24.03.2023 - 11:11
LGES baut Arizona-Batteriefabrik größer als geplant
Die von LG Energy Solution (LGES) in Arizona geplante Batteriefabrik wird deutlich größer ausfallen als bisher bekannt. Nicht nur die Kapazität für Rundzellen fällt nun höher aus, es soll auch noch eine weitere Produktionsstätte für Pouchzellen mit LFP-Zellchemie gebaut werden.
Weiterlesen
24.03.2023 - 10:26
BMW-Rundzellen mit höherer Energiedichte als Teslas 4680-Batterie?
Die Rundzellen des von BMW bestätigten Zulieferers Eve Energy für die E-Autos der Neuen Klasse sollen laut einem Medienbericht denen von Tesla deutlich überlegen sein. Da sie offenbar eine höhere Energiedichte haben und auch etwas größer sind, soll bei einem gleich großen Batteriepack deutlich mehr Reichweite möglich sein.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:47
Cirba Solutions baut Batterie-Recycling-Anlage in South Carolina
Batterierecycling-Anbieter Cirba Solution investiert 300 Millionen Dollar in eine neue Recycling-Anlage für Lithium-Ionen-Batterien. Unter anderem für solche aus alten Elektroautos. Die Anlage entsteht in der Nähe von Columbia im US-Bundesstaat South Carolina und soll Ende kommenden Jahres in Betrieb gehen.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:39
Entek baut Separatoren-Fabrik in Indiana
Der US-Batterieseparatorenhersteller Entek investiert 1,5 Milliarden Dollar in eine neue Produktionsstätte in Terre Haute im Bundesstaat Indiana. Zwischen 2025 und 2027 soll die Anlage den Betrieb aufnehmen und jährlich Separatoren für bis zu 1,6 Millionen Elektroautos liefern.
Weiterlesen
22.03.2023 - 13:40
Liebherr will Batterie-Recycling automatisieren
Liebherr erarbeitet als Partner des vom Bund geförderten Forschungsprojekts „ZIRKEL“ Strategien und Prozesse für die automatisierte Demontage von Batteriepacks aus Elektrofahrzeugen. Ziel ist es, durch eine mechanische Demontage und Sortierung der Komponenten einen möglichst hohen Anteil an Rohstoffen rückgewinnen und wiederverwerten zu können.
Weiterlesen
22.03.2023 - 10:31
Twaice und Vispiron eröffnen Batterielabor in München
Das Münchner Batterieanalytik-Unternehmen Twaice hat zusammen mit dem F&E-Dienstleister Vispiron Systems das gemeinsame Munich Battery Lab eröffnet. Das neue Batterielabor ist ein Kompetenzzentrum, das der Analyse des Batterieverhaltens und einer Optimierung der Batterieentwicklung dienen soll.
Weiterlesen
21.03.2023 - 10:10
EKPO erhält weiteren Lieferauftrag für Bipolarplatten
EKPO Fuel Cell Technologies, das Brennstoffzellen-Joint-Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium, hat von einem „globalen Automobilhersteller“ den Auftrag erhalten, Bipolarplatten für das künftige Brennstoffzellensystem des Herstellers in Serie zu liefern.
Weiterlesen
20.03.2023 - 12:19
Feststoffakkus: Forsee Power kooperiert mit Bolloré-Töchtern
Der französische Batteriehersteller Forsee Power gibt Kooperationen mit den Bolloré-Tochterunternehmen Blue Solutions und Bluebus bekannt. Zusammen mit Blue Solutions arbeitet Forsee Power an neuen Feststoff-Batteriesystemen, die ab 2026 auf dem Markt erhältlich sein sollen.
Weiterlesen
20.03.2023 - 11:09
Lithium de France nimmt 44 Millionen Euro in Serie-B-Finanzierung ein
Bei der Gewinnung von Lithium für E-Auto-Batterien aus geothermischer Sole bekommt Vulcan Energy Resources Konkurrenz aus Frankreich. Das im Oktober 2020 gegründete Unternehmen Lithium de France mit Hauptsitz Bischwiller im Elsass hat den Abschluss einer Serie-B-Finanzierungsrunde über 44 Millionen Euro bekanntgegeben.
