18.07.2022 - 11:16
Uni Magdeburg baut neues Mobilitäts-Forschungszentrum
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist der Grundstein für ein neues Forschungszentrum gelegt worden. Den Kern des zweistöckigen Neubaus des CMD werden bis zu neun Prüfstände bilden, unter anderem für Batterien, Brennstoffzellen, Elektromotoren und Antriebsstränge.
Weiterlesen
25.03.2021 - 12:59
SEE-2L: Forschungsprojekt zur Sicherheit von Second-Life-Speichern
Wissenschaftler der Uni Magdeburg erforschen in dem Projekt SEE-2L zusammen mit Partnern in Großversuchen den Second-Life-Einsatz von ausgemusterten Batterien als stationäre Energiespeicher. Dabei sollen vor allem Speicher in industriellen Wind- und Solarparks oder Gebäuden mit Photovoltaik-Anlage erprobt werden – mit Fokus auf die Sicherheit.
Weiterlesen
24.06.2019 - 12:37
Magdeburg: Forschungsprojekt zum netzdienlichen Laden
Ein Forschungskonsortium in Magdeburg arbeitet derzeit an neuen Technologien, mit denen E-Fahrzeuge künftig helfen sollen, Netzschwankungen auszugleichen. Dabei sollen nicht nur Elektroautos, sondern auch elektrische Busse, Lkw und Züge mit einbezogen werden.
Weiterlesen
22.05.2018 - 12:44
Ford Transit als Krankenwagen mit Hybridantrieb
Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben in Kooperation mit dem Spezialisten Ambulanz Mobile auf Basis des Ford Transit den ersten Krankenwagen mit Hybridantrieb entwickelt. Ein Prototyp wurde auf der Messe RETTmobil in Fulda präsentiert.
Weiterlesen
09.03.2018 - 11:06
Magdeburger Forscher tüfteln an autonomem E-Bike
Ein Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ein autonomes E-Bike, das auf Anfrage selbstständig zum Nutzer navigiert. Ziel der Wissenschaftler ist es, eine Rufbereitschaft autonomer Lastenräder in Magdeburg zu realisieren.
Weiterlesen
22.08.2017 - 16:43
E-Lastenrad-Verleih in Magdeburg geplant
Logistiker der Uni Magdeburg unterstützen IKEA dabei, ein nachhaltiges Verkehrskonzept umzusetzen. Dieses sieht vor, ein Verleihsystem für E-Lastenräder aufzubauen, in das die Neuansiedlung im Norden der Stadt eingebunden ist.
Weiterlesen
23.05.2017 - 15:09
Elektrischer Leichtstelzenschlepper für Landwirte
An einem Elektrofahrzeug zur Schädlingsbekämpfung forschen Ingenieure der Universität Magdeburg. Der sogenannte Leichtstelzenschlepper, eine Art Hebebühne auf Stelzen und Rädern, soll Landwirten in ihren Maisfeldern die Arbeit deutlich erleichtern.
Weiterlesen