17.01.2023 - 11:42
Nissan Ariya: Gut gemeint, aber nicht immer gut gemacht
Mit dem Leaf war Nissan einst einer der Pioniere der Elektromobilität, ist dann aber ins Hintertreffen geraten. Der lange angekündigte Ariya soll nun neuen Schwung geben und Nissan wieder für Elektroauto-Interessenten attraktiv machen – mit neuer Plattform und neuem Konzept. Das gelingt nicht überall, wie unser Fahrbericht zeigt.
Weiterlesen
22.12.2022 - 12:06
Mercedes EQE im Test: Für viel Reichweite muss es kein Tesla mehr sein
Die Angst nach zu wenig Reichweite ist längst vorbei. Für einen großen Aktionsradius und Effizienz muss es zudem kein Tesla mehr sein. Denn abseits der E-SUV bieten die deutschen Autobauer mittlerweile konkurrenzfähige Limousinen an. Eines dieser Modelle ist der Mercedes EQE. Doch wie gut ist die elektrische Interpretation der E-Klasse?
Weiterlesen
08.12.2022 - 12:10
Kia Niro PHEV und Sportage PHEV: Welcher Plug-in-Hybrid kann überzeugen?
Wenn die Plug-in-Hybride ab dem 1. Januar 2023 aus der Umweltbonus-Förderung fallen, sagen viele Experten einen Einbruch bei den PHEV-Neuzulassungen voraus. Doch sind die Teilzeit-Stromer inzwischen so weit entwickelt, dass sie auch ohne Kaufprämie überzeugen können? Wir haben mit zwei aktuellen Kia-Modellen den Test gemacht.
Weiterlesen
01.12.2022 - 11:52
BMW iX: Was kann das Technologie-Aushängeschild der Münchner?
Die fünfte Generation seiner E-Antriebe baut BMW vor allem in umgebauten Verbrennern ein – iX3, i4, iX1, i7. Die Liste ist lang. Nur der iX als Einzelgänger auf einer reinen E-Plattform sticht heraus. Im i4 hat uns die Effizienz des Antriebs überzeugt. Doch kann BMW auch ein Fünf-Meter-SUV effizient machen? Wir haben es getestet.
Weiterlesen
26.01.2023 - 11:23
Diesel, Benzin, Gas und Batterie – die Antriebskonkurrenz in Grafiken gegossen
Die NOW hat interessante Grafiken veröffentlicht, die den Antriebsmix bei Neuzulassungen und im Bestand über einen längeren Zeitraum veranschaulichen. Daraus lassen sich aussagekräftige Schlüsse zur bisherigen Entwicklung und zum Stand der Elektrifizierung im Bussegment ziehen. Bei den Lkw verwässert die Zuteilung die Aussagekraft der Grafiken.
Weiterlesen
12.01.2023 - 12:01
Ein Elektro-Lkw am Nordkap
Bis zum Nordkap und zurück: Dieses Jahr nimmt an der sogenannten eNordkapp Challenge auch ein E-Lkw teil. Die Schweizer Thomann Nutzfahrzeuge AG hat den Renault D Wide E-Tech an den nördlichsten Punkt Europas geschickt. Die Gesamtroute umfasst 7.200 Kilometer. Aktuell ist das Team auf dem Rückweg.
Weiterlesen
19.12.2022 - 10:46
Brennstoffzelle im Gütertransport vor dem Durchbruch?!
Ob Transporter oder Truck – wenn es um das Bewegen von Gütern geht, bekommt die Brennstoffzelle ihre Chance. Über die Perspektiven der Elektromobilität mit Wasserstoff haben wir am 14. Dezember mit acht Experten vor über 500 digitalen Gästen in unserer Online-Konferenz diskutiert. Fazit: Der Schwerlastverkehr wird die Brennstoffzelle als Komplementärtechnologie definitiv und in großem Maßstab […]
Weiterlesen
24.01.2023 - 11:52
Vom sporadischen zum systematischen Ladenetzaufbau
In Niedersachsen beraten seit eineinhalb Jahren drei Elektromobilitätsmanager im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums Kommunen und weitere Akteure beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ein einzigartiges Angebot in Deutschland. Unsere Autorin Nicole de Jong hat mit einen von ihnen, Shivam-Ortwin Tokhi, über das Rollenverständnis und die Aufgaben der sogenannten EMMAs gesprochen.
Weiterlesen
24.01.2023 - 09:02
ADAC erweitert eMobility-Geschäft um PV-Anlagen
Die ADAC SE, der kommerzielle Ableger des Autoklubs, hat eine Kooperation mit dem Solar-Unternehmen Zolar geschlossen. ADAC-Mitglieder – vor allem jene mit E-Auto und Eigenheim – sollen so einen einfacheren Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage erhalten, um den Betrieb des Elektroautos günstiger und sauberer zu machen.
Weiterlesen
30.11.2022 - 15:07
Mobilize-CEO Delbos: „Wir bieten ein Erlebnis, nicht nur das Laden.“
Mobilize ist eine neue Marke der Renault-Gruppe, die die Zukunft der Mobilität entwickeln sollen, dabei verstehen viele noch nicht, wie ihr Konzept der Mobilitätsdienstleistungen rentabel sein kann. Wir haben Clotilde Delbos, CEO von Mobilize und stellvertretende CEO der Renault-Gruppe, in Berlin, zu einem exklusiven Interview getroffen. Der französische CEO sprach über das Geschäftsmodell von Mobilize, […]
Weiterlesen
16.11.2022 - 16:10
Compleo-CEO Lohr: „Um zu skalieren, müssen wir die Produkte vereinheitlichen“
Seit Anfang November ist Jörg Lohr neuer CEO bei Ladeinfrastrukturhersteller Compleo – dabei ist er erst im September überhaupt in die Geschäftsführung des Dortmunder Unternehmens berufen worden. Was diesen großen Umbruch bei Compleo ausgelöst hat, welche Strategie er verfolgt und vor allem warum das Produktportfolio massiv ausgedünnt werden soll, erklärt Lohr im Interview.
Weiterlesen
26.01.2023 - 11:23
Diesel, Benzin, Gas und Batterie – die Antriebskonkurrenz in Grafiken gegossen
Die NOW hat interessante Grafiken veröffentlicht, die den Antriebsmix bei Neuzulassungen und im Bestand über einen längeren Zeitraum veranschaulichen. Daraus lassen sich aussagekräftige Schlüsse zur bisherigen Entwicklung und zum Stand der Elektrifizierung im Bussegment ziehen. Bei den Lkw verwässert die Zuteilung die Aussagekraft der Grafiken.
Weiterlesen
16.08.2022 - 10:54
Zahlen im Vergleich: Elektrobusse mit Plus von fast 28 Prozent
Im ersten Halbjahr 2022 sind europaweit insgesamt 4.452 Omnibusse mit alternativem Antrieb neu zugelassen worden, wie die Statistik von Chatrou CME Solutions zeigt. Die 1.768 neuen Elektrobusse des ersten Halbjahres 2022 stellen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 27,6 Prozent dar.
Weiterlesen
18.07.2022 - 00:15
P3 Charging Index: Kia EV6 ist neuer Langstrecken-Meister
Sommerzeit = Reisezeit. Doch wie schlagen sich Elektroautos auf der Langstrecke? Bei der dritten Ausgabe des P3 Charging Index hat es einen neuen Sieger gegeben – erstmals kommt das langstreckentauglichste Elektroauto nicht mehr aus Stuttgart, sondern aus Südkorea. Es ist nicht die einzige Änderung in dem Langstreckenvergleich, den die P3 Group in Zusammenarbeit mit dem […]
Weiterlesen
02.11.2022 - 15:00
Startup Heimdalytics: Refurbishment von Traktionsbatterien
Wenn ein Elektroauto am Ende seines Lebens verschrottet wird, kann die Batterie noch einige Jahre weiter in einem Second-Life-Speicher verwendet werden und geht dann ins Recycling – so stellen sich derzeit viele den zukünftigen Batterie-Kreislauf vor. Das Startup Heimdalytics hat jedoch andere Pläne: Vermeintlich ausgediente Traktionsbatterien sollen aufbereitet werden.
Weiterlesen
16.09.2022 - 12:51
Wie Europa als Produktionsstandort für Batterien aufholt
Der Batteriemarkt für die Elektromobilität entwickelt sich hochdynamisch – kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankündigungen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten sechs führende Köpfe einen Einblick in den rasanten Aufbau dieser Industrie. Mit dabei waren Vertreter von Mercedes, CATL, Webasto und Co. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen
24.04.2022 - 11:20
Festkörperbatterie: Könnte Nissan der Erste sein?
