BMW wollte in der „Süddeutschen Zeitung“ eigentlich den neuen Achter bewerben. Doch für den Autobauer entpuppte sich die großformatige Anzeige als ziemliches Eigentor. Diese löste im Netz zum größten Teil Spott aus. Stein des Anstoßes ist der Slogan.
In den USA ist ein neuer Werbespot namens „Jetstones“ von Volkswagen angelaufen. Darin lässt der deutsche Konzern die Stromer fünf anderer Marken glänzen, etwa den Chevy Bolt. Warum? Weil er muss!
Um für sein erstes EQ-Modell zu werben, hat sich Mercedes-Benz Beatboxer Daniel Jovanov aka „Human Car Sound“ ins Auto geholt – nur, um ihn später wieder vor die Tür zu setzen. Warum, zeigt der folgende Werbespot mit dem Titel „Goodbye noise“.
Was haben der Chevrolet Bolt und der Lunar Rover der Apollo-17-Mission gemeinsam? Gute Frage… Während die Autowelt gespannt nach Kalifornien blickt, wo Ende dieser Woche das offizielle Launch-Event für das Tesla Model 3 steigt, versucht General Motors sein E-Modell Bolt im Gespräch zu halten.
Der Energiedienstleister Avacon hat im niedersächsischen Helmstedt die erste von insgesamt 15 geplanten öffentlichen Ladesäulen mit 46-Zoll-Bildschirm installiert. Auf dem Display können allgemeine Infos und Werbung ausgespielt werden. Die Säulen stammen von Swarco. Zudem kündigt Avacon an, bis spätestens 2025 rund 1.000 Fuhrpark-Fahrzeuge zu elektrifizieren. regionalhelmstedt.de
Lausige 16 Mio Euro hat die Autoindustrie laut einem Bericht der „Automobilwoche“ 2015 in Werbung für E-Autos investiert. Das entspricht gerade mal rund einem Viertel der entsprechenden Ausgaben des Vorjahres (61 Mio Euro). Mehr als die Hälfte (8,6 Mio) gab BMW für seine Modelle i3 und i8 aus, doch auch bei den Bayern wurde das Budget im Vergleich zu 2014 (30,8 Mio) massiv zusammengestrichen. Fast schon peinlich wirkt das „Engagement“ von Mercedes: Ganze 1.440 Euro gaben die Schwaben für die elektrische B-Klasse aus. Für das Geld gibt’s übrigens auch 5 Textanzeigen bei electrive.net… automobilwoche.de
Die Klima-Aktivisten von ‚Brandalism‘ haben zur Klimakonferenz mehr als 600 fingierte Werbeplakate in Paris platziert. Neben Firmen wie Air France und dem Chemiekonzern Dow Chemical musste auch der zuletzt viel gescholtene VW-Konzern erneut einstecken: Im markentypischen Werbedesign steht über einem Passat der Slogan: „We’re sorry that we got caught“. spiegel.de, focus.de, blog.zeit.de
Zwei schüchterne Teenager und ein viel zu lauter Diesel-Bus sind die Ingredienzen der folgenden kleinen „love story“ von Volvo. Motto: Ein Elektrobus hätte diesen wichtigen Moment der aufflammenden Teenie-Romanze nicht zerstört. Süß! youtube.com
Insgesamt 47,35 Mio Euro haben Autohersteller 2014 für Elektroauto-Werbung in Deutschland ausgegeben. Laut „Ebiquity“ investierte BMW hierfür mit 16,9 Mio Euro am meisten, gefolgt von VW (13,56 Mio), Renault (9,26 Mio), Daimler (7,5 Mio) und Nissan (nur 83.000 Euro). Schaut man sich jene 8.522 E-Autos an, die 2014 tatsächlich auf die Straßen kamen, fällt ein leichtes Missverhältnis auf. welt.de
Nach dem Hamster-Werbespot für den Kia Soul EV legt der koreanische Hersteller nach. Im folgenden Spot für seinen Stromer setzt Kia aber auf andere Vierbeiner: Hunde. Vielleicht hat die Marktforschung ja ergeben, dass die beliebter sind? Wir fanden die Hamster besser… youtube.com (Hunde) youtube.com (Hamster)
