25.02.2021 - 15:46 Grünen-Anfrage: Regierung kennt Ladesäulen-Probleme, handelt aber nicht
Die Bundesregierung hat Kenntnis von einigen Problemen rund um die Ladeinfrastruktur, vor allem im Bereich Verbraucherfreundlichkeit. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage von mehreren Grünen-Abgeordneten zurück. Die Oppositions-Politiker sehen in den Antworten auch ein „Wegducken“ der Regierung.
Weiterlesen 25.02.2021 - 15:33 USA überprüft Lieferketten von E-Auto-Akkus und Co.
US-Präsident Joe Biden hat eine „Executive Order“ unterzeichnet, die eine Überprüfung der US-Lieferketten mit besonderem Schwerpunkt auf Schlüsselsektoren der US-Autoindustrie vorsieht. Bei der auf 100 Tage angesetzten Überprüfung geht es neben Halbleitern und Seltenen Erden auch um Batterien für Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen 25.02.2021 - 14:28 Berlin soll „mittelfristig“ Zero-Emission-Zone erhalten
Berlin soll zur Verbrenner-freien Zone werden: Die rot-rot-grüne Koalition strebt an, erst das Gebiet innerhalb des S-Bahn-Rings und später die gesamte Stadt zur sogenannten Zero-Emission-Zone, kurz ZEZ, zu machen, nennt aber keine konkrete Deadline für das Verbrenner-Aus.
Weiterlesen 24.02.2021 - 09:45 Weitere US-Bundesstaaten verschärfen Vorgaben
Der US-Bundesstaat Washington hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, wonach ab 2030 alle dort verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeuge rein elektrisch sein müssen. In Virginia sollen ab dem Modelljahr 2025 strengere Regelungen gelten, ein Verbrenner-Aus ist hier aber noch nicht beschlossen.
Weiterlesen 19.02.2021 - 12:30 BMWi: Milliarden-Topf zur Transformation der Autoindustrie
Das Bundeswirtschaftsminsterium (BMWi) will mit einem neuen Förderprogramm namens „Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie“ Impulse bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern setzen. Es umfasst vier Förderrichtlinien und ein Budget von insgesamt 1,5 Milliarden Euro für die Jahre 2021 bis 2024.
Weiterlesen 19.02.2021 - 11:03 Südkorea: Günstigere E-Autos durch Innovations-Kraftakt
Die südkoreanische Regierung hat im Schulterschluss mit der Industrie beschlossen, technologische Innovationen im Bereich E-Mobilität so stark zu forcieren, dass die Preise für E-Autos bis 2025 um umgerechnet mindestens 7.500 Euro sinken. Auch ein Batterie-Leasingprogramm unter Leitung von Hyundai ist Teil des angekündigten Maßnahmenpakets.
Weiterlesen 18.02.2021 - 15:34 Baden-Württemberg fördert Mobilitäts-Forschung
Das Land Baden-Württemberg hat den von der Uni Stuttgart und dem KIT betriebenen Innovationscampus Mobilität der Zukunft (ICM) mit weiteren 50 Millionen Euro gefördert. Damit sollen unter anderem eine Spitzen- und mehrere Junior-Professuren finanziert und zahlreiche Forschungsprojekte angestoßen werden.
Weiterlesen 12.02.2021 - 11:13 Österreich fixiert eMobility-Fördersätze für Betriebe
In Österreich steht ab sofort das Förderbudget für Unternehmen und sonstige unternehmerisch tätigen Organisationen aus dem Elektromobilitäts-Fördertopf 2021 zur Verfügung. Bei Nutzfahrzeugen bleiben die seit Sommer 2020 erhöhten Fördersätze erhalten, erstmals wird auch betriebliche Ladeinfrastruktur gefördert.
Weiterlesen 12.02.2021 - 09:32 US-Demokraten wollen Bemessungsgrenze für E-Auto-Förderung erhöhen
Ein neuer Gesetzentwurf der US-Demokraten sieht vor, das bisher geltende Limit von 200.000 von der US-Bundesregierung subventionierten Elektroautos pro Hersteller um zusätzliche 400.000 Fahrzeuge zu erhöhen – also die neue Grenze auf 600.000 förderfähiger E-Autos pro Hersteller festzusetzen.
Weiterlesen 10.02.2021 - 14:18 Kabinett beschließt Novelle des Energiewirtschaftsrechts
Neben dem SchnellLG hat das Bundeskabinett zudem die Novelle des Energiewirtschaftsrechts beschlossen. Der umstrittene § 14a, der das Abregeln von Ladevorgängen durch die Netzbetreiber ermöglicht hätte, ist in der beschlossenen Fassung nicht mehr enthalten.
