14.01.2021 - 10:50 Der Peugeot e-2008: Außen rockig, innen smooth
Mit dem e-2008 greift Peugeot in der Klasse der elektrischen Kompakt-SUV an. Der Antrieb ist bereits aus anderen Modellen des PSA-Konzerns bekannt. Der erste Eindruck: Hier fährt eine Alternative zum Volkswagen ID.3 vor. Reporter Christoph M. Schwarzer hat den Peugeot-Stromer einem Test unterzogen.
Weiterlesen 03.01.2021 - 14:08 Unser Blick voraus – Diese Elektroautos kommen 2021
Welche Elektroautos kommen 2021 neu auf den Markt? In der Preisregion zwischen 30.000 und 50.000 Euro wächst die Auswahl. Neben den Kompakten rollt eine Armada schwergewichtiger E-SUVs auf uns zu. Christoph M. Schwarzer blickt für uns auf das elektrische Angebot des neuen Jahres!
Weiterlesen 17.12.2020 - 11:21 VW ID.4 – die elektrische Interpretation des Tiguan-Themas
Viel wurde über den VW ID.4 geschrieben, jetzt können wir endlich auch vom Fahrgefühl hinter dem Steuer des E-SUV berichten. Christoph M. Schwarzer ist Volkswagens „Weltauto“ gefahren. Der Neue dürfte bessere Marktaussichten haben als der ID.3. Nicht nur weil SUVs weltweit beliebt sind, sondern weil er den ID.3 auch bei der Qualitätsanmutung übertrifft.
Weiterlesen 10.12.2020 - 11:45 Citroën ë-C4: Vorteil durch Aerodynamik?
Mit den Stromern auf der Plattform e-CMP deckt der französische PSA-Konzern inzwischen eine ganze Reihe von Fahrzeugsegmenten ab – von Kleinwagen bis zum Fünf-Meter-Transporter. Die Marke Citroën will mit dem ë-C4 nicht nur in der Kompaktklasse punkten, sondern sich mit einer erhöhten Effizienz von der hausinternen Konkurrenz abheben. Eine erste, kurze Testfahrt zeigt, ob der […]
Weiterlesen 03.12.2020 - 12:41 Freies Feld für Opel Zafira-e Life und seine Geschwister
Der PSA-Konzern und Toyota bieten den Personen-Transporter Opel Zafira und seine Derivate jetzt auch mit Elektro- statt Dieselmotor an. Das funktioniert richtig gut – wenn auch nicht für alle Anwendungsfälle. Reporter Christoph M. Schwarzer hat den Opel-Kleinbus einer Analyse unterzogen.
Weiterlesen 08.10.2020 - 11:45 Maxus EV80 von Hertz zur Miete bei Ikea – ein Selbstversuch
Der Ikea-Konzern gehört zu den Gründungsmitgliedern der EV100-Initiative und will bis 2025 den gesamten Home Delivery Service und firmeninternen Fuhrpark auf emissionsfreie Antriebe umstellen. Möglich ist es bereits, u.a. auch E-Transporter an Filialen zu mieten. Ein Selbstversuch mit dem SAIC Maxus EV80.
Weiterlesen 01.10.2020 - 11:09 Tropos Able XT: China-Nutzfahrzeug aus Herne im Test
Mit dem Able bietet Tropos Motors Europe ein leichtes E-Nutzfahrzeug an. Mit verschiedenen Aufbauten soll der Able ein breites Einsatzspektrum abdecken. Bei einer Testfahrt konnten wir einen Einblick in die Möglichkeiten erhalten, die ein solches Fahrzeug etwa in der Logistik oder bei Stadtwerken bietet – aber auch die Grenzen.
Weiterlesen 14.01.2021 - 10:49 Lokales Know-how: Wenn der Ladepartner ums Eck sitzt
Das Engagement von Stadtwerken beim Ausbau der Elektromobilität nimmt grundsätzlich zu, fällt aber je nach Einrichtung sehr unterschiedlich aus. Heute: ein Vorzeigebeispiel aus der hessischen Kurstadt Bad Nauheim. Das dortige Stadtwerk kreierte für ein Autohaus kurzerhand eine Pilot-Ladelösung mit dynamischem Lastmanagement.
