15.01.2021 - 15:37 Oceanco ordert elektrischen Azipod-Antrieb bei ABB
Der Luxusyachtbauer Oceanco hat bei ABB zwei 2,5-MW-Azipod-Einheiten sowie Antriebs- und Steuerungskomponenten zur Ausstattung einer Superyacht bestellt. Beide Unternehmen wollen zudem die potenzielle Integration kompletter Energie- und Antriebssysteme im Rahmen künftiger Projekte prüfen.
Weiterlesen 05.01.2021 - 14:21 Forschungsallianz zur Elektrifizierung der EU-Schifffahrt
13 Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette der Schiffselektrifizierung haben mit „Current Direct“ ein Forschungsprojekt angeschoben, das unter anderem die Kostenreduktion für Batterie-elektrische Antriebe in der Schifffahrt und den Aufbau einer „Energy as a Service“-Plattform anstrebt.
Weiterlesen 21.12.2020 - 13:06 Indien: 23 von 78 E-Fähren für Wasser-Metro in Bau
In Indien soll die weltweit größte Flotte von Elektrofähren in Betrieb genommen werden. Für die ersten 23 der insgesamt 78 geplanten E-Fähren hat Indiens größte Werft Cochin Shipyard nun Siemens Energy mit der Lieferung der Antriebs- und Batteriekomponenten beauftragt.
Weiterlesen 08.12.2020 - 13:24 Konsortium plant Bau von H2-Fähre mit bis zu 23 MW
Eine Gruppe von Unternehmen hat bei der Europäischen Union Fördermittel für die Entwicklung einer großen Wasserstoff-Fähre beantragt. Die H2-Fähre mit dem Arbeitstitel Europa Seaways soll ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von bis zu 23 MW an Bord haben.
Weiterlesen 23.11.2020 - 11:49 Oxis und YdL verbauen Li-S-Batterie in Luxusboot
Yachts de Luxe (YdL) aus Singapur will das weltweit erste Luxusboot mit Lithium-Schwefel-Batterietechnik bauen und hat vor diesem Hintergrund einen Vertrag mit dem Li-S-Spezialisten Oxis Energy unterzeichnet. Als Projektpartner ist zudem Williams Advanced Engineering an Bord.
Weiterlesen 27.10.2020 - 11:14 XALT Energy liefert Batteriesysteme für Ärmelkanal-Fähren
ABB Marine & Ports hat XALT Energy ausgewählt, um Batteriesysteme für den Antrieb von zwei Hybrid-Fähren für die britische Fährgesellschaft P&O zu liefern, die voraussichtlich ab 2023 regelmäßig auf dem Ärmelkanal zwischen dem britischen Dover und dem französischen Calais verkehren werden.
Weiterlesen 22.10.2020 - 14:23 BMS von Lion Smart für maritime Anwendung zertifiziert
Lion Smart hat für die Modifizierung seines Batterie-Management-Systems (BMS) für maritime Antriebskonzepte jetzt offiziell die DNV GL-Zertifizierung erhalten. Mit dem abgeschlossenen Zertifizierungsprozess ist das entwickelte Gesamtsystem jetzt zur Serienproduktion freigegeben.
Weiterlesen 12.10.2020 - 14:25 Yacht Hynova 40 erhält BZ-Lösung des Toyota Mirai
Toyotas modulare H2-Antriebslösung REXH2 erhält einen weiteren maritimen Einsatzzweck: Das System kommt in der Hynova 40 zum Einsatz, einer Zwölf-Meter-Yacht für bis zu zwölf Passagiere. Getestet wurde das System bereits an Bord des Katamarans Energy Observer.
Weiterlesen 01.10.2020 - 14:22 Danfoss liefert E-Antriebe für Fährflotte in Thailand
Danfoss Editron liefert an Energy Absolute die elektrischen Antriebssysteme für Thailands erste Flotte rein elektrischer Passagierfähren, die auf dem Fluss Chao Phraya zum Einsatz kommen werden. Jede der 24 Meter langen Fähren kann 200 Passagiere befördern.
Weiterlesen 28.09.2020 - 13:10 Alejandro Agag plant Rennserie für Elektroboote
Nach den beiden elektrischen Autorennserien Formel E und Extreme E will Alejandro Agag eine dritte Rennserie gründen, dieses Mal mit elektrisch betriebenen Rennbooten. Einen Starttermin für die E1 genannte Serie gibt es allerdings noch nicht.
Weiterlesen 25.09.2020 - 13:12 Danfoss-Hybridantriebe für elf US-Erkundungsschiffe
Danfoss Editron hat von der norwegischen Werft Grovfjord Mekaniske Verksted (GMV) einen Auftrag zur Lieferung von Hybrid-Antriebssystemen für eine Flotte von unbemannten Erkundungsschiffen erhalten. Vier der Wasserfahrzeuge sollen 2021 ausgeliefert werden, sieben weitere in den Monaten darauf.
Weiterlesen 19.09.2020 - 09:38 Niederlande: Fünf E-Fähren für Nordseekanal-Routen
Corvus Energy hat von Holland Shipyards den Auftrag erhalten, die Batteriesysteme für fünf neue rein elektrische Fähren zu liefern. Die Tochter Holland Ship Electric baut die E-Fähren für das Verkehrsunternehmen GVB in Amsterdam.
