24.03.2023 - 14:49

E-Lkw: BELLE-Projekt untersucht Laden auf Betriebshöfen

In diesem Frühjahr startet das Hamburger Projekt BELLE, das die Elektrifizierung von Nutzfahrzeug-Betriebshöfen untersucht. Die Projektpartner wollen herausfinden, welche Faktoren zur betrieblichen Integration von Ladegeräten eine Rolle spielen und welche  Tools und Systeme konkret benötigt werden.

Weiterlesen
23.03.2023 - 12:25

ABT und WiTricity bringen induktive Ladelösung in VW ID.4

ABT e-Line will zusammen mit WiTricity das induktive Laden für E-Autos im europäischen Aftermarket anbieten. Los gehen soll es Anfang 2024 zunächst mit dem VW ID.4, der von ABT e-Line für kabelloses Laden mit WiTricity-Technik aufgerüstet wird. Weitere E-Autos aus dem VW-Konzern sollen folgen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

22.03.2023 - 14:14

Tesla öffnet weitere Supercharger in Europa für Fremdmarken

Tesla hat viele weitere seiner Supercharger in Europa für Fremdmarken freigegeben. Die Anzahl der europäischen Länder, in denen sich freigegebene Supercharger befinden, hat sich zwar nicht mehr verändert – die Anzahl an Stationen, die von E-Autos anderer Marken genutzt werden können, hingegen schon.

Weiterlesen
22.03.2023 - 13:48

Maserati setzt auf Ladeservice von Bosch

Der italienische Autohersteller Maserati bietet seine vollelektrischen Folgore-Fahrzeuge mit Ladeservices von Bosch an. Den Anfang macht der GranTurismo Folgore, für den die Ladedienste von Bosch zunächst in Europa und im weiteren Verlauf dieses Jahres auch im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein werden.

Weiterlesen
22.03.2023 - 11:35

Katek zieht Großauftrag für Wallboxen an Land

Die Katek-Gruppe mit Hauptsitz in München hat nach eigenen Angaben einen Rahmenvertrag für die Lieferung von mehr als einer Million seiner Wallboxen unterzeichnet. Zudem will das Unternehmen Marktführer unter den Wallbox-Herstellern werden – zumindest in Europa.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.03.2023 - 14:20

Swarco baut HPC an Standorten von Kew Green Hotels

Der britische Ladeinfrastruktur-Anbieter Swarco Smart Charging errichtet 200 Ladestationen bei Hotelbetreiber Kew Green Hotels. Damit wird der von Swarco Ende Februar angekündigte Aufbau eines HPC-Ladenetzes in ganz England, Schottland und Wales unter dem Namen PoGo konkret.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

17.03.2023 - 14:20

Österreich: ÖAMTC-Ladedienst deckt 11.500 Ladepunkte ab

Der österreichische Mobilitätsclub ÖAMTC deckt mit seinem Lade- und Partnernetz inzwischen mehr als 70 Prozent der Ladeinfrastruktur im Land ab. Konkret können mit dem ÖAMTC-Ladedienst aktuell gut 11.500 AC- und DC-Ladepunkte in Österreich freigeschaltet werden.

Weiterlesen
17.03.2023 - 13:50

HPC-Netz: BP Pulse gibt Marktdebüt in Frankreich

BP hat in Frankreich eine Kooperation mit dem Immobilienunternehmen Compagnie de Phalsbourg geschlossen, um bis 2025 über 25 HPC-Hubs aufzubauen. Das Vorhaben markiert das Marktdebüt von Ladeinfrastruktur-Tochter BP Pulse in Frankreich.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

17.03.2023 - 11:07

7-Eleven plant HPC-Netz in den USA und Kanada

Der US-Einzelhandelskonzern 7-Eleven hat unter der neuen Marke 7Charge den Bau eines eigenen Schnellladenetzes in den USA und Kanada angekündigt. Dieses soll „eines der größten und kompatibelsten Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge aller Einzelhändler in Nordamerika“ werden.

Weiterlesen
17.03.2023 - 10:37

TotalEnergies verkauft Tankstellen-Netz in Deutschland und den Niederlanden

Der französische Mineralölkonzern will sein gesamtes Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden an das kanadische Unternehmen Couche-Tard verkaufen. Grund ist angeblich das geplante Verbrenner-Aus in Europa. In Ländern, in denen TotalEnergies nicht Marktführer ist, will sich das Unternehmen auf Wasserstoff und Ladestationen konzentrieren.

