Mit 1,2 MW laden: Erster öffentlicher MCS-Lader Deutschlands eingeweiht
Zunächst geht es heute um ein Novum im deutschen Fernverkehr: den ersten öffentlichen Megawatt-Ladepunkt für Elektro-Lkw. Er stammt aus dem HoLa-Projekt, das seit 2021 entlang der A2 eine Ladeinfrastruktur für schwere E-Lkw entwickelt und nun in Betrieb nimmt. Das Konsortium aus 13 Partnern – von Fahrzeugherstellern über Energiekonzerne bis zu Forschungsinstituten – hat an der Rastanlage Lipperland Süd bei Bielefeld einen Meilenstein erreicht: Dort ist nun der erste öffentliche MCS-Ladepunkt in Deutschland eingeweiht worden. MCS, das Megawatt Charging System, eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Mit bis zu 3,75 Megawatt lassen sich Lkw-Batterien in 30 bis 45 Minuten für hunderte Kilometer Reichweite füllen. Zum Vergleich: heutige CCS-Lader schaffen maximal 400 kW. In Lipperland Süd kommt eine 1,2-Megawatt-Station von Hersteller ABB und Betreiber zum Einsatz – dreimal schneller als bisher.
0 Kommentare