Video - 3:31 minAutomobil

Aprilscherze zur Elektromobilität: Speed-Dating-Ladesäule und mobiles Klo

Hallo zum „eMobility Update”. Wie das so üblich ist, gibt es heute die eine oder andere Meldung im Netz, die nicht ganz so ernst gemeint ist. Wir haben uns mal umgeschaut und die besten Aprilscherze zur Elektromobilität gesammelt – von der Speed-Dating-Ladesäule bis zum mobilen Klo.

Beim ersten Scherz, der uns über den Weg gelaufen ist, würden wir uns fast wünschen, dass es keiner wäre: EWE Go gibt dem Thema Mehrwert beim Laden nämlich eine ganz neue Bedeutung: Der Lade-Anbieter verkündet nämlich die erste Speed-Dating-Ladesäule der Welt im schönen Oldenburg, dem Sitz des Unternehmens. Bisher setzt EWE Go an seinen Lade-Standorten auf Zusatzangebote wie Cafés oder Partnershops. An besagter HPC-Ladesäule in Oldenburg lädt aber nicht nur das Auto auf – sondern vielleicht auch das Herz. EWE Go will damit einen Treffpunkt für Singles schaffen, die sich während des Ladestopps in kurzen Gesprächsrunden kennenlernen können. Eine Vertreterin von EWE Go sagt dazu: „Unsere Ladesäulen stehen meistens dort, wo Kundinnen und Kunden etwas mehr Zeit verbringen, wie z.B. beim Einkaufen. Warum die Ladezeit auf dem Supermarkt-Parkplatz also nicht für ein nettes Kennenlernen nutzen?“ Und für den Fall, dass die große Liebe doch nicht an der Ladesäule wartet, kann man wenigstens mit einer aufgeladenen Batterie weiterfahren. Wir finden die Idee ziemlich klasse – und bitten um Fortsetzung über den 1. April hinaus. Nicht ganz so sympathisch, aber wenigstens praktisch kommt der Aprilscherz von Hyundai daher. Die Koreaner haben eine Kampagne für eine fiktive Mobilitätslösung namens Mobilet gelauncht – die erste autonome Toilette auf Rädern! Die Idee: Wo immer und wann immer die Blase drückt, Mobilet ist nur ein paar Minuten entfernt. Man kann das mobile Klo also wie ein Taxi per App herbeirufen und sein Bedürfnis befriedigen. Einige maßgeschneiderte Technologien sollen dafür sorgen, dass Mobilet im Alltag besonders praktisch ist. Die Rede ist von dynamischer Gesichtserkennung für sofortigen Zugang und einem Aroma-Luftzerstäuber, um unerwünschte Gerüche zu beseitigen. Außerdem fährt Mobilet auf Wunsch auch in einem Tarnmodus vor, um das Äußere zu verschleiern und sicherzustellen, dass der Ruf der Benutzer in der Öffentlichkeit gewahrt bleibt.

0 Kommentare

zu „Aprilscherze zur Elektromobilität: Speed-Dating-Ladesäule und mobiles Klo“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert