Europas Ladeinfrastruktur-Lücke 2030: 74 % unter dem Ziel
Zusammenfassung
Nur fünf Jahre vor dem Stichjahr 2030 sind weniger als eine Million Ladepunkte für europäische Autofahrer zugänglich. Innerhalb der EU-27 liegt die Zahl bei rund 910.000 – etwa ein Viertel des Ziels, das die EU-Kommission ausgegeben hat: 3,5 Millionen Ladepunkte. Bei der derzeitigen Ausbaurate von rund 150.000 pro Jahr wird die EU das Ziel bei weitem verfehlen und bis 2030 nur etwa 1,7 Millionen erreichen. Um die heutige Lücke zu schließen, müssen rund 2,5 Millionen weitere Ladepunkte installiert werden, also mehr als 500.000 pro Jahr. Das Problem ist dabei nicht nur die Menge, sondern auch die Verteilung der Punkte und die Ladegeschwindigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von von Motointegrator und DataPulse Research.



