17.04.2023 - 25.04.2023
Sales Genius Elektromobilität
Neue Herausforderungen im Autohaus
Autohändler und deren Vertriebsmitarbeiter stehen mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge vor mehreren großen Herausforderungen. Ist Elektromobilität wirklich der Antrieb der Zukunft oder sind es E-Fuels oder vielleicht doch eher Wasserstoff? Wie kann ich Kunden E-Fahrzeuge anbieten ohne dabei den Absatz meines bestehenden Portfolios zu gefährden? Was muss ich tun, damit mein Autohaus die Umstellung auf E-Mobilität unternehmerisch überleben kann? Wo sollen meine Kunden überhaupt den Strom zum Aufladen ihrer E-Fahrzeuge herbekommen? Mit unserer Ausbildung zum „Sales-Genius Elektromobilität“ mit DEKRA-Zertifizierung beantworten wir diese Fragen und vermitteln neben dem Know-how zum erfolgreichen Handel mit E-Fahrzeugen auch das Wissen über das Gesamtsystem Elektromobilität und wie es gelingt, aus Autokäufern begeisterte Multiplikatoren für Ihr Unternehmen zu machen.
Weiterbildung Sales Genius
Die eMobile Academy bietet in Kooperation mit der DEKRA Certification GmbH mit dem Lehrgang zum „Sales-Genius Elektromobilität“ mit DEKRA Zertifizierung eine kompakte und anerkannte Zusatzqualifikation für Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter von Autohäusern an. Der viertägige Lehrgang ist dabei auf mehrere Wochen verteilt um so den Teilnehmer:innen auch Zeit zu geben, praktische Übungen wie z.B. Mystery Shopping, oder das Fahren und Laden von E-Autos zu absolvieren als auch sich der E-Mobilität anzunähern.
- Online-Weiterbildung
- Online-Prüfung durch die DEKRA
- Checklisten
- Kursunterlagen als PDF
- Video-Aufzeichnungen
- DEKRA-Zertifikat
Details
Dauerund Ort: 9-tägiges Webinar
Zugangsvoraussetzung: 20-minütiger Online-Test
Zertifizierung: DEKRA-Zertifikat
Mehr Infos: emobile-academy.de/sales-genius-e-mobilitaet-dekra
Kontakt
eMobile Academy
T +49 (0) 821 26710711
a.varesi@emobile-academy.de
Kursinhalte
Tag 1: Grundlagen Autohandel mit E-Fahrzeugen
- Mobilitätswende und Zukunftstrends
- Grundlagen E-Mobilität für Autohandel
- Hauptkomponenten eines E-Fahrzeugs
- Abgrenzung zu PHEV und Verbrennern
Tag 2: Bedarf und Wirtschaftlichkeit
- Umgang mit Stammtischmeinungen
- Bedarfsanalyse
- Finanzierung, Förderung, THC-Quote
- TCO-Berechnung für Geschäftskunden
- Umgang mit langen Lieferzeiten
Tag 3: Verkaufsmethodik und Kundenservice
- Produktpräsentation (E-Fahrzeuge, Wallbox)
- Probefahrt und Auslieferung (Ladekarte, Apps)
- Öffentliches Laden
Tag 4: Zusätzliche Dienstleistungen und Zertifikatstest
- Ladeinfrastruktur daheim (Rechtsanspruch und Herausforderungen)
- Zusätzliches Dienstleistungsangebot (Infrastruktur, Ladekarten, Reichweitensupport)
- Best Practice Beispiele
- ab 15:30 60 minütiger Zertifikatstest