Weiterlesen 10.02.2021 - 13:27 Bundeskabinett beschließt SchnellLG
Das Bundeskabinett hat das Schnellladegesetz beschlossen, mit dem die rechtliche Grundlage für die geplante Ausschreibung zum Aufbau eines öffentlichen Schnellladenetzes mit 1.000 Standorten geschaffen wird. Im nächsten Schritt wird das Gesetz in Bundestag diskutiert.
Weiterlesen 03.02.2021 - 13:09 Regierung beschließt neue Vorgaben für THG-Quote
Das Bundeskabinett hat neue Vorgaben für erneuerbare Energien im Verkehrssektor beschlossen. So soll deren Anteil im Verkehrsbereich bis 2030 auf 28 Prozent angehoben werden. Einige Punkte des Beschlusses waren bereits vorab bekannt geworden und sind auch noch in der finalen Fassung enthalten.
Weiterlesen 28.01.2021 - 10:41 Bilanz: Bund fördert mehr als 30.000 Ladepunkte
Das 2017 gestartete Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur wurde planmäßig abgeschlossen. Die Bilanz: 30.883 Ladepunkte wurden bewilligt, davon 9.849 Ladepunkte mit einer Leistung von mehr als 22 kW. Der Großteil der Ladepunkte muss aber noch gebaut werden.
Weiterlesen 26.01.2021 - 10:52 USA: Biden will alle 645.000 „Bundes-Fahrzeuge“ elektrifizieren
Der neue US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, dass landesweit alle rund 645.000 Fahrzeuge der Regierung durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden sollen. Beschafft werden nur in den USA hergestellte E-Autos, betont Biden – ohne jedoch einen konkreten Zeitplan für die Umstellung zu nennen.
Weiterlesen 22.01.2021 - 13:28 Steiermark legt Förderung für Ladeinfrastruktur auf
Die Steiermark hat ein neues Ladeinfrastruktur-Förderpaket vorgestellt, für das im ersten Schritt 1,5 Millionen Euro vorgesehen sind. Das österreichische Bundesland unterstützt konkret den Kauf und die Installation von Wallboxen für Private, Lademanagementsysteme im Geschoßbau und Schnellladestationen in Gemeinden.
Weiterlesen 22.01.2021 - 09:51 USA: Biden plant strengere Abgas-Vorschriften
Mit der Amtseinführung von Joe Biden stehen die USA auch vor einem neuen Kapitel in Sachen Verkehrspolitik. Dabei geht es nicht nur um die von der Trump-Regierung geänderten Abgas-Vorschriften, sondern auch verschiedene Förderungen für die Elektromobilität.
Weiterlesen 20.01.2021 - 11:00 THG-Quote: Strom für E-Mobilität soll dreifach angerechnet werden
Hinter den Kulissen der Regierung soll es eine Einigung zur Novellierung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote, geben. Konsens ist demnach, dass diese von aktuell sechs Prozent bis 2030 auf mindestens 22 Prozent steigt und Strom für Elektromobilität dreifach angerechnet wird.
Weiterlesen 18.01.2021 - 10:44 Wirtschaftsministerium zieht Gesetzentwurf zur Spitzenglättung zurück
Die Reform des Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes sorgt in der Branche bereits länger für Wirbel. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium den umstrittenen Gesetzentwurf, laut dem Netzbetreiber zur Glättung von Lastspitzen das Laden für bis zu zwei Stunden hätten begrenzen dürfen, zurückgezogen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 09:38 Unternehmen können Interesse an Wasserstoff-IPCEI anmelden
Ab sofort können deutsche Unternehmen ihr Interesse an der Teilnahme an dem Wasserstoff-IPCEI bekunden und Projektskizzen bis zum 19. Februar 2021 einreichen. Im Rahmen des IPCEI soll auf europäischer Ebene eine ähnliche Förderung aufgebaut werden wie für die Batteriezellfertigung und Mikroelektronik.
Weiterlesen 13.01.2021 - 15:37 Förderaufruf für F&E-Projekte im E-Mobilitätsbereich
Im Rahmen der BMVI-Förderrichtlinie Elektromobilität sind Interessierte aufgerufen, bis zum 15. Februar Projektskizzen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben einzureichen, die den Markthochlauf von E-Fahrzeugen und innovative Konzepte für klimafreundliche Mobilität unterstützen.
Weiterlesen 13.01.2021 - 12:17 Real-Labor: Göteborg richtet „emissionsfreie Zone“ ein
Die schwedische Hafenstadt Göteborg plant ab Frühjahr 2021 unter dem Titel „Gothenburg Green City Zone“ die Einrichtung eines emissionsfreien Stadtgebiets, das über eine Vielzahl klimaneutraler Verkehrsträger und eine vernetzte Infrastruktur verfügen soll.
Weiterlesen