08.04.2021 - 15:41 UPS will 10 VTOLs von Beta in der Zustellung einsetzen
Die UPS-Tochtergesellschaft UPS Flight Forward kündigt an, ab 2024 zehn senkrecht startende und landende Elektro-Fluggeräte des US-Herstellers Beta Technologies zu beschaffen. Die Vereinbarung beinhaltet zudem eine Option zum Kauf von 150 weiteren Exemplaren.
Weiterlesen 06.04.2021 - 13:48 ZeroAvia: Neues Kapital für größere H2-Flugzeugantriebe
Die auf E-Flugzeugantriebe spezialisierte Firma ZeroAvia hat in einer neuen Finanzierungsrunde 24,3 Millionen US-Dollar (rund 20,6 Millionen Euro) eingesammelt – und will damit die Entwicklung größerer Wasserstoff-Antriebe für Flugzeuge mit mehr als 50 Sitzen beschleunigen.
Weiterlesen 30.03.2021 - 14:08 Lilium will per Fusion an die US-Börse
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium plant den Gang an die US-Börse Nasdaq, um die Kommerzialisierung seines siebensitzigen Lilium Jet voranzutreiben. Hierfür hat sich Lilium nun auf eine Fusion mit der Qell Acquisition Corp. verständigt.
Weiterlesen 29.03.2021 - 12:01 Finnair liebäugelt mit 20 E-Fliegern von Heart Aerospace
Finnair, die nationale Fluggesellschaft Finnlands, hat Interesse bekundet, bis zu 20 Elektro-Flugzeuge von Heart Aerospace für den Einsatz auf Kurzstrecken zu beschaffen. Heart Aerospace ist ein schwedisches Startup für Luft- und Raumfahrt mit Sitz in Göteborg.
Weiterlesen 18.03.2021 - 14:22 Universitäten entwickeln kryogene H2-Tanks für Flugzeuge
Das Projekt CryoFuselage der Universität der Bundeswehr München in Kooperation mit der Uni Bayreuth soll kryogene Niederdruck-Wasserstofftanks aus Faser-Kunststoff-Verbunden entwickeln und als strukturlasttragende Komponente in die Rumpfstruktur von elektrifizierten Flugzeugkonzepten integrieren.
Weiterlesen 12.03.2021 - 13:57 Norwegen: E-Flugzeuge sollen 2026 für Widerøe abheben
Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce und Flugzeugkonstrukteur Tecnam haben sich mit der norwegischen Regionalfluggesellschaft Widerøe zusammen geschlossen, um bis 2026 ein rein elektrisches Passagierflugzeug zum Einsatz zu bringen. Das E-Flugzeug namens P-Volt wird neun Personen Platz bieten.
Weiterlesen 25.02.2021 - 16:33 Joby Aviation kündigt Fusion und US-Börsengang an
Das kalifornische E-Flugzeug-Startup Joby Aviation hat seinen US-Börsengang angekündigt. Wie üblich dient hierfür die Fusion mit einem Investmentunternehmen, in diesem Fall mit Reinvent Technology Partners. Die Transaktion dürfte bis zum Ende des zweiten Quartals 2021 abgeschlossen sein.
Weiterlesen 18.02.2021 - 15:06 Pipistrel tüftelt an emissionsfreiem Regionalflugzeug
Der slowenische Flugzeugbauer Pipistrel arbeitet an einem emissionsfreien Regionalflugzeug mit 20 Sitzplätzen, das im Zeitraum 2028 bis 2030 verfügbar sein soll. Das nun vorgestellte Konzept Miniliner könnte mit Wasserstoff fliegen, auch wenn laut Pipistrel derzeit noch verschiedene Antriebslösungen evaluiert werden.
Weiterlesen 12.02.2021 - 11:58 United Airlines erwägt eVTOL-Flugtaxis von Archer
United Airlines will zusammen mit der Regionalfluggesellschaft Mesa Airlines bis zu 200 eVTOL-Flugtaxis des kalifornischen Startups Archer kaufen und das Unternehmen bei der Entwicklung unterstützen. Eine verbindliche Bestellung haben die Airlines aber noch nicht getätigt.
Weiterlesen 08.02.2021 - 10:28 Green Aerolease bestellt 50 Pipistrel Velis Electro
Green Aerolease hat 50 Exemplare des Elektroflugzeugs Pipistrel Velis Electro bestellt. Diese sollen in Zusammenarbeit mit dem französischen Luftfahrtverband an Pilotenschulen vermietet werden. Green Aerolease plant nach eigenen Angaben schon die nächsten Bestellungen.
Weiterlesen 22.01.2021 - 10:38 DLR kreiert BZ-Antrieb mit 1,5 Megawatt für Flugzeuge
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS einen Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge mit einer Leistung von rund 1,5 MW. Damit ließe sich ein Regionalflugzeug mit 40 bis 60 Sitzen und einer Reichweite von 1.000 Kilometern realisieren.
Weiterlesen 20.01.2021 - 13:17 Volocopter beantragt US-Zulassung seines E-Flugtaxis
Volocopter hat den Zulassungsprozess für sein E-Flugtaxi auf dem US-Markt eingeleitet. Das deutsche Startup gibt bekannt, dass die US-amerikanische Federal Aviation Administration (FAA) den Antrag auf parallele Anerkennung der Zulassung Ende vergangenen Jahres angenommen hat.
