Ergebnisse

Mapping, understanding and reducing belief in misinformation about electric vehicles

E-Mobilität auf Erfolgskurs bringen: Instrumente für eine sozial gerechte Antriebswende

Long on expectations, short on supply: Regional lithium imbalances and the effects of trade allocations by China, the EU, and the USA

The geostrategic race for leadership in future electric vehicle battery technologies

Global Critical Minerals Outlook 2025

Driving the transition to zero-emission trucks

Solares Laden von Elektrofahrzeugen

Bestimmung von Expositionen gegenüber elektromagnetischen Feldern der Elektromobilität

Contrasting a BYD Blade prismatic cell and Tesla 4680 cylindrical cell with a teardown analysis of design and performance

The battery revolution: Shaping tomorrow’s mobility and energy

Studie zur Batterielieferkette zeigt Chinas globale Dominanz – und Optionen für Europa

„Battery Monitor 2025“: Europäische Hersteller sind unter Zugzwang

Begleituntersuchung zur Förderung von Elektrobussen im ÖPNV

Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Die Zukunft ist batterieelektrisch

PwC-Studie 2024: Aktueller Stand des Ausbaus der Ladeinfrastruktur in Stadtgebieten

Einfach zu Hause laden: Ladeverhalten von Privatpersonen mit Elektrofahrzeug und eigener Wallbox

Potential of a full EV-power-systemintegration in Europe & how to realise it

Sektorenkopplung Verkehr und Strom

Urban Air Mobility: Energieintensives Luftschloss mit geringer Akzeptanz

Herausforderungen für die Finanzierung der Klimapolitik in Deutschland

Netzanschluss für den Straßenverkehr: Herausforderungen und Empfehlungen

Verkehrswende als Mehrwert

Empfehlung zur Standardisierung der Infrastruktur (inkl. Betankungsprotokoll) für Intralogistikanwendungen mit Wasserstoff und Brennstoffzellen

15 recommendations for the financing of zero-emission trucks

Verkehrssektor auf Kurs bringen: Szenarien zur Treibhausgasneutralität 2045

The Power of Digitalization in Battery Cell Manufacturing

The Value of the EU Battery Passport

Power Transfer Vehicle-to-Home (V2H)

16 Schaltstellen für die Mobilität von morgen

Jahresrückblick 2023 – Zahlen, Daten & Fakten der Elektromobilität in Österreich

The hidden costs and benefits of mixed electric fleets in last-mile-logistics

Mehrwert dezentraler Flexibilität

U.S. Electric Vehicle Manufacturing Investments and Jobs

Bedarfs- und Standortanalyse zum flächendeckenden Laden von E-Lkw in Baden-Württemberg

Recycling and Reuse of Lithium Batteries in Latin America and the Caribbean

Battery Manufacturing 2030: Collaborating at Warp Speed

Potenziale von Stellplätzen an Wohn- und Nichtwohngebäuden zur Bereitstellung privater Ladeinfrastruktur

The power of moving loads: Cost analysis of megawatt charging in Europe

Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen

Resiliente Mobilität in Baden-Württemberg

Benchmarking International Battery Policies

Lithium-Ion Battery Roadmap – Industrialization Perspectives Toward 2030

Elektromobilität und soziale Teilhabe

Bedarf strategischer Rohstoffe für den Pkw- und Lkw-Sektor in Deutschland bis 2040

Battery Monitor 2023: An assessment of the current and future battery value chain

Alternative Battery Technologies Roadmap 2030+

StratES – Szenarien für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs

Flexibel, günstig, leistungsfähig: Neue BEV-Plattformen ebnen nächster E-Auto-Generation den Weg

Batterie-Recycling in der EU: Neun Milliarden Euro bis 2035 notwendig