Video-Tipp: Der Werbespot für den BMW i3, der zum US-Sportspektakel Super Bowl laufen wird, ist bereits online. Etwas dick aufgetragen, aber durchaus unterhaltsam. Motto: Der i3 ist weit mehr als nur eine „neumodische Idee“. So wurde das Internet früher auch mal bezeichnet. Und heute… youtube.com
Lese-Tipp: Mit „Die Jagd nach dem Super-Akku“ überschreibt Sebastian Schall seinen lesenswerten Artikel, der unter anderem der Frage nachgeht, warum viele vollmundige Versprechen aus der Batterieforschung nicht in Serien-Elektroautos umsetzbar sind. handelsblatt.com
Der US-Autobauer zielt mit seinem neuen Werbespot gegen die Konkurrenz aus Deutschland. „So großartige Autos werden nur in Deutschland gebaut“, heißt es darin zunächst. Wie Sie sich vorstellen können, kommt es dann etwas anders. youtube.com
Lexus kann es nicht lassen und zeigt erneut einen Spot, der die extern ladende Stecker-Konkurrenz aufs Korn nimmt. Diesmal machen sich die Japaner über die Reichweite des BMW i3 lustig. Wie findige Beobachter entdeckt haben, haben die Macher dabei aber einen i3 mit Range Extender verwendet und dies nachträglich per Videobearbeitung zu vertuschen versucht – offenbar nicht gut genug. youtube.com via greencarreports.com
Studien-Tipp: Die Analysten von Navigant Research sagen E-Bikes nur noch moderates Wachstum voraus. Von 31,7 Mio verkauften Einheiten weltweit in diesem Jahr auf 40,3 Mio anno 2023. Chinas Anteil könnte demnach von heute unglaublichen 91 Prozent bis 2023 auf 85 Prozent sinken. greencarcongress.com, navigantresearch.com
Video-Tipp: Nissan zeigt den neuen US-Werbespot für seinen Leaf und hat hierfür den Fahrern von Verbrennern kostenlosen Sprit beschert – aber nur, um ihnen unter dem Motto „Kick Gas“ während des Tankstopps aufzuzeigen, wie viel sie mit einem Elektroauto sparen könnten. youtube.com
Beim neuen Honda-Spot zum Civic Type-R handelt es sich auf den ersten Blick um eine harmlos-gediegene Werbung, wie man sie von vielen Autobauern kennt. Wer allerdings auf seiner Tastatur das „R“ drückt, bekommt prompt die düstere Seite des Japaners serviert. Uns kommt da natürlich gleich in den Sinn, was man analog dazu mit der „E“-Taste anstellen könnte. youtube.com via autozeitung.de
Was passiert, wenn sich das S-Klasse Coupé mit dem Actros Truck paart? Mercedes zeigt es in einem schlüpfrigen Spot namens „Dirty Driving“, von dem es auch eine Bondage-, eine Voyeur- und eine zensierte Version gibt. Wir hoffen, dass der Verwandtheitsgrad beider Modelle diese Spielchen zulässt. Welche Substanzen in der zuständigen Werbeagentur kursieren – unklar. youtube.com
VW engagiert William Shatner und Leonard Nimoy alias „Captain Kirk“ und „Mr. Spock“ für seine neue Werbekampagne zum e-Up, e-Golf und XL1. Ob es in den Spots wohl ein Wortspiel á la „unendliche (Reich-)Weiten“ geben wird?! motorvision.de
Liebe Leserinnen und Leser, das Team von electrive.net verabschiedet sich dank des morgigen Feiertages in ein leicht verlängertes Wochenende. Wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Herbsttage sowie ein schönes Einheitsfest und melden uns am Montag zurück!
Mit einem wirklich grandiosen Werbespot geht Renault in die Offensive und trommelt originell und eindrucksvoll zugleich für seine Elektroautos mit dem Label Zero Emission. Leitmotiv des TV-Spots ist eine Welt, in der alle Geräte mit Verbrennungsmotoren arbeiten. Hier ist das Video in voller Schönheit:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren