16.05.2023 - 11:32

Nio ET5: Gute Basis, aber Luft nach oben

Nach den beiden Oberklasse-Modellen ET7 und EL7 stößt Nio mit seinem dritten Europa-Stromer in die Business-Mittelklasse vor. Die erste Ausfahrt mit dem ET5 zeigt das Potenzial des Modells und der Nio-Plattform mit der Batterietausch-Technologie – es wird aber auch deutlich, wo es (für Europa) noch besser werden muss.

Weiterlesen
04.05.2023 - 15:16

Wie ZF eMobility-Software in der Formel E entwickelt

Wenn am Wochenende die Formel E ihr neuntes Saisonrennen in Monaco startet, ist auch ZF wieder mit dabei. Der deutsche Zulieferer baut den Antrieb für Mahindra und Abt-Cupra. Im Interview erklärt ZF-Motorsportchef Sascha Ricanek, wo die Herausforderungen für seine Ingenieure liegen, was ZF im E-Motorsport für Serienautos lernt und welchen Stellenwert die Software hat.

Weiterlesen
25.04.2023 - 11:36

Nio EL7 im Test: Angriff auf die Premium-Konkurrenz

Der chinesische Hersteller Nio hat zum Europastart gleich drei Modelle im Gepäck. Eines davon ist der EL7. Mit dem E-SUV will das junge Unternehmen die hiesige Premium-Kundschaft unter anderem von Audi, BMW und Mercedes von sich überzeugen. Wir zeigen auf, ob dieser Coup gelingen kann.

Weiterlesen
18.04.2023 - 11:30

Nissan Townstar EV: Der Star in der City-Logistik?

Nicht nur mit dem Leaf war Nissan einst Vorreiter, auch mit dem e-NV200 hatten die Japaner früh einen Elektro-Kastenwagen im Angebot. Daran knüpft der neue Townstar EV an, wenn auch unter gänzlich anderen Bedingungen. Ob der Townstar EV so einzigartig ist wie sein Vorgänger oder doch nur einer unter vielen, zeigt unser Fahrbericht.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

25.05.2023 - 12:17

„electrive.net LIVE“: Wie kommt der E-Lkw auf die Straße?

In der Ausgabe „Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge“ unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ stehen die Stromer im XXL-Format im Fokus. Führende Köpfe lassen uns hinter die Kulissen bei der Entwicklung elektrischer Trucks und Busse sowie der Ladeinfrastruktur blicken. Zudem nehmen wir Fördermöglichkeiten und das Ökosystem in den Blick. Der Konferenzbericht.

Weiterlesen
04.05.2023 - 11:30

Elektrischer Scania-Autotransporter tritt bei ARS Altmann an

Der bayerische Automobillogistiker ARS Altmann hat einen vollelektrischen Autotransporter von Scania mit Kässbohrer-Aufbau in Betrieb genommen. Es soll sich um den weltweit ersten eingeflotteten Standard-Autotransporter mit Elektroantrieb handeln. Bisher sind in diesem Bereich nur wenige elektrische Einzelstücke unterwegs.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

VDE conference

16.05.2023 - 15:05

DB Regio Bus: Nagelneues Depot mit 2-MW-Ladeanlage

Im Frankfurter Westen entsteht in Regie von DB Regio Bus Mitte ein komplett neuer Busbetriebshof. Diesel- und Elektrobusse werden dort parallel unterkommen. Konzerntochter DB Energie nimmt an der Ladeanlage für künftig 27 E-Fahrzeuge aktuell letzte Tests vor. Wir durften uns schon vor der Einweihung ein Bild von der Ladeinfrastruktur vor Ort machen.

Weiterlesen
28.04.2023 - 16:27

Smart Charging: Wie E-Autos zur Stütze des Stromnetzes werden sollen

Die Sektorkopplung zwischen Energie und Mobilität hat die Ladesäule zur Schnittstelle. In der Ausgabe „Smart Charging“ unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ haben wir führende Köpfe der Branche um Einsichten in ihre Tools, Projekte und Visionen gebeten, wie sich an dieser Naht zwischen bisher weitgehend getrennten Welten ganz neue Synergien ergeben. Hier geht es zum Konferenzbericht.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

30.03.2023 - 11:35

E-Bus-Radar: Wo Deutschlands ÖPNV schon unter Strom ist

Batterie-elektrische Busse werden in Deutschland zu 69 Prozent nur über Nacht und zu 31 Prozent auch tagsüber per Gelegenheits-Lader mit Strom versorgt. Und in drei Bundesländern fahren die Hälfte aller deutschen E-Busse. Das sind zwei von mehreren interessanten Details aus dem E-Bus-Radar der Unternehmensberatung PwC. Wir fassen die Haupterkenntnisse zusammen.

Weiterlesen
16.02.2023 - 12:15

Wie hat sich der Markt für Stadtbusse in Europa entwickelt?

Seit über zehn Jahren beobachtet und analysiert Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions den europäischen Busmarkt. Seine Zahlen belegen den Trend zur Elektrifizierung: 62 Prozent aller Stadtbusse Europas sind 2022 mit einem alternativen Antriebsstrang gefahren. Welche Hersteller besonders profitieren konnten und in welchen Ländern es die meisten neuen E-Busse in 2022 gab, zeigt die Analyse!