Weiterlesen 13.01.2021 - 14:13 E-Flugtaxi-Startup Archer knüpft Bande zu Fiat Chrysler
Das im Mai 2020 vorgestellte kalifornische E-Flugtaxi-Startup Archer holt sich prominente Unterstützung an Bord – in Form einer Kooperation mit dem Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Archers erstes eVTOL soll Anfang dieses Jahres vorgestellt werden.
Weiterlesen 07.01.2021 - 11:18 Hatzolah Air bestellt Flugtaxis bei Urban Aeronautics vor
Der israelische Flugtaxi-Entwickler Urban Aeronautics gibt die erste Vorbestellung für seinen Senkrechtstarter CityHawk bekannt. Die auf Notfall- und Rettungsflüge spezialisierte Organisation Hatzolah Air hat vier Exemplare mit Hybridantrieb für Anwendungen im Rettungsdienst reserviert.
Weiterlesen 04.01.2021 - 11:38 ZEROe: Airbus zeigt Studie mit BZ-Propellerantrieben
Airbus hat im Rahmen des Programms ZEROe eine neue Konfiguration vorgestellt, mit der Passagierflugzeuge emissionsfrei weiter fliegen könnten als je zuvor. Die sogenannte Pod-Konfiguration besteht aus sechs abnehmbaren Brennstoffzellen-Propellerantriebssystemen, die unter den Flügeln montiert sind.
Weiterlesen 17.12.2020 - 15:01 ZeroAvia: Millionenbeträge von Investoren und Staat
Die auf E-Flugzeugantriebe spezialisierte Firma ZeroAvia hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde umgerechnet 17,5 Millionen Euro eingesammelt und parallel die Zusage zu einer Millionen-Förderung der britischen Regierung erhalten. Außerdem kooperiert ZeroAvia mit der Fluggesellschaft British Airways.
Weiterlesen 14.12.2020 - 12:44 Neue Generation der Hy4 darf in Stuttgart abheben
Am Flughafen Stuttgart ist jetzt die neueste Generation des weltweit ersten viersitzigen Brennstoffzellen-Flugzeugs Hy4 vorgestellt worden. Erst kürzlich hat die aktuellste Antriebsgeneration der Hy4 die Testflugerlaubnis erhalten, womit das Modell nun am Stuttgarter Airport abheben kann.
Weiterlesen 11.12.2020 - 14:32 MagniX arbeitet an Zulassung für elektrische Cessna Caravan
Die auf Elektroantriebe für Flugzeuge spezialisierte US-Firma MagniX strebt mit zwei neuen Kooperationspartnern ein Programm zur ergänzenden Musterzulassung – das sogenannte Supplemental Type Certificate (STC) – für eine elektrische Cessna Caravan in Australien an.
Weiterlesen 10.12.2020 - 14:07 Zusage: Volocopter führt E-Flugtaxi-Dienst in Singapur ein
Volocopter will seinen ersten kommerziellen E-Flugtaxi-Dienst innerhalb der nächsten drei Jahre in Singapur starten, voraussichtlich zunächst auf einer touristischen Route entlang der südlichen Küste. In Vorbereitung auf den kommenden Launch hat das deutsche Unternehmen die Volocopter Asia Holding gegründet.
Weiterlesen 09.12.2020 - 15:42 Uber trennt sich von Sparten für Flugtaxis und autonome Autos
Der Fahrtenvermittler Uber stößt überraschend sowohl sein Projekt zur Entwicklung von Technologie für selbstfahrende Autos als auch sein E-Flugtaxi-Projekt ab. Die Uber-Abteilung für autonome Autos wird von Aurora übernommen, das Flugtaxi-Projekt Uber Elevate von Joby Aviation.
Weiterlesen 24.11.2020 - 15:50 Uedelhoven Studios kooperiert mit Fraundorfer Aeronautics
Der auf Showcars und den Prototypenbau spezialisierte Dienstleister Uedelhoven Studios hat eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Startup Fraundorfer Aeronautics geschlossen. Uedelhoven soll bei dem Aufbau und Weiterentwicklung des Fluggeräts Tensor unterstützen.
Weiterlesen 19.11.2020 - 13:40 Lilium will in die USA expandieren
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium kündigt seine Expansion in die USA an. Bis zum Jahr 2025 soll in Orlando im US-Bundesstaat Florida ein erstes Hub für elektrische Luftmobilität aufgebaut werden. Damit soll die Region um Orlando selbst mit Miami im Süden und Jacksonville im Norden Floridas verbunden werden.
Weiterlesen 30.09.2020 - 11:58 H2-Flugzeug von ZeroAvia gelingt Erstflug
Ein von dem auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierten Unternehmen ZeroAvia gebautes Brennstoffzellen-Flugzeug mit sechs Sitzen hat seinen Erstflug absolviert. Noch vor Ende des Jahres ist ein Flug über 400 Kilometer geplant.
Weiterlesen 21.09.2020 - 14:11 Airbus arbeitet an Flugzeugstudien mit Wasserstoff-Antrieb
Airbus hat drei Konzepte für das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug vorgestellt, das bis 2035 seinen Dienst aufnehmen könnte. Alle diese Konzepte mit dem Codenamen „ZEROe“ setzen auf Wasserstoff als Hauptenergiequelle, verfolgen aber jeweils einen anderen Ansatz.
Weiterlesen