23.03.2023 - 11:32
„Das Q-Ecosystem von Quantron“ – Jochen Bauer von der Quantron AG
Quantron hat vor drei Jahren angefangen, Bestandsfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieben zu elektrifizieren („Retrofit“). Inzwischen nennt sich Quantron OEM light. Damit verweist Quantron auf die Teilfertigung von fabrikneuen Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen. Jochen Bauer stellte das Geschäftsmodell bei unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ vor.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:29
NextETRUCK: Forschungsprojekt zu effizienteren E-Lkw
Das von der EU geförderte Projekt NextETRUCK entwickelt bis Ende 2025 neue Konzepte für E-Lkw mit mittelschwerer Frachtlast im regionalen Güterverkehr. Diese sollen eine Steigerung der Energieeffizienz von mindestens zehn Prozent im Vergleich zu bestehenden Elektrofahrzeugen der höchsten Leistungsklasse aufweisen.
Weiterlesen
20.03.2023 - 11:36
Hexagon Purus baut BEV-Lkw für USA / Vertrieb über Hino
Hexagon Purus hat eine Vereinbarung mit Hino Motors Sales USA unterzeichnet, um künftig von Hexagon Purus für den US-Markt hergestellte Batterie-elektrische Schwer-Lkw exklusiv über Händler im Hino-Netzwerk zu vertreiben. Die Fahrzeuge auf Basis eines Hino-Fahrgestells sollen ab 2024 in Serie gehen.
Weiterlesen
20.03.2023 - 09:43
E-Kleintransporter Morris JE soll nun 2024 kommen
Das britische Startup Morris Commercial hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und will Anfang 2024 mit den Auslieferungen seiner elektrischen Neuauflage des in den 1950er Jahren produzierten Kleintransporters Morris J-Type beginnen.
Weiterlesen
20.03.2023 - 09:11
Volvo Buses schließt Bus-Werk im polnischen Breslau
Volvo Buses wird seine Produktionsstätte im polnischen Breslau zum 1. Quartal 2024 dicht machen. In dem Werk werden auch E-Busse gefertigt. Hintergrund dieser Entscheidung ist eine Änderung des Geschäftsmodells: Volvo wird in Europa künftig keine Komplettbusse mehr herstellen.
Weiterlesen
16.03.2023 - 11:44
Daimler Truck testet E-Lkw bei minus 25 Grad Celsius in Finnland
Während sich sicherlich viele den Frühling herbeiwünschen, ist Winter für Mercedes-Benz eine wichtige Jahreszeit. Um seinen E-Lkw vom Typ eActros 300 und die kürzlich vorgestellte LongHaul-Variante auch bei Eis und Kälte auf Herz und Nieren zu testen, ging es für die Flotte rund 3.000 Kilometer nach Norden.
Weiterlesen
15.03.2023 - 11:43
EMPOWER: Konsortium forscht an eigenen E-Lkw
Im Rahmen des nun gestarteten europäischen Forschungsprojekts EMPOWER (Langtitel: Eco-operated, Modular, highly efficient, and flexible multi-POWERtrain for long-haul heavy-duty vehicles) leitet das AIT Austrian Institute of Technology ein Konsortium zur Entwicklung von zwei flexiblen, modularen und skalierbaren emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen.
Weiterlesen
14.03.2023 - 10:52
E-Lkw Volta Zero erhält europäische Typgenehmigung
Volta Trucks hat die europäische Typgenehmigung für seinen 16-Tonnen-E-Lkw Volta Zero erhalten. Mit Vergabe der ECWVTA hat Volta Trucks nun die Erlaubnis, mit seinem vollelektrischen Volta Zero in Serie zu gehen und den Verkauf zu starten.