Weiterlesen
17.03.2023 - 10:50
Altilium Metals nennt Details zu britischer CAM-Anlage
Altilium Metals macht neue Eckpunkte zu seiner geplanten Recyclinganlage für E-Fahrzeug-Batterien in Teesside im Nordosten Englands publik und kündigt an, 2030 rund 20 Prozent des britischen Bedarfs an kathodenaktiven Materialien (CAM) bereitstellen zu wollen.
Weiterlesen
17.03.2023 - 09:27
Skoda erhöht 2023 auf 1.500 Batteriesysteme pro Tag
Skoda wird in diesem Jahr im Stammwerk in Mladá Boleslav eine weitere Montagelinie für MEB-Batteriesysteme installieren und die Produktionskapazitäten damit auf 1.500 Einheiten pro Tag steigern. Die erste Montagelinie war dort im Mai 2022 in Betrieb gegangen.
Weiterlesen
16.03.2023 - 11:37
TU Chemnitz forscht an automatisierter Batterie-Demontage
Im Rahmen des Verbundprojektes „KI-gestützte und teilautomatisierte Demontage von Traktionsbatterien“ (KaDoTE) will die TU Chemnitz ein Verfahren entwickeln, damit Traktionsbatterien künftig per Roboter und KI-Einsatz automatisiert demontiert werden können.
Weiterlesen
16.03.2023 - 10:37
IBU-Tec gründet Batteriegeschäft aus
Die IBU-Tec Advanced Materials AG trägt der zunehmenden Bedeutung des Geschäfts mit Batteriematerial Rechnung und hat hierfür die IBUvolt Battery Materials GmbH gegründet. Die hundertprozentige Konzerntochter fokussiert sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Batteriematerialien.
Weiterlesen
16.03.2023 - 10:09
Ökosystem Batterie: Bund initiiert Fachkräfte-Schulung
Ein jetzt gestartetes Clusterprojekt in Berlin und Brandenburg widmet sich der Fachkräftesicherung für die wachsende Batterieindustrie. Bei „KombiH“ handelt es sich um das erste einer Reihe von geförderten Weiterbildungsclustern im Batteriebereich.
Weiterlesen
15.03.2023 - 14:35
KIT-Team löst Rätsel um Passivierungsschicht in neuen Batterien
Mit entscheidend für den zuverlässigen Betrieb von Lithium-Ionen-Akkus und anderer Flüssigelektrolyt-Batterien ist die Feststoff-Elektrolyt-Grenzphase (solid electrolyte interphase – SEI). Doch wie diese Passivierungsschicht genau entsteht, war bisher nicht bekannt – Forschende aus Karlsruhe wollen dieses Rätsel nun gelöst haben.
Weiterlesen
15.03.2023 - 14:06
Koura bestellt recyceltes Lithiumcarbonat bei Ascend Elements
Ascend Elements wird Koura mit bis zu 5.000 Tonnen recyceltem Lithiumcarbonat pro Jahr beliefern. Koura wird das recycelte Lithiumcarbonat in Lithium-Ionen-Batteriematerialien für die Märkte USA und Europa verwenden, darunter Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6), ein wichtiges Elektrolytsalz.
Weiterlesen
14.03.2023 - 09:45
Volkswagen bestätigt Zellfabrik-Bau in Kanada
Volkswagen wird seine erste Batteriezellenfabrik außerhalb Europas in Kanada errichten. Die Wahl des Konzerns und seiner Batterie-Tochter PowerCo fiel nach der im Dezember gestarteten Standortsuche nun auf das kanadische St. Thomas in Ontario.
Weiterlesen
13.03.2023 - 10:34
Tesla Cybertruck mit 4680-Zellen von Panasonic und LGES?
Panasonic und LG Energy Solution sollen einem Agenturbericht zufolge die 4680-Zellen für den Tesla Cybertruck liefern. Offenbar ein so nicht originär geplanter Zug. Denn Tesla soll mit seinen eigengefertigten 4680-Zellen der ersten Generation das Energiedichte-Ziel noch nicht erreicht haben.
Weiterlesen
10.03.2023 - 11:01
Fahrzeug-Werke Lueg und Deppe gründen Batterierecycling-Tochter
Der in Bochum beheimatete Mobilitätsdienstleister Fahrzeug-Werke Lueg und das Entsorgungs- und Recylingunternehmen Deppe haben ein Joint Venture gegründet: Die Re.Lion.Bat. Circular GmbH soll sich als Spezialist für das Recycling von Batterien mit eigener Anlage in Meppen etablieren.
Weiterlesen