29.03.2023
„electrive.net LIVE“ #27 – Batterietechnologie für E-Fahrzeuge
Am 29. März steht bei “electrive.net LIVE” die Batterietechnologie für E-Fahrzeuge im Fokus.
Das Herzstück eines jeden elektrisch betrieben Fahrzeugs ist gleichermaßen unabdingbar wie komplex. Allerdings stehen die Bemühungen, in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, durch den „Inflation Reduction Act“ unter Druck. Entstehen die Zellfabriken nun zunächst in den USA? Und wie schlägt sich die hiesige Branche im Wettbewerb mit Asien?
Antworten bietet “electrive.net LIVE”: Neben neuen Batteriekonzepten und geopolitischen Standort-Entscheidungen werden wir auf der Online-Konferenz auch Aspekte wie eine nachhaltige Rohstoff-Gewinnung mit führenden Batterie-Experten:innen diskutieren.
Freuen Sie sich auf folgende Referent:Innen:
- Prof. Dr. Markus Hölzle, Mitglied des Vorstands & Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien, Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) // Thema: „Batterien für die Energiewende: Immer besser, günstiger, globaler – und kein Ende in Sicht“
- Nicolas Steinbacher, Head of Strategy & Program Germany, Northvolt Germany // Thema: „Die europäische Batterieindustrie: Klima-Champion in geostrategischen Zeiten“
- Dr. Micha Janosch Zauner, Vorstand, Deutsche E-Metalle AG // Thema: „Nachhaltige Li-Gewinnung aus argentinischen Salzseen für die grüne E-Mobilität Europas“
- Saskia Wessel, Bereichsleiterin Produkt- und Produktionstechnologie, Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) // Thema: „Zelldesigns der Fraunhofer FFB – Flexibel und wandlungsfähig“
- Thomas Prohaska, Produkt Manager Batteriesysteme, Designwerk AG // Thema: „Traktionsbatterien für den E-Truck“
- Ines Miller, Team Lead Battery Cell, P3 automotive GmbH // Thema: „Neuartige Batteriekonzepte und Entwicklungstrends: Wie europäische OEMs dem Innovationsdruck aus Asien begegnen können“