16.11.2023
Online-Seminar »Ladeinfrastruktur: rechtssicher und wirtschaftlich planen und betreiben?«
Weiterbildung im Home-Office: Das Online-Seminar »Ladeinfrastruktur: rechtssicher und wirtschaftlich planen und betreiben?« bietet einen Überblick über alle rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt unterschiedliche Betreiberkonzepte vor. Zudem wird neben der Planung und Umsetzung auch auf mögliche Probleme beim Betrieb von Ladestationen eingegangen. Das Seminar ist außerdem sehr praxisnah: Die swb AG liefert aktuelle Beispiele und das Fraunhofer IFAM neuestes Forschungswissen für die Praxis!
Online-Seminar: Via Microsoft-Teams
Dauer / Ablauf: Eintägiges Seminar, 9:00 – 16:00 Uhr
Agenda
- Bezahlung/Abrechnung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Eichrecht
- Planung
- Betreiberkonzept
- Beispiele aus der Praxis
- Netzanschluss/Batterieunterstützung
- Auslegung/Dimensionierung von Ladeinfrastruktur
- Lastmanagement
- Zukünftige Entwicklungen: V2H/V2G, induktives Laden
Lernziele: Nach der Teilnahme am Online-Seminar können die Teilnehmenden die Planung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur bewerten und folgende Fragen für Ihr berufliches Umfeld beantworten:
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?
- Welche möglichen Variationen von Betreiberkonzepten gibt es?
- Wie kann eine Planung von Ladeinfrastruktur von Anfang bis Ende erfolgreich durchgeführt werden?
- Worauf muss bei der Umsetzung geachtet werden?
- Welche Probleme können beim Betrieb von Ladestationen auftreten und wie lassen sich diese lösen?
Teilnahmegebühr: 540,- €
Mehr Infos & Anmeldung: www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Kontakt: »Weiterbildungszentrum Elektromobilität« des Fraunhofer IFAM | qualifizierung@ifam.fraunhofer.de