auf Elektrifizierung, etwa Kleintransporter oder Stadtbusse. Vielfahrende Lkw bleiben dagegen konventionell unterwegs. presseportal.de, dlr.de (Direktlink zur PDF)
Video-Tipp 1: Der rbb hat sich in seinem TV-Programm einer Bestandsaufnahme der Elektromobilität in Berlin gewidmet. Der halbstündige Beitrag ist in der Mediathek abrufbar. rbb-online.de
Video-Tipp 2: Die Unfallrettung aus elektrischen Autos birgt aufgrund der teils extrem hohen Ströme besondere Risiken, doch auch die besonderen Flügeltüren eines Tesla Model X können Probleme bereiten. In einem Video zur Rettungskräfte-Schulung zeigt u.a. die Feuerwehr von Denver die im Notfall wichtigen Eigenheiten des Nobel-Stromers. youtube.com via electrek.co
Lese-Tipp 1: Maximilian Zierer beschreibt die Hintergründe zum Scheitern des 2012 präsentierten faltbaren Stromers Hiriko, in dessen Entwicklung etliche Millionen an Steuergeldern geflossen sind. Ob es sich um Misswirtschaft oder geplanten Subventionsbetrug handelte, muss nun ein Gericht klären. zeit.de
Lese-Tipp 2: Einen Testbericht zum Tesla Model X liefern Jeff Jablonsky und Jens Meiners. Sie loben dessen Fahrleistungen, Komfort und Reichweite, kritisieren aber die Verarbeitung, die nicht auf Oberklasse-Niveau liege. Auch standen sie mit den Flügeltüren und dem Autopiloten auf Kriegsfuß. welt.de
Lese-Tipp 3: Wie die „WirtschaftsWoche“ berichtet, könnte der Diesel-Skandal bald auch andere Autohersteller mit voller Wucht einholen. Anders als beim VW-Betrug geht es nun aber nicht um manipulierte Software, sondern um Tricksereien mit der Harnstofflösung Adblue zur Abgasreinigung. Nach Informationen von electrive.net berichtet auch das ZDF-Magazin Frontal21 nächsten Dienstag darüber. wiwo.de
Video-Tipp 1: Die Sächsische Energieagentur hat ein Video zum Elektrobus-Projekt in Dresden mit Schnellladung im laufenden Betrieb (wir berichteten) veröffentlicht. Darin kommen auch die Protagonisten (u.a. Fraunhofer IVI, Verkehrsbetriebe, Hoppecke) zu Wort. youtube.com
Video-Tipp 2: Welche Auswirkungen auf die Reichweite hat es eigentlich, wenn das Tesla Model X einen großen Anhänger mit Boot zieht? Ein Besitzer des Elektro-SUVs hat’s dokumentiert. youtube.com via teslamag.de
Download-Tipp: Die Begleit- und Wirkungsforschung der Schaufenster für Elektromobilität legt ihren Fortschrittsbericht 2015 vor. Er liefert erste Antworten auf die von den Bundesministerien definierten 47 Leitfragen. Hoffentlich leitet die Regierung daraus irgendwann die nötigen Schlüsse ab! schaufenster-elektromobilitaet.org (PDF)
Studien-Tipp: Das transfer Institut hat untersucht, ob der Handel auf die Kaufinteressenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge vorbereitet ist, und hat bei fast allen Anbietern Schwächen festgestellt. Insgesamt wurden im Zeitraum Juni bis November dieses Jahres 141 Testberatungen durchgeführt. planung-analyse.de (Zusammenfassung), transfer-gmbh.de (PDF mit Infos und Preisen)
Klick-Tipp: Mark Templeton ist einer der ersten Besitzer des Tesla Model X (Founder’s Edition Nr. 3). Er teilt nun seine Erfahrungen sowie Fotos und Videos seines neuen Schmuckstücks. insideevs.com
Lese-Tipp I: Stefan Hajek und Stephan Happel liefern eine lesenswerte Nachbetrachtung zur Enthüllung des Tesla Model X und haben festgestellt, dass der Elektroauto-Pionier „Fanbegeisterung auf Apple-Niveau“ auslöst und Frontmann Elon Musk wie ein Rockstar gefeiert wird. Zudem stellen sie dar, wie Tesla mit dem Elektro-SUV den etablierten Premium-Herstellern langsam aber sicher gefährlich wird. wiwo.de
Lese-Tipp II: Ein weiterer Beitrag der „WirtschaftsWoche“ arbeitet heraus, wie Hybrid-Hersteller – allen voran Toyota – vom Diesel-Desaster profitieren könnten. wiwo.de