Weiterlesen 09.01.2021 - 12:06 Schnellladegesetz: Die heikle Gratwanderung des BMVI
Mit 1.000 DC-Ladeparks will der Bund das Elektroauto endgültig massentauglich machen und auch die letzten Zweifel in Sachen Lade-Verfügbarkeit und Reichweitenangst nehmen. In Berlin wird inzwischen über den zugehörigen Entwurf des sogenannten Schnellladegesetzes diskutiert. Damit soll der Rechtsrahmen für die Ausschreibungen abgesteckt werden – doch es bleiben Fragen offen.
Weiterlesen 14.12.2020 - 14:17 Plug&Charge: Was noch zum Durchbruch fehlt
Im kommenden Jahr werden mehr und mehr Ladestationen Plug&Charge-fähig sein. Dafür waren in den vergangenen Jahren hinter den Kulissen viele Schritte notwendig – eine Grundlagenarbeit, von der nun alle profitieren sollen. Doch damit die Technologie in der Breite genutzt werden kann, fehlt noch eines: eine Vielzahl an Plug&Charge-fähigen Autos.
Weiterlesen 26.11.2020 - 15:59 Shell-Manager: „Wir wollen keine Wartezeiten an Ladesäulen“
Jan Toschka ist Chef des Tankstellengeschäfts von Shell in der DACH-Region. Damit verantwortet der Manager auch den aktuellen Ladesäulen-Ausbau des Mineralölkonzerns in Deutschland. Im Interview mit electrive.net erklärt er, warum der derzeit lieber Ladesäulen als weitere Wasserstoff-Tankstellen baut, vorerst skeptisch bei E-Fuels ist und was eine Tankstelle mit Ladesäule alles bieten muss.
Weiterlesen 10.03.2020 - 16:20 Der kleine E-Autoboom in der Ukraine
Die Elektromobilität erlebt auch in der Ukraine einen kleinen Boom. Mit einem Zuwachs an Elektroautos von über 37 Prozent innerhalb von sieben Monaten gehörte das östliche Nachbarland der Europäischen Union 2019 sogar zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für E-Autos in Europa. Ein Überblick.
Weiterlesen 02.03.2020 - 06:00 eMobility-Firmen generieren 2019 17 Milliarden Dollar
Die niederländische Beratungsfirma EVBoosters hat den letzten Teil ihres Funding-Berichts für 2019 veröffentlicht – daraus stellen wir nachfolgend einige Trends vor. Stellen Sie sich auf ein Zahlenwerk ein, das Einblicke in die Q4-Entwicklungen in den Bereichen eMobility-Mittelbeschaffung und -Investment gibt.
Weiterlesen 23.09.2020 - 06:44 Battery Day: Tesla zeigt neue 4680-Batteriezelle
Tesla hat bei dem lange erwarteten Battery Day eine deutlich größere und leistungsstärkere Batteriezelle namens 4680 vorgestellt. Eine E-Auto-Batterie soll damit laut Elon Musk so günstig werden, dass in drei Jahren ein kompaktes Elektroauto von Tesla für 25.000 Dollar möglich sein soll.
Weiterlesen 01.07.2020 - 22:14 Batterie im Überblick – Von Zellproduktion bis Lkw-Akku
Acht Referenten, viereinhalb Stunden Fachwissen und exklusive Insights: Die dritte Ausgabe von „electrive.net LIVE – Online-Konferenz für Elektromobilität“ drehte sich um das Herzstück jedes E-Fahrzeugs: die Batterie. Sie waren nicht dabei? Kein Problem, hier können Sie das Wichtigste zur Konferenz nachlesen.