Weiterlesen
16.03.2023 - 13:25

Fastned erhält Zuschlag für zwei Ladeparks in Flandern

Fastned hat den Zuschlag für die Installation zweier Ladeparks an der Autobahn E17 nahe des flämischen Orts Gentbrugge erhalten. Außerdem meldet das Unternehmen, in Frankreich den größten Drive-through-Standort im Netzwerk des Unternehmens eröffnet zu haben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.03.2023 - 12:56

EU fördert Lade- und H2-Netzaufbau mit 189 Mio. Euro

Die EU gibt Fördermittel in Höhe von rund 189 Millionen Euro für den Aufbau von etwa 2.000 neuen Ladepunkten entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-T und 63 neuen H2-Tankstellen frei. Umgesetzt wird deren Installation von Fördernehmern, die sich in 26 Projekten organisiert haben.

Weiterlesen
15.03.2023 - 13:31

Eliso schließt Rahmenvertrag mit Alpitronic

Der Stuttgarter Ladeinfrastruktur-Spezialist Eliso hat einen Rahmenvertrag mit Alpitronic geschlossen, um seinen Kunden dadurch das Ultraschnellladen anzubieten. Eliso ist aktuell auf der Suche nach Standortpartnern, die ihre Stellplätze für öffentliche Ladesäulen zur Verfügung stellen möchten.

Weiterlesen
15.03.2023 - 10:07

Schwedische Behörde verhängt Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen

Elsälerhetverket, die schwedische Behörde für elektrische Sicherheit, hat nach den festgestellten Sicherheitsmängeln nun ein Verkaufsverbot für die Wallbox-Modelle „Home“ und „Charge“ des norwegischen Herstellers Easee verhängt. Easee wiederum will Berufung gegen die Entscheidung einlegen.

Weiterlesen
14.03.2023 - 12:45

DC-Lader: Designwerk kürt Vertriebspartner in Schweden

Der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk expandiert nach Skandinavien: Seit Anfang des Jahres sind die mobilen Schnellladegeräte des Unternehmens für Nutzfahrzeuge auch in Schweden erhältlich. Unterstützt wird Designwerk dabei von seinem neuen Vertriebspartner Svensk Fordonsladdning.

Weiterlesen
13.03.2023 - 14:38

Analysefazit zur Netzintegration von E-Betriebsflotten

In einem Praxisversuch mit 30 StreetScootern an einem Verteilzentrum der DHL nahe Berlin haben Partner des Projekts Netz_eLOG Verfahren für eine intelligente Netzintegration von E-Fahrzeugen entwickelt. Die Federführung bei dem Projekt hatte das Reiner Lemoine Institut (RLI) inne.

Weiterlesen
12.03.2023 - 16:23

SharedAC erprobt Wohnort-nahes Laden in Erfurt

Das Verbundprojekt Shared Area Charging (SharedAC) betreibt einen ersten Pilotstandort in Erfurt. Ziel der Projektpartner ist die Entwicklung eines wirtschaftlichen Ladeservices in Wohnquartieren mit hohem Mietwohnungsanteil.

Weiterlesen
10.03.2023 - 11:47

Frankreich: Test-Terminals für H2-, Biogas- und E-Lkw

Energiekonzern Engie hat mit Logistikdienstleister Ceva Logistics und dem französischen Autobahnbewirtschafter SANEF ein Joint Venture gegründet, um ein Netz aus Tank- und Ladestationen für Wasserstoff-, Biogas- und Elektro-Lkw entlang europäischer Autobahnen aufzubauen und zu betreiben.

Weiterlesen
10.03.2023 - 11:27

Mercedes baut erste eigene Schnelllader noch 2023

Nachdem Mercedes-Benz Anfang dieses Jahres weitreichende Pläne für den Aufbau eines eigenen globalen HPC-Netzwerks in Nordamerika, Europa und China angekündigt hatte, nennt das Unternehmen nun nähere Details. Der Aufbau soll im vierten Quartal 2023 in den USA sowie in den europäischen Ländern Deutschland und Frankreich beginnen.

Weiterlesen
09.03.2023 - 14:55

Webasto: Neue Funktionen für Flotten-Ladesoftware

Webasto bietet Unternehmen ein neues Add-on für seine Flotten-Ladesoftware ChargeConnect, das eine Integration des Ladedaten-Backends in Cloud-basierte ERP-Systeme erlaubt. Flottenbetreiber können damit auf Sonderfunktionen zugreifen, etwa zur Definition von Nutzergruppen und zur Ladepunkt-Reservierung.

Weiterlesen
09.03.2023 - 14:28

Schweizer AMAG errichtet HPC-Netz an 13 Standorten

Die Schweizer Autohandelsgruppe AMAG installiert an 13 Standorten in der Schweiz insgesamt 52 öffentliche HPC-Punkte. Konkret kommt an jeder der 13 Locations ein Ladegerät des Typs ABB Terra 360 zum Einsatz, das mit seinen maximal 360 kW bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig bedienen kann.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/24/e-lkw-belle-projekt-untersucht-laden-auf-betriebshoefen/
24.03.2023 14:31