Studien-Tipp: Das Idaho National Laboratory präsentiert die Auswertung der Ergebnisse aus fünf großen Ladeinfrastruktur-Projekten in den USA. Wichtigste Erkenntnis: Lademöglichkeiten werden nicht überall benötigt, sondern vorzugsweise zu Hause, am Arbeitsplatz und an öffentlichen „Hot Spots“. greencarcongress.com (Zusammenfassung), avt.inel.gov (Studie als PDF)
Video-Tipp: Wer die gestrige Präsentation des Tesla Model X im Livestream verpasst hat, kann sich diese nun nachträglich in voller Länge ansehen. Film ab für Teslas nächsten Elektro-Streich! youtube.com (29 Minuten)
Studien-Tipp: The Mobility House und die TU München präsentieren die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema Vehicle-to-Grid. Die Mehrheit der 797 Teilnehmer ist zwar noch nicht im Besitz eines E-Autos, hat aber Interesse daran. Und stolze 86 Prozent können sich vorstellen, an V2G teilzunehmen. mobilityhouse.com (PDF)
Lese-Tipp: Brancheninsider Georg Kacher berichtet über das, was hinter den Kulissen der IAA in Erfahrung zu bringen war. Demnach läuft Daimlers Elektro-Projekt EVA bereits auf Hochtouren. Ab 2018 sollen zunächst eine Limousine und ein SUV mit Stern unter Strom gesetzt werden. sueddeutsche.de
Live-Tipp: Wer unter chronischen Schlafstörungen leidet oder morgens einfach nur sehr früh raus muss, kann in der kommenden Nacht ab etwa 4 Uhr mitteleuropäischer Zeit die Präsentation des finalen Tesla Model X verfolgen. Der Livestream wird auf der Tesla-Website abrufbar sein. teslamotors.com via mein-elektroauto.com
Video-Tipp I: Das Tesla Model X steht in den Startlöchern. Nun zeigt ein Video aus den USA schon mal ein Vorserienmodell in Aktion. Insbesondere die neuartigen „Falcon Wing“-Türen sorgen bei den beeindruckten Hobbyfilmern für Entzücken. youtube.com
Video-Tipp II: Die Neuauflage des Nissan Leaf soll möglichst genauso erfolgreich werden wie ihr Vorgänger. Ein aktionreicher Werbespot für die britischen Kunden soll den Stromer nun ins richtige Licht rücken. Der Wagen wird als Entwicklung für Macher positioniert, nicht als einer für jene, die nur reden. youtube.com via insideevs.com
Video-Tipp: In zwei Monaten werden laut Tesla-Chef Elon Musk die ersten Exemplare des Model X ausgeliefert (siehe Zitate). Klar, dass derzeit auf Hochtouren die letzten Testfahrten absolviert werden. Das aktuellste Video eines Tesla X auf öffentlichen Straßen stammt vom 15. Juli. teslarati.com
Mitmach-Tipp: Das Berliner InnoZ führt noch bis zum 23. August die deutschlandweite Studie „MoDiLe“ zur Weiterentwicklung und Optimierung von Mobilitätsangeboten durch und sucht dazu noch Teilnehmer für entsprechende Online-Umfragen. Pro Befragung werden dreimal 50 Euro verlost. innoz.de
Tesla-Fighter aus Detroit: General Motors hat wie angekündigt auf der NAIAS das Konzept seines rein elektrischen Bolt EV enthüllt. Das E-Auto soll es ab 2017 mit rund 320 km Reichweite und einem Preis von rund 30.000 Dollar mit dem Tesla Model 3 aufnehmen. Details zum Antrieb nennt GM noch nicht, verrät aber bereits, dass der optisch gelungene Stromer in allen US-Bundesstaaten sowie „vielen globalen Märkten“ angeboten werden soll. Gut möglich also, dass der Bolt auch per Opel-Ableger nach Deutschland kommt. autobild.de, greencarcongress.com, autoblog.com (mit Messe-Videos)
Details zu Volt Nr. 2: Wie der neue Chevy Volt aussieht, wissen wir ja schon seit der CES. Nun gibt es auch die technischen Daten: Der 111-kW-Elektromotor bekommt einen 1,5-Liter-Vierzylinder mit 102 PS als Range Extender zur Seite gestellt. Der Antriebsstrang hat um 45 Kilo abgespeckt und die neuen Li-Ion-Zellen mit 18,4 kWh Kapazität sollen 80 km Elektro-Reichweite packen. auto-motor-und-sport.de, autozeitung.de, insideevs.com (mit Fotos und Videos)