Weiterlesen

- ANZEIGE -

31.03.2023 - 08:49

Batterie: Europa im Zangengriff des Inflation Reduction Act

Die Batterie-Entwicklung hat in den vergangenen 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Doch inzwischen ist die Batterie wegen ihrer enormen Bedeutung für die Mobilität der Zukunft zum Politikum geworden. Bei „electrive.net LIVE“ diskutieren wir mit Experten, wo die Entwicklung hin geht – und ob die Europäer noch mithalten können.

Weiterlesen
02.11.2022 - 15:00

Startup Heimdalytics: Refurbishment von Traktionsbatterien

Wenn ein Elektroauto am Ende seines Lebens verschrottet wird, kann die Batterie noch einige Jahre weiter in einem Second-Life-Speicher verwendet werden und geht dann ins Recycling – so stellen sich derzeit viele den zukünftigen Batterie-Kreislauf vor. Das Startup Heimdalytics hat jedoch andere Pläne: Vermeintlich ausgediente Traktionsbatterien sollen aufbereitet werden.

Weiterlesen
16.09.2022 - 12:51

Wie Europa als Produktionsstandort für Batterien aufholt

Der Batteriemarkt für die Elektromobilität entwickelt sich hochdynamisch – kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankündigungen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten sechs führende Köpfe einen Einblick in den rasanten Aufbau dieser Industrie. Mit dabei waren Vertreter von Mercedes, CATL, Webasto und Co. Hier ist der Konferenzbericht.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

23.05.2023 - 12:21

Jesteburg: E-Pionier-Pflegedienst AHD zählt heute 49 E-Autos

Mit mehreren Teslas zog ein norddeutscher Pflegedienst 2020 die Aufmerksamkeit auf sich. Wir berichteten seinerzeit ausführlich über die „Pfleger in der Elektro-Limousine“ des AHD-Pflegediensts Ole Bernatzki. Fast drei Jahre sind seitdem vergangen – und wir haben neugierig nachgehört, wie der Fuhrpark heute aussieht.

Weiterlesen
20.04.2023 - 11:25

14 E-Lkw von DAF sammeln Müll in und um Eindhoven

Cure Waste Management beschafft bei DAF Trucks 14 Elektro-Lkw für die Sammlung von Hausmüll in den niederländischen Gebieten Eindhoven, Valkenswaard und Geldrop-Mierlo. Sieben der als Müllwagen ausgerüsteten E-Lkw des Typs CF Electric wurden bereits ausgeliefert, die anderen sollen in Kürze folgen.

Weiterlesen
30.03.2023 - 11:35

E-Bus-Radar: Wo Deutschlands ÖPNV schon unter Strom ist

Batterie-elektrische Busse werden in Deutschland zu 69 Prozent nur über Nacht und zu 31 Prozent auch tagsüber per Gelegenheits-Lader mit Strom versorgt. Und in drei Bundesländern fahren die Hälfte aller deutschen E-Busse. Das sind zwei von mehreren interessanten Details aus dem E-Bus-Radar der Unternehmensberatung PwC. Wir fassen die Haupterkenntnisse zusammen.

Weiterlesen
27.01.2023 - 13:09

electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?

2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!

Weiterlesen
22.11.2022 - 12:11

Transformation zu E-Lkw: Was will die Branche wirklich?

Für die Transportbranche sind es derzeit spannende Monate, die das Handeln der Unternehmen – vom Fahrzeugbauer über Energieversorger bis hin zu Spediteuren und Logistikern – auf viele Jahre entscheidend prägen dürften. Wann kommt der Elektro-Lkw in großen Stückzahlen? Mit welchem Antrieb genau? Und auf welchen Strecken? Wir liefern eine Momentaufnahme zum Tauziehen in der Branche.

Weiterlesen
07.10.2022 - 14:16

Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeuge – wozu und wann?

Angesichts steigender Treibstoffpreise und des Klimawandels muss sich die Luftfahrtindustrie mit dem Leben nach den fossilen Brennstoffen auseinandersetzen und steht dabei vor einer besonders großen Herausforderung: Passagierflugzeuge müssen leicht und sehr sicher sein, und wie sieht es mit längeren Strecken aus? Wir haben Luftfahrt-Insider gefragt, wo Wasserstoff eine Rolle spielt.

Weiterlesen
16.04.2019 - 21:44

eMOTION #5 über Elektro-Flugzeuge von der AERO

Die Elektromobilität geht in die Luft! Diesen Eindruck konnten wir auf der Aviation-Messe AERO in Friedrichshafen gewinnen. Eigenstartfähige Segelflieger und zweisitzige Schulflugzeuge sind längst elektrifiziert. Wir haben im Rahmen unserer eMOTION-Show mit einigen Pionieren über das elektrische Fliegen gesprochen. Ein Wiedersehen mit dem Mennekes-Stecker gab’s auch!

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/premium/
19.09.2019 11:11