Weiterlesen
13.03.2023 - 12:27
Accelera: Cummins führt Marke für emissionsfreie Lösungen ein
Der US-Motorenbauer Cummins hat mit Accelera eine neue Marke für sein Geschäft mit Elektrifizierungslösungen ins Leben gerufen. Mit dem Start von Accelera kündigt Cummins zudem einige Projekten an, darunter die Einführung von 1.000 neuen E-Schulbussen in Kooperation mit Blue Bird.
Weiterlesen
10.03.2023 - 14:58
Österreich: E-Lkw von Daimler Truck rollen zu Händlern
Das Händlernetz von Mercedes-Benz Trucks übernimmt den Vertrieb vollelektrischer Fahrzeuge des Herstellers in Österreich. Die BEV-Lkw für Kommunal-, Bau-, Verteiler- und Fernverkehr von Daimler Truck können ab sofort bei autorisierten Niederlassungen erworben werden.
Weiterlesen
09.03.2023 - 12:00
Volvo baut Elektro-Lkw aus fossilfreiem Stahl
Emissionsfrei angetriebene Lastwagen sind ein wichtiger Hebel für die Transportbranche, ihre Flotten sauberer zu machen und so in Summe unzählige Tonnen CO2 einzusparen. Doch zahlreiche Auto- und Lkw-Manager betonen, dass man nicht nur die Antriebe, sondern auch die Produktion sauber machen müsste. Volvo Trucks schafft das inzwischen – mit E-Lkw aus fossilfreiem Stahl.
Weiterlesen
09.03.2023 - 11:04
Renault Trucks: Ein Viertel E-Lkw-Marktanteil in Europa
Renault Trucks hat in Europa nach eigenen Angaben 2022 einen Marktanteil von 24,2 Prozent im Segment der mittelschweren und schweren E-Lkw erreicht. Konkret setzte der zur Volvo Group gehörende Hersteller in Europa im vergangenen Jahr 379 Exemplare der Modelle E-Tech D und E-Tech D Wide ab.
Weiterlesen
09.03.2023 - 09:31
USA: Mack Trucks präsentiert mittelschweren E-Lkw
Der zur Volvo Group gehörende US-Nutzfahrzeughersteller Mack Trucks hat sein zweites Batterie-elektrisches Modell vorgestellt. Der mittelschwere Mack MD Electric wird wie sein 2020 eingeführtes Diesel-Pendant in den US-Fahrzeugklassen 6 und 7 antreten.
Weiterlesen
07.03.2023 - 14:16
Hyzon und Hyliion kooperieren bei BZ-Lkw-Entwicklung
In den USA haben Hyzon Motors und Hyliion eine Entwicklungskooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung eines Schwerlast-Lkw, der die Brennstoffzellentechnologie von Hyzon und die elektrische Antriebsstranglösung von Hyliion vereint.
Weiterlesen
06.03.2023 - 13:31
Fendt schickt Prototyp eines H2-Traktors in die Erprobung
Der Landmaschinen-Hersteller Fendt hat den ersten Prototypen eines Wasserstoff-Traktors vorgestellt. Getestet wird die mit einem Brennstoffzellensystem ausgestattete Maschine nun im Zuge des landwirtschaftlichen Modellprojekts H2Agrar in Niedersachsen.
Weiterlesen
06.03.2023 - 13:10
First Mode rüstet Muldenkipper-Flotte von Anglo American um
Das US-Unternehmen First Mode wird für den Bergbaukonzern Anglo American in großem Umfang Diesel-betriebene Muldenkipper auf einen Brennstoffzellen-Batterie-Antrieb umrüsten. Dazu liefert Ballard Power Systems in einem ersten Schritt 30 Brennstoffzellen-Module mit einer Gesamtleistung von 3 Megawatt zu.