VW-SUV für den US-Markt: VW gewährt auf der Messe in Detroit mit dem Cross Coupé GTE einen Ausblick auf eine neue siebensitzige Baureihe für den US-Markt. Schon die Studie ist mit einem Plug-in-Hybridantrieb ausgestattet, der einen V6-Benziner mit 280 PS und zwei E-Motoren mit 40 kW (vorne) und 85 kW (hinten) kombiniert. Das Serienmodell soll Ende 2016 in Produktion gehen. autobild.de, automobil-produktion.de, autozeitung.de
— Textanzeige — Nur noch wenige Tage bis zur EL-MOTION in Wien: Sichern Sie sich noch schnell Ihr Ticket für den 5. österreichischen Fachkongress! Am 28. & 29. Januar dreht sich dort alles rund um Elektromobilität für kleine und mittlere Unternehmen sowie kommunale Anwender. Jetzt informieren und anmelden >>
Mercedes zeigt C-Klasse mit Stecker: Die Schwaben nutzen die Messe in Detroit u.a. zur Präsentation ihres C 350 Plug-in Hybrid mit 278 PS Systemleistung und einer proklamierten Elektro-Reichweite von 31 Kilometern. Schon im März soll das Modell als Limousine und Kombi auf den Markt kommen. automobilwoche.de, autozeitung.de
Frischer Wind für den E-Smart: Smart hat auf der Detroit Motor Show ein Sondermodell des Fortwo Cabrio namens „Edition Flashlight“ vorgestellt, das ab 22.992 Euro auch mit Elektroantrieb angeboten wird. Das Elektro-Cabrio ist ab diesem Monat bestellbar und soll ab April ausgeliefert werden. auto-medienportal.net, auto-motor-und-sport.de
Update zum Model X: Tesla bestätigt nun offiziell, dass das SUV in den Varianten 60 kWh, 85 kWh und 85 kWh Performance angeboten wird. Alle Versionen kommen mit Allradantrieb und Flügeltüren, den sogenannten Falcon Wing Doors. Reservierungen werden bereits entgegen genommen. insideevs.com, teslamotors.com
Video-Tipps: Auf der CES in Las Vegas stellt Batterie-Zulieferer Panasonic das Tesla Model X aus. Unklar ist, ob das Ausstellungsstück schon das fertige Design des für das 3. Quartal 2015 versprochenen Serienmodells trägt. Interessante Einblicke bieten die folgenden Videos auf jeden Fall.
youtube.com: Video 1, Video 2, Video 3
Klick-Tipp: Wie geht es eigentlich mit Teslas Gigafactory in der Wüste von Nevada voran? Wie die folgenden am Dienstag von Bob Tregilus geknipsten Fotos zeigen, kommt allmählich Bewegung in das Mega-Projekt: Die Bauarbeiten für das erste Gebäude der Batteriefabrik haben begonnen. transportevolved.com
Lese-Tipp: Stefan Kopeinig liefert einen Erfahrungsbericht zu seinem ersten Jahr mit dem Renault Zoe, in dem er unter anderem nach Kroatien stromerte. 13.700 Kilometer legte er mit dem Zoe seit Januar 2014 ohne ein einziges technisches Problem zurück. Und der Akku hat noch 99 Prozent Kapazität. elektroautor.com
electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:
– Marken + Namen –
Volkswagen greift Toyota mit Hybrid-Jetta an: Jetzt muss sich der Prius warm anziehen – VW kontert zumindest in den USA ab 2012 mit einem Jetta Hybrid. Merkmale: 1,4-Liter-Turbo-Benzindirekteinspritzer mit 150 PS, Elektromotor mit 27 PS und Siebengang-Direktschaltgetriebe. Rein elektrisch soll der Jetta Hybrid aber nur drei Kilometer weit fahren können. automobilwoche.de
Tesla macht ernst mit Model X: Das Elektro-SUV soll ab 2014 oder 2015 auf der Basis des Model S produziert werden. Zudem haben die eCar-Pioniere offenbar mit Toyota einen RAV4 mit Elektromotor ausgestattet haben. Das Gefährt könnte schon 2012 marktreif sein. autohaus.de (letzter Absatz)
