21.01.2021 - 14:39 Kobaltfreie Zellen von SVOLT bestellbar
Die von SVOLT angekündigten ersten kobaltfreien Lithium-Ionen-Batteriezellen sind ab sofort weltweit bestellbar. Angeboten werden die NMX-Zellen zunächst in zwei Größen: einer 115-Ah-Version mit 245 Wh/kg und einer 226-Ah-Zellvariante mit 240 Wh/kg.
Weiterlesen 21.01.2021 - 13:02 KIT forscht an Projekten zum Batterielebenszyklus
In mehreren Projekten arbeiten die Forschenden am Karlsruher Institut für Technologie an nachhaltigen und sicheren Batterien. Die Forschungen zu Recycling, Zweitnutzung, Zelldesign und Rohstoffkreisläufen finden im Rahmen zweier Batterieforschungscluster des Bildungsministeriums statt.
Weiterlesen 20.01.2021 - 12:24 Freudenberg: Verbessertes Entlüftungsventil für Akkus
Freudenberg Sealing Technologies (FST) hat eine neue Generation seiner DIAvent-Ventile vorgestellt. Sie sorgen dafür, dass Reaktionsgase aus beschädigten Lithium-Ionen-Akkus viermal schneller als bislang entweichen können. Gleichzeitig ermöglicht das Ventil den permanent notwendigen Druckausgleich im Regelbetrieb.
Weiterlesen 19.01.2021 - 12:56 StoreDot will potenziellen Partnern Musterzellen zeigen
Batterieentwickler StoreDot macht die Entwicklungsmuster seiner ersten Batteriegeneration verfügbar. Die Isrealis streben eine extreme Reduzierung der Ladezeit an: Mitte 2019 hatte StoreDot die vollständige Ladung eines elektrischen Zweirads in nur fünf Minuten demonstriert. Inzwischen gibt es davon auch ein Video.
Weiterlesen 19.01.2021 - 10:26 Tesla verlängert Forschungs-Partnerschaft mit Jeff Dahn
Tesla hat die seit 2016 bestehende Batterieforschungspartnerschaft mit der kanadischen Dalhousie University bis mindestens 2026 verlängert. Jeff Dahn erhält dabei nun Unterstützung von Chongyin Yang – und dem bisherigen Bosch-Forscher Michael Metzger.
Weiterlesen 18.01.2021 - 13:58 Britishvolt kooperiert für UK-Zellfertigung mit Siemens
Britishvolt holt sich für seine geplante Batteriezellenfabrik in Großbritannien Unterstützung von Siemens. Durch die Kooperation erhält Britishvolt Zugriff auf Automatisierungs- und Elektrifizierungslösungen sowie auf Technologie, die es ermöglicht, Produktionsprozesse bereits vor Abschluss der Bauarbeiten zu simulieren.
Weiterlesen 15.01.2021 - 11:13 Hyundai baut Brennstoffzellen-Fertigung in China
Die Hyundai Motor Group wird in Guangzhou, Hauptstadt der chinesischen Provinz Guangdong, ihre erste Produktionsstätte für Brennstoffzellen-Systeme außerhalb Südkoreas errichten. Im neuen Werk will Hyundai die BZ-Systeme herstellen, die auch im Hyundai Nexo verwendet werden.
Weiterlesen 14.01.2021 - 15:41 FH Münster baut Know-how für Batterie-Recycling auf
Die FH Münster ist an drei Projekten zum Recycling von Batterien beteiligt. Darunter an einer vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Studie namens „Demonstrationszentrum Batterie-Recycling“, in deren Zuge die FH mit der RWTH Aachen ein Konzept für ein Recycling-Zentrum entwickelt hat.
Weiterlesen 14.01.2021 - 11:33 Samsung SDI ersetzt Chef für EV-Batterien
Samsung SDI hat im Rahmen einer Reihe von Umbesetzungen in der Führungsebene mit Park Zin einen neuen Leiter für das Geschäft mit E-Auto-Batterien ernannt. Er ersetzt den bisher hierfür verantwortlichen Ahn Tae-hyuk.
Weiterlesen 13.01.2021 - 12:48 Manz: US-Kunde ordert Montagelinie für Akkumodule aus Rundzellen
Der Maschinenbauer Manz hat von einem namentlich nicht genannten US-amerikanischen Elektrofahrzeug-Hersteller einen Auftrag über eine Montagelinie für Batteriemodule aus Rundzellen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Die ersten Anlagen sollen 2021 installiert werden.
Weiterlesen 12.01.2021 - 13:12 Twaice schließt sich Europäischer Batterie-Allianz an
Der Batterieanalytik-Spezialist Twaice tritt der Europäischen Batterie-Allianz bei. Das Münchner Startup unterstützt ergo zusammen mit anderen EU-Mitgliedsstaaten und Akteuren aus Industrie und Handel das gemeinsame Ziel der Allianz: die Entwicklung einer nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Europa.
Weiterlesen 11.01.2021 - 16:19 ElringKlinger gründet neuen Standort für Zukunftstechnologien
Der Zulieferer ElringKlinger wird in Neuffen, rund zehn Kilometer von der Konzernzentrale in Dettingen/Erms entfernt, einen neuen Standort aufbauen, der künftig wichtige Zukunftstechnologien beherbergen soll. Neben dem Geschäftsbereich Batterietechnologie werden auch Aktivitäten des Geschäftsbereichs Drivetrain dorthin verlagert.
Weiterlesen 11.01.2021 - 13:22 Solaris unterstützt Forschung an Second-Life-Batterien
Der polnische Elektrobus-Hersteller Solaris erforscht in einem gemeinsamen Projekt mit Impact Clean Power Technology und TAURON Polska Energia die Zweitnutzung von Lithium-Ionen-Zellen, die sich für den Einsatz in Fahrzeugen nicht mehr eignen, als Energiespeicher in stationären Anwendungen.
Weiterlesen 11.01.2021 - 11:34 Texas Instruments zeigt kabelloses BMS
Der US-amerikanische Halbleiter-Spezialist Texas Instruments (TI) hat ein neues Batteriemanagement-System vorgestellt, das statt auf eine Verkabelung auf ein kabelloses Kommunikationsprotokoll setzt. Der TÜV Süd hat die Lösung nach Angaben des Unternehmens auf seine Sicherheit hin geprüft.
Weiterlesen 11.01.2021 - 11:30 DLR forscht an kobaltfreien Li-Ion-Akkus
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht im EU-Verbundprojekt HYDRA gemeinsam mit elf europäischen Projektbeteiligten an kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation. Ein industrietauglicher Prototyp soll für einen realen Betrieb in einem Schiffsbatteriesystem erprobt werden.
Weiterlesen 11.01.2021 - 10:51 LG Energy Solutions bezieht Lithium vom SQM
SQM (Sociedad Química und Minera de Chile) hat eine langfristige Vereinbarung zur Lieferung von Lithiumprodukten an LG Energy Solution, die seit kurzem eigenständige Batteriesparte von LG Chem, getroffen. Der Vertrag soll bis 2029 laufen.
Weiterlesen 09.01.2021 - 15:04 Pilotprojekt: Li-Cycle recycelt Bus-Akkus von New Flyer
New Flyer hat mit der Firma Li-Cycle ein Pilotprojekt zum Recycling von Batterien aus E-Bussen abgeschlossen. Der Bushersteller belieferte Li-Cycle mit 45 ausgedienten Batteriemodulen, die in sogenannte schwarze Masse umgewandelt wurden, um daraus Materialien wie Nickel und Kobalt zurückzugewinnen.
Weiterlesen 09.01.2021 - 12:07 USA: Albemarle will Lithium-Produktion verdoppeln
Angesichts der weltweit wachsenden Nachfrage nach Elektroautos kündigt Albemarle eine Erhöhung der Kapazität in seiner Lithium-Produktionsanlage in Silver Peak im US-Bundesstaat Nevada an. Albemarle wird 30 bis 50 Millionen US-Dollar investieren, um die Produktion dort bis 2025 zu verdoppeln.
Weiterlesen 08.01.2021 - 11:31 CATL will offenbar weitere 130 GWh in China aufbauen
Der Batteriezellen-Hersteller CATL hat angekündigt, 39 Milliarden Yuan (rund 5 Milliarden Euro) in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in China zu investieren. Damit sollen in drei Werken die Produktionskapazitäten um 130 GWh ausgebaut werden.
Weiterlesen 06.01.2021 - 14:19 Blackstone strebt Wandeldarlehen im Wert von 20 Mio. CHF an
Blackstone Resources hat einen Vertrag über einen Wandeldarlehensrahmen in Höhe von bis zu 20 Millionen Schweizer Franken (rund 18,5 Millionen Euro) abgeschlossen und will so unter anderem zur Finanzierung der geplanten Massenproduktion von 3D-gedruckten Feststoffbatterien beitragen.
Weiterlesen 06.01.2021 - 12:10 WWU Münster: Forschung an stabilerer Zink-Luft-Batterie
Ein Team des MEET-Batterieforschungszentrums der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster befasst sich mit der Weiterentwicklung von Zink-Luft-Batterien. Ein von den Forschern kreierter Elektrolyt soll die Batterie stabiler machen. Die Details dazu hat das Team jetzt im Fachmagazin „Science“ veröffentlicht.
Weiterlesen 06.01.2021 - 11:31 CATL plant offenbar mit Kapazität von 230 GWh für 2021
CATL will seine Produktionskapazitäten für Batteriezellen offenbar massiv ausbauen – konkret auf 230 GWh in diesem Jahr und auf 1.200 GWh in 2025. Parallel strebt der chinesische Batteriehersteller eine Expansion nach Japan, Indonesien, in die USA und Europa an.
Weiterlesen 05.01.2021 - 11:42 TU München: Superkondensator auf Basis von Hybridmaterial
Forscher an der Technischen Universität München (TUM) haben einen hocheffizienten Superkondensator entwickelt. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien.
Weiterlesen 05.01.2021 - 10:42 Tesla und Panasonic schließen Deal zu Japan-Zellen
Tesla hat mit seinem langjährigen Partner Panasonic eine neue Preisvereinbarung zu in Japan hergestellten Batteriezellen für den Zeitraum 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2022 geschlossen, wie aus einer nun veröffentlichten Mitteilung an die US-Börsenaufsicht hervorgeht.
Weiterlesen