Weiterlesen
03.03.2023 - 15:32
Mercedes-Benz Trucks: Müller-Finkeldei folgt auf Baake
Rainer Müller-Finkeldei (53) wird im Mai 2023 die Verantwortung für die Produktentwicklung bei Mercedes-Benz Trucks übernehmen. Er wird Nachfolger von Uwe Baake (59), der zu Produktentwicklungen wie dem GenH2-Truck und dem Mercedes-Benz eActros beigetragen hat und Ende April planmäßig in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
02.03.2023 - 15:05
Projektteam testet BZ-Range-Extender als Umrüstlösung
Ein deutsches Konsortium unter Leitung von Orten Fahrzeugbau entwickelt im Projekt „H2Kit“ ein Brennstoffzellen-basiertes Umrüst-Kit, das Nutzfahrzeuge mit energieintensiven Nebenverbrauchern – beispielsweise Kühltransporter – zu effizienteren Elektrofahrzeugen machen soll.
Weiterlesen
02.03.2023 - 11:03
MCV stößt mit eigenem E-Stadtbus auf deutschen Markt vor
Der ägyptische Hersteller Manufacturing Commercial Vehicles (MCV) kündigt einen Batterie-elektrischen Bus an, der eigens für den deutschen Markt entwickelt wurde. Für Vertrieb, After-Sales und Services hat der OEM mit der MCV Deutschland GmbH auch bereits eine Tochtergesellschaft gegründet.
Weiterlesen
02.03.2023 - 10:49
Daimler Buses fokussiert Werk Mannheim auf E-Stadtbusse
Daimler Buses macht sein Werk in Mannheim zum Kompetenzzentrum für E-Stadtbusse. Das Werk wird sich ab 2024 vollständig auf die Produktion von elektrisch angetriebenen Stadtbussen fokussieren und zusätzlich stärker in die Komponentenfertigung einsteigen.
Weiterlesen
02.03.2023 - 09:57
Scania liefert elektrischen 66-Tonner nach Norwegen
Dass sich Scania mit schweren Elektro-Lkw in Überlange beschäftigt, hatten wir bereits mehrfach berichtet. Jetzt wurde in Norwegen ein weiteres Exemplar ausgeliefert, das mit seinen 66 Tonnen Gesamtgewicht Kalk transportieren soll. Das Einzelstück soll dabei fast 60.000 Liter Diesel in einem Jahr einsparen.
Weiterlesen
01.03.2023 - 09:39
Volvo Trucks bietet mehr E-Lkw für die Bauindustrie
Elektromobilität geht auch auf der Baustelle. Das zeigt Volvo Trucks mit seinen schweren Elektro-Lkw für das Baugewerbe. Der Hersteller bietet nun Lkw mit einfachem Fahrgestell sowie verschiedenen Aufbauten, wie Kipper, Mischer oder Kran, auch mit Elektromotor an.
Weiterlesen
24.02.2023 - 10:18
Nikola-Umsatz sinkt im vierten Quartal
Der amerikanische Lkw-Hersteller Nikola Motor hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Die Umsätze beliefen sich im vergangenen Jahr auf 50,8 Millionen US-Dollar, die Verluste auf 784 Millionen Dollar.
Weiterlesen
23.02.2023 - 14:57
Hyliko-Lkw nutzt Toyota-Brennstoffzellen
Der französische Entwickler von Brennstoffzellen-Lkw Hyliko hat eine Vereinbarung mit Toyota zur Lieferung von Brennstoffzellenmodulen für seine ersten H2-Lkw geschlossen. Dies sind eine 44-Tonnen-Zugmaschine und ein 26-Tonner, der in den Varianten 6×2 und 6×4 angeboten wird.
Weiterlesen
23.02.2023 - 11:54
Volvo Trucks verkauft 4.300 E-Lkw in vier Jahren
Seit dem Produktionsbeginn seiner Elektro-Lkw im Jahr 2019 hat Volvo Trucks weltweit mehr als 4.300 Lastwagen mit elektrischem Antrieb verkauft – an Kunden in über 38 Ländern. Ihre bis dato hohen Marktanteile wollen die Schweden auch künftig halten.
Weiterlesen