

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge

electrive LIVE ist ein hochwertiges Digital-Format, das monatlich geballtes Expertenwissen und interessante Diskussionen liefert. In jeder Ausgabe wird ein aktuelles Thema, das die Branche bewegt, in den Fokus genommen. Ob Büro oder Home-Office: Interessierte Expert*innen können sich von überall kostenlos einwählen.
Unsere Online-Konferenzen werden in Broadcast-Qualität produziert und professionell moderiert. Für Unternehmen ist es eine perfekte Gelegenheit, sich zu platzieren und von der umfassenden Vor- und Nachberichterstattung zu profitieren.
Anstehende Termine & Themen (Änderungen vorbehalten)
31.01.2024 | Quo vadis 2024 |
21.02.2024 | Elektrifizierung von Flotten |
13.03.2024 | Future of Charging |
17.04.2024 | NEU electrive LIVE Global |
15.05.2024 | Batterie: Trends, Entwicklungen, Technologien |
26.06.2024 | Schwere Nutzfahrzeuge in der Elektromobilität |
11.09.2024 | Elektroauto-Produktion |
16.10.2024 | Elektrifizierung von Flotten II |
13.11.2024 | Future of Charging II |
electrive Live #33
Smart Fleet - Elektromobilität im Fuhrpark
electrive Live #32
Gütertransport mit Wasserstoff und Brennstoffzelle (11.10.2023)

electrive LIVE: Welche Rolle spielt die Brennstoffzelle im Straßengüterverkehr?
12.10.2023

„Paul Group bringt H2-Trucks auf die Straße“ – Bernhard Wasner, Paul Group
25.10.2023

„Grüner Wasserstoff in der Mobilität: Henne-Ei-Problem gelöst“ – Olaf Duden, GP JOULE HYDROGEN
09.11.2023

„Emissionsfreier Transport mit Wasserstoff und Brennstoffzelle“ – Manfred Schuckert, Daimler Truck
25.11.2023
electrive Live #31
Smart Grid – Netzintegration der Elektromobilität (13.09.2023)

„Strom-Tango: Wenn das Auto nicht nur nimmt, sondern auch gibt“ – Marcus Fendt von The Mobility House
12.10.2023

„Wie bekommen wir das Thema bidirektionales Laden in die Marktskalierung?“ – Markus Hackmann von P3
10.10.2023

„Bidirektionales Laden als Schlüsselelement der Energiewende“ – Jörg Heuer von EcoG
06.10.2023

„Elektromobilität – Marktentwicklung und V2X-Potenziale“ – Jan Figgener von der RWTH Aachen
17.10.2023