Weiterlesen 23.09.2019 - 11:19 Volkswagen eröffnet Pilotfertigung und baut Gigafactory
VW wird die Zellen für Batteriesysteme bald nicht mehr nur von Zulieferern einkaufen, sondern im Joint Venture mit Northvolt selbst produzieren. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern in Salzgitter im sogenannten Center of Excellence (CoE) nun eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien eröffnet. Christoph M. Schwarzer war für electrive.net vor Ort.
Weiterlesen 17.12.2020 - 11:18 Caritas: Elektroautos als Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung
Der Vatikan hat dieser Tage bekannt gegeben, seine Flotte auf Elektroantrieb umzustellen. Bei der Caritas in Deutschland, ihres Zeichens Wohlfahrtsorganisationen der katholischen Kirche, geht das schneller. Die Caritas für das Erzbistum Paderborn gehört mit bald 400 E-Autos zu den Vorreitern des Umbruchs.
Weiterlesen 11.11.2020 - 08:55 Mehrweg-Profi knüpft Bande zur Elektromobilität
Schoeller Allibert hat einen Ladepark an seinem Standort in Pullach aufgebaut – und seinen E-Dienstwagenfahrern ein Rundumpaket zum Laden auf dem Firmengelände, zu Hause und unterwegs geschnürt. Nicht ganz unwichtig, denn die Plug-in-Hybrid-Fahrer sollen möglichst häufig in den E-Modus schalten.
Weiterlesen 11.07.2020 - 13:03 Vom Fehlstart: Kritik an der WEG-Reform
Jeder sollte einen Anspruch auf einen Ladepunkt in der (Tief-)Garage erhalten – das war eines der Ziele der WEG-Reform. Zunächst klang das auch so. Doch in der Praxis kann die geplante Regelung zu absurden Konstellationen in einer Hausgemeinschaft führen – und zu Streit. Warum mit der Regelung in der aktuellen Form die Wende für Eigentümer […]
Weiterlesen 07.07.2020 - 15:56 Polnisches Klimaministerium legt E-Busförderprogramme auf
Das polnische Klimaministerium gab vor einigen Wochen bekannt, den Kauf von E-Bussen mit zwei Programmen mit einem Gesamtvolumen von 90 Millionen Euro fördern zu wollen. Beide Förderprogramme sollen den Gemeinden und Kreisen die Anschaffung von elektrischen Bussen für die Personenbeförderung erleichtern.
Weiterlesen 11.03.2019 - 11:54 Interview mit Coup-CEO Schmaul: “Wir wachsen sehr stark.”
Die Bosch-Tochter Coup stockt ihre E-Scooter-Flotten für die neue Saison deutlich auf. Wir haben mit Coup-Chef Bernd Schmaul über neue Mobilität in den Städten, die Expansion des Scooter-Sharings, die Herausforderungen des Ladens und neuen Wettbewerb durch elektrische Kleinstfahrzeuge gesprochen.
Weiterlesen 16.04.2019 - 21:44 eMOTION #5 über Elektro-Flugzeuge von der AERO
Die Elektromobilität geht in die Luft! Diesen Eindruck konnten wir auf der Aviation-Messe AERO in Friedrichshafen gewinnen. Eigenstartfähige Segelflieger und zweisitzige Schulflugzeuge sind längst elektrifiziert. Wir haben im Rahmen unserer eMOTION-Show mit einigen Pionieren über das elektrische Fliegen gesprochen. Ein Wiedersehen mit dem Mennekes-Stecker gab’s auch!
Weiterlesen 21.02.2017 - 21:47 Neue Hybridfähren elektrisieren die Ostsee – ein Fahrbericht
Zehn Millionen Hybridautos hat Toyota bereits weltweit verkauft – damit ist der Doppelherz-Antrieb inzwischen Normalität auf den Straßen. Die deutsch-dänische Reederei Scandlines schickt sich nun an, diese Antriebsform auch auf dem Wasser zum Status quo zu machen. Wir haben ein Hybridschiff getestet.
Weiterlesen