
08.12.2022
Spezielle physikalische Effekte in elektrischen Maschinen
Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundprinzipien physikalischer Effekte in einer elektrischen Drehfeldmaschine wie z.B. magnetische Eisensättigung, Stromverdrängung und Feldoberwellen. Der Fokus liegt dabei auf ihrem Einfluss auf stationäres und transientes Maschinenbetriebsverhalten. Dafür werden die wichtigsten mathematischen Modelle und analytischen Formeln erläutert. Es werden Tipps zur Reduktion der negativen Einflüsse dieser Effekte (z.B. Zusatzverluste) gegeben. Außerdem werden die Methoden für effiziente Ausnutzung bestimmter Effekte für die Verbesserung des Betriebsverhaltens (z.B. Anlauf mit Hochstabläufer) vorgestellt. Die praktischen Beispiele werden für die folgenden Maschinentypen spezifiziert: PM-Synchronmaschine, Induktionsmaschine, Schenkelpolsynchronmaschine.
www.fva-service.de