BMW, Zhi Nuo, Campusbahn, BodenseEmobilität.
– Marken + Nachrichten –
BMW-Stromer für China: Die Anzeichen für einen Start der Marke Zhi Nuo (zu Deutsch: Versprechen) verdichten sich. BMW will unter diesem Label mit seinem Partner Brilliance Elektroautos für China produzieren. Nach Informationen der chinesischen Handelskammer könnte das erste Modell noch 2013 vorgestellt werden. Es basiert offenbar auf dem BMW X1. Ein Vertriebsnetz in ganz China ist geplant.
automobil-produktion.de, chinacartimes.com
Infiniti Hybrid-Kombi in New York: Die Japaner wollen auf der New York International Auto Show Ende März den Nachfolger des JX35 vorstellen. Der neue QX60 soll auch mit Hybridantrieb zu haben sein.
hybridcars.com
Keine Campusbahn für Aachen: Die Bürger haben die geplante Elektro-Bahn, die einen neuen Campus an das Zentrum anbinden sollte, mit großer Mehrheit abgelehnt. Grund sind wohl jene 240 Mio Euro, die die Stadt selbst hätte aufbringen müssen. Zudem gibt es Ängste vor den Risiken großer Bauprojekte.
aachener-nachrichten.de
— Textanzeige —
Aktuelle Branchennews und neuste Entwicklungen zur Elektromobilität – der MobiliTec Newsletter informiert Sie über aktuelle Lösungsansätze und industrielle Innovationen aus der Branche für die Branche. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe zum Download. (PDF)
E-Scooter kommen nur langsam in Fahrt: Trotz ihrer offensichtlichen Vorteile – besonders im Stadtverkehr – werden E-Roller bisher kaum nachgefragt. Die Gründe sind Qualitätsprobleme und hohe Preis. 2014 könnte sich die Situation ändern, wenn u.a. die Scooter von Smart und BMW den Markt beflügeln.
sueddeutsche.de
Tesla Model X erst 2014: Die Produktion des Crossovers sollte eigentlich zur Jahresmitte starten, wurde jetzt aber auf 2014 verlegt. Tesla will zunächst die hohe Nachfrage nach dem Model S bedienen.
hybridcars.com, gigaom.com
BMW i3 im Fahrbericht: Georg Kacher fühlte sich als Beifahrer in dem „Elektro-Alien“ wie in einem „gedopten Gabelstapler“. Der i3 zeigte sich „mustergültig ausbalanciert“ und in jeder Straßenlage souverän. Mit dem Neun-Liter-Benzintank für den Range Extender habe man eine Beruhiungspille dabei.
sueddeutsche.de
– Zahl des Tages –
Auf bis zu 6,3 Prozent Marktanteil könnten es E-Fahrzeuge bis 2020 weltweit bringen, prognostiziert Pricewaterhouse Coopers. Die Berater zählen dabei reine Stromer, Hybridautos und Plug-in-Hybride mit.
green.autoblog.com
– Forschung + Technologie –
Siemens und Scania kooperieren beim eHighway: Kommen Schwedens Laster bald an die Oberleitung? Das skandinavische Land könnte das erste sein, in dem ein realer Versuch gestartet wird. Denn Siemens und Scania verbünden sich jetzt zur weiteren Entwicklung des eHighway-Projekts. Dabei will Scania seine Expertise bei der Elektrifizierung der Antriebe von Lkw und Bussen einbringen.
greencarcongress.com, nwe.siemens.com
Elektroauto für Ingenieursnachwuchs: Der Kabelhersteller Leoni hat Studenten der Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) eine Mia spendiert. Der E-Kleinbus soll die beiden Standorte der FAU in Nürnberg und Erlangen verbinden.
maschinenmarkt.vogel.de, elektromobilitaet-praxis.de
— Textanzeige —
eehe-Konferenz am 23.-24. April 2013 in Bamberg: Das Haus der Technik bringt Entwickler, Anwender und Forscher in der nochmals erweiterten Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten rund um die Themen „Elektrik / Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement“ zusammen. Eine attraktive Fahrzeug- und Fachausstellung runden das Programm ab. Mehr Infos hier!
