01.06.2023 - 10:26
Ebusco liefert Batterien für BZ-Binnenschiffe
Ebusco hat einen Rahmenvertrag unterzeichnet, um Oechies Elektrotechniek ein Jahr lang mit Batteriepacks für die Binnenschifffahrt zu beliefern. Der Vertrag umfasst zunächst die Lieferung von 36 Batteriepaketen mit einer Gesamtkapazität von rund 1 MWh für die WEVA Antonie 1, den ersten Neubau eines wasserstoffbetriebenen Binnenschiffs.
Weiterlesen
31.05.2023 - 10:12
ABB stellt effizienteren E-Antrieb für Schiffe vor
ABB hat unter der Bezeichnung Dynafin ein neues E-Antriebskonzept für deutlich effizientere Schiffe präsentiert. Das System verzichtet auf eine traditionelle Schiffsschraube – und soll stattdessen die „Bewegungen eines Walschwanzes“ imitieren.
Weiterlesen
30.05.2023 - 09:54
Biggesee: Lux-Werft spendiert Fahrgastschiff E-Antrieb
Die Lux-Werft und Schifffahrt GmbH aus Mondorf am Rhein bringt mit der MS Westfalen ein auf Elektro-Antrieb umgerüstetes Linien- und Ausflugsschiff in den Einsatz. Das 55 Meter lange Exemplar ist ab sofort auf dem Biggesee unterwegs. Laut dem Betreiber handelt es sich um „das größte Fahrgastschiff mit reinem E-Antrieb in Europa“.
Weiterlesen
24.05.2023 - 11:49
Candela und Polestar enthüllen E-Boot-Sonderedition
Der schwedische Elektroboot-Hersteller Candela bringt eine „Polestar Edition“ seines E-Tragflächenbootes C-8 auf den Markt. Zu den Designmerkmalen gehören eine neue hellgraue Farbe, speziell entworfene Sitzbezüge und in Gold lackierte Hydrofoils. Die Kooperation mit Polestar umfasst neben dem Design auch die Technik.
Weiterlesen
22.05.2023 - 14:10
sHYpS-Projekt: Tauschbare H2-Antriebe für Passagierschiffe
Das europäische sHYpS-Konsortium will Brennstoffzellen-Technologien für den Antrieb der nächsten Generation emissionsfreier Passagierschiffe entwickeln. Ziel ist die Kreation von BZ-Antrieben mit mehreren Megawatt Leistung. Der britische H2-Spezialist Ricardo gehört zu den zentralen Akteuren des Projekts.
Weiterlesen
04.04.2023 - 13:37
E-Boote: X Shore schließt Millionen-Finanzierung ab
Der schwedische Elektroboot-Hersteller X Shore hat eine neue Finanzierungsrunde über 300 Millionen Kronen (rund 26,5 Millionen Euro) abgeschlossen. X Shore will mit dem frischen Kapital seine Produktion skalieren und die Rentabilität erreichen.
Weiterlesen
20.03.2023 - 13:29
Candela sichert Finanzierung für P-12-Produktion
Der schwedische Elektroboot-Hersteller Candela hat von Investoren 210 Millionen Schwedische Kronen (rund 18,7 Millionen Euro) eingesammelt. Mit dem frischen Kapital will Candela sein im vergangenen Jahr vorgestelltes P-12 Shuttle zur Serienproduktion bringen.
Weiterlesen
03.03.2023 - 11:37
Norwegische Reederei ordert zwei Wasserstoff-Fähren
Norwegens längste Fährverbindung über den Vestfjord wird ab 2025 von zwei großen Wasserstoff-Fähren bedient. Diese werden von The Norwegian Ship Design Company für die Reederei Torghatten Nord entworfen und mit Brennstoffzellen-System von PowerCell sowie mit Steuerungs- und Antriebstechnik von SEAM ausgestattet.
Weiterlesen
20.12.2022 - 12:37
Britische Regierung fördert bidirektionales Laden von E-Booten
Ein britisches Konsortium will die Entwicklung von bidirektionalen Ladetechnologien für Elektroboote vorantreiben. Das von der britischen Regierung geförderte Projekt Virtual Bunkering for Electric Vessels (VBEV) soll zu einem weltweit ersten Demonstrator für E-Boote mit bidirektionalen Ladegeräten führen.
Weiterlesen
14.11.2022 - 10:20
Torqeedo bezieht neuen Hauptsitz
Das auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Unternehmen Torqeedo hat seinen neuen Hauptsitz eröffnet. In dem 8.300 Quadratmeter großen Gebäude in Oberpfaffenhofen bündelt Torqeedo nun alle Unternehmensaktivitäten wie die Forschung und Entwicklung sowie Produktion.