Mit der Ankündigung von Nissan, einen Prototypen für Festkörperbatterien zu entwickeln, veröffentlichte der japanische Autohersteller einen ehrgeizigen Zeitplan: Mit der Pilotproduktion von ASSBs (All-solid-state-Batterien) soll im Jahr 2024 begonnen werden und 2028 ein Serien-Elektroauto in Betrieb gehen. Die Grundlagen seiner Technologie erläuterte Nissan nun vor Journalisten.
Weiterlesen
08.12.2022 - 14:02
Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut
Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.
Weiterlesen
29.11.2022 - 11:17
Daimler Truck: Werk Wörth wird per E-Lkw beliefert
Mercedes-Benz Trucks setzt auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw – so will der Hersteller rund um das Werk in Wörth die Praxistauglichkeit und Vielseitigkeit von elektrisch angetriebenen Lkw belegen. Ab 2026 soll der gesamte Lieferverkehr in Wörth nur noch per E-Lkw erfolgen.
Weiterlesen
01.11.2022 - 11:46
H2-Energy-CEO Huber: „Wir haben zu keinem Zeitpunkt Verträge gebrochen!“
Die Meldung, wonach das Projekt mit den 1.600 Brennstoffzellen-Lkw in der Schweiz eingestellt werde, hatte für Aufregung in der Branche gesorgt – und wurde umgehend dementiert. Im Interview erklärt Rolf Huber, CEO von H2 Energy, wie es zu der Meldung kam, wie das Projekt derzeit läuft und wie er die künftige Wasserstoff-Versorgung sicherstellen will.
Weiterlesen
27.01.2023 - 13:09
electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?
2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!
Weiterlesen
22.11.2022 - 12:11
Transformation zu E-Lkw: Was will die Branche wirklich?
Für die Transportbranche sind es derzeit spannende Monate, die das Handeln der Unternehmen – vom Fahrzeugbauer über Energieversorger bis hin zu Spediteuren und Logistikern – auf viele Jahre entscheidend prägen dürften. Wann kommt der Elektro-Lkw in großen Stückzahlen? Mit welchem Antrieb genau? Und auf welchen Strecken? Wir liefern eine Momentaufnahme zum Tauziehen in der Branche.
Weiterlesen
11.03.2019 - 11:54
Interview mit Coup-CEO Schmaul: „Wir wachsen sehr stark.“
Die Bosch-Tochter Coup stockt ihre E-Scooter-Flotten für die neue Saison deutlich auf. Wir haben mit Coup-Chef Bernd Schmaul über neue Mobilität in den Städten, die Expansion des Scooter-Sharings, die Herausforderungen des Ladens und neuen Wettbewerb durch elektrische Kleinstfahrzeuge gesprochen.Â
Weiterlesen
07.10.2022 - 14:16
Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeuge – wozu und wann?
Angesichts steigender Treibstoffpreise und des Klimawandels muss sich die Luftfahrtindustrie mit dem Leben nach den fossilen Brennstoffen auseinandersetzen und steht dabei vor einer besonders großen Herausforderung: Passagierflugzeuge müssen leicht und sehr sicher sein, und wie sieht es mit längeren Strecken aus? Wir haben Luftfahrt-Insider gefragt, wo Wasserstoff eine Rolle spielt.
Weiterlesen
16.04.2019 - 21:44
eMOTION #5 über Elektro-Flugzeuge von der AERO
Die Elektromobilität geht in die Luft! Diesen Eindruck konnten wir auf der Aviation-Messe AERO in Friedrichshafen gewinnen. Eigenstartfähige Segelflieger und zweisitzige Schulflugzeuge sind längst elektrifiziert. Wir haben im Rahmen unserer eMOTION-Show mit einigen Pionieren über das elektrische Fliegen gesprochen. Ein Wiedersehen mit dem Mennekes-Stecker gab’s auch!
Weiterlesen
21.02.2017 - 21:47
Neue Hybridfähren elektrisieren die Ostsee – ein Fahrbericht
Zehn Millionen Hybridautos hat Toyota bereits weltweit verkauft – damit ist der Doppelherz-Antrieb inzwischen Normalität auf den Straßen. Die deutsch-dänische Reederei Scandlines schickt sich nun an, diese Antriebsform auch auf dem Wasser zum Status quo zu machen. Wir haben ein Hybridschiff getestet.
Weiterlesen