Mercedes-Benz SLS E-Cell geht in Serie: Das Hochleistungs-Elektroauto von Daimler tritt tatsächlich gegen Teslas Roadster an, lässt Konzernlenker Dieter Zetsche verlauten. Der Preis des eSportlers mit 200 Kilometer Reichweite ist noch offen. greenmotorsblog.de
Honda Fit Shuttle als Hybrid in Genf? US-Branchenblogs spekulieren, dass Honda sein neues Fit Shuttle als Hybrid-Variante mit IMA-System und 1.3L i-VTEC Motor schon in Genf vorstellen könnte. In Japan wurde jetzt die offizielle Website freigeschaltet. green.autoblog.com, honda.co.jp
Futuristische eCar-Studie ESFLOW von Nissan: Die Japaner zeigen in Genf einen Supersportler mit gleich zwei Elektro-Motoren und einem Akku mit Saft für 240 Kilometer. Kameras statt Außenspiegel zeigen deutlich, wo’s lang gehen könnte. de.autoblog.com
Buick Regal eAssist in Chicago: Der neue Hybrid von General Motors feiert morgen Premiere und hat neben dem 2,4-Liter-Benziner einen 15-kW-Elektromotor unter der Haube. Auch sonst setzt die Limousine voll aufs Spritsparen – und das mit Erfolg! green.autoblog.com, greencarreports.com
– Zahl des Tages –
51 Jahre ist ein deutscher Neuwagen-Käufer im Durchschnitt alt, ergibt eine Studie der Universität Duisburg-Essen. Die reife Kundschaft bevorzugt Stufenheck- und Großraumlimousinen. Hält der Trend an beträgt das Durchschnittsalter beim Kauf eines Neuwagens im Jahr 2020 bereits 53,1 Jahre. Also liebe Jugend: Flott ran an die neuen Stromer! autohaus.de
– Technologie –
Conti mit Unfallsensor für eCars: Der Beschleunigungssensor evSAT für den Ladebetrieb weist bei einem Aufprall das Batterie-Management-System an, die Hochvolt-Batterie abzuschalten. Das System wird ab 2012 in Rgeensburg in Serie gefertigt. automobil-industrie.vogel.de
Sonne im Tank noch lange ein Traum: Solartankstellen für Elektroautos wirken futuristisch und nachhaltig – mit der Realität haben sie aber noch lange nichts zu tun. Entsprechende Rechenspiele sind ziemlich ernüchternd. auto-motor-sport.de
Stinkefinger als Bedienung: Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz hat ein System namens Geremin entwickelt, mit dem man Fensterheber und Autoradio mittels Fingerzeig vom Lenkrad aus bedienen kann. Das könnte beim Nachbarn für Verwirrung sorgen. automobil-industrie.vogel.de
– Zitat des Tages –
„Unter dem Strich wird das Elektroauto kein Jobkiller sein.“
Ganz im Gegenteil glaubt IG-Metall-Chef Berthold Huber, dass Elektromobilität in Deutschland tausende Arbeitsplätze schaffen könnte. Eine Kaufprämie für eCars lehnt er ab und plädiert ganz im Sinne der Bundesregierung für Steueranreize.
„Handelsblatt“, Foto: wikimedia.org, Pilettes
– Marketing + Vertrieb –
Lexus CT 200h: Die Japaner verraten endlich den Preis ihres Hybridautos im Golf-Format: 28.900 Euro. In Genf wird der Wagen mit 136 PS Systemleistung und reichlich Prius-Technik unter der Haube offiziell eingeführt. Die Auftragseingänge liegen angeblich um 50 Prozent über den ursprünglichen Planzahlen. autobild.de, automobil-produktion.de
Nobel-Hybrid mit 1,8 Tonnen: Nissans Edel-Hybrid Infiniti M35h mit 364 PS Systemleistung, einem 3,5-Liter-V6-Benziner und unterstützendem Elektromotor will in 5,5 Sekunden Tempo 100 erreichen. autobild.de
Nissan will US-Leaf-Besteller bis September beglücken: Brian Carolin, Vize-Sales-Chef Nordamerika, will im Februar „einige hundert“, im März „einige tausend“ und bis Ende September dann alle vorbestellten Nissan Leaf verkauft und ausgeliefert haben. green.autoblog.com
– Rückspiegel –
Papst unter Strom: Benedikt XVI. würde laut Medienberichten gern auf ein Elektro-Papa-Mobil umsteigen. Der Vatikan prüft ernsthaft und hat lediglich in Sachen Reichweite noch Bedenken. Welcher Hersteller den Coup wagt – derzeit noch völlig unklar. spiegel.de