Weiterlesen
10.11.2022 - 14:22
Berlin nimmt E-Dienstschiff für Messfahrten in Empfang
Berlin hat ein neues Batterie-betriebenes Spezialschiff für die Gewässerüberwachung. Der auf den Namen „James Hobrecht“ getaufte E-Katamaran wurde von der Schiffswerft Bolle in Parey in Sachsen-Anhalt gebaut und ersetzt das 60 Jahre alte Diesel-betriebene Dienstschiff „Glienicke“.
Weiterlesen
10.11.2022 - 11:51
E-Autofähre für Lübeck auf Kiel gelegt
Ostseestaal hat eine für die Hansestadt Lübeck bestimmte Elektro-Autofähre auf Kiel gelegt. Im März dieses Jahres war das Stralsunder Unternehmen von der Stadtverkehr Lübeck GmbH mit dem Bau des als Doppelendfähre konzipierten Schiffes beauftragt worden.
Weiterlesen
09.11.2022 - 14:16
Teco 2030 will Frachtschiff mit BZ-System ausrüsten
Teco 2030, Shell und weitere Partner wollen ein großes Frachtschiff mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellensystem nachrüsten. Im Rahmen des Projekts „HyEkoTank“ soll ein bestehender Tanker mit einer Tragfähigkeit von 18.600 Tonnen mit einem PEM-Brennstoffzellensystem von Teco 2030 ausgestattet werden.
Weiterlesen
25.10.2022 - 10:20
Hamburg: Hybrid-Fähren für HADAG erhalten Danfoss-Antrieb
Die Hamburger Verkehrsgesellschaft HADAG wird drei neue Hybrid-Passagierfähren in ihre Flotte aufnehmen. Mit dem Bau des Trios wurde im Sommer die deutsche Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde (SET) beauftragt. Neu ist: Die Antriebssysteme liefert Danfoss Editron zu.
Weiterlesen
11.10.2022 - 13:25
Niederländer rüsten zehn Schiffe auf BZ-Antrieb um
Die Reederei Future Proof Shipping (FPS) und der Schiffbauer Holland Shipyards Group haben zusammen mit weiteren Partnern ein interessantes Projekt zur Umrüstung einer Flotte von zehn Binnen- und Kurzstrecken-Seeschiffen auf Wasserstoffantrieb gestartet.
Weiterlesen
05.10.2022 - 10:39
Fabian Bez wir neuer Torqeedo-CEO
Deutz hat die Neuaufstellung der Führungsmannschaft bei Torqeedo abgeschlossen. Zum 1. Oktober hat Fabian Bez das Ruder bei dem Spezialisten für elektrische Antriebe auf dem Wasser übernommen, zum 1. November erhält er Unterstützung von Heiko Vietmeier als kaufmännischem Geschäftsführer.
Weiterlesen
27.09.2022 - 12:48
Artemis Technologies: E-Fähre mit Tragflügel-Konzept
Das im nordirischen Belfast ansässige Unternehmen Artemis Technologies präsentiert das Design einer vollelektrischen Passagierfähre, die 2024 erstmals in Betrieb gehen soll. Der Betreiber Condor Ferries will das Tragflügelboot im Rahmen eines Pilotprojekts ab diesem Zeitpunkt zwischen Belfast und Bangor in Nordirland einsetzen.
Weiterlesen
12.09.2022 - 14:42
Freudenberg: Gütesiegel für Methanol-BZ-Schiffsantrieb
Freudenberg e-Power Systems hat von der internationalen Klassifikationsgesellschaft RINA das „Type Approval“ für sein mit Methanol betriebenes Brennstoffzellensystem zum Einsatz in maritimen Anwendungen erhalten. Laut Freudenberg ein bedeutender Schritt, um die Hochseeschifffahrt klimaneutral zu gestalten.
Weiterlesen
09.09.2022 - 14:22
Teco 2030 ordert BZ-Produktionslinie bei Thyssenkrupp
Das norwegische Unternehmen Teco 2030, das eine „Gigafabrik“ für Brennstoffzellen zum Einsatz in Schiffen errichtet, sichert sich mit einer beabsichtigten Auftragsvergabe an Thyssenkrupp Automation Engineering deutsches Maschinenbau-Know-how für den Aufbau von Produktionslinien.
Weiterlesen
31.08.2022 - 15:05
Watertaxi Rotterdam nimmt H2-Wassertaxi in Betrieb
In Rotterdam geht ein Wasserstoff-elektrisches Wassertaxi an den Start. Das auf den Namen MSTX 22 getaufte H2-Boot mit Platz für bis zu zwölf Passagiere wird für Fährdienste im regulären Betrieb von Watertaxi Rotterdam eingesetzt.
Weiterlesen