ASAP-Erprobungszentrum in Ingolstadt will im Bereich Elektromobilität punkten: Das erst im Februar eröffnete Test- und Erprobungszentrum der ASAP Electronics GmbH bietet neben diversen Umweltsimulationskammern auch Prüfstände für Leistungselektronik und E-Maschinen.
automobil-industrie.vogel.de
Team Sauber will in die Formel E: Monisha Kaltenborn, Chefin des für sein Umweltbewusstsein bekannten Schweizer Rennstalls, liebäugelt mit einem Einstieg in die „Plattform der Zukunft“. Kein Wunder: „Sauberer“ als bei der Elektro-Rennserie geht’s ja kaum.
green-motors.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Montag war der Untersuchungsbericht über den Batterie-Brand im Dreamliner.
spiegel.de
– Zitate des Tages –
„Wir sind sauber im Plan, was unseren Weg bis zu einer Million Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 anbelangt.“
Bundesverkehrsminster Peter Ramsauer versprüht beim Treffen mit Amtskollegen in Brüssel eine ordentliche Portion Optimusmus und macht sich für Standardisierung unter Wahrung nationaler Freiräume stark.
autohaus.de, automobilwoche.de
„Wer jetzt nicht startet, versäumt die Zukunft!“
Mercedes-Entwicklungschef Thomas Weber sieht die Verantwortung für den Durchbruch der E-Mobilität bei Unternehmen und Politik gleichermaßen – und fordert mehr staatliche Unterstützung beim Aufbau der Infrastruktur.
neuepresse.de
„Sowohl in der Forschung als auch in der Produktion kann die neue Antriebstechnologie zum Jobmotor für die deutsche Industrie werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.“
VDA-Präsident Matthias Wissmann gab sich bei der gestrigen Hauptstadtkonferenz Elektromobilität in Berlin überzeugt von den Chanchen, nahm aber einmal mehr auch die Politik in die Pflicht.
newfleet.de
– Flotten + Infrastruktur –
Bund fördert BodenseEmobilität: In Friedrichshafen wurde gestern der Förderbescheid über 3,6 Mio Euro übergeben. Das Projekt will Elektroautos und den öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum verknüpfen und wird von der Deutschen Telekom, der Deutschen Bahn und der Zeppelinstadt getragen.
schwaebische.de, suedkurier.de
Pedelecs für Bremer Firmen: Dank der Initiative „Pedelec testfahren – Rückenwind für Mensch und Material“ können Unternehmen in Bremen nun Pedelecs und Elektro-Lastenräder gratis ausprobieren. Der Bremer ADFC führt das Projekt im Auftrag des Senator für Umwelt, Bau und Verkehr durch.
emobileticker.de, adfc-bremen.de
Zwei E-Smarts für Evonik: Auf dem Evonik-Werksgelände in Rheinfelden halten die Abteilungen IT und Energiebetrieb in Zukunft elektrischen Kontakt zueinander. Ein dritter E-Smart wird Mitarbeitern in der Stadt zur Verfügung stehen, die im Bereitschaftsfall auch mit Blaulicht fahren können.
badische-zeitung.de
Stadtreinigung Gütersloh fährt elektrisch: Die Mitarbeiter der Stadtreinigung sind künftig in einem Renault Kangoo Z.E. unterwegs. 31 Werbepartner haben für das neue Dienstfahrzeug zusammengelegt.
emobileticker.de
Laden in Kärnten mit ID: In Klagenfurt werden Ladesäulen auf einen gemeinsamen Zugang speziell für das Lebensland umgestellt. Das Laden bleibt kostenlos, erfordert aber eine „Lebensland Kärnten ID Karte“. Bis 2015 sollen zudem weitere 50 intelligente Ladestationen entstehen.
stromfahren.at
– Jobmarkt –
– Stellenanzeige –
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO sucht Projektmanager (m/w): Sie treiben Projekte im internationalen Schaufenster der Elektromobilität Berlin-Brandenburg voran, managen das enge Zusammenwirken der Partner und entwickeln neue Projekte von regionaler bis EU-Ebene. Mehr Infos hier: www.tsb-berlin.de
Die Stellenangebote aus unserem Jobmarkt gibt’s immer Dienstag und Donnerstag im Newsletter – und jederzeit auf unserer Webseite unter electrive.net/jobs. Und hier klicken Arbeitgeber.
– Rückspiegel –
Mit Aufklebern gegen E-Ängste: Vorurteile gegen Stromer sind weit verbreitet. Nun will ein Österreicher mit Warnstickern E-Autos kennzeichnen – und mit einem Augenzwinkern auf deren Tugenden hinweisen.
emobilserver.de
1 Kommentar