Weiterlesen 16.09.2020 - 13:24 EAS bringt Hybrid-Lösung EASy Marine in die Serie
Die im vergangenen Jahr von EAS Batteries vorgestellte Batterielösung EASy Marine für Hybrid-Antriebe in der Schifffahrt ist ab sofort für den Betrieb zugelassen. Durch den modularen Aufbau kann sich das Hybridsystem laut Hersteller an nahezu jede Schiffsarchitektur anpassen.
Weiterlesen 13.08.2020 - 15:46 Plug-in-Fähre MS Gaarden in Kiel getauft
In Kiel wurde jetzt die erste Plug-in-Hybridfähre für die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) getauft. Die Fähre MS Gaarden wird als neues Flaggschiff der SFK im ÖPNV eingesetzt.
Weiterlesen 29.06.2020 - 13:41 Brødrene Aa liefert 23 Knoten schnelle Elektro-Fähre aus
In Norwegen geht bald eine 42 Meter lange rein elektrische Fähre für 297 Passagiere in Betrieb. Die Rygerelektra des norwegischen Schiffsbauers Brødrene Aa wird von Fährbetreiber Rødne Fjord Cruise als Sightseeing-Schiff in der im Süden Norwegens gelegenen Küstenstadt Stavanger eingesetzt.
Weiterlesen 19.06.2020 - 13:10 Water Witch stellt auf Torqeedo-Antriebe um
Der in Liverpool ansässige Bootsbauer Water Witch hat angekündigt, die bisherigen Außenbord-Motoren durch elektrische Antriebe von Torqeedo zu ersetzen. Das Unternehmen baut seit über 50 Jahren spezialisierte Reinigungsboote und setzt rund 200 Arbeitsboote zur Entfernung von Müll und Abfällen in Häfen und Wasserstraßen auf der ganzen Welt ein.
Weiterlesen 18.06.2020 - 13:06 Danfoss meldet Deals mit Schiffsbauer MHO-Co und Infineon
Danfoss wird den dänischen Schiffsbauer und Betreiber MHO-Co mit Hybridantriebssystemen für die ersten beiden sogenannten Crew Transfer Vessels (CTVs) Großbritanniens beliefern. Außerdem verkündet der dänische Technologiekonzern eine Vertragsunterzeichnung mit Infineon.
Weiterlesen 16.06.2020 - 12:12 Torqeedo stellt Geschäftsführung neu auf
Deutz hat die Neuaufstellung des Managements seiner Tochtergesellschaft Torqeedo bekannt gegeben. Künftig bilden Ralf Plieninger und Michael Rummel die Geschäftsleitung der auf elektrische Bootsmotoren spezialisierten Firma, die 2017 von Deutz übernommen worden war. Gründer Christoph Ballin wird Torqeedo künftig nur noch beraten.
Weiterlesen 12.06.2020 - 14:15 Candela Seven: E-Tragflächenboot mit 92 km Reichweite
Das Unternehmen Candela Speed Boat hat ein elektrisches Tragflächenboot kreiert, von dem mehrere Exemplare lieferfähig sind. Außerdem haben die Schweden jetzt ein knapp 40 Minuten langes Video veröffentlicht, das eine virtuelle Mitfahrt in dem E-Boot namens Candela Seven ermöglicht.
Weiterlesen 10.06.2020 - 14:50 Havyard zeigt Designstudie eines E-Sightseeing-Schiffs
Der norwegische Schiffbauer Havyard hat ein Designkonzept für elektrisch angetriebene Sightseeing-Schiffe zum Einsatz in Städten und Fjorden vorgestellt. Das Konzept entstand im Rahmen einer im vergangenen Jahr geschlossenen Kooperation mit der norwegischen Forschungsorganisation SINTEF.
Weiterlesen 08.06.2020 - 14:31 ABB-Hybridantrieb für Fähren von Washington State Ferries
Der US-amerikanische Schiffsbauer Vigor Fab hat ABB als Lieferant von Hybridantriebs- und Batteriesystemen für die neuesten Schiffe von Washington State Ferries ausgewählt. Die neuen Fährschiffe der „Olympic Class“ bieten Platz für 1.500 Passagiere und 144 Pkw.
Weiterlesen 04.06.2020 - 15:14 Niederlande: Austauschbare Batterien für Binnenschiffe
Ein niederländisches Konsortium hat sich mit seinem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Zero Emission Services (ZES) die emissionsfreie Binnenschifffahrt auf die Fahnen geschrieben. Noch in diesem Jahr wollen die Initiatoren das erste Elektroschiff in Betrieb nehmen.
Weiterlesen 10.05.2020 - 11:24 Templar stellt zweites Elektroboot namens Picnic 20 vor
Der kanadische Elektroboot-Hersteller Templar Marine stellt sein neuestes Modell vor. Die Picnic 20 ist die kleine Schwester des im vergangenen Jahr präsentierten Flaggschiffs Cruiser 26 mit Torqeedo-Antrieb und wird zu Preisen ab 49.900 kanadischen Dollar angeboten.
Weiterlesen 09.04.2020 - 10:26 ABB und HDF wollen Brennstoffzellen für Überseeschiffe bauen
ABB hat eine Absichtserklärung mit Hydrogène de France zur gemeinsamen Herstellung von Megawatt-Brennstoffzellensystemen für den Antrieb von Überseeschiffen unterzeichnet. Demnach wollen die beiden Partner die Herstellung großer Systeme optimieren, um Brennstoffzellen-Kraftwerke im Megawattbereich für Schiffe bauen zu können.
Weiterlesen