29.04.2022 - 11:26
Mahle und Volytica setzen auf Batterie-Diagnose via Ladestecker
Mahle Aftermarket will für die Batteriediagnose von E-Fahrzeugen zusätzlich zum bestehenden OBD-Port künftig auch den Ladestecker nutzen. Dafür arbeitet die Service- und Ersatzteilsparte des Autozulieferers mit Volytica Diagnostics, einem Softwareentwickler aus Dresden, zusammen.
Weiterlesen
01.04.2022 - 13:53
TÜV SÜD eröffnet Wasserstoff-Labor bei München
Der TÜV SÜD hat in Garching bei München ein modernes Wasserstoff-Prüflabor eröffnet. Unternehmen können dort die Eignung und Sicherheit von für den Einsatz von Wasserstoff vorgesehenen Bauteilen und Systemen testen lassen.
Weiterlesen
28.01.2022 - 09:36
TÜV-Report bescheinigt Smart Fortwo ED hohe Zuverlässigkeit
Eine Sonderauswertung des TÜV-Reports liefert erste Ergebnisse zum Zustand von E-Autos der Modelle BMW i3, Renault Zoe, Smart Fortwo Electric Drive und Tesla Model S. Von den vier betrachteten E-Modellen schneidet der elektrische Smart Fortwo mit einer Mängelquote von 3,5 Prozent am besten ab.
Weiterlesen
22.12.2021 - 11:12
TÜV SÜD baut Batterie-Testanlage in Michigan
Der TÜV SÜD hat angekündigt, 44 Millionen US-Dollar in eine rund 7.400 Quadratmeter große Testanlage für Batterien von Elektrofahrzeugen in der Nähe von Detroit im US-Bundesstaat Michigan zu investieren. Diese soll im ersten Quartal 2023 fertiggestellt werden und 40 Jobs schaffen.
Weiterlesen
15.07.2021 - 09:46
Laden am Arbeitsplatz: TÜV Nord realisiert 120 Ladepunkte
Der TÜV Nord elektrifiziert seine Hauptstandorte in Deutschland. Nach der bereits erfolgten Inbetriebnahme von 40 Ladepunkten in Essen hat der unabhängige Dienstleistungskonzern jetzt auch in Hamburg den „E-Mobilitäts-Schalter“ umgelegt. Der Hauptsitz in Hannover soll in Kürze folgen.
Weiterlesen
15.04.2021 - 12:17
electrive.net LIVE: Wo steht die eMobility in zehn Jahren?
Passend zu unserem Jubiläum „10 Jahre electrive.net“ konnten wir in dieser Woche die zehnte Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ veranstalten. Anlass genug, mit zahlreichen eMobility-Experten auf die vergangenen zehn Jahre zurückzublicken – aber natürlich auch nach vorne. Denn jetzt geht’s erst richtig los!
Weiterlesen
19.11.2020 - 11:11
TÜV Nord plant 120 Ladepunkte an Hauptstandorten
An seinen drei Hauptstandorten in Hannover, Essen und Hamburg will der TÜV Nord im kommenden Jahr jeweils 40 Ladepunkte errichten. Dort sollen Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge direkt auf den Parkplätzen laden können.
Weiterlesen
27.10.2020 - 13:27
TÜV Rheinland und ConAC errichten Prüflabor für Antriebsbatterien
Der TÜV Rheinland und das Aachener Startup ConAC haben ein Prüflabor für Elektroauto-Antriebsbatterien angekündigt. Das Labor, das eines der „größten und modernsten unabhängigen Batterietestzentren in Europa“ werden soll, soll im September 2021 im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis den Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen
30.09.2020 - 14:02
TÜV SÜD eröffnet Prüfzentrum in Heimsheim
Nach zwei Jahren Bauzeit und einer Gesamtinvestition von mehr als 20 Millionen Euro hat der TÜV SÜD sein neues Mobilitäts- und Antriebszentrum am Standort Heimsheim bei Stuttgart eröffnet. Geprüft werden dort künftig neben Verbrennern auch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
07.01.2020 - 12:01
TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Das Projekt „TaBuLa“ im schleswig-holsteinischen Lauenburg ist im Oktober in die nächste Runde gegangen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität des TÜV Nord hat die Prüfungen für die Zulassung und Ausnahmegenehmigung durchgeführt.
Weiterlesen
02.02.2018 - 16:27
Mahindra baut Produktion von Elektroautos aus
Mahindra plant, die Produktion von Elektrofahrzeugen von derzeit 200 pro Monat in den kommenden vier Monaten auf 700 bis 800 auszubauen. In zwei Jahren will der indische Hersteller dann bis zu 3.000 Stromer monatlich fertigen.
Weiterlesen
11.01.2018 - 11:58
Mahindra plant E-Versionen für fast alle Pkw-Modelle
Die Elektrifizierungspläne beim indischen Fahrzeughersteller Mahindra sind offenbar umfangreicher als bisher bekannt. Wie „FactorDaily“ berichtet, will Mahindra künftig für beinahe alle seine Pkw-Modelle rein elektrische Ableger anbieten.
Weiterlesen