19.04.2021 - 14:35 BMW will Feststoffbatterie bis Ende des Jahrzehnts
BMW hat angekündigt, bis zum Ende dieses Jahrzehnts eine automotive-taugliche Feststoffbatterie für den Serieneinsatz realisieren zu wollen. Schon „deutlich vor 2025“ soll ein erstes Demonstrator-Fahrzeug mit dieser Technologie gezeigt werden. Dafür gibt es Fördergelder vom Bund und Land.
Weiterlesen 19.04.2021 - 13:49 Schaeffler kooperiert mit Chinas BZ-Spezialist Refire
Schaeffler hat auf der Auto Shanghai eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Refire unterzeichnet, einem chinesischen Anbieter von Brennstoffzellentechnologie. Das Duo strebt an, die Entwicklung von BZ-Komponenten wie Bipolarplatten oder Thermomanagementsystemen zu forcieren.
Weiterlesen 19.04.2021 - 13:09 Johnson Matthey baut Werk für Kathodenmaterial in Finnland
Der britische Chemiekonzern Johnson Matthey hat die Errichtung einer neuen Fabrik für die Produktion seiner nickelreichen eLNO-Kathodenmaterialien angekündigt. Diese wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Finnish Minerals Group (FMG) in Finnland entstehen.
Weiterlesen 19.04.2021 - 12:07 IMMORTAL: Forschungsprojekt für langlebige Lkw-Brennstoffzellen
Die Entwicklung von leistungsstärkeren Brennstoffzellenkomponenten für schwere Lastkraftwagen mit einer Lebensdauer von mindestens 30.000 Stunden ist das Ziel eines neuen Projektkonsortiums namens IMMORTAL (IMproved lifetiMe stacks fOR heavy duty Trucks through ultrA-durabLe components).
Weiterlesen 16.04.2021 - 10:21 Hyundai-Kia setzt bei Hybrid-Batterien auf SKI
Hyundai und Kia sind mit dem südkoreanischen Zellhersteller SK Innovation eine Kooperation eingegangen, um neue Batterien für Hybrid-Fahrzeuge zu entwickeln und zu produzieren. Dabei geht es um optimierte Pouch-Zellen, die ab 2024 in neuen Hybrid-Modellen zum Einsatz kommen sollen.
Weiterlesen 15.04.2021 - 15:38 Japan: Motorrad-OEMs einigen sich auf Batterietausch-Standards
Das japanische „Swappable Battery Consortium for Electric Motorcycles“ hat eine Vereinbarung zur Standardisierung austauschbarer Batterien für E-Motorräder in Japan getroffen. Das Konsortium wurde im April 2019 von Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha gegründet, um Elektromotorräder in Japan voranzubringen.
Weiterlesen 15.04.2021 - 14:19 VW erweitert Batteriesystem-Produktion in Braunschweig
Volkswagen Group Components hat in seinem Werk in Braunschweig die Produktion von Batteriesystemen deutlich ausgebaut. Nach der ersten Ausbaustufe mit einer maximalen Kapazität von 250.000 Batteriesystemen ist nun die zweite Ausbaustufe mit gleicher Kapazität angelaufen.
Weiterlesen 15.04.2021 - 11:30 Nio launcht Akkutausch-Station der zweiten Generation
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat in Peking das erste Exemplar seiner neuen Batterietausch-Station in Betrieb genommen. Die Nio Power Swap Station 2.0 ermöglicht nun 312 Batteriewechsel pro Tag. Darüber hinaus gibt Nio eine strategische Kooperation mit Mineralölgigant Sinopec bekannt.
Weiterlesen 15.04.2021 - 11:12 Posco kündigt Lithiumhydroxid-Fabrik an
Der südkoreanische Stahlkonzern Posco hat bekannt gegeben, in Gwangyang eine Fabrik zur Extraktion von Lithiumhydroxid für Elektroauto-Batterien errichten zu wollen. Auch in Argentinien will der Konzern investieren, um seine eMobility-Ambitionen voranzutreiben.
Weiterlesen 14.04.2021 - 15:13 Nornickel steigert Output in finnischer Nickelraffinerie
Der russische Bergbaukonzern Norilsk Nickel – auch unter Nornickel bekannt – will aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batteriematerialien vor allem aus dem E-Mobilitätsbereich die Produktion in seiner Nickelraffinerie im finnischen Harjavalta bis 2026 auf 100.000 Tonnen pro Jahr steigern.
Weiterlesen 13.04.2021 - 11:20 JLR beteiligt sich an Batterie-Recycling-Startup
Jaguar Land Rover gehört zu den Investoren einer neuen 20 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde des US-Startups Battery Resourcers. Das Unternehmen entwickelt ein spezielles Verfahren, bei dem nicht nur die Materialien zurückgewonnen werden, sondern auch neues Aktivmaterial formuliert wird.
Weiterlesen 13.04.2021 - 10:38 Samsung SDI liefert Batteriezellen für Rivian
Das US-amerikanische Elektroauto-Startup Rivian Automotive hat Samsung SDI als Lieferant der Batteriezellen für seine ersten beiden Modelle, den E-Pickup R1T und das E-SUV R1S, ausgewählt. Angaben zum Volumen und zur Dauer des Liefervertrags macht Rivian nicht.
Weiterlesen 12.04.2021 - 10:51 GS Yuasa will Produktion von Hybrid-Batterien verdoppeln
Der japanische Akku-Spezialist GS Yuasa hat beschlossen, seine Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz in Hybridfahrzeugen mindestens zu verdoppeln. Dazu verstärkt die Unternehmenstochter Blue Energy ihre Produktionslinien in Kyoto und baut ein zweites Werk am selben Standort.
Weiterlesen 12.04.2021 - 10:49 Leclanché: Neue 65-Ah-Pouchzelle für E-Nutzfahrzeuge
Leclanché hat eine neue 65-Ah-Pouchzelle für rein elektrische bzw. hybride Busse und Lkw präsentiert, die gegenüber der aktuellen 60-Ah-Zelle des Unternehmens höhere Reichweiten und längere Betriebszeiten ermöglichen soll. Gefertigt wird sie am deutschen Standort Willstätt.
Weiterlesen 12.04.2021 - 09:55 SKI und LG Energy Solution legen Rechtsstreit bei
Die südkoreanischen Batteriezellhersteller SK Innovation und LG Energy Solution haben eine Einigung in ihrem jahrelangen Rechtsstreit erzielt. Beide Unternehmen verständigten sich darauf, alle Gerichtsverfahren in den USA und in Südkorea einzustellen und in den nächsten zehn Jahren auf gegenseitige Klagen zu verzichten.
Weiterlesen 09.04.2021 - 11:17 Varta stellt 21700-Zelle „V4Drive“ offiziell vor
Nach der Ankündigung im März hat der Batteriehersteller Varta seine neue „große“ Batteriezelle namens „V4Drive“ präsentiert. Die Rundzelle im Format 21700 soll noch in diesem Jahr auf einer Pilotlinie gefertigt werden – der Zeitplan für die Serienfertigung ist noch nicht bekannt.
Weiterlesen 07.04.2021 - 11:14 Romeo Power liefert Batterien für E-Lkw von Peterbilt
Der US-amerikanische Batteriehersteller Romeo Power hat sich einen weiteren Großauftrag gesichert. Die PACCAR-Gruppe nimmt dem Unternehmen bis zum Jahr 2025 Batterien für seine E-Lkw-Modelle Peterbilt 579EV und 520EV in den USA und Kanada ab.
Weiterlesen 07.04.2021 - 09:46 Porsche vor Gründung eines Batterie-Joint-Ventures
Porsche treibt seine Planungen für ein Joint Venture mit Partnern zur Herstellung von Hochleistungs-Batteriezellen voran. Beim Bundeskartellamt befindet sich ein solches Gemeinschaftsunternehmen auf der Liste laufender Fusionskontrollverfahren.
Weiterlesen 06.04.2021 - 10:40 Saueressig plant offenbar US-Niederlassung in Texas
Der deutsche Mittelständler Saueressig Engineering soll laut einem Medienbericht eine Niederlassung in San Antonio, Texas, aufbauen. Damit verdichten sich die Anzeichen, dass der Spezialist für Trocken-Beschichtungen von Elektroden auch in die US-Batteriepläne von Tesla eingebunden ist.
Weiterlesen 05.04.2021 - 11:55 VW investiert weitere 100 Millionen Dollar in QuantumScape
Der Feststoffbatterie-Spezialist QuantumScape hat die neueste Generation seiner Zellen in seinen Labors in Deutschland erfolgreich getestet. Das ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, denn damit wurde die vertraglich vereinbarte Voraussetzung erfüllt, damit Volkswagen weitere 100 Millionen Dollar investiert.
Weiterlesen 04.04.2021 - 14:02 FEV: Lösung zur schnelleren Entwicklung von Batterien
Der Aachener Fahrzeugentwicklungsdienstleister FEV hat via seine Tochter FEV STS eine standardisierte Schnittstellenlösung für Batteriemodul-Prüfstandstests auf den Markt gebracht. Dadurch sollen aufwendige Umrüst- und Anpassungsarbeiten an Batterie-Testanlagen entfallen.
Weiterlesen 04.04.2021 - 13:46 Fraunhofer will Fertigung von BZ-Stacks beschleunigen
Die Brennstoffzellen-Produktion für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge ist bislang aufwendig und langsam. Ein Fraunhofer-Team entwickelt deshalb eine durchgängige Produktionsanlage, die künftig Brennstoffzellen-Komponenten im Sekundentakt verarbeiten soll.
Weiterlesen 01.04.2021 - 11:53 Für wen Akku-Wechselstationen eine Überlegung wert sind
Wer Elektrofahrzeuge anschafft, ist nicht zwangsläufig auf den Aufbau von Ladeinfrastruktur angewiesen. Zumindest bei elektrisch betriebenen Leichtfahrzeugen ist auch der Akkutausch möglich. Für wen eignet sich dieser Ansatz? Darüber haben wir mit Swobbee-CEO Thomas Duscha gesprochen.
Weiterlesen 01.04.2021 - 11:00 „RoSiLIB“: Forschungsprojekt zu innovativer Silizium-Anode
Im Rahmen des neuen Projekts „RoSiLIB“ werden neue hochenergetische Anoden für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Damit sollen künftig großformatige Hochenergiebatteriezellen gefertigt werden können, die mit den bisherigen Anodenmaterialien mit hoher Energiedichte nicht herstellbar sind.
Weiterlesen