Schlagwort: Wuling

09.12.2022 - 10:54

China: NEV-Zulassungen klettern auf neues Rekordniveau

In China haben die Verkaufszahlen von New-Energy-Pkw im November ein neues Hoch erreicht: Laut Schätzungen der China Passenger Car Association (CPCA) wurden rund 732.000 New-Energy-Pkw abgesetzt – etwa 56.000 mehr als im bisherigen Rekordmonat Oktober 2022.

Weiterlesen
27.09.2022 - 10:41

China: Cabrio-Version des Wuling Hong Guang Mini EV

Das Joint Venture SAIC-GM-Wuling bringt in China eine Cabrio-Version des dort äußerst beliebten vollelektrischen Kleinstwagens Hong Guang Mini EV auf den Markt. Die Kleinstwagen-Familie Mini EV ist seit 24 Monaten in Folge auf Platz 1 des E-Auto-Verkaufsrankings in China.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

14.03.2022 - 09:18

MG plant Ableger des Mini EV außerhalb Chinas

Die SAIC-Marke MG Motor will laut Medienberichten einen elektrischen Kleinstwagen für die globalen Märkte auf Basis der Plattform des in China äußerst beliebten Mini EV des Joint Ventures SAIC-GM-Wuling auf den Markt bringen – etwa in Indien.

Weiterlesen
10.03.2022 - 09:45

SAIC-GM-Wuling will NEV-Absatz verdoppeln

SAIC-GM-Wuling strebt bereits 2023 einen Jahresabsatz von einer Million New Energy Vehicles (NEV) an. Das chinesische Joint Venture will dazu auch stark in die Entwicklung und auch ein eigenes Batteriewerk in China investieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.12.2021 - 09:43

NEV-Verkäufe in China legen deutlich zu

Die Absatzzahlen von New Energy Vehicles haben im November ein neues Jahreshoch erreicht. Im Vormonat wurden 429.000 NEV verkauft, was den bisherigen Bestwert aus dem Oktober (368.000 Fahrzeuge) deutlich übertrifft.

Weiterlesen
22.11.2021 - 10:09

SAIC-GM-Wuling bringt weiteren E-Kleinstwagen

Das chinesische Joint Venture von SAIC und General Motors hat unter der Marke Wuling einen weiteren elektrischen Kleinstwagen auf den Markt gebracht. Der neue Nano EV ergänzt den in China bereits sehr erfolgreichen E-Kleinstwagen Hongguang Mini EV.

Weiterlesen
08.11.2021 - 11:51

NEV-Verkäufe in China legen weiter zu

Im Oktober wurden in China 368.000 New Energy Vehicles verkauft, sowohl gegenüber dem Vorjahresmonat als auch dem Vormonat ein Plus. Das meistverkaufte NEV im Oktober kam aber weder von BYD oder Tesla.

Weiterlesen
13.10.2021 - 12:29

NEV-Verkäufe in China steigen weiter

In China wurden im September rund 357.000 New Energy Vehicles verkauft. Batterie-elektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge kamen gemeinsam auf einen Marktanteil von 17,3 Prozent. Stärkste Marke ist weiterhin BYD.

Weiterlesen
21.09.2021 - 14:43

Wuling mit neuer Top-Version des Hongguang Mini EV

Für den in China sehr erfolgreichen elektrischen Kleinstwagen Hongguang Mini EV ist eine neue Version mit einer deutlich größeren Reichweite, einem längeren Radstand und mehr Leistung geplant. Vertrieben wird der Stromer über ein Joint Venture von SAIC und General Motors unter der Marke Wuling.

Weiterlesen
09.09.2021 - 10:21

Steigende Absatzkurve bei in China gebauten BEV und PHEV

Chinas E-Auto-Hersteller haben im August steigende Absatzzahlen bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden verzeichnet. BYD übersprang erstmals die Marke von 60.000 verkauften NEV (New Electric Vehicles). Zum Vergleich: Tesla setze vergangenen Monat 44.264 seiner in China hergestellten Fahrzeuge ab.

Weiterlesen
11.08.2021 - 09:46

NEV-Absatz in China steigt auf 271.000 Fahrzeuge

Im Juli wurden in China insgesamt 271.000 New Energy Vehicles verkauft – gegenüber dem Juli 2020 ein Plus von 164,4 Prozent. Bei den Herstellern lag BYD vorne, das meistverkaufte Modell war aber den elften Monat in Folge der Wuling Hongguang Mini EV.

Weiterlesen
08.04.2021 - 12:58

Q1: Starke Zuwächse beim E-Auto-Absatz in China

Erste chinesische Hersteller von E-Autos haben ihre Absatzzahlen für März und für das abgeschlossene erste Quartal des Jahres veröffentlicht. Die Statistiken von BYD, Nio und Xpeng weisen dabei – wenig überraschend – ein starkes Absatzplus gegenüber dem vom Pandemiebeginn überschatteten Jahresstart 2020 auf.

Weiterlesen
09.03.2021 - 10:52

NEV-Absatz in China sinkt – aber nur auf Monatssicht

Rund 97.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden nach Zahlen der China Passenger Car Association (CPCA) im Februar in China verkauft, 675 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, aber 37,9 Prozent weniger als im Januar 2021. Einige Hersteller lagen aber auch im Februar im Plus.

Weiterlesen
15.02.2021 - 09:32

Chinas meistverkauftes E-Auto kommt nach Europa

Der in China angebotene E-Kleinstwagen Mini EV des General-Motors-Partners Wuling erfreut sich dort wegen des niedrigen Preises großer Beliebtheit. Nun soll der Mini-Stromer auch nach Europa kommen – als FreZe Nikrob EV vom lettischen Unternehmen Dartz Motorz zum Startpreis von 9.999 Euro.
insideevs.de

06.01.2021 - 10:37

E-Auto-Absatz: OEMs in China mit starkem Endspurt

Chinas größte Elektroautohersteller haben ihre Absatzzahlen für den Dezember 2020 veröffentlicht und eine Bilanz des Gesamtjahres gezogen. Gegen Ende 2020 legten sowohl BYD und WM Motor als auch Nio und Xpeng Motors zu. Letzteres Duo verzeichnete für Dezember neue Absatzrekordwerte.

Weiterlesen
10.09.2014 - 08:17

Renault & Bolloré, Wuling, Denza, Toyota, Ion, Bemotec.

Französisches Elektro-Bündnis: Renault und Bolloré geben offiziell ihre Kooperation bekannt – und die hat es in sich: Renault wird ab Mitte 2015 die bisher in Italien gefertigten elektrischen Bolloré Bluecars in seinem Werk im französischen Dieppe bauen. Mit einem Joint Venture wollen die Partner zudem in Europa komplette E-Carsharing-Lösungen anbieten. Außerdem soll die Machbarkeit eines neuen dreisitzigen Bluecar-Stromers mit Lithium-Metal-Polymer-Batterien geprüft werden. Obacht!
automobil-produktion.de, springerprofessional.de, renault.com

China-Stromer mit deutscher DNA: Die chinesische Marke Wuling will auf der Guangzhou Auto Show im November das Konzept eines elektrischen Stadtautos enthüllen. Beim Design hat sich Wuling offenbar kräftig in Deutschland bedient: Das „City Car“ sieht aus wie ein BMW i3 im Smart-Format.
carnewschina.com, worldcarfans.com

Denza-Produktionsstart: Die ersten Exemplare des Elektroautos von Daimler und BYD für den chinesischen Markt sind vom Band gelaufen. Der Denza EV soll ab Ende September für umgerechnet 45.900 Euro abzüglich staatlicher Subventionen von bis zu rund 15.000 Euro bei den Händlern stehen. Die beiden Konzerne feiern ihre Entwicklung fast schon als Messias der chinesischen Mobilität.
automobilwoche.de, elektromobilitaet-praxis.de, daimler.com

— Textanzeige mit Logo —
EPT_Logo2. Elektromobilproduktionstag (EPT): Der Elektromobilproduktionstag (EPT) ist die Leitveranstaltung der elektrifizierten Mobilität im deutschsprachigen Raum und findet dieses Jahr am 27. Oktober zum zweiten Mal in Aachen statt. Hochkarätige Referenten, wie Franz Alt oder Louis Palmer, stellen sich den zentralen Fragestellungen des Mobilitätswandels und dessen Herausforderungen. Darüber hinaus bieten Ihnen neun praxisnahe Workshops und ein Karrieretraining die Möglichkeit, Inhalte interaktiv mitzugestalten. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Onlineanmeldung finden Sie unter www.wzlforum.rwth-aachen.de

Ausblick auf den Toyota FCV: Im Netz ist jetzt das Foto eines Testfahrzeugs aufgetaucht, das höchstwahrscheinlich die Vorserien-Version von Toyotas erstem Serienmodell mit Brennstoffzelle zeigt.
blog.drivingsports.com

Stehroller mit Ausdauer: Am 20. September startet die Crowdfunding-Kampagne für den Ion SmartScooter. Der 12 Kilo leichte und bis zu 24 km/h schnelle Elektro-Stehroller soll pro Akkuladung 27 Kilometer elektrisch zurücklegen können und verfügt sogar über einen USB-Port.
trendsderzukunft.de

Pedelec-Rollator: Die Reutlinger Firma Bemotec bringt einen elektrisch betriebenen Rollator auf den Markt. Der „Beactive“ verfügt über drei individuell justierbare Geschwindigkeitsstufen und soll helfen, Hindernisse zu überwinden. Rund 3.500 Euro soll der Elektro-Spaß dann allerdings kosten.
gea.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/12/09/china-nev-zulassungen-klettern-auf-neues-rekordniveau/
09.12.2022 10:10