VW e-up, 1-Liter-Audi, BMW, Get eReady, EV Project.

– Marken + Nachrichten –

VW-e-upVW e-up! bereit für den Markt: VW hat den 60 kW starken Stromer mit 150 km Reichweite auf seiner Jahrespressekonferenz in Wolfsburg enthüllt. Die Premiere der optisch leicht veränderten Serienversion erfolgt wie erwartet auf der IAA; anschließend startet die Markteinführung. Der Preis wird bis dahin nicht verraten. Ableger für Seat oder Skoda bleiben außen vor. Dafür folgt 2014 schon der E-Golf.
autobild.de, welt.de, auto-motor-und-sport.de, just-auto.com (Ableger)

Kommt der Ein-Liter-Audi? Die Ingolstädter wollen einen Plug-in-Hybrid nach dem Vorbild des VW XL1 auf die Straße bringen – allerdings nicht vor 2017. Als Trägerfahrzeuge kommen der neue A1 oder das SUV-Coupé Q2 infrage. Als Batteriekapazität werden 8,5 kWh angepeilt, als Verbrauchswert etwa 1 Liter.
automobil-produktion.de, focus.de, autobild.de

BMW i8 in der zweiten „Kälte-Saison“: Die Premiere des Hybrid-Sportlers rückt näher. Weitere Bilder vom Kältetest im hohen Norden machen die Runde. Die Grundzüge des Serienwagens sind klar, doch welche Elemente kommen wirklich in die Produktion? Die Glastüren mussten schon mal weichen.
auto-motor-sport.de

20 Mio Euro für Berliner E-Schaufenster: Der Berliner Senat hat diese Woche endlich die Gelder für elf Projekte freigegeben, die Berlin zur Referenzstadt für E-Mobilität machen sollen. Darunter sind eine elektrische Buslinie, der Aufbau von Ladeinfrastruktur sowie die Qualifizierung von Beschäftigten.
stadtmorgen.de emo-berlin.de

– Zahl des Tages –

Exakt 647 Elektroautos wurden im Februar in Frankreich zugelassen. Allerdings gehen allein 400 davon auf das Konto des Renault Zoé, den die Händler bereits zu Promotionszwecken registriert haben.
motornature.com

– Forschung + Technologie –

BMW setzt auf Brennstoffzellen – allerdings nur für den Eigenbedarf: Die US-Tochter BMW Manufacturing setzt im Werk Spartanburg in South Carolina verstärkt auf Brennstoffzellen-Technologie in der Logistik. Über 230 Hub- und Transportfahrzeuge fahren in der Fabrik mit Wasserstoff.
iwr.de, thegreencarwebsite.co.uk

Audi R20 Hyrid für Le Mans: Der R20 ist für 2014 geplant und soll nicht nur die anhaltende Siegesserie in Le Mans fortsetzen, sondern auch Technologie liefern, die auf die Straße übertragen werden können.
caramagazine.co.uk

— Textanzeige —
MobiliTec 2013, Messe, KölnNeben alternativen Antriebstechnologien bildet der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen und –konstruktionen eine weitere wichtige Komponente zur Reduzierung des Energie- und Materialbedarfs auf dem Weg zur CO2-neutralen Mobilität. Erleben Sie in der Industrial Supply (Halle 6) Leichtbau-Innovationen wie etwa neue Materialien, Technologien sowie branchenspezifische Lösungen und die sich ergebenden Einsatzmöglichkeiten für die Elektromobilität. www.hannovermesse.de/leichtbau

E-Bus-Connection zwischen Kalifornien und China: Der auf elektrische Nutzfahrzeuge spezialisierte Hersteller Balqon will in einem neugegründeten Joint Venture mit SAIG sein elektrisches Antriebssystem in Elektrobussen für chinesische und amerikanische Innenstädte einsetzen.
greencarcongress.com

Verbrenner zu Hybriden: Die Meineke Werkstätten kooperieren mit Echo Inc, einem Unternehmen, das sich auf die Umrüstung von Benzinern zu Hybridfahrzeugen spezialisiert hat. Meineke Stationen finden sich in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, China, Saudi Arabien und der Karibik.
hybridcars.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unsere Bildergalerie mit 30 E-Visionen vom Genfer Salon.
electrive.net

– Zitat des Tages –

Dirk-Biesenbach„Neue Techniken muss man ausprobieren, denn nur dann weiß man, was sie in der Praxis leisten. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!“

Das sagte Dirk Biesenbach, Vorstandssprecher der Rheinbahn, nachdem sein Aufsichtsrat die Anschaffung zweier E-Busse vom Typ Urbino Electric des polnischen Herstellers Solaris durchgewunken hat.
newstix.de

– Flotten + Infrastruktur –

750 E-Fahrzeuge für BaWü: Diese stolze Anzahl soll bis 2015 durch das Projekt Get eReady in Stuttgart und Karlsruhe auf die Straßen kommen, indem gewerbliche, öffentliche und nicht-kommerzielle Flottenbetreiber einzelne Fahrzeuge ersetzen. Die Initiative gehört zum E-Schaufenster BaWü und soll Anforderungen an Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen sowie neue Geschäftsmodelle identifizieren. Beteiligt sind Bosch Software Innovations, das KIT, Athlon Car Lease, Heldele und das Fraunhofer ISI.
emobilserver.de, transporter-news.de

US-Nutzerdaten veröffentlicht: Im Rahmen von EV Project wurden und werden die Daten herstellerübergreifend an der Ladesäule gesammelt, aber nach Marken sortiert ausgewertet. So kann ermittelt werden, wer wie weit in welchem Stromer fährt oder wo am meisten (öffentlich) geladen wird.
greencarreports.com, theevproject.com (PDF-Download)

Papamobil mal anders: Das Pastoren-Ehepaar Pfeifer betreut seine Schäfchen mit einem Elektroautos. Gleich drei Gemeinden in Schleswig-Holstein – Sandesneben, Nusse und Berkenthin – können die beiden Kirchen-Vertreter auf diese Weise emissionsfrei und schnell in Punkto Seelenheil erreichen.
ln-online.de

10 Wasserstoff-Busse für Schottland: Ballard Power Systems wird zusammen mit dem Bushersteller Van Hool NV und der Verkehrsbehörde in Aberdeen (Schottland) zehn Busse bereitstellen, die mit einem 150 kW starken Brennstoffzellen-Modul fahren sollen. Zwei weitere Busse sollen nach Köln kommen.
fuelcelltoday.com

– Service –

Hör-Tipp: Deutschlandradio Kultur dokumentiert, wie der Bergbau aus dem Ruhrgebiet verschwinden soll und das Revier zum Freiluftlabor für Elektroautos und Erneuerbare Energien umgebaut werden soll.
dradio.de

Termine der kommenden Woche: E-Rallye in Heinsberg (17. März, Heinsberg) ++ eStammtische (18. März in Berlin, Frankfurt und Wuppertal) ++ Future Automotive Technology (18./19. März, München) ++ Elektromobilität in Kommunen (19. März, Köln) ++ Parlamentarischer Abend Elektromobilität (19. März, Bremen) ++ Erobern Hybridantriebe den Motorsport? (19. März, Wien, Österreich) ++ Kongress Forum Elektromobilität (19.-20. März, Berlin) ++ VDA Technischer Kongress (21./22. März, München).
electrive.net/terminkalender (alle Termine für 2013 im praktischen Überblick)

– Rückspiegel –

Alte Autos raus aus den Innenstädten? Die Elektro-Branche hat gestern vermutlich gejubelt, als verbreitet wurde, dass die EU Autos bis Baujahr 2004 wegen der Stickstoff-Belastung aus Innenstädten verbannen will. Doch die Freude wehrte nur kurz – ein Dementi der EU entlarvte die Meldung als Ente.
focus.de (Meldung), presseportal.de (Dementi)

Schlagwörter

0 Kommentare

zu „VW e-up, 1-Liter-Audi, BMW, Get eReady, EV Project.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch