13.04.2021 - 11:16 Lissabon: ABB-Energielösung für zehn neue E-Fähren
ABB hat einen Auftrag des spanischen Schiffsbauers Astilleros Gondán zur Lieferung vollelektrischer Energieversorgungslösungen für zehn rein elektrische Nahverkehrsfähren erhalten. Die Inbetriebnahme der Schiffe auf dem Fluss Tejo ist für die Jahre 2022 bis 2024 geplant.
Weiterlesen 12.04.2021 - 11:56 Flagships-Projekt entwickelt Wasserstoff-Frachtschiff
Im Rahmen des europäischen Innovationsprojekts Flagships soll noch in diesem Jahr das weltweit erste kommerzielle Frachtschiff mit Wasserstoffantrieb auf der Seine in Paris in Betrieb gehen. Damit hat sich der Fokus des 2018 initiierten Projekts deutlich verschoben.
Weiterlesen 09.04.2021 - 12:32 H2-Katamaran-Projekt: Toyota beteiligt sich an EODev
Toyota Motor Europe ist neuer Anteilseigner am Startup Energy Observer Developments (EODev). Das französische Unternehmen wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, Forschung und Entwicklung des H2-Katamarans Energy Observer voranzutreiben, für den Toyota die Brennstoffzellentechnik liefert.
Weiterlesen 19.03.2021 - 13:07 Torqeedo stellt neuen E-Außenborder vor
Das auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Unternehmen Torqeedo hat sein Sortiment um einen leichteren und kostengünstigeren Elektro-Außenborder namens Travel 603 erweitert. Der Antrieb soll sich unter anderem als Hilfsantrieb für kleinere Segelboote oder Angelboote eignen.
Weiterlesen 16.03.2021 - 14:45 Ostseestaal baut drei E-Schiffe für Schweizer Auftraggeber
Das Stralsunder Unternehmen Ostseestaal und Tochterfirma Ampereship haben eine europaweite Ausschreibung über den Bau von drei Elektro-Schiffen für die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) gewonnen. Das erste Exemplar soll im Dezember 2021 an die ZSG überführt werden, die beiden anderen im August 2022.
Weiterlesen 04.03.2021 - 15:27 Forschung zu BZ-Schiffsantrieb auf Basis von Ammoniak
Im Projekt ShipFC entwickelt das Fraunhofer-Institut gemeinsam mit 13 europäischen Verbundpartnern die weltweit erste Brennstoffzelle auf Basis von Ammoniak für Schiffe. Ammoniak ist hauptsächlich als Düngemittel bekannt, tauge aber auch als hochwertiger Energieträger, teilt das Institut mit.
Weiterlesen 02.03.2021 - 14:12 Oslo-Fjord: Bis dato größte Elektrofähre geht in Betrieb
In Norwegen ist die bisher weltweit größte rein elektrische Fähre auf der Strecke zwischen Moss und Horten in Betrieb gegangen. Die 139,2 Meter lange und 21 Meter breite Bastø Electric ist die erste von drei batteriebetriebenen Fähren, die die Reederei Bastø Fosen auf der Strecke über den Oslo-Fjord eingesetzt.
Weiterlesen 26.02.2021 - 13:53 Torqeedo startet Direktvertrieb in Norwegen
Torqeedo gründet in Norwegen eine Direktvertriebsniederlassung, mit der das Unternehmen den dort wachsenden Markt für elektrische Schiffsantriebssysteme bedienen will. Es handelt sich bereits um Torqeedos weltweit achtes Direktvertriebsbüro.
Weiterlesen 09.02.2021 - 12:03 Stena Line plant zwei E-Fähren in der Ostsee
Die Reederei Stena Line plant, die Route Göteborg-Frederikshavn „noch vor 2030“ mit zwei Batterie-betriebenen Schiffen zu betreiben. Spätestens 2025 soll die erste der beiden Elektro-Fähren bestellt werden, deren Name und Eckdaten bereits feststehen.
Weiterlesen 03.02.2021 - 13:38 ZF bietet künftig komplette Hybridantriebe für Schiffe an
ZF stellt seinem Portfolio an maritimen Hybridgetrieben nun weitere E-Komponenten für die Schifffahrt zur Seite – konkret E-Maschinen, Leistungselektronik und Fahrhebel. Dem Markt stehe damit ein kompletter Antriebsstrang aus einer Hand zur Verfügung, teilt der Antriebsspezialist mit.
Weiterlesen 01.02.2021 - 14:29 Südkorea: Haemin kürt ABB zum Tech-Partner für E-Fähre
ABB hat einen Auftrag von der südkoreanischen Werft Haemin Heavy Industries erhalten. Die Schweizer liefern für die erste rein elektrische Passagierfähre der Busan Port Authority eine Komplettlösung für die Stromversorgung und den Antrieb. Südkorea will künftig im großen Stil Elektro-Fähren einsetzen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 15:37 Oceanco ordert elektrischen Azipod-Antrieb bei ABB
Der Luxusyachtbauer Oceanco hat bei ABB zwei 2,5-MW-Azipod-Einheiten sowie Antriebs- und Steuerungskomponenten zur Ausstattung einer Superyacht bestellt. Beide Unternehmen wollen zudem die potenzielle Integration kompletter Energie- und Antriebssysteme im Rahmen künftiger Projekte prüfen.
Weiterlesen 05.01.2021 - 14:21 Forschungsallianz zur Elektrifizierung der EU-Schifffahrt
13 Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette der Schiffselektrifizierung haben mit „Current Direct“ ein Forschungsprojekt angeschoben, das unter anderem die Kostenreduktion für Batterie-elektrische Antriebe in der Schifffahrt und den Aufbau einer „Energy as a Service“-Plattform anstrebt.
Weiterlesen 21.12.2020 - 13:06 Indien: 23 von 78 E-Fähren für Wasser-Metro in Bau
In Indien soll die weltweit größte Flotte von Elektrofähren in Betrieb genommen werden. Für die ersten 23 der insgesamt 78 geplanten E-Fähren hat Indiens größte Werft Cochin Shipyard nun Siemens Energy mit der Lieferung der Antriebs- und Batteriekomponenten beauftragt.
Weiterlesen 08.12.2020 - 13:24 Konsortium plant Bau von H2-Fähre mit bis zu 23 MW
Eine Gruppe von Unternehmen hat bei der Europäischen Union Fördermittel für die Entwicklung einer großen Wasserstoff-Fähre beantragt. Die H2-Fähre mit dem Arbeitstitel Europa Seaways soll ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von bis zu 23 MW an Bord haben.
Weiterlesen 23.11.2020 - 11:49 Oxis und YdL verbauen Li-S-Batterie in Luxusboot
Yachts de Luxe (YdL) aus Singapur will das weltweit erste Luxusboot mit Lithium-Schwefel-Batterietechnik bauen und hat vor diesem Hintergrund einen Vertrag mit dem Li-S-Spezialisten Oxis Energy unterzeichnet. Als Projektpartner ist zudem Williams Advanced Engineering an Bord.
Weiterlesen 27.10.2020 - 11:14 XALT Energy liefert Batteriesysteme für Ärmelkanal-Fähren
ABB Marine & Ports hat XALT Energy ausgewählt, um Batteriesysteme für den Antrieb von zwei Hybrid-Fähren für die britische Fährgesellschaft P&O zu liefern, die voraussichtlich ab 2023 regelmäßig auf dem Ärmelkanal zwischen dem britischen Dover und dem französischen Calais verkehren werden.
Weiterlesen 22.10.2020 - 14:23 BMS von Lion Smart für maritime Anwendung zertifiziert
Lion Smart hat für die Modifizierung seines Batterie-Management-Systems (BMS) für maritime Antriebskonzepte jetzt offiziell die DNV GL-Zertifizierung erhalten. Mit dem abgeschlossenen Zertifizierungsprozess ist das entwickelte Gesamtsystem jetzt zur Serienproduktion freigegeben.
Weiterlesen 12.10.2020 - 14:25 Yacht Hynova 40 erhält BZ-Lösung des Toyota Mirai
Toyotas modulare H2-Antriebslösung REXH2 erhält einen weiteren maritimen Einsatzzweck: Das System kommt in der Hynova 40 zum Einsatz, einer Zwölf-Meter-Yacht für bis zu zwölf Passagiere. Getestet wurde das System bereits an Bord des Katamarans Energy Observer.
Weiterlesen 01.10.2020 - 14:22 Danfoss liefert E-Antriebe für Fährflotte in Thailand
Danfoss Editron liefert an Energy Absolute die elektrischen Antriebssysteme für Thailands erste Flotte rein elektrischer Passagierfähren, die auf dem Fluss Chao Phraya zum Einsatz kommen werden. Jede der 24 Meter langen Fähren kann 200 Passagiere befördern.
Weiterlesen 28.09.2020 - 13:10 Alejandro Agag plant Rennserie für Elektroboote
Nach den beiden elektrischen Autorennserien Formel E und Extreme E will Alejandro Agag eine dritte Rennserie gründen, dieses Mal mit elektrisch betriebenen Rennbooten. Einen Starttermin für die E1 genannte Serie gibt es allerdings noch nicht